ichgolf 4 entscheidung

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
Ich habe leider die Qual der Wahl und weiß nicht genau welchen wagen ich kauf soll.

Fahrzeug 1
Golf 4 Benzin bj 4/2003 Pacific Mit 122 tkm hat schon ein neuen Auspuff vor 20tkm bekommen und Zahnriemen gewechselt. Alle reperaturen wurden gemacht. Bremsen auch gerade neu. Nur leichte optische Mängel Preis.: 3250 euro

Fahrzeug 2:
Golf 4 TDI Mit 110 ps bj 5/2003 Mit 233 tkm sehr gepflegt immernoch scheckheft gepflegt
Preis.: 1500

Welche Gründe sprechen für oder gegen eines dieser Fahrzeuge. ???
Der laufleistungs Unterschied stark zu beachten ?

Danke für schnelle Antwort

Beste Antwort im Thema

Tja, und ich würde nicht den Benziner nehmen...😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Na gut 😉

Aber wieder zurück zum Thema...

Genau. Wie gesagt, ich schwör auf den 1,4er. Is schon stabil bei entsprechender Pflege.

Tja, und ich würde nicht den Benziner nehmen...😁

bei den heutigen spritpreisen kann man auch schon bei moderaten kilometerleistungen zum diesel greifen....2 mal tanken und du hast die steuer wieder drin 😁

Ähnliche Themen

110 PS TDI aus 5/03??? Für 1.500 €?
Der wurde doch durch die PD´s abgelöst.
Irgendwas passt da nicht. 

hey Themenstarter

Ich habe auch einen Golf 4 1,6 101 PS!

Ich kann dir echt nur empfehlen, nimm den TDI!

Der hat Power und die Autos bekommst du nicht kaputt.

Die 1,6 sind aber auch super. Meiner ist 1,6 SR und verbraucht ca 7,5 L

Diesel ist da wechsentlich weniger und wie gesagt mehr Dampf.

Mit TDI machst du nix verkehrt 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomold


mir wäre der diesel lieber - der 110 ps ist fast unkaputtbar.

aaaber - der hat nur eine rote plakette, viele innenstädte sind daher mit dem nicht mehr zu befahren...

Nö, der hat gelb, und mit nachgerüstetem DPF ist er dann grün. Das weiß ich ganz genau, weil meiner nachgerüstet war.

Zitat:

Original geschrieben von Henny1982


Das letzte mal davor hab ich bei 158650 nachgekippt, wobei er da knapp unter min stand.

So lange wartest Du? Ich prüfe so alle 2 Monate, auch um Undichtigkeiten etc. rechtzeitig zu erkennen, bevor mich die rote Lampe daran erinnert. Ist doch kein Aufwand.

Zitat:

Original geschrieben von Henny1982


Wat? Nee. Hab immer nur so ca. 250-300 ml nachgekippt. Nicht mehr.

Im Handbuch steht drin, dass man den Ölstand möglichst im schraffierten Bereich halten sollte, wenn man vom Fahrstil her den Motor gerne mal voll ausfährt

(gebe ich jetzt aus der Erinnerung wieder)

. Das muss zwar nicht Dein Fahrstil sein, aber für mich ist damit klar, dass es Vorteile für den Motor hat, sich mit dem Ölstand nicht nahe des Minimums zu bewegen. Erst recht bei einem Motor, der tendenziell etwas mehr Öl braucht. Ich verstehe nicht, warum Du das machst. Damit spart man doch nicht wirklich Geld. Ich würde zumindest bis an den oberen Rand des schraffierten Bereichs nachkippen. Da wirste mit 250-300 ml aber nicht mal annähernd hinkommen, schon gar nicht, wenn Du vor dem Nachkippen schon unter Minimum warst.

Da würde ich lieber schauen, dass ich mein Nachkippöl nicht teuer an der Tanke, sondern günstig bei Praktiker oder im Internet beziehe.

Zitat:

Original geschrieben von Wendtland


110 PS TDI aus 5/03??? Für 1.500 €?
Der wurde doch durch die PD´s abgelöst.
Irgendwas passt da nicht. 

Gut bemerkt, bei mir hat sich da ein Fehler eingeschlichen. Der Golf ist Bj 2001.

Aber desto mehr ich lese tendiere ich zum Diesel.

Dieser Diesel hat Euro 4 (Grüne Plakette)
ICh informiere mich jetzt nochmal über große Reperaturen die in letzter Zeit gemacht wurden.
Zahnriemen !?

Vielen Dank für die ganzen Antwort bisher. Hat mir schon sehr geholfen.

Hier nochmal die genauen Daten vom Golf 4 Diesel

Golfi

• 1,9 L TDI ( Diesel ) 101 PS / 74 KW
• 5 Gang- Schaltgetrieb
• Erstzulassung : 11 / 2001
• HU / AU : 03 / 2014
• Feinstaubplakette 4 ( Grün)
• Verbrauch: 5-6 L Diesel in der Stadt

• 2. Besitzer

• Elektrisches Schiebedach
• Elektr. Fensterheber
• elektr. Verstellbare Außenspiegel
• Servolenkung
• Lenkrad höhenverstellbar
• Climatronic mit Temperatureinstellung
• Radio Beta mit CD

• 4x AIRBAG
• ABS
• ESP
• Wegfahrsperre

• Mittelarmlehne
• Geteilt umklappbare Rücksitzbank
• Wärmedämmende Colorverglasung

• Sommerräder auf Alufelgen / Profil 5 mm
• Winterräder auf Alufelgen / Profil 6-7 mm

Und wie gesagt für 1500 € denke ich ist das ein unschlagbarer Preis oder?

Wagen soll super gepflegt sein laut Aussage von Bekannten.

Hm, jetzt ist es auf einmal der 101 PS und nicht mehr der 110 PS. Das ist ein völlig anderer Motor (der 101 PS ist PD, der 110 PS VEP). Also bevor Du hier solche Fragen stellst, solltest Du schon die grundlegenden Daten richtig recherchieren und wiedergeben, sonst verschwendest Du nur Deine und unsere Zeit!

Der PD ist nicht ganz so widerstandsfähig wie der VEP, aber immer noch ein guter Motor. Bei dem Preis kannst Du sicherlich nicht viel falsch machen. Worauf Du aber besonderes Augenmerk richten solltest ist das Schiebedach. Hier kommt es sehr gerne zu Undichtigkeiten bei Regen. Es gibt vier Ablaufschläuche, die gerne mal zudrecken. Dann läuft es oben über und suppt in den Innenraum. Die Ablaufschläuche sind recht kurz (also straff) und aus mehreren Teilstücken zusammengesteckt. Die fluppen gerne mal auseinander (besonders im Rahmen einer Reinigung), und dann sifft es bei Regen vom Türbereich aus massiv in den Innenraum. Dritter Schwachpunkt ist der Gummirand, der das Glasdach umläuft. Dieser altert und war bei meinem Golf IV nichts mehr wert. Hat ganz schön gedauert, bis ich (mit Hilfe dieses Forums) darauf gekommen bin, dass der Wassereinbruch gar nicht mehr auf die Ablaufschläuche zurückzuführen war, sondern der rissige Gummirand einfach zuviel Wasser hereingelassen hat. Wenn der noch original ist, würde ich ihn vorsorglich auswechseln lassen.

Das Schiebedach ist eine echte Schwachstelle beim Golf IV, aber wenn Du das Obenstehende beherzigst und es zudem vermeidest, das Dach im Winter zu öffnen, dann kann man damit leben.

beim 74kw diesel tauchen desöfteren probleme mit dem ZMS auf,hab an mehreren tdis die schwungräder gewechselt und immer war es der 74 kw motor.

mfg

Sorry für die ungenauen Angaben hier 🙂 in Zukunft werd ich es bachten.

ZMS = Zweimassenschwungrad ?! Was auch immer das Ding genau tut. Sieht aus als könnte eine Reperatur teuer werden.
Aber wir wollen ja nicht gleich den Teufel an wie Wand malen.

Ich mein der Wagen hat nach wie vor 233 tkm runter. Zuviel kann man da ja auch nicht erwarten.

Viele Dank für die ganzen guten Tipps !!!

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Das Schiebedach ist eine echte Schwachstelle beim Golf IV, aber wenn Du das Obenstehende beherzigst und es zudem vermeidest, das Dach im Winter zu öffnen, dann kann man damit leben.

Eben!

SD und CT wären für mich zwar ein Ausschlusskriterium bei der damaligen Neubeschaffung gewesen, aber als Gebrauchten muss man ihn ja so nehmen, wie er ist.

Der 100 PS TDI PD ist doch aber eigentlich auch recht unkritisch (wenn man mal von der etwas knapp ausgelegten Kupplung absieht).

ZR-Wechsel offenbar alle 90tkm inkl. Rollensatz.

Zur Motorauswahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen