Ich weiß nicht welchen E39 ich mir holen soll
Abend zusammen wollte euch gerne mal um einen rat bitten. Zurzeit Fahre ich einen E39 525tds mit 275000km. Ich bin von dem Modell E39 sehr begeistert und will mir gerne einen anderen E39 holen.
Warum ich einen anderen haben will :
-Euro 2 Plakette
-143 Ps zu schwach höchst geschw. 205km/h
- bereitet mir zurzeit viele probleme
Was ich mir von dem neuen E39 erhoffe:
- Genug kraft
- Grüne Plakette
- soll nicht viel verbrauchen
- soll automatik sein
Beste Antwort im Thema
der 520er ist alles andere als lahm, das ding fährt auch seine 230kmh und im stadtverkeher ist man auch kein hindernis.
ich weiss gar nicht, warum die leute immer ein problem mit der einstiegsmotorisierung haben.
das ding beschleunigt in 9 sekunden von 0 auf 100. ich muss als kölner mit dem nie runter schalten. auf der bahn langt es auch alle male, zumal die autobahn immer voller und voller wird. wo will man da ein 530er ausfahren???? nachts um 3 uhr???? wie auch immer, der 520er ist ein ganzes auto, das sich vor nichts verstecken muss, guter einstiegs 6 zylinder mit sehr gerinem verbrauch, für einen 6 zylinder.
90 Antworten
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 15. Mai 2017 um 15:13:48 Uhr:
Wieviel zahlst Du denn demjenigen, der Dir Deine Bastelbude abnimmt? 😁Zitat:
@BMW525iA2002 schrieb am 12. Mai 2017 um 15:13:46 Uhr:
Ich habe auch ein Guten e39 525i zu verkaufen er ist tiefergelegt und breitreifen und alles eingegragen von 14 tage große Durchsicht gemacht und im Servisheft alles eingetragen hat mich 500€ gekostet ,kuplung wirde auch gespült und Sieb getauscht .Frisches öl ist auch gemacht worden. Weitere fragen über omegamv61@web.de,
Hehe.Kupplung gespült ...😁
Zitat:
@capriturboe39bmw schrieb am 15. Mai 2017 um 12:49:12 Uhr:
Es ist die Perfekte Reiselimo für Beschleunigungsrennen ist er nicht gemacht und auch zu schwer.Was nicht heißt das er keine Power hat im gegenteil. Auf der Autobahn ist er zu hause. Mein alter Kadett GSI war eher dafür unter 1000 Kilo 150 PS da hat selbst der X5 zu Kämpfen. Der Nachteil kein Kompfort alles Rappelt und klappert lange Stecken machen keine Freude. Der E39 fährt dagegen wie auf Wolken sehr bequem kein klappern total ruhig auf der Straße, lange Strecken sind mit ihm sehr angenehm und man kommt entspannt an.
naja,ein kadett GSI war vor 25 Jahren das Mass aller Dinge.Heutzutage aber völlig untermotorisiert und heute nur noch für den Überraschungseffekt an der Ampel zu gebrauchen.Selbst unser alter E36 328i ging damals vollbesetzt etwas besser auf 100km/h.Und mal ehrlich,ein E53 X5(ausser die 8 Zylinder) hat doch mit allem zu kämpfen.
Meine Meinung steht zum E39 weil die wirklich flinken M52 2,8/M54 3,0 Motoren in der schweren Karosse und mit der Automatik jegliche Agilität verlieren.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 15. Mai 2017 um 15:13:48 Uhr:
Wieviel zahlst Du denn demjenigen, der Dir Deine Bastelbude abnimmt? 😁Zitat:
@BMW525iA2002 schrieb am 12. Mai 2017 um 15:13:46 Uhr:
Ich habe auch ein Guten e39 525i zu verkaufen er ist tiefergelegt und breitreifen und alles eingegragen von 14 tage große Durchsicht gemacht und im Servisheft alles eingetragen hat mich 500€ gekostet ,kuplung wirde auch gespült und Sieb getauscht .Frisches öl ist auch gemacht worden. Weitere fragen über omegamv61@web.de,
😁😁
Zitat:
@cp5 schrieb am 15. Mai 2017 um 15:28:04 Uhr:
Naja,ein kadett GSI war vor 25 Jahren das Mass aller Dinge.Heutzutage aber völlig untermotorisiert...
Ironie? Der Opel Kadett GSI (150 PS) war mit 8,0 s auf 100 und maximal 217 km/h angegeben. Das sind sogar bessere Werte als bei einem aktuellen Opel Corsa GSI (8,9, 207). Dann ist der also auch untermotorisiert? Und was machen diejenigen, die sich einen Corsa mit 70 PS - Basismotor holen? Nie ohne Abschleppseil fahren, damit man sich notfalls irgendwo einhaken kann? 😁🙄
Zitat:
@el lucero orgulloso schrieb am 15. Mai 2017 um 13:26:28 Uhr:
Hinzu kommt, dass er an Steigungen manchmal schon ziemlich zu kämpfen hat, insbesondere mit Automatik im sehr lang übersetzten 6. Gang.
Im E39 gab es keine 6 - Gang - Automatik, nur 4 oder 5.
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 15. Mai 2017 um 16:38:01 Uhr:
Im E39 gab es keine 6 - Gang - Automatik, nur 4 oder 5.Zitat:
@el lucero orgulloso schrieb am 15. Mai 2017 um 13:26:28 Uhr:
Hinzu kommt, dass er an Steigungen manchmal schon ziemlich zu kämpfen hat, insbesondere mit Automatik im sehr lang übersetzten 6. Gang.
sorry, dann meine ich natürlich den 5. (und damit höchsten) Gang. Die Übersetzung ist nunmal wirklich mächtig lang.
Bin beim E39 noch nicht so ganz fit - man sehe es mir nach. 😉
MfG
el lucero
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 15. Mai 2017 um 16:38:01 Uhr:
Ironie? Der Opel Kadett GSI (150 PS) war mit 8,0 s auf 100 und maximal 217 km/h angegeben. Das sind sogar bessere Werte als bei einem aktuellen Opel Corsa GSI (8,9, 207). Dann ist der also auch untermotorisiert? Und was machen diejenigen, die sich einen Corsa mit 70 PS - Basismotor holen? Nie ohne Abschleppseil fahren, damit man sich notfalls irgendwo einhaken kann? 😁🙄Zitat:
@cp5 schrieb am 15. Mai 2017 um 15:28:04 Uhr:
Naja,ein kadett GSI war vor 25 Jahren das Mass aller Dinge.Heutzutage aber völlig untermotorisiert...
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 15. Mai 2017 um 16:38:01 Uhr:
Im E39 gab es keine 6 - Gang - Automatik, nur 4 oder 5.Zitat:
@el lucero orgulloso schrieb am 15. Mai 2017 um 13:26:28 Uhr:
Hinzu kommt, dass er an Steigungen manchmal schon ziemlich zu kämpfen hat, insbesondere mit Automatik im sehr lang übersetzten 6. Gang.
es gibt schon seit jahren keinen GSI mehr.Und der letzte im Corsa war trotz 300KG mehr,fast gleichschnell wie dein kadett.ich hatte ebenfalls einen Gsi 16V und weiss wovon ich rede.Aber das ist hier nicht die Diskussion weil E39 Forum.
Ich fahre einen 535 mit Gas Anlage und am Ende des Tages kostet mich der Wagen mit fetten 245 ps nicht mehr als ein Smart 🙂
Zitat:
@cp5 schrieb am 15. Mai 2017 um 17:28:19 Uhr:
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 15. Mai 2017 um 16:38:01 Uhr:
Ironie? Der Opel Kadett GSI (150 PS) war mit 8,0 s auf 100 und maximal 217 km/h angegeben. Das sind sogar bessere Werte als bei einem aktuellen Opel Corsa GSI (8,9, 207). Dann ist der also auch untermotorisiert? Und was machen diejenigen, die sich einen Corsa mit 70 PS - Basismotor holen? Nie ohne Abschleppseil fahren, damit man sich notfalls irgendwo einhaken kann? 😁🙄
Zitat:
@cp5 schrieb am 15. Mai 2017 um 17:28:19 Uhr:
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 15. Mai 2017 um 16:38:01 Uhr:
Im E39 gab es keine 6 - Gang - Automatik, nur 4 oder 5.es gibt schon seit jahren keinen GSI mehr.Und der letzte im Corsa war trotz 300KG mehr,fast gleichschnell wie dein kadett.ich hatte ebenfalls einen Gsi 16V und weiss wovon ich rede.Aber das ist hier nicht die Diskussion weil E39 Forum.
Aber auch nur fast.
Zitat:
@Sezerium schrieb am 15. Mai 2017 um 17:57:23 Uhr:
Ich fahre einen 535 mit Gas Anlage und am Ende des Tages kostet mich der Wagen mit fetten 245 ps nicht mehr als ein Smart 🙂
Aber auch nur weil der Smart schluckt wie Sau 😉
Wir haben ebenfalls einen 540ia LPG und ein Smart Cabrio.der V8 nimmt 16-17l LPG und der smart hohe 6,5-7l. Benzin kostet hier ca 1.30€ und Gas 0,46€.Der Smart ist teurer,die Sau 😁
Hallo,
sind in diesem Tread auch e39 Fahrer ?? man merkt das sehr viele Leute nicht wissen was sie schreiben.....mein 530i reicht für ca.70% aller neuen PKW,weil ein e39 Pflege und Wartung braucht um wie neu zu fahren.
seit 12 jahren e 39 530i.......MFG
Mein 525i Automatik mit LPG war nie "untermotorisiert", ganz im Gegenteil, immer genug Leistung, und die Behauptung mit Automatik wäre er lahm ist einfach nur bullshit. Klar kein vergleich zu meinem E60 545i, aber der V8 ist noch mal ne andere Liga, daher nicht vergleichbar
Zitat:
@BMW525iA2002 schrieb am 12. Mai 2017 um 15:13:46 Uhr:
Ich habe auch ein Guten e39 525i zu verkaufen er ist tiefergelegt und breitreifen und alles eingetragen . Vor 14 tage große Durchsicht gemacht und alles im Serviesheft alles eingetragen hat mich 500€ gekostet .Kuplung würde auch gespült und Sieb getauscht .Frisches öl ist auch gemacht worden. Ölwannen Dichtung auch neu gemacht ,Alle Kühlerschleuche und Schellen auch neu gemacht .Scheibenwischer und alle Filter auch neu gemacht .Weitere fragen über omegamv61@web.de,oder 089/80997849 .
Immer die gleichen Vollpfosten es gibt immer ein Käufer und du sollst ja nicht kaufen ..Die umbau arbeiten wurden von einer KFZ Meister Betrieb alles Fachmänisch gemacht .
//www.motor-talk.de/.../...t-welchen-e39-ich-mir-holen-soll-t6030schrieb am 15. Mai 2017 um 15:21:37 Uhr[/url]:
@CrankshaftRotator [url=http://www.motor-talk.de/.../...weiss-nicht-welchen-e39-ich-mir-holen- am 15. Mai 2017 um 15:13:48 Uhr[/url]:
Wieviel zahlst Du denn demjenigen, der Dir Deine Bastelbude abnimmt? 😁ir Vollpfosten zahle ich 1000€ wenn du deine große Klappe
hältst.
Hehe.Kupplung gespült ...😁
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 15. Mai 2017 um 19:56:44 Uhr:
Mein 525i Automatik mit LPG war nie "untermotorisiert", ganz im Gegenteil, immer genug Leistung, und die Behauptung mit Automatik wäre er lahm ist einfach nur bullshit. Klar kein vergleich zu meinem E60 545i, aber der V8 ist noch mal ne andere Liga, daher nicht vergleichbar
merkst schon das die zwei Sätze sich beissen 😉