Ich werde ihn wohl nicht nehmen....

Opel Insignia A (G09)

Ich habe ein echtes Problem - ich bin mir nicht sicher, ob ich den Insignia nehmen sollte... ich muss mich in der nächsten Woche entscheiden - da muss ich meine gewünschte Dienstwagenkonfiguration abgeben.

Ich schwanke aktuell zwischen nem Audi A4 mit 143 PS Schaltung und einem Insignia Cosmo mit CDTI 160 PS Automatik. Der Opel wäre mehr oder weniger komplett ausgestatt (ich habe ein Limit von 44.100 Euro) - der Audi wäre auch nicht schlecht ausgestattet.

Was macht mich bei Opel unsicher... das sind folgende Komponenten:
Wie gut ist das Automatik (ich fahre aktuell VW Passat mit DSG)?Da bin ich sehr verwöhnt. Leider fällt es sehr schwer, nen Opel in der gewünschten Konfiguration zur Probe zur fahren. Mein Opel-Händler hat nur Limosine, 130 PS, Schaltung... da kommt dann auch das andere Probelm:

Wie gut der 160 PS CDTI - Fahrleistungen und Lautstärke?Konnte ich nicht fahren - weder nen 160 PS - noch als Sports-Tourer. Da ich null Erfahrungen mit Opel habe und eher einer mit den typischen Vorurteilen bin....

Die Zusammenstellung der Premiumpakete.Die finde ich total bescheurt. Bei Cosmo und Sport kann man ja nur die Premiumpakete 3 bzw. 4 nehmen. Muss man ja auch, da ansonsten die AGR-Ledersitze viel zu teuer wären. Aber wieso sind da dann die megagroßen Felgen dabei? Die 19 Zoll-Felgen gefallen mir eigentlich nicht. Die 10 Speichen-Felge habe ich in Echt gesehen. Das sind ja eher Scheiben. Die 5-Speichen-Felge konnte mit der Händler nicht zeigen... dann hat man natürlich höhere Folgekosten für Reifen (will mein Arbeitgeber eigentlich nicht zahlen), weniger Komfort und man muss echt aufpassen, dass man sich die Felgen nicht versaut. Wie gesagt - für mich unverständlich. Ich hätte lieber eine schöne 18er Felge - aber das ist ja finanziell gar nicht sinnvoll.

Natürlich gibt es Dinge, die mich reizen würden, den Opel zu nehmen.
Die vollklimatisierten AGR-Sitze und die technische Vollausstattung mit Opel-Eye etc.

Das ist ein echter Konflikt - ich hätte anschl. das Auto 3 Jahre anne Backen... beim Audi weiß ich, was ich bekomme....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Makf


Die Automatik wird aber garantiert nicht mit einem DSG mithalten können vom Komfort her.

Hallo

Nach rund 90000KM mit 2 DSG-Autos und rund 100000KM mit 2 Wandler-Automatik-Autos bin ich da anderer Meinung.
Nie wieder DSG !
Da vergleichen wohl Einige ihr jetztiges DSG-Auto mit Uralt-Wandler-Autos.

Grade die Automatik im Insignia finde ich sehr komfortabel !

mfg

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wilma Bier


...

Da du einer mit den typischen Vorurteilen bist, wie du ehrlicherweise zugibst: Nimm den Audi! Wenn da mal was kaputt ist, dann sagst du: Naja, sowas kann bei jedem Auto passieren.
Nimmst du den Opel, ist es "Scheiß Opel, war mein letzter" -> Stimmts?

...

Besser und zutreffender könnte man es kaum formulieren!

Gruß
Fred

PS: Heißt das nicht eigentlich "Holma Bier"? 😉 *duckundwech*

Zitat:

Original geschrieben von Friese71



Ich habe das Gefühl, dass ich irgendwie den Opel nehmen möchte - aber sich halt irgendwas dagegen wehrt.

Ja die Stimmen der Arbeitskollegen und Nachbarn die wahrscheinlich die selben Vorurteile haben wie du, und dann ungläubig staunen wenn sie im Insignia sitzen sollten.....

Das Image scheint ja auch das einzige zu sein was dich interessiert, sonst würdest du den Opel nehmen oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



...

PS: Heißt das nicht eigentlich "Holma Bier"? 😉 *duckundwech*

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg



Zitat:

Original geschrieben von Makf


Die Automatik wird aber garantiert nicht mit einem DSG mithalten können vom Komfort her.
Grade die Automatik im Insignia finde ich sehr komfortabel !

mfg

Stimmt, die Automatik ist sehr angenehm uns man merkt das Schalten überhaupt nicht. Auf jeden Fall auch ein guter Sprung von der vorherigen Vectra/Signum Generation. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, was bei einem DSG SPÜRBAR besser sein soll...

Ähnliche Themen

Hallo, Ich habe genau den Insignia die du Konfiguriert hasst und vorher ein Audi A6 2.7 Avant gefahren. Motor vom Insignia ist natürlich nicht zu vergleichen mit den 6 Zilinder von Audi aber der Insignia ist dafür etwas 20 tausend Euro Billiger.
Ich habe in 6 wichen jetzt 7000km gefahren und bin sehr zufrieden, die voll Klimatisierten AGR sitzen sind echt super.

So wie schon von anderen beschrieben, ein top ausgestattest Fahrzeug aber bitte nicht 1 auf 1 vergleichen mit Audi oder BMW.

@Fredstarter: Wenn Du ehrlich bist, willst Du den Audi. Da ist es völlig schnuppe, was der Insignia kann. Also kauf was Du willst. Ansonsten kommt es, wie von Wilma Bier prophezeit.

Sollte ich mich irren und Du bist wirklich ergebnisoffen in der Entscheidung, mache eine ausgiebige Probefahrt mit beiden Kandidaten. Dann merkst Du, was Dir besser liegt.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von Friese71



Zitat:

Original geschrieben von radfahrer-0815


Also, ich habe genau den, den Du wohl bestellen würdest.
Ich hab den jetzt 6 Monate und 16000 km gefahren.
Würdest Du ihn denn jetzt noch einmal nehmen?

Da kann ich nur mit einem eindeutigen Jein antworten.

Von Ausstattung, Komfort, Design, Straßenlage und Preis eindeutig, Ja.

Wegen des Motors, zu laut, zu hoher Verbrauch, Nein

Das Optimum ist ein Insignia mit BMW Motor, das gab es schon mal beim Omega. Das war ein echtes Sahnestücken.

Noch was zur Kaufentscheidung, bestimmt wichtig für deinen Brötchengeber, netto hat meiner abzüglich aller Rabatte 23500,- gekostet. 
Da bekommst Du für dein Budget fast zwei.

Wäre der Passat perfekt, würde ich ihn wieder nehmen. Nehme ich aber nicht. Wäre der Audi perfekt, würde ich mir die Frage nicht stellen.

Beim Insignia gibt es sehr viele Gründe ihn zu nehmen - die Gründe, ihn nicht zu nehmen. Das gilt auch für Audi.

Gamz komisch ist, dass bei einer Entscheidung in Sachen Opel. die Gründe ihn nicht zu nehmen ziehen - beim Audi die, ihn zu nehmen.

Habt Ihr Euch solche Fragen (insbesondere die - ich weiß. es ist unfair -, die wie ich Vorurteile haben...) nicht auch gestellt - wenn ja, was waren dann die Grümde. trotzdem den Insignia zu nehmen?

Ich habe das Gefühl, dass ich irgendwie den Opel nehmen möchte - aber sich halt irgendwas dagegen wehrt.

Also - ich bin definitiv ergebnisoffen!

Da ich mit meinem Passat einige Probleme hatte, vorher nen 3er gefahren bin, bei der Turbolader kaputtgegangen ist, wundert mich nix mehr - daher würde ich nen Opel nicht verteufeln.

Ich habe das Problem, dass ich eben nicht die Möglichkeit hatte (und in den nächsten Tagen auch nicht mehr bekomme) nen Insignia in meiner Wunschkonfiguration zu fahren - SportsTourer, 160 PS CDTI mit Automaitik.

Ich bin eine 130 PS CDTI Limo mit Schaltgetriebe gefahren. Der Motor war vom Durchzug ganz o.k. Kein Burner - aber in Ordnung. Nun ist der ST aber ein paar Kilo schwerer und eine Automaitik führt ja nicht automatisch zu Leistungsexplosionen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die 160 PS Maschine ausreicht und als Automatik wohl vom Vortrieb ähnlich wie der 143 PS Schalter von Audi ist - evtl. liegt der Audi wg weniger Gewicht leicht vorne.

Da ich aktuell TDI Pumpe Düse fahre und der ja nicht direkt als Leisetreter in Erscheinung tritt, ist der Unterschied zum Audi CommonRail schon sehr groß.

Daher interessieren mich insbesondere Meinungen von denen, die heute einen Insignia fahren und sich entweder gg.- Audi entschieden haben oder von Audi umgestiegen sind. Würde es nen Opelhändler bei uns geben, der einfach einen solchen Wagen zur Probefahrt hätte, würde ich mir die Fragen nicht stellen - dann würde ic ne Runde drehen und fertig.

Aber zum einen haben die seit Wochen keinen Wagen in Wunschkonfiguration noch strengen die sich wirklich an, da der Wagen nicht bei denen bestellt wird, sondern über eine Leassinggestellschaft, die bei irgendeinem Opelhändler in Deutschland ordert. Leider wusste der Händler das von vornherein.

Und so steht man da - will ihn gerne fahren, ist sich aber sehr unsicher. Bei Audi konnte ich halte fahren, was ich wollte - in diversen Konfigurationen.

Und so muss ich mich zwischen einer bekannten Größe mit Lücken in der Ausstattung und einer absolut lückenlosen Ausstattung mit unbekannten (nicht unkritischen) Größen entscheiden.

Mit dem Image habe ich weniger Probleme - wenn, dann hätte ich beim letzten Wagen nen 3er oder einen A4 genommen und nicht so eine Handwerker- und Vertreterkiste wie einen Passat :-)

Ich habe mich bewußt für den Insignia und gegen den 3er oder A4 entschieden. Der Insignia gefällt mir einfach besser und für mein Budget (auch Firmenwagen) bekomme ich einfach mehr. Und ich stehe halt auf schöne Ausstattung (Leder, AGR, AFl, Panorama, Parkassi, Navi, Soundsystem usw.).

Den 160 PS bin ich zur Probe gefahren (Automatik in einer Limo) und der gefiel mir ganz gut. Nicht super-leise und nicht super-sportlich. Aber völlig ausreichend motorisiert und bei Teillast auch kaum brummig.

Also bei mir geht sich für das Budget eines 3er oder A4 mittlerer Ausstattung ein Insi Sports Tourer 2.0 turbo 4x4 mit Vollausstattung aus. Kommt ein Benziner für Dich nicht in Frage?

Wenn ich das richtig sehe, ist das Entscheidungskriterium die Maschine.

Noch mal:
Der Motor hat Power und zieht auch den schweren ST locker über die Straße.
(Mit dem lauten Motorgeräusch…….. ist natürlich subjektiv)
Ich hatte damals, nach meiner Bestellung, die Möglichkeit einen 130 PS mit Schaltung Probe zu fahren. Der war mir echt zu lahm, wobei, da kam mir das Motorgeräusch nicht zu laut vor. Vielleicht wird man mit der Zeit auch empfindlich. Anderseits, letztens sind Bekannte bei mir mitgefahren……….. „Oh, der Motor ist aber laut“…………

Gegenüber eines DSG ist das Ansprechverhalten des Wandler ein wenig später. Den Passat mit DSG hab ich über 120t KM gefahren und gegenüber dem Wandler hab ich nur einen kleinen Unterschied feststellen können. Nach den ersten paar hundert Kilometern hab ich das DSG nicht mehr vermisst.

Falls Du Dich für den Insignia entscheiden solltest:

Die elektrische Heckklappe, die einer hier empfohlen hat nicht zu nehmen, nimm sie. So langsam geht die auch nicht auf, die Reichweite der Fernbedienung ist mehr als 20 Meter, die ist immer schon lange offen, bevor ich am Auto bin. Aber die hat einen ganz großen Vorteil: Man kann die Höhe des Aufgehens bestimmen. In einigen Garagen stoßen die Kofferraumklappen von Kombis gegen Decken, oder Querträger. Und wenn man die öffnet, gehen die durch die Dämpfer meist ganz auf. Bei der elektrischen Heckklappe kannst Du einstellen, bis wo sie genau aufgehen soll.

Flexride Fahrwerk ist Pflicht, das ist echt super. Die Klimatisierten Sitze sind auf jeden Fall empfehlenswert. Mit dicker Jeans auf Stufe drei wird es schön kühl. Mit leichter Stoffhose reicht Stufe 2. Stufe 1 ist allerdings ein bisschen schwach. Vermutlich nur für ganz leichte Stoffe gedacht, oder wenn es jemand nicht ganz so kühl möchte.

Zu dem Diesel kann ich nichts sagen, da ich lieber Benziner fahre und den V6 besitze. Ich selbst bin zwar kein großer Fan der Fahrzeuge aus dem VW/Audi/Porsche Konzern, aber in meinem Bekanntenkreis sind einige Audi A6 Fahrer, die Opel gegenüber immer sehr skeptisch sind/waren. Beim Insignia mussten aber selbst die Sagen "Hut ab". So ehrlich sind sie dann schon. Er gefiel ihnen sowohl vom Design, als auch von den Materialien und auch von den Funktionsmöglichkeiten her. Die Materialien im Innenraum sind wirklich hochwertig, davon zeugt auch schon, dass es beim Insignia keinen unangenehmen "Neuwagenduft" gibt (Was ja nur ein anderes Wort für giftige Ausdünstungen ist). Ich selbst mag lieber die Sportausstattung wegen dem Klavierlack im Inneren. Holz, egal ob echt, oder Imitat passt in meinen Augen einfach nicht in ein modernes Fahrzeug. Da es keine Metalloptik gab, war eben der Klavierlack die nächtbeste Alternative.

Hi,

in welcher Region wohnst Du denn? Vielleicht erbarmt sich ja ein Mt-Mitglied, Dich kurzfristig noch einmal bei sich schauen zu lassen. Ich hatte leider nicht so viel Budget für meinen DW (max 39k). Mein Chef wollte mir einen BMW warmreden. Ich habe dann neben Opel noch bei Audi und VW geschaut. Ich brauche nicht unbedingt einen Kombi, aber eine hoch öffnende Heckklappe.

Geworden ist es ein Fießheck(5T)-Insignia als Sport, mit dem 118KW Diesel und der Automatik, AFL+, Memorysitze, QuickHeat, 18"...

Die ausstattungsbereinigten Audis (A4 Avant, A5SB) und BMW's (3er Touring) liegen in einer Größenordnung bis ca. 25% Mehrpreis. Klar findet man das Geld dort auch irgendwo wieder. Am Passat konnte ich keinen Vorteil entdecken und selbst der kostet mehr.

Jetzt nach gut 3 Wochen bin ich voll zufrieden. Ich kann nur schreiben, dass ich beruflich jetzt schon den Ein- oder Anderen auch aus den anderen Lagern mitgenommen habe und die Kommentare waren von vorsichtig anerkenntend bis überrascht, aber durchweg positiv. Einer schaute ungläubig auf das Emblem auf den Lenkrad: Wie, das ist ein Opel...?

Der Motor ist etwas rauh beim beschleunigen. Auf der Autobahn oder Landstraße ist er aber nicht aufdringlich. Für mich ein tolles Reisefahrzeug und ausreichend mororisiert. Das Fahrwerk und die (AGR ohne Leder)Sitze sind für mich erste Klasse.

Es ist mein erster Automatik und ich weis jetzt schon, dass ich keinen Schaltwagen mehr fahren möchte. Als Vorführwagen bin ich im Insignia einen CDTI 160PS Automatik als Limousine und einen CDTI 130PS als ST Schaltwagen gefahren. Die große Maschine ging da selbst mit Automat deutlich besser.

Gruß, Michael

Ich zitiere mich mal wieder selber.. nur standen bei mir nicht nur A4 und Passat zur Auswahl, sondern auch A6 oder 5er.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ich zietiere mich mal selber- so bin ich zum Insignia gekommen... ein Beitrag von Anfang Juni aus dem A6 Forum, wo es drunter und drüber ging, bei dem Thema "Insignia oder A6" 🙁

Zitat:

Original geschrieben von TTR350



Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung wie der TE. Habe ich noch vor knapp 5 Jahren einen Vectra Caravan 2,0 T dem A4 vorgezogen, so hatte das diese Gründe-

- Platz
Ich habe Familie und 2 Kinder, ein Haus für das ich auch mal Material transportieren muss und Urlaubsfahrten- mit 3 Frauen bräuchte man theoretisch einen T5- selbst für ein verlängertes Wochenende. Ausserdem bin ich knapp 1,90 groß und wenn ich bequem sitze passt in den A4 hinter mich gerade noch eine Babyschale.

- Ausstattung / Preis
Für die mir damals zur Verfügung stehenden 36 k Euro habe ich so ziemlich alles bekommen, was ich mit dem 175 PS Motor kombinieren konnte. Einzig eine Standheizung habe ich auf meine Kosten nachgerüstet.

Fazit- ich habe nun an die 100.000 KM drauf, fahre vom ersten Tag mit Gewindefahrwerk sowie einer Leistungsteigerung auf ca. 210 PS. Die Karosserie ist annähernd genauso stabil und knisterfrei wie am 1. Tag. Faustformel ist Gewinde - Serie x 2 - 2,5 je nach Härtegrad. Auch die Motor/ Getriebeeinheit hat die Leistungssteigerung samt vieler Vollgasetappen und ca. 12 Besuche auf der Nordschleife klaglos überstanden. Für mich ist das ein Zeichen von Qualität- über die Optik des Legosteins Vectra brauch man sich nicht zu unterhalten, das ist Geschmacksache.

So, nun, habe ich das gleiche Spiel- nur das ich nun etwa 53 k Euro für den Dienstwagen zur Verfügung habe. Also standen auch die Kombiversionen 5er, A6 und wieder der A4 zur Diskussion.

A4 = schnell erledigt- für die 4,705 Meter ist der Platz für mich nicht ausreichend, und den brauche ich nun mal.

5er = annähernd schnell erledigt, 1500 Liter Kofferraum und aus meiner Sicht- und ich habe Koffertests gemacht - nicht optimal einsetzbar.

Bleiben die beiden, die hier verglichen werden- A6 und Insignia. Probefahrten habe ich zu genüge gemacht und werde mich aller voraussicht auch wieder für den Opel entscheiden.

Nur so nebenbei- unser Konzern hat einen Fuhrpark von etwa 8.000 Autos, europaweit. Hier wird explizit Buch geführt, wie zuverlässig ein Auto ist bzw. welche Mängel auftreten. Prozentual gesehen liegt hier Opel vor Audi- und besonders bei den Autos, die über 150.000 KM zurück liegen verliert Audi deutlich- und zwar wegen Schäden an Motor und Getriebe. Gut, fairerweise muss ich sagen, dass hier sehr viele Benziner mit Aufladung betroffen sind und jeder weiß, dass hier die Pflege das A und O sind. Aber sei es drum, wenn ich Premiumanspruch habe, sollte nicht nur die Haptik und die Optik oben sein- sondern auch die Dauerhaltbarkeit.

Ich werde wohl den Insignia nehmen, da ich dieses mal gerne ein Automatikgetriebe hätte- und die Multitronik mir persönlich nicht zusagt. Wenn Automat, dann ein richtiger Wandler- aber auch das ist Geschmacksache. Nehme ich beim A6 also ein Automatikgetriebe, dann muss ich automatisch den Quattro dazu bestellen- startet also bei um die 46 k Euro. Für mich ein Rätsel, warum es nur die beiden parts als Kombination gibt. Beim Insignia, zumindest mit 2,8er Motor, ist der Allrad Serie.

Des Weiteren, da ich den Wagen wieder 5 Jahre fahren muss, ziehe ich den Opel vor, da neu auf dem Markt. Der neue A6 startet Ende 2010 / Anfang 2011 und somit würde ich 3 - 4 Jahre ein nicht mehr aktuelles Auto fahren.

Was die Ausstattung angeht- für die besagten 53 k Euro erhalte ich theoretisch bei Opel Ausstattung wie V6 Motor, Automatik, Allrad, Panoramaschiebedach, elektrische Heckklappe, das sehr gute Bosch Xenon mit Erkennung von Regen, Schnee, BABs, Tempo 30 Zonen, Kurvenlicht.. sowie Fernlichtassistent. Weiterhin die AGR (Aktion Gesunder Rücken e. V.) Sitze mit Memory, Sitzheizung und Ventilation. Für mich die besten Sitze, in denen ich je gesessen habe- und auch nach Geschäftsreisen von 800 - 1000 Km am Tag wesentlich fitter aussteige, als aus sämtlichen anderen Sitzen- und ich kenne alle Audi Sitze, von Standard, Sport und Recaro. Weiterhin sind in dem Preis natürlich Leder, aktives Fahrwerk, 19" oder 20" Felgen, Infinity Soundsystem, SAP Freisprechanlage, DVD Navi, Verkehrsschild Erkennungssystem... etc. enthalten. Also auch Dinge, die es wohl auch erst im nächsten A6 geben wird.

Tja, bleibt noch der Premiumanspruch bzw. das Image- nun, in der Vergangenheit habe ich immer auf den Dienstwagen verzichtet, da es mir glücklicherweise finanziell nicht schlecht geht, konnte ich von den 3 Premiummarken u. a. schon M5, E55, RS4, TT, TTR mein eigen nennen- somit hat mich mein Umfeld schon fragend angeschaut, als ich meinen letzten privaten A6 (4B) gegen einen Vectra Dienstwagen eingetauscht habe- allerdings fand ich das auch ein wenig traurig- denn, aus meiner Erfahrung und automobiler Vergangenheit stelle ich den sogenannten Premiumhersteller doch in Frage- aber das ist meine bescheidene Meinung.

Wir fahren auch fast den gleichen Wagen wie du. Bis jetzt sind wir eigentlich zufrieden. Natürlich gibt es einige Mängel am Auto, welche aber nicht so gravierend sind dass wir das Auto nicht noch einmal bestellen würden.

Zur 160 PS Maschine:
Der 2,0 CDTI ist mit außnahme des etwas zu lauten Betriebsgeräusch im kalten Zustand ein gelungener Motor. Besonder in Verbindung mit der Automatik lässt es sich sehr komfortabel fahren. Die Automatik "überdeckt" auch die leichte Anfahrschwäche des Motors in niedrigen Drehzahlen da sie einfach beim Abbiegen oder anfahren den Motor so bei 1400 Umdrehungen hält und dann schön gleichmäßig und kraftvoll nach vorne Beschleunigt....
Die AT6 ist im normalen Fahrbetrieb kaum von einem DSG zu unterscheiden, nur beim vollen Beschleunigen merkt man, dass es kein DSG ist da der Kraftfluss kurz unterbrochen wird.
Der Motor beschleunigt auch bis Tempo 180 sehr gleichmäßig und durchzugssteig. Danach geht ihm etwas die Puste aus, was man aber verkraften kann. Ab 210 wird es dann dünn und es geht nur noch in 1-2 km/h schritten vorwärts.

Zum Verbrauch:

Am Anfang sind wir sehr schonend gefahren und hatten da einen Verbrauch zwischen 6,5 und 7 Litern. Wir sind nie schneller als 160 gefahren und haben auch nicht übermäßig beschleunigt.
Zur Zeit hat sich der Verbrauch bei 7 bis 7,5 Litern eingependelt, wovon etwa 80% Autobahn zügig gefahren wurde. 
Mit dem Wohnwagen hatten wir genau 10,0 l Verbraucht, was ein sehr guter Wert ist, wenn man bedenkt dass das Gespannsgewicht etwa bei 3,5 Tonnen lag..

Die Entscheidung liegt aber bei dir und du solltest dir aber im Klaren sein, dass du ein Auto kaufst, dass gerade erst auf den Markt gekommen ist und noch ein paar Kinderkrankheiten besitzt. Wenn du aber mal das AFL+ in Aktion erlebt hast oder die sehr Bequemen AGR Sitze gespürt hast, dann willst du so schnell nicht wieder aussteigen.

Gruß hoppel123

Deine Antwort
Ähnliche Themen