ichgolf 4 entscheidung

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
Ich habe leider die Qual der Wahl und weiß nicht genau welchen wagen ich kauf soll.

Fahrzeug 1
Golf 4 Benzin bj 4/2003 Pacific Mit 122 tkm hat schon ein neuen Auspuff vor 20tkm bekommen und Zahnriemen gewechselt. Alle reperaturen wurden gemacht. Bremsen auch gerade neu. Nur leichte optische Mängel Preis.: 3250 euro

Fahrzeug 2:
Golf 4 TDI Mit 110 ps bj 5/2003 Mit 233 tkm sehr gepflegt immernoch scheckheft gepflegt
Preis.: 1500

Welche Gründe sprechen für oder gegen eines dieser Fahrzeuge. ???
Der laufleistungs Unterschied stark zu beachten ?

Danke für schnelle Antwort

Beste Antwort im Thema

Tja, und ich würde nicht den Benziner nehmen...😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../80365334

Hier ein Link vom Fahrzeug 1

Sorry falls hier Fehler im Text sind oder wegen formunschõnheit aber ich Schreib das hier Mit Handy ;-)

Hängt sicher vom Leistungsbedarf (55 kw gegen 84 kW) des Fahrers und den Kilometern pro Jahr ab.

Mir persönlich hätte der Diesel zu viele Kilometer 'runter. (Risse im Zylinderkopf?)

Wenn der Benziner nicht im Leerlauf klappert (Kolbenkipper) und nicht Unmengen an Öl verbraucht (schriftlich zusichern lassen!), würde ich jedenfalls den bevorzugen.

Das Mit dem Ölverbrauch ist ein guter Tipp ! Ebenso hat der Benziner die leuchte für abgas an. Laut Verkäufer besteht dieses Problem seitdem der Golf einen neuen Auspuff bekommen hat. Laut Werkstatt kann dieser Fehler nicht behoben werden soll aber auch nicht schädliches sein .
Vom Diesel habe ich gehört das wenn dieser gepflegt ist und immer gewartet auch noch eine weit höhere Kilometerleistung erzielen kann .

der 110 ps diesel ist ein super motor

der 1,4er ist ein sagen wir mal mit starken problemen behafteter motor😁😁

mfg

Ähnliche Themen

Allerdings. Den 110PS TDI bin ich 10 Jahre gefahren; der geht ab wie Schmidt's Katze und ist nicht kaputtzukriegen. Zudem kostet der Wagen nicht mal die Hälfte. Stattdessen einen schwachbrüstigen Benziner mit Problemmotor kaufen? Nicht empfehlenswert. Aber Zahnriemenzustand des Diesels klären; das gibt ggf. noch eine etwas kostspieligere Wartung.

Allerdings solltest Du für Dich die Frage ob Benzin oder Diesel erst mal im Grundsatz klären.

  • Benzin: billiger in Steuer und Versicherung, teurer im Verbrauch, Motor weniger langlebig. Muss heulend hochgedreht werden, um die vorhandene Leistung abzurufen. Da das kaum einer macht, fährt man normalerweise in einem Bereich, in dem man nur einen Bruchteil der Leistung hat
  • Diesel: billiger im Verbrauch, teurer in Steuer und Versicherung und normalerweise auch in der Anschaffung (nicht in Deinem Fall wegen der Mehr-km). Deutlich mehr Leistung schon bei niedrigen Drehzahlen, dadurch fühlt dich der Wagen kräftiger an und fährt sich angenehm. Für maximale Leistung muss man auch den Diesel hochdrehen, aber so viel Leistung braucht man nur selten. Selbst überholen kann man meist bei überschaubaren Drehzahlbereichen)

Obige Gegenüberstellung gilt für alle Benziner/Diesels und hat insofern nicht speziell mit Deinen beiden Kandidaten zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Scadd


http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../80365334

Hier ein Link vom Fahrzeug 1

Wird wohl bei dem Baujahr wenigstens der BCA Motor sein, welcher zumindest frostsicher ist.

Also ich verkaufe meinen 1,4er auch grad. Kann nur sagen, bin sehr zufrieden, brauch halt nur ein größeres Fahrzeug. Klappern tun die 1,4er alle. Meiner hört damit auf, sobald er warm ist und das Öl sich verteilt hat. Auf 1000km nimmt meiner ca. 200-300 ml Öl, was durchaus vertretbar ist. Außerdem kann ich meinen unter 6l Super fahren, auch wenn er E10 geeignet ist. Mit Pflege und vernünftigem fahren, halten die auch ne Weile. Kannst gern mal reinschauen:

http://suchen.mobile.de/.../168584551.html?lang=de

Gruß!

mir wäre der diesel lieber - der 110 ps ist fast unkaputtbar.

aaaber - der hat nur eine rote plakette, viele innenstädte sind daher mit dem nicht mehr zu befahren...

Zitat:

Original geschrieben von Henny1982


Auf 1000km nimmt meiner ca. 200-300 ml Öl

Was? Das ist doch nicht Normal!!!

Mein alter ´91 Passat nahm ja gerade mal 600ml auf 1000km und
da waren die Ventilschaftdichtungen breit! (Zum Ende hin sogar über 1l/1000km)

Aber ich glaube für dich kommt momentan ein Diesel billiger wenn du nicht auf die
Grüne Plakette angewiesen bist! HB Brauchst hier im Norden noch nicht so schnell glaube ich...

Doch, is noch normal. Is eigentlich sogar weniger. Aber ich fahr recht viel und weit. Man prüft ja nich immer nach. Alle 4 Wochen nachm Öl schauen passt schon.

@Henny1982:

Echt? das ist ja übel, wusste ich garnicht!
Also unser der 1.9 PD TDI brauch nix und unser Mondeo 2.0L16V liegt bei 250ml auf 20TKm...
Ich schaue evtl 1x im Jahr nach bevor ich das Öl wechsel 😉

Ha! Muss mich berichtigen. Hab grad mal nach der letzten Rechnung für Öl gesucht. Hab letzte Woche aufgefüllt. Da war Kilometerstand 160475. Das letzte mal davor hab ich bei 158650 nachgekippt, wobei er da knapp unter min stand. Is dann wohl doch weniger Verbrauch als ich dachte.

~1800 km
~ 1L zwischen min / max

ähm, Nö!

Wat? Nee. Hab immer nur so ca. 250-300 ml nachgekippt. Nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen