Entscheidung beim Kauf: 1.8-125Ps vs. 2.0-115Ps

VW Golf 4 (1J)

Hallo.

Im Kürzen muss ich einen Golf-IV für meine Freundin kaufen, nun stellt sich die Frage ob man einen 1.8er oder 2.0er Motor nehmen sollte.
Dabei ist es sehr merkwürdig, dass der 1.8er mehr Leistungen hat (Unterschied von 10PS) als sein großer Bruder.
Außerdem ist es natürlich logisch, dass der weitere Unterschied sich beim Steuer zeigen wird, wobei 1.8er auch im Vorteil bleibt. Weiterhin ist mir bekannt, dass beide Modelle der 15 KFZ-Typklasse entsprechen, daher sollte die Versicherung für beiden gleich teuer (oder gleich günstig) sein.

Also meine Frage ist, ob es irgendwelche Merkmale gibt, die dem 2.0er Motor Vorteil geben und wieso es überhaupt solche Motoren hergestellt wurden.

DANKE.

79 Antworten

Der 2.0 stammt noch aus dem Golf III (wurde dort im IIIer GTI verbaut). Der 1.8 Sauger wurde von VW nur kurze Zeit verbaut, da der Motor recht rau und laut läuft und verhältnismäßig viel säuft (was sich aber im Vergleich zum 2.0 nix gibt).
Wenn ich vor der Wahl zwischen den beiden Motoren stünde, würde ich zum 1.8 greifen. Hat mehr Leistung bei geringeren Kosten. Außerdem neigen einige 2.0 Motoren zu erhöhtem Ölverbrauch.

Der 1,8er lebt von der Drehzahl.
Den 2.0 kann man auch schaltfaul fahren, heisst er zieht unten raus besser als der 1,8er, da er sein maximales Drehmoment schon sehr früh anliegen hat, glaube bei 2400, der 1,8er erst über 3000.

Der 2.0 kann! zudem Probleme mit hohem Ölverbrauch haben.
Das ist beim 1,8er eher selten.

Beides grundsolide Motoren und wenn man zwischen den beiden Modellen schwankt, ist eigentlich eine Probefahrt wichtiger, als Beratung im Forum. Denn von den maximalen Fahrleistungen her unterscheiden sich die beiden Motoren nun nicht wirklich so eklatant.
Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob man eher schaltfaul fährt oder doch lieber etwas höher dreht beim Beschleunigen etc.

Ansonsten gebe ich erstmal an die MT Kollegen weiter 😁

Oh, erst Mal vielen Dank fü solche prompte Antworte!!!

Sehr interessant, das alles wußte ich wirklich nicht (also mit Ölverbrauch und unterschiedlichen Drehmomentswerten)...

Übrigens, mit wieviel Spritverbrauch sollte man bei diesen Motoreen rechnen? Also in der Stadt und auf den Kraftfahrtstraßen?

Thanks

http://michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motor

Ähnliche Themen

Der 1.8 ist der ältere Motor. Siehe Motorübersicht.

Es hängt ganz davon ab, wieviel Geld du ausgeben möchtest ? Soll es ein neueres Auto sein, wird es hierfür ev. keinen 1.8 mehr geben.

Ausserdem wirst du den 1.8 nicht mit EU4 Abgasnorm bekommen.

rechne bei beiden nicht unter 10Liter 😉

Würde den 2.0er nehmen, wie gesagt mal den Ölverbauch im Auge behalten...wir hatten den 1.8er nur kurz...der Säuft echt wie ein Loch und will halt Drehzahl haben

Glaube der 1.8er hat nur Euro 3

da das auto für eine frau ist🙂 kann ich sagen, dass sie ihn mit 8-8,5l fahren würde. meine ex-freundin ist den auch immer sooo gefahren. sogar noch weniger. ich liege dabei schon bei 9-9,5😁 aber mit freude am fahren. das öl ist auch kein thema, da ich von longlife auf feste intervalle umgestellt habe. ist auch besser denke ich, denn 30000 km mi8t einer füllung,neeee.

ansonsten macht er spaß!

alles werte fürn 2.0er

Also jetzt bin ich schon durcheinander...
Ist denn der 1.8er "alter" Motor oder doch der 2.0er noch älter (da von Golf III)?!
Und was meint ihr alle mit "saufen"? verbraucht also der 1.8er mehr Sprit als 2er? Obwohl laut technischen Daten der 2.0er um 0.4Liter mehr verbrauchen sollte?!

Und bis wann wurden die 1.8er in Golf IV verbaut? Ich dachte bin 99 und dann wurde der 1.8T bis 2003 weiterproduziert, stimmt das nicht?

p.s. ist der 1.8T zu empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von 12QWasyx


Der 1.8 ist der ältere Motor.

Der wurde früher verbaut, ist aus technischer Sicht aber jünger als der 2.0.

Zitat:

Ausserdem wirst du den 1.8 nicht mit EU4 Abgasnorm bekommen.

Hmmm....wofür sollte das wichtig sein?

Zitat:

Original geschrieben von MrGiorgio


Und was meint ihr alle mit "saufen"? verbraucht also der 1.8er mehr Sprit als 2er?

Die dürften gleichauf liegen.

Zitat:

Und bis wann wurden die 1.8er in Golf IV verbaut?

IMHO bis Oktober 2000.

Zitat:

p.s. ist der 1.8T zu empfehlen?

Jepp. Wäre die beste Wahl. Am besten als Highline, dann ist der auch in der Versicherung nicht so hoch eingestuft (wie der 1.8T GTI).

Zitat:

Original geschrieben von osssi


...Jepp. Wäre die beste Wahl. Am besten als Highline, dann ist der auch in der Versicherung nicht so hoch eingestuft (wie der 1.8T GTI).

Aha. Nach meinem Wissen gibt es aber keine 1.8T Highline Modelle mit 150PS, sondern nur 1.8Highline mit 125Ps. Stimmt das nicht?`Und Versicherungsunterschied ist ja nur 1 Stuffe zwischen 1.8 und 1.8GT (Typ 15 und 16)

Und was bedeutet "Highline" für die Ausstatung? Hat das Auto was besoderes im vergleich mit normalen Golf-IV?

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Der wurde früher verbaut, ist aus technischer Sicht aber jünger als der 2.0.

Ausserdem wirst du den 1.8 nicht mit EU4 Abgasnorm bekommen.

Hmmm....wofür sollte das wichtig sein?

Na ja, bei den jetzigen Umweltdiskussionen weiss man nie, ob

es mit schlechterer Abgaseinstufung auf einmal mehr steuern aufgerufen werden. Ich sehe es jetzt mit meinen EU2 Diesel 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MrGiorgio



Stimmt das nicht?`

Es gab auch den Turbo als Highline, wenn auch eher selten. Kannst aber auch 'nen GTI nehmen. Ist auch alles bezahlbar.

Zitat:

Und was bedeutet "Highline" für die Ausstatung? Hat das Auto was besoderes im vergleich mit normalen Golf-IV?

http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#ausstattung

Zitat:

Original geschrieben von 12QWasyx


Ich sehe es jetzt mit meinen EU2 Diesel 🙁

22,80 € im Jahr mehr - und auch nur wegen der DPF-Heroisierung. Da pfeife ich drauf. Mein Diesel raucht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen