ich wechsle möglicherweise bald mein fahrzeug... beratung gesucht..

Mercedes E-Klasse W124

aloha community...

derzeit fahre ich einen 230E automatik... davor 300 TE und 300 CE...

der 230E ist gediegen aber mir teilweise ein wenig zu lahm....vor allem bei überholmanövern hätte ich gern ein wenig mehr reserven...

derzeit überlege ich, das fahrzeug zu wechseln, da aufgrund auf mich zukommender hoher fahrleistung der verbrauch zu arg ist...

derzeit habe ich einen 190er 2.0 handgeschalten mit gasanlage im blick... wer hat schon erfahrungen mit dem wagen gemacht?

lässt sich dieser aufggrund des geringeren gewichts trotz der 2.0er maschiene halbwegs lebhaft bewegen?

bin auf eure erfahrungsberichte gespannt.

grüße

dreadkopp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ChristophNiederrhein



.....
Mein 200 hat über ne Million auf Gas weg
300 Coupe auch um die 420 auf gas.

Gestatte die Nachfrage: wieviele Jahre fährst Du ? so hundertfünfzig-tausend im Jahr ? Neuwagen waren das vermutlich auch jeweils nicht . Zwei Autos, in einer Hand die zusammen fast 2Millionen km abgerissen haben , sind ne krasse Ansage- die man nicht so ohne nähere Erläuterungen verdaut.

Selbst indische Taxifahrer brauchen dafür ein ganzes Arbeitsleben um die Million- mit mehreren Motoren auf einem Auto zu schaffen- Du verteilst das Doppelte gleich auf 2 Autos ? nat erwähnst Du dabei nur die Gas-km -was kommt auf Super/Diesel noch dazu ? mit Boot !

vermutl. sollte ich eher Thomas, der Ungläubige heissen

mike

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Behlul Kacar



Zitat:

Original geschrieben von dreadkopp


... ein w210/w124 sollte es schon sein, da ich mich mit diesen fahrzeugen inzwischen behaupte auszukennen, was das selberschrauben einfacher macht...
Ich schlug ja den 210er nur vor weil du in deinem zweiten post davon geschrieben hast 😉

perdone... meinte den 201er 🙂

was die leistung angeht, so bin ich vielleicht verwöhnt von meinen vorherigen autos... mein derzeitiger wunschwagen wäre ein 260er/300er E handgeschalten, relativer nullasstatter mit lpg.

vor allem auf der autobahn (reisegeschwindigkeit 130-160km/h)merke ich keinen verbrauchsvorteil vom 4ender gegenüber dem 6 Zylinder... liegt wohl aber auch zu großem teil an der automatik.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von dreadkopp


zudem suche ich auch kein spritsparwunder! nur kommen ca 2500 km/monat auf mich zu, und das bei einem derzeitigen verbrauch von um die 9 l x 1,70€.. macht gut 15 €/100 km für kraftstoff... immer noch günstiger als die bahn, aber auf dauer gehts ganz schön ins geld...

Gehen wir mal wirklich von 30.000km jährlich aus und einem dauerhaftem Spritpreis von 1,70€.

Verbauch 9 Liter = 4590€

Verbrauch 7 Liter = 3570€

Ergo knapp 1000€ Differenz pro Jahr. Dazu müssen die 30.000km aber auch gefahren werden und der Sprit darf nicht billiger werden (bei 1,70 wird er nämlich nicht bleiben, eher so bei 1,60).

Die Differenz ist einfach zu gering, damit sich ein solcher Fahrzeugwechsel (Autopreis, Risiko des Gebrauchten) lohnt.
Außerdem frage ich mich, wie 3500€ im Jahr günstiger als die Bahn sein sollen. Rechnest du mit Einzelfahrscheinen? Für 3990€ gibts die Bahncard 100.

Zitat:

Original geschrieben von dreadkopp



Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


nen 300 ce hätt ich grad anzubieten....
handgeschalten oder automatik? und zu welchem preis?

grüße

w210 find ich nicht schön... auch suche ich keinen spritzigen kleinwagen... langstrecke ist eher das hauptanwendungsgebiet 🙂 nur fehlten mir beim 230er öfter mal ein paar ps, wenn man auf der autobahn überholen wollte, ohne zum verkehrshindernis zu werden.

zudem suche ich auch kein spritsparwunder! nur kommen ca 2500 km/monat auf mich zu, und das bei einem derzeitigen verbrauch von um die 9 l x 1,70€.. macht gut 15 €/100 km für kraftstoff... immer noch günstiger als die bahn, aber auf dauer gehts ganz schön ins geld...

ich konnte mein damaliges 300er coupe handgeschalten auch mit 8-9l/100km bewegen... lasst es 10-11 auf gas sein... das macht dann ca 9€/100 km.... das ist eine ersparniss, die sich schon bemerkbar macht, wie ich finde...

grüße

So....für meinen jetzigen Kommentar kriege ich eh wieder einen auf due Nuss😁:

Ich wundere mich generell hier in diesem Forum immer wieder, mit welchen Spritverbrauchszahlen hier bei einem nicht gerade leichten Auto, mit Hubraumgrößen ab 2.0 Liter aufwärts hantiert, und philosophiert wird🙂
Damals in der Berufschule zum KFZ - Mechaniker hat unser Klassenlehrer immer gesagt, dass die Menscheit nirgendwo so gerne "mogelt" wie beim Spritverbrauch des eigenen Autos.
Warum das so ist, konnte er nicht erklären, nur eben....das es so ist😉
Als ich vor 20 jahren noch meinen VW - Golf gefahren habe, habe ich einen realen Verbrauch von 8 - 10 Litern/100 Km verbraucht. Zwischendurch hatte ich nen 2.0 Liter Omega - 10 Liter/100 Km....mindestens.
Und mein jetziger W124 E200 - habe ich noch gar nicht überprüft, gehe aber mal von ehrlichen und realistischen 10 Liter/100 Km. wenn ich durchtrete, gerne auch mehr.
So....und die Autos waren alle immer optimal eingestellt, und ich bin kein Bleifussfahrer, sondern einfach nur ehrlich zu mir selbst.
So....und....nach diesem Kommentar hole ich jetzt erst mal meine Ritterrüstung einschließlich Schutzschild aus dem Schrank😁🙂

Ich würd zu nem 320 greifen mit lPG spürbar mehr power wie im 300.
Und auf gas wird er auch weniger als der 300 vebrauchen mit 12 13 liter gas kann man den 320 bewegen mein 300 brauch um 14 bis 16 liter gas.

Ähnliche Themen

Ich halte es für sehr blauäugig zu hoffen einen gebrauchten umgerüsteten handgeschalteten 124er M103 im guten Wartungszustand zu finden und dann auch noch für wenig Geld. Vor allem muss man im Hinterkopf behalten dass ein umgerüsteter Wagen eigentlich nur Verkauft wird wenn er a) probleme macht oder b) sich längst zigfach amortisiert hat. Letzteres Fahrzeug musst du finden und hoffen dass es noch einige zehntausend km hält. - Das ist sehr sehr optimistisch -.

Wenn dein 230E einigermaßen in Ordnung ist, könntest du wohl nichts unüberlegteres machen als den abzustoßen. Wenn dein Studium nicht noch zig Jahre dauert wirst du wohl kaum ein günstigeres Transportmittel mit akzeptabler Leistung finden(na gut, ÖVPN).

Zitat:

Original geschrieben von Llama


Wenn dein Studium nicht noch zig Jahre dauert wirst du wohl kaum ein günstigeres Transportmittel mit akzeptabler Leistung finden(na gut, ÖVPN).

😁😁😁

Den muss ich mir unbedingt merken, wenn mal wieder jemand hier nach großen Autos/Motoren, viel PS mit Automatik, großer Zuladung etc. fragt😁 Fahrt mit n öffentlichen Bus, da ist sogar n Chauffeur mit inklusive und (selbst) tanken, muss man auch nicht, keine Garage, ohne Werkstattkosten und viele "Kumpels" fahren mit! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von joered


Ob sich das lohnt?

Der 190 mit 2,0 Liter hat zwar 122 PS, zieht in knapp 11 Sekunden auf 100 und fährt über 190km/h, der Verbrauch liegt aber mit 9 Litern nicht deutlich unter einem 230E.
Wenn Du wirklich sparsamer fahren willst, kommst Du um einen 220er nicht rum. (Oder gleich einen Diesel, aber dann macht das überholen kein Spass mehr)

Ich würde den 190er erstmal probe fahren um zu sehen, ob Dir so ein Baby-Benz überhaupt zusagt.
Mir ist er zu eng und mit Schaltung käme er schon gar nicht in Frage.
Qualitativ sind die W201 das beste was Mercedes je gebaut hat.

gebe Joered teils recht- wenn du einen sparsamen günstigen 124er haben willst dann einen 220er!

Der 190E 2.0 ist in meinen Augen der beste m102 mit 8 Ventilen- die 2.3er sind nur unwesentlich schneller auf der Bahn und brauchen etwas mehr saft (eigene Erfahrung).

Meine besten Verbrauchswerte (7,5L/100Km) habe ich damals mit einem 2.0 5gang schalter gehabt- und da war ich grad 20- jetzt 10 Jahre später mit ruhigem Fuss und mehr Ruhe und geistiger Reife sowie den Spritpreisen im Hinterkopf ist der 2.3er zwar komfortabler zu fahren (Drehmoment) aber auf jeden Fall durstiger.
der 2.0 läuft etwas spritziger und ist zuhauf verfügbar- überhaupt ist der 190er etwas "Sportlicher" im Vergleich zum 124er...

Allerdings sind das alles Nuancen- deswegen gibt man doch sein Auto nicht auf um sich ne andere Baustelle zu besorgen.

Such dir notfalls wenns billig sein muß nen 202er ohne viel Rost, da sind M111 Motoren drin die soweit gut funktionieren.

190e 1.8
C 180

sind keine Rennmaschinen, gewiss. Aber die wären was für dich.

ich hatte mit 22 jahren einen 190 e 2.0 automatik und mit 26 jahren einen 190 e 2.0 5-gang-schalter.

ich fand die geil. waren beide 40 mm tiefer, 15 zoll felgen mit 195er reifen, das auto macht spass.

und kommt einem weitaus sportlicher vor als jeder 124. da hab ich jetzt den 5ten..

und verbraucht haben sie (außer beim 300d) weit weniger als jeder w 124, min. einen liter.

mehr auto als beim 190 kann man fürs geld nicht bekommen.

einziges manko aus meiner sicht ist im vergleich die "offene" mittelkonsole...

..als Student bin ich U Bahn gefahren, hätte mir NIE ein Auto leisten können....

wahrscheinlich geht es ihm zu gut...

😎

190E 2.0 😎 😎

Den würde ich mir sofort holen 😎
Wird ganz sicher mein nächster 190er

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


..als Student bin ich U Bahn gefahren, hätte mir NIE ein Auto leisten können....

wahrscheinlich geht es ihm zu gut...

😎

gäbe es eine vernünftige bahnanbindung zur ca 35 km entfernten uni, würde ich sicherlich auch öffentliche verkehrsmittel nutzen.... zudem wohnen die elten 150 km und die freundin 250 km weit weg....

...

190 2.0 habe ich inzwischen auch ins auge gefasst... wird es wohl auch werden, sofern mir kein handgerührter nullausstatter w124 lpg-6ender über den weg läuft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


190E 2.0 😎 😎

Den würde ich mir sofort holen 😎
Wird ganz sicher mein nächster 190er

Warum, Marvin?😕

Seit wann ist der 2.3 schlechter als der 2.0???
Ich hätte auch nen 2.0 genommen, wär mir einer über den Weg gelaufen.
Bin froh, dass es ein 2.3 geworden ist.

2.0 mit 5 Gang ist aber auch sehr harmonisch und ausreichend kraftvoll!

Servus,

sollte nicht so rüberkommen! 😁

Keine Sorge: Den Roten werde ich nie hergeben. Bin auch sehr zufrieden mit ihm.
Zusätzlich aber einen 2.0 ... einfach aus Neugierde, weil ich immer wieder lese (siehe paar Beiträge weiter vorne), dass der 2.0 spritziger sei und auch weniger schlucken würde. Denke, das ist wirklich ein super Motor.
So ein 2.0er Automat, das wäre sehr sehr fein.
Schaltgetriebe wohl nicht mehr, einfach zu wenig Auswahl an guten 190er, die das verbaut haben.

Also ich finde bei den Autobörsen mehr Fahrzeuge mit Schaltgetriebe...

Wenn 2 190er, dann einen Benziner, ein Diesel😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen