ich wechsle möglicherweise bald mein fahrzeug... beratung gesucht..

Mercedes E-Klasse W124

aloha community...

derzeit fahre ich einen 230E automatik... davor 300 TE und 300 CE...

der 230E ist gediegen aber mir teilweise ein wenig zu lahm....vor allem bei überholmanövern hätte ich gern ein wenig mehr reserven...

derzeit überlege ich, das fahrzeug zu wechseln, da aufgrund auf mich zukommender hoher fahrleistung der verbrauch zu arg ist...

derzeit habe ich einen 190er 2.0 handgeschalten mit gasanlage im blick... wer hat schon erfahrungen mit dem wagen gemacht?

lässt sich dieser aufggrund des geringeren gewichts trotz der 2.0er maschiene halbwegs lebhaft bewegen?

bin auf eure erfahrungsberichte gespannt.

grüße

dreadkopp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ChristophNiederrhein



.....
Mein 200 hat über ne Million auf Gas weg
300 Coupe auch um die 420 auf gas.

Gestatte die Nachfrage: wieviele Jahre fährst Du ? so hundertfünfzig-tausend im Jahr ? Neuwagen waren das vermutlich auch jeweils nicht . Zwei Autos, in einer Hand die zusammen fast 2Millionen km abgerissen haben , sind ne krasse Ansage- die man nicht so ohne nähere Erläuterungen verdaut.

Selbst indische Taxifahrer brauchen dafür ein ganzes Arbeitsleben um die Million- mit mehreren Motoren auf einem Auto zu schaffen- Du verteilst das Doppelte gleich auf 2 Autos ? nat erwähnst Du dabei nur die Gas-km -was kommt auf Super/Diesel noch dazu ? mit Boot !

vermutl. sollte ich eher Thomas, der Ungläubige heissen

mike

97 weitere Antworten
97 Antworten

Als ich nach einem 190er im Oktober gesucht habe waren zu 90% alle Automaten!
Habe ja ewig gesucht bis ich den Roten in Stuttgart gefunden habe ... Und sonst gab es ja keine Schalter und es ist dieser geworden 😁
Vielleicht Zufall, wer weiß. Auf jeden Fall habe ich bisher trotzdem fast nur Automatik-190er gesehen 😰

Hmm stimmt.. Benziner, Diesel ... Naja dann halt 3 190er mal ...
Man kann irgendwie gar nicht genug haben, kann das sein? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Man kann irgendwie gar nicht genug haben, kann das sein? 😕

Jop, Du solltest dich besser sofort in stationäre Behandlung begeben!😁

Zitat:

Original geschrieben von dreadkopp


190 2.0 habe ich inzwischen auch ins auge gefasst... wird es wohl auch werden, sofern mir kein handgerührter nullausstatter w124 lpg-6ender über den weg läuft 🙂

Da es Sechszylinder-Beziner mit Schaltgetriebe praktisch gar nicht gibt, wird das mit ziemlicher Sicherheit nicht passieren.

interessant... wo doch mein ehemaliges 300er coupe hangerührt war, der daruaffolgende 300 TE auch und der 260 E ebenso 😉

Ähnliche Themen

Na gut...bin Mopf2-geprägt.

Auch den 190er gab´s als 6-Ender handgeschaltet. Dieser hat sogar ASD:
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2276847

Und wer´s noch spritziger braucht:
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2030601
Was der säuft, möchte ich allerdings nicht wissen...

ein 16v wäre schon was feines... nur leider meilenweit ausserhalb meines budgets... zudem wird es wohl was gasiges 🙂

Das ist doch alles Hühnerkram....

Ob die Karre nen halben Liter mehr oder weniger verbraucht ist bei täglich 70 km zwar relevant, viel relevanter ist aber bei einem alten Auto der generelle Zustand.

Wenn das Ganze billig und flott fahren soll ist im 124er der M111 die allererste Wahl. Handgeschaltet und als Limo sehr bequem mit einer 8 vorm Komma zu bewegen. Im Stadtverkehr um 9 Liter, auf schonender Lanstreckenfahrt auch gerne mit einer 7 vorm Komma. Das macht Dir so schnell keiner nach.

Von den Fahrleistungen her muss sich so ein E 220 nicht allzu sehr hinter einem 260 E verstecken.

Den Kram mit Gas würde ich tunlichst bleiben lassen, von ca 10 Leuten die mit Gas fahren kenne ich einen bei dem das funktioniert, und das mit einem modernen Motor wo nix mit KE Ietronic oder so is.

Ein M102 ist auch ein netter Motor, aber verbraucht halt 2 Liter mehr als ein M111.

Ansonsten nen Diesel.... Überholen hin oder her, man kann nicht alles haben 😉

So richtig möchte der TE leider nicht hören. Das sind alles Milmädchenrechnugen mit weniger Verbrauch, flotter fahren (weniger Überholen spart übrigens Sprit) und neuem mindestens 15 Jahre alten LPG-Gebrauchtwagen.

Polo, Corsa oder die Deutsche Bahn sind reale Alternativen, um Geld zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Von den Fahrleistungen her muss sich so ein E 220 nicht allzu sehr hinter einem 260 E verstecken.

Kann ich bestätigen, ich hatte ein handgerührtes 220er Coupé - fährt sich bei Bedarf sehr spritzig und ist in Summe recht sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Den Kram mit Gas würde ich tunlichst bleiben lassen, von ca 10 Leuten die mit Gas fahren kenne ich einen bei dem das funktioniert, und das mit einem modernen Motor wo nix mit KE Ietronic oder so is.

Zustimmung!

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Den Kram mit Gas würde ich tunlichst bleiben lassen, von ca 10 Leuten die mit Gas fahren kenne ich einen bei dem das funktioniert, und das mit einem modernen Motor wo nix mit KE Ietronic oder so is.
Zustimmung!

Muß man das denn immer wieder aufs neue durchkauen. Diejenigen, die es nicht mögen, sollen es bleiben lassen. Die anderen, mich eingeschlossen, sollen umrüsten und sparen und zwar gewaltig. 😁

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Zustimmung!

Muß man das denn immer wieder aufs neue durchkauen. Diejenigen, die es nicht mögen, sollen es bleiben lassen. Die anderen, mich eingeschlossen, sollen umrüsten und sparen und zwar gewaltig. 😁

Da hast Du zwar Recht, aber man kann niemandem der Geld sparen will ernsthaft empfehlen eine Gasanlage in einen alten 124er einzubauen. Das erzeugt erstmal ziemliche Kosten und es ist höchst fraglich ob so n Motor wie der M102 damit dann auf Anhieb funktioniert. Ich kenne wie gesagt niemanden der einen Bosch KE Ettronic bestückten Wagen mit Lpg fährt und das ohne probleme.

Mal ganz abgesehen davon: Bei uns anner Tanke hier kostet Flüssiggas mittlerweile 90 Cent pro Kilogramm, vor 16 Monaten waren das noch 67. Exerzier die preisentwicklung mal analog die nächsten 36 Monate weiter, da ist wirklich fraglich wie viel man in Zukunft noch damit spart.

Also wie gesagt: M111 in möglichst rostfreier Karosse mit Schaltgetriebe, viel weniger geht nicht.

Oder einen mit OM60x kaufen und dann Altöl tanken. Muss man halt auf spitzige Überholmanöver verzichten. Aber der Kultfaktor macht das schon wett.... 😎

Ach und alles ab 110 ps mit Saugdiesel fährt sich auch anständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen