Ich wurde Geblitzt bin aber nicht schuld sondern ACC

BMW 3er F30

Gestern auf der A5 Frankfurt --- Basel mein ACC hatte ich auf 120KmH eingestellt
Da es ein abschnitt mit 120 war. Das mit dem ACC ist toll einfach perfekt ich konnte
entspannter Fahren. Sobald ein Fahrtzeug vor mir ca. 110 fuhr so ist mein ACC auch hinter
her gefahren mit dem Abstand denn ich vorgegeben hatte.
So dann kam eine Baustelle ok. Dachte ich mir der vor mir ist ja sowieso 80 KmH
gefahren und mein Auto Pilot (ACC) ist hinterher mit abstand.
Ich war faul geworden es runter zu drehen auf 80 KmH ich dachte,
der vor mir fährt ja sowieso 75-80KmH denkste... Fast am ende so nach 4 Kilometer der 80 Begrenzung
zog der vor mir weg und dann ging's schnell mein BMW gab gas.
Und bei meinem runter schalten ( von 120 auf 80 ) am Lenkrad zack -Foto- unser erstes gemeinsames Foto.

Also das mit dem ACC ist eine tolle Erfindung nur jetzt der Polizei zu sagen
Das ich nicht Gas gegeben hatte sondern mein Autopilot....
- also auf dem Rückweg mit dem ACC hatte es besser geklappt,
ich vertraute meinen vorausfahrenden Fahrzeugen nicht mehr
und ich Stellte die Geschwindigkeit selbst ein.
Ein teueres Foto reicht mir mit meinem BMW. Und ich hab ja genug Bilder von meinem F30.

Mfg.

Image
Beste Antwort im Thema

immer sind die anderen Schuld 😁😁

Gruß
odi

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23



Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Wobei
a) deine Mutmaßung zur "gegebenen" Rechtmäßigkeit in der Realität täglich widerlegt wird. Was bedeutet, dass immernoch die Mehrzahl aller ausgestellten Bußgeldbescheide aus diversen Gründen einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhält bzw. nicht standhalten würde
Gibt es einen Beleg für diese m. E. doch recht steile These?

keinen, den ich anhand von Statistiken hier posten könnte. lediglich eigene erfahrungen, die meines Anwalts und des Freundeskreises und die ergebnisse diverser journalistischer Beiträge. Also alles nicht repräsentativ...

Vielleicht hat das statistische Bundesamt eine Aufstellung zwischen eingeleiteten Ermittlungsverfahren im Verkehrsrecht und verurteilten Beklagten... muss ich gleich mal recherchieren...

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23



Gibt es einen Beleg für diese m. E. doch recht steile These?
keinen, den ich anhand von Statistiken hier posten könnte. lediglich eigene erfahrungen, die meines Anwalts und des Freundeskreises und die ergebnisse diverser journalistischer Beiträge. Also alles nicht repräsentativ...
Vielleicht hat das statistische Bundesamt eine Aufstellung zwischen eingeleiteten Ermittlungsverfahren im Verkehrsrecht und verurteilten Beklagten... muss ich gleich mal recherchieren...

Ich frage nur deshalb, weil die seltenen Bagatell-Bussgelder, die ich persönlich so wegen ein paar km/h zuviel oder falschem Parken zahlen musste aus meiner Sicht in keinster Weise anfechtbar waren. Ich war auf den Fotos gut zu erkennen und wusste auch um mein "Vergehen"... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23


Ich frage nur deshalb, weil die seltenen Bagatell-Bussgelder, die ich persönlich so wegen ein paar km/h zuviel oder falschem Parken zahlen musste aus meiner Sicht in keinster Weise anfechtbar waren. Ich war auf den Fotos gut zu erkennen und wusste auch um mein "Vergehen"... 😁

nun gut, bei Bagatelldelikten stellt sich schon die Frage, ob es sich lohnt, hier in den Streit zu gehen. Das tue ich i.d.R. auch nicht. Aber alles, was mit Punkten einhergeht, geht sofort zum Anwalt.

Aber allein die tatsache, dass du auf den fotos sehr gut zu erkennen bist, bestätigt nicht die Rechtmäßigkeit des Bußgeldverfahrens. ich war bisher in den allermeisten Fällen eindeutig zu identifizieren, jedoch gab es meist ausreichend Messfehler, Eichprobleme, Dokumentations- und Verfahrensfehler, technische Fehler etc. und auch die Überlastung von Ordnungsämtern und Verkehrsgerichten spielen ne große Rolle ;-)
Wenn du magst, können wir per PN weiter diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


....
jedoch gab es meist ausreichend Messfehler, Eichprobleme, Dokumentations- und Verfahrensfehler, technische Fehler etc. und auch die Überlastung von Ordnungsämtern und Verkehrsgerichten spielen ne große Rolle ;-)

So etwas kommt nur in einer Demokratie vor, in Diktaturen begeht man nicht solche Fehlen, bzw. der Nachweis gelingt nicht.😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


nun gut, bei Bagatelldelikten stellt sich schon die Frage, ob es sich lohnt, hier in den Streit zu gehen. Das tue ich i.d.R. auch nicht. Aber alles, was mit Punkten einhergeht, geht sofort zum Anwalt.

Aber allein die tatsache, dass du auf den fotos sehr gut zu erkennen bist, bestätigt nicht die Rechtmäßigkeit des Bußgeldverfahrens. ich war bisher in den allermeisten Fällen eindeutig zu identifizieren, jedoch gab es meist ausreichend Messfehler, Eichprobleme, Dokumentations- und Verfahrensfehler, technische Fehler etc. und auch die Überlastung von Ordnungsämtern und Verkehrsgerichten spielen ne große Rolle ;-)
Wenn du magst, können wir per PN weiter diskutieren.

Danke erstmal... sollte ich künftig mal ein entsprechendes Problem bekommen, weiß ich ja jetzt an wen ich mich hier vertrauensvoll wenden kann! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen