ich wechsle möglicherweise bald mein fahrzeug... beratung gesucht..

Mercedes E-Klasse W124

aloha community...

derzeit fahre ich einen 230E automatik... davor 300 TE und 300 CE...

der 230E ist gediegen aber mir teilweise ein wenig zu lahm....vor allem bei überholmanövern hätte ich gern ein wenig mehr reserven...

derzeit überlege ich, das fahrzeug zu wechseln, da aufgrund auf mich zukommender hoher fahrleistung der verbrauch zu arg ist...

derzeit habe ich einen 190er 2.0 handgeschalten mit gasanlage im blick... wer hat schon erfahrungen mit dem wagen gemacht?

lässt sich dieser aufggrund des geringeren gewichts trotz der 2.0er maschiene halbwegs lebhaft bewegen?

bin auf eure erfahrungsberichte gespannt.

grüße

dreadkopp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ChristophNiederrhein



.....
Mein 200 hat über ne Million auf Gas weg
300 Coupe auch um die 420 auf gas.

Gestatte die Nachfrage: wieviele Jahre fährst Du ? so hundertfünfzig-tausend im Jahr ? Neuwagen waren das vermutlich auch jeweils nicht . Zwei Autos, in einer Hand die zusammen fast 2Millionen km abgerissen haben , sind ne krasse Ansage- die man nicht so ohne nähere Erläuterungen verdaut.

Selbst indische Taxifahrer brauchen dafür ein ganzes Arbeitsleben um die Million- mit mehreren Motoren auf einem Auto zu schaffen- Du verteilst das Doppelte gleich auf 2 Autos ? nat erwähnst Du dabei nur die Gas-km -was kommt auf Super/Diesel noch dazu ? mit Boot !

vermutl. sollte ich eher Thomas, der Ungläubige heissen

mike

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Da hast Du zwar Recht, aber man kann niemandem der Geld sparen will ernsthaft empfehlen eine Gasanlage in einen alten 124er einzubauen. Das erzeugt erstmal ziemliche Kosten und es ist höchst fraglich ob so n Motor wie der M102 damit dann auf Anhieb funktioniert. Ich kenne wie gesagt niemanden der einen Bosch KE Ettronic bestückten Wagen mit Lpg fährt und das ohne probleme.

Also meiner läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Mal ganz abgesehen davon: Bei uns anner Tanke hier kostet Flüssiggas mittlerweile 90 Cent pro Kilogramm, vor 16 Monaten waren das noch 67. Exerzier die preisentwicklung mal analog die nächsten 36 Monate weiter, da ist wirklich fraglich wie viel man in Zukunft noch damit spart.

Ach ja, und was hat der Benzinpreis in der gleichen Zeit gemacht?

Letzten Herbst habe ich LPG für 70,9 Ct getankt. Der Benzinpreis lag bei 1,479. Da ich über den Winter nicht fahre, nun der Vergleichswert vom Tanken heute. LPG 76,9 Ct und Super 1,629.

Der Gaspreis hat immer den halben Benzinpreis. Das ist über die letzten Jahre immer so gewesen. Natürlich mit Gummibandeffekt, also wenn die Benzinpreise steigen, steigt der LPG Preis mit Verzögerung und beim Sinken das gleiche. Aber immer ca. halber Preis. Das wird auch so bleiben, weil es so viele Menschen gibt, die meinen Gas wäre Teufelszeug. Gut für die anderen, die umgerüstet haben. 😁

Wenn du sparen willst, kauf dir nen 190D.

also von 67 auf 81 cent (eben geguckt) ist ne Steigerung um 20%

Benzin ist im gleichen Zeitraum von 1,55 auf 1,65 gestiegen was nicht mal 10 % sind.

des Weiteren ist Mark zuzustimmen: wer s.aren will soll nen 190 D kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


..als Student bin ich U Bahn gefahren, hätte mir NIE ein Auto leisten können....

wahrscheinlich geht es ihm zu gut...

😎

Warst du auch einer von den Studenten, die kleingeldzählend ihre Freizeit mit dumm rummsitzen und billigfusel trinken und billigem Gras verbracht haben?

Ich gehörte zu denen die neben dem Studium gearbeitet haben, oder zumindest Geld verdient haben, ich bin als Student BMW M5 gefahren 😁
Der brauchte 20 Liter 😁

Ähnliche Themen

Rechtswissenschaften, zweites Fachsemester, nebenberuflich .age im besten Hotel Hamburgs, 16 Stunden die Woche. 420 SE V8

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


also von 67 auf 81 cent (eben geguckt) ist ne Steigerung um 20%

Benzin ist im gleichen Zeitraum von 1,55 auf 1,65 gestiegen was nicht mal 10 % sind.

Das ist doch jetzt Quatsch. Rechne doch die Prozente an meinem realistischen Beispiel aus. Der Super Preis liegt wenn er ganz günstig ist bei 1,62-1,65. Damals war das 1,47-1,51. LPG 0,699 und jetzt 0,769.

Jetzt glaube mir das doch einfach. Ich fahre seit 2008 LPG. Ich habe alle Tankstops in einer Tabelle gelistet, dazu bei jedem Eintrag den entsprechenden Super Preis, um den Kostenvorteil ausrechnen zu lassen.

Der Faktor, um den Super teurer war lag damals bei 2,1 ging dann 2009 sogar auf 2,6-2,7 und jetzt auf 2,0-2,1. Das ist einfach so und wird auch so bleiben. Schließlich heißt die Werbung ja auch Tanken zum halben Preis. Entsprechend wird der Preis angepaßt. 😉

Von Faktor 2,7 auf 2,0 is aber auch nicht ohne, das sind 40 % weniger. Und der Mehrverbrauch is da auch noch nich mit drin.

Also mal im Ernst: wer kurzfristig Geld sparen will braucht definitiv kein LPG

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Von Faktor 2,7 auf 2,0 is aber auch nicht ohne, das sind 40 % weniger. Und der Mehrverbrauch is da auch noch nich mit drin.

Ich schrieb doch oben Gummibandeffekt. 2,7 entsteht, wenn der Benzinpreis wegläuft aber Gas weiterhin günstig ist (also zB 50,9 zu 134,9 als nach der Krise als die Benzinpreise schon wieder anzogen). Einpendeln tut es sich immer wieder auf 2. Natürlich ist da kein Mehrverbrauch drin. Der liegt bei ca. 20%

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Also mal im Ernst: wer kurzfristig Geld sparen will braucht definitiv kein LPG

Nö, kurzfristig natürlich nicht. Es muß ja erst mal investiert werden und dauert dann Monate bis es sich rechnet. Aber langfristig spart man halt sehr viel.

Ist halt auch so eine Art blöder Zyklus. Wer Geld s.aren will der gibt nicht viel Geld für nen vernünftigen W124 aus und rüstet dann seriös Gas nach, sondern versucht die Kosten logischerweise von Anfang an gering zu halten - und da scheidet Flüssiggas dann leider aus weils halt echt nur Sinn macht wenn der Wagen tadellos funktioniert.

Daher auch lieber ein 200 D

Das muß natürlich jeder selber wissen. Ich würde mir jetzt auch keinen umgerüsteten kaufen. Denn da stellt sich die Frage, warum er verkauft wird. Also entweder wurde es nicht vernünftig gemacht und funktioniert schlecht, oder er hat seinen Soll schon erfüllt und entsprechend viel km runter. Beides sind keine rosigen Aussichten.

200D ist auch wieder so eine Sache. Ich wüßte nicht, warum man sich das antun sollte. Also ich muß es zB nicht. Gut einen 190D lasse ich mir gerade noch gefallen.

Ich hab halt einen Benziner mit ausreichend Leistung und gutem Zustand gekauft um diesen umzurüsten. Damit bin ich sehr zufrieden. Billiger kann man nicht fahren, nicht mal mit einem 190D, obwohl man da dann komplett leistungsbefreit ist. Natürlich nur, wenn man langfristig denkt.

Ein 190D fährt billiger, glaub mir das.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Ein 190D fährt billiger, glaub mir das.

Vor allem wesentlich langsamer und unkomfortabler. 😉

190D Automatik 7L Diesel /100km bei 1,49 und 15tkm/Jahr macht das incl. Steuer 1844
230E Automatik 10,5L LPG /100km bei 0,799 macht 1412

Also 473 Eur/Jahr weniger und dafür um Welten besser gefahren. Umbaukosten kann sich jeder selbst gegenrechnen. Alle anderen Autos schneiden noch deutlich schlechter ab, als der zugegebenermaßen billige 190D.

1671€ wären das für den 190er bei Euro 2, da haste dich irgentwo verrechnet. Der Untschied ist also nicht groß. Rechnet man jetzt noch, dass jemand der mit nem 190D 7L braucht, mit einem 230er nicht mit 10,5 Litern LPG auskommt, ist der Unterschied nicht mehr vorhanden. Dazu kommen Umrüstkosten und das anfälligere System. Unkomfortabler ist der Diesel nicht. Nur träge. Ich trenne Fahrleistungen von Komfort.

Tut zur eigentlichen Thematik hier nicht viel zur Sache, wollte ich nur mal richtigstellen.

Gruß,
Lasse

PS: Meine Spritkosten liegen bei 5,5€/100 km 😎

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfreak16


1671€ wären das für den 190er bei Euro 2, da haste dich irgentwo verrechnet. Der Untschied ist also nicht groß. Rechnet man jetzt noch, dass jemand der mit nem 190D 7L braucht, mit einem 230er nicht mit 10,5 Litern LPG auskommt, ist der Unterschied nicht mehr vorhanden. Dazu kommen Umrüstkosten und das anfälligere System. Unkomfortabler ist der Diesel nicht. Nur träge. Ich trenne Fahrleistungen von Komfort.

Tut zur eigentlichen Thematik hier nicht viel zur Sache, wollte ich nur mal richtigstellen.

PS: Meine Spritkosten liegen bei 5,5€/100 km 😎

Evtl. brauchst du Nachhilfe in Mathe. 😉 😁

5,5€/100km macht ein Verbrauch von 3,7L Diesel zu 1,499 oder 3,3L Super zu 1,669. 😕

190D Euro 2 macht 321 Eur Steuer
15000*1,489/100*7=1563 Eur. Macht zusammen 1884 Eur.

230E Euro2 macht 169 Eur Steuer
15000*0,789/100*10,5=1243 Eur. Macht zusammen 1412 Eur.

Ich verbrauche im Schnitt 10,5L LPG. Beim 190D Schaltung habe ich 6L verbraucht. 1L Mehrverbrauch für Automatik halt ich für recht realistisch.

Eigentlich kann man den 190D aber nicht mit einem 230E vergleichen, denn dazwischen liegen Welten. Nicht nur bei den Fahrleistungen. Also ich wollte nicht tauschen. 😎

Entschuldige, das war mit 6 Litern gerechnet 😁 Deine Rechnung war natürlich, wenn man von deinen Werten ausgeht, korrekt.

Meine 5,5€ entsprechen 5,5 Liter Durchschnittsverbrauch und dem Pöl-Preis von 1€/Liter... Deshalb nur unter PS. geschrieben 😉

Gruß,
Lasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen