Ich wurde Geblitzt bin aber nicht schuld sondern ACC
Gestern auf der A5 Frankfurt --- Basel mein ACC hatte ich auf 120KmH eingestellt
Da es ein abschnitt mit 120 war. Das mit dem ACC ist toll einfach perfekt ich konnte
entspannter Fahren. Sobald ein Fahrtzeug vor mir ca. 110 fuhr so ist mein ACC auch hinter
her gefahren mit dem Abstand denn ich vorgegeben hatte.
So dann kam eine Baustelle ok. Dachte ich mir der vor mir ist ja sowieso 80 KmH
gefahren und mein Auto Pilot (ACC) ist hinterher mit abstand.
Ich war faul geworden es runter zu drehen auf 80 KmH ich dachte,
der vor mir fährt ja sowieso 75-80KmH denkste... Fast am ende so nach 4 Kilometer der 80 Begrenzung
zog der vor mir weg und dann ging's schnell mein BMW gab gas.
Und bei meinem runter schalten ( von 120 auf 80 ) am Lenkrad zack -Foto- unser erstes gemeinsames Foto.
Also das mit dem ACC ist eine tolle Erfindung nur jetzt der Polizei zu sagen
Das ich nicht Gas gegeben hatte sondern mein Autopilot....
- also auf dem Rückweg mit dem ACC hatte es besser geklappt,
ich vertraute meinen vorausfahrenden Fahrzeugen nicht mehr
und ich Stellte die Geschwindigkeit selbst ein.
Ein teueres Foto reicht mir mit meinem BMW. Und ich hab ja genug Bilder von meinem F30.
Mfg.
Beste Antwort im Thema
immer sind die anderen Schuld 😁😁
Gruß
odi
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
dem kann ich nur zustimmen! Vlt. sollte man immer noch einen Aufkleber (siehe Bild) ins Fahrzeug machen?Zitat:
Original geschrieben von Holk1ng
es ist doch ganz einfach:
Trotz irgendwelcher Fahrassistenten hat der Fahrer nach wie vor die volle Verantwortung > und das ist auch gut so.
oh... das ist gefährlich ;-)
da rufen manche bestimmt gleich nach ner verfügbaren Sonderausstattung...
Zitat:
Original geschrieben von Little-Nellie
Also mal ehrlich:
Was soll dieser Tread?Was kann das Auto dafür, wenn der Fahrer nicht aufpasst.
Strafe muss sein, ist mir auch schon passiert aber das im Forum als Thema einzustellen?Ich denke, es gibt wichtigeres.
Gruss
WICHTIGERES gibt es,(ein dehnbarer begriff)
aber warum soll das mit dem ACC weniger wichtig sein, besonders wenn ich
das ding erstes mal richtig benutzt habe und ich Geblitzt wurde.
Natürlich bin ich verantwortlich und Klar ich Bezahle das erste gemeinsame Foto (ohne wenn und aber)
Aber es geht um den ACC wie gut die erfindung ist ( besonders Langsame fahrten, Baustellen, Tunel, Stop &Go). Nur das benutzen muss geübt werden und nicht 100% auf denn Automatischen Piloten sich zu verlassen.
Besonders wenn ich in meinen letzten Fahrtzeugen nur denn " normalen tempomat" hatte.
Hier auch Wichtig:
Also mir fehlt das es noch den Lenkrad in der Spur Hält das ACC, Kameras hab ich genug fünf glaube ich
Und beim park-System tut er ja schon das lenken mir abnehmen.
-das ist mein wunsch an BMW -Technik-
Mfg.
Das würde ich mir auch wünschen... Wenn der Verkehr dick ist nutz ich den ACC schn in der LKW Kolonne, kann dann in Ruhe telefonieren... Wenn ich dann noch die Hände frei hätte sogar Mails checken und schreiben. Aber dafür müsste so ein System schon wirklich zuverlässig laufen. Und dann gibts da noch das Problem mit der Haftung. Wer hat Schuld wenns Kracht? M.E. immer der Fahrer!
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Wer hat Schuld wenns Kracht? M.E. immer der Fahrer!
Logisch. Jede andere Regelung wäre hier ja absolut sinnbefreit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Das würde ich mir auch wünschen... Wenn der Verkehr dick ist nutz ich den ACC schn in der LKW Kolonne, kann dann in Ruhe telefonieren... Wenn ich dann noch die Hände frei hätte sogar Mails checken und schreiben. Aber dafür müsste so ein System schon wirklich zuverlässig laufen. Und dann gibts da noch das Problem mit der Haftung. Wer hat Schuld wenns Kracht? M.E. immer der Fahrer!
Da kann ich dir den ICE empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Da kann ich dir den ICE empfehlen.Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Das würde ich mir auch wünschen... Wenn der Verkehr dick ist nutz ich den ACC schn in der LKW Kolonne, kann dann in Ruhe telefonieren... Wenn ich dann noch die Hände frei hätte sogar Mails checken und schreiben. Aber dafür müsste so ein System schon wirklich zuverlässig laufen. Und dann gibts da noch das Problem mit der Haftung. Wer hat Schuld wenns Kracht? M.E. immer der Fahrer!
ICE!
Gestern ist ein ICE wegen einer Taube vier Stunden in einem Tunnel stehen geblieben mit samt den Passagieren!
(Kurzschluß!)
Ich nehm lieber den BMW. ;-)) mit oder ohne ACC.
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Fun
Natürlich bin ich verantwortlich und Klar ich Bezahle das erste gemeinsame Foto (ohne wenn und aber)
Dann ist ja alles klar.
Da der Titel dieses Threads etwas anderes suggeriert brauchst Du dich aber nicht über die Reaktionen hier zu wundern... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fun
Natürlich bin ich verantwortlich und Klar ich Bezahle das erste gemeinsame Foto (ohne wenn und aber)
vor allem "ohne wenn und aber"...
Davon lebt unsere "kommunale Finanzierung auf dem 2. Weg". Autofahrer, die sich gerne melken lassen und die Rechtmäßigkeit der zugesendeten Bußgeldbescheide als gegeben ohne wenn und aber akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
vor allem "ohne wenn und aber"...Zitat:
Original geschrieben von Fun
Natürlich bin ich verantwortlich und Klar ich Bezahle das erste gemeinsame Foto (ohne wenn und aber)
Davon lebt unsere "kommunale Finanzierung auf dem 2. Weg". Autofahrer, die sich gerne melken lassen und die Rechtmäßigkeit der zugesendeten Bußgeldbescheide als gegeben ohne wenn und aber akzeptieren.
Wobei
a) die Rechtmässigkeit in den meisten Fällen gegeben sein dürfte und
b) ich es auch als unpassend erachte, immer die Rechtmässigkeit einer Ordnungsbusse anzufechten, obwohl man genau weiss, dass man im Unrecht ist (aber lieber nicht erwischt worden wäre) und demnach ein "Schlupfloch" sucht, um sich aus der Verantwortung zu winden.
Diese "Winderei" wird offenbar von den politischen Vorbildern abgeguckt.....
Zitat:
Original geschrieben von winner60
Wobei
a) die Rechtmässigkeit in den meisten Fällen gegeben sein dürfte und
b) ich es auch als unpassend erachte, immer die Rechtmässigkeit einer Ordnungsbusse anzufechten, obwohl man genau weiss, dass man im Unrecht ist (aber lieber nicht erwischt worden wäre) und demnach ein "Schlupfloch" sucht, um sich aus der Verantwortung zu winden.Diese "Winderei" wird offenbar von den politischen Vorbildern abgeguckt.....
Wobei
a) deine Mutmaßung zur "gegebenen" Rechtmäßigkeit in der Realität täglich widerlegt wird. Was bedeutet, dass immernoch die Mehrzahl aller ausgestellten Bußgeldbescheide aus diversen Gründen einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhält bzw. nicht standhalten würde
und
b) es nur das Recht eines jeden Bürgers ist, die Rechtmäßigkeit der im vorgeworfenen Verfehlung prüfen zu lassen. Dies hat nichts mit "Aus-der-Verantwortung-stehlen" oder dergleichen zu tun, sondern ist lediglich das Hinterfragen der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung, was aus meiner Sicht zur Pflicht jedes mündigen Staatsbürgers gehört.
Diktaturen sind deshalb zu Diktaturen geworden, weil es nicht genügend Menschen gab, die hinterfragt haben, was andere als Recht und Ordnung definiert haben.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
WobeiZitat:
Original geschrieben von winner60
Wobei
a) die Rechtmässigkeit in den meisten Fällen gegeben sein dürfte und
b) ich es auch als unpassend erachte, immer die Rechtmässigkeit einer Ordnungsbusse anzufechten, obwohl man genau weiss, dass man im Unrecht ist (aber lieber nicht erwischt worden wäre) und demnach ein "Schlupfloch" sucht, um sich aus der Verantwortung zu winden.Diese "Winderei" wird offenbar von den politischen Vorbildern abgeguckt.....
a) deine Mutmaßung zur "gegebenen" Rechtmäßigkeit in der Realität täglich widerlegt wird. Was bedeutet, dass immernoch die Mehrzahl aller ausgestellten Bußgeldbescheide aus diversen Gründen einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhält bzw. nicht standhalten würde
und
b) es nur das Recht eines jeden Bürgers ist, die Rechtmäßigkeit der im vorgeworfenen Verfehlung prüfen zu lassen. Dies hat nichts mit "Aus-der-Verantwortung-stehlen" oder dergleichen zu tun, sondern ist lediglich das Hinterfragen der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung, was aus meiner Sicht zur Pflicht jedes mündigen Staatsbürgers gehört.Diktaturen sind deshalb zu Diktaturen geworden, weil es nicht genügend Menschen gab, die hinterfragt haben, was andere als Recht und Ordnung definiert haben.
Das mag im Einzelfall alles sein - und klar ist es das Recht eines Beschuldigten, seine Situation prüfen zu lassen.
Wenn das sich auf die Fälle beschränken würde, wo ein "Fehler" tatsächlich oder zumindest möglich (in Betracht zu ziehen) ist, dann kann man nix dagegen haben.
Leider sieht die Realität aber anders aus.....
Diktatur ist nicht immer dann, wenn man die Meinung des anderen nicht teilt. Diktatur kann auch dann sein, wenn man nur die eigene Sicht gelten lässt - einfach mal so zum Nachdenken, warum jeder davon ausgeht, das "Opfer" (von Bussgeldbescheiden oder Diktaturen) zu sein und keiner je auf den Gedanken kommt, sich als möglicher "Täter" zu hinterfragen. Ich weiss, ist OT, hat mich jedoch in den Fingern gejuckt.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Wobei
a) deine Mutmaßung zur "gegebenen" Rechtmäßigkeit in der Realität täglich widerlegt wird. Was bedeutet, dass immernoch die Mehrzahl aller ausgestellten Bußgeldbescheide aus diversen Gründen einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhält bzw. nicht standhalten würde
Gibt es einen Beleg für diese m. E. doch recht steile These?
Zitat:
Original geschrieben von winner60
Diktatur ist nicht immer dann, wenn man die Meinung des anderen nicht teilt. Diktatur kann auch dann sein, wenn man nur die eigene Sicht gelten lässt - einfach mal so zum Nachdenken, warum jeder davon ausgeht, das "Opfer" (von Bussgeldbescheiden oder Diktaturen) zu sein und keiner je auf den Gedanken kommt, sich als möglicher "Täter" zu hinterfragen. Ich weiss, ist OT, hat mich jedoch in den Fingern gejuckt.
Ich stimme dir grundsätzlich zu. Leider hat es die Praxis der Verkehrskontrollen selbst verursacht, dass sich viele Verkehrsteilnehmer heute als Opfer von Abzocke, Wegelagerei etc. sehen. Wenn allgemeingültige, von den Verfolgungsbehörden selbst auferlegte Grundsätze der Verkehrserziehung (z.B. was die Angemessenheit der Strafe in Relation zum Tatvorwurf betrifft, oder die zeitliche Nähe von Tat und Strafe, oder der kausale Zusammenhang zwischen möglicher Verkehrsgefährdung und Strafe) eingehalten würden, wäre die Einsicht bei den Verkehrsteilnehmern in die Notwendigkeit von Verkehrsüberwachung und damit einhergehenden Bestrafungen sicher erheblich größer.
Leider werden diese Grundsätze sträflich vernachlässigt und deshalb wird meinerseits kein einziger Bußgeldbescheid "ohne wenn und aber" akzeptiert... und in fast 100% der mir vorgeworfenen Vergehen wurde das Verfahren vorzeitig eingestellt oder später vor Gericht zu meinen Gunsten geklärt.
Und zum thema:
Der Fahrer trägt die Verantwortung dafür, was sein Wagen tut. Selbst wenn er nicht drinnen sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
.....
Leider werden diese Grundsätze sträflich vernachlässigt und deshalb wird meinerseits kein einziger Bußgeldbescheid "ohne wenn und aber" akzeptiert... und in fast 100% der mir vorgeworfenen Vergehen wurde das Verfahren vorzeitig eingestellt oder später vor Gericht zu meinen Gunsten geklärt.
Als Atheist habe ich ein Glaubensproblem.