Ich verlasse Euch und den C63 wieder. Danke für den Fisch.

Mercedes C-Klasse S205

Moin Ihr Nasen,

ich verlasse euch und die Welt von Mercedes Benz und AMG. War ein geiler Exkurs und ich werde die Marke MB und AMG nicht aus den Augen verlieren. Allein heute habe ich die Bilder von der neuen E-Klasse gesehen und hab mir gedacht, dass er schon extrem schön ist. Aber das Leben ist vielfältig und im Leben eines Unternehmers ändert sich ständig was und wer sich nicht anpasst bleibt auf der Strecke und dafür liebe ich es zu sehr auf der Überholspur zu bleiben. Nur ist das aus vielen Gründen mit dem C63 nicht mehr möglich.

Hauptgrund: Ich verlasse das Familienunternehmen, dass ich mit meinem Vater seitdem ich ein 9 Jahre alter Junge war, begleitet habe. 21 Jahre hab ich gefühlt nichts anderes getan. Aber die Geschäftsleitung einer größeren Firmengruppe bietet sich nicht alle Tage. Und in dieser neuen Stellung ist der C63 einfach too much. Mein neues Auto muss Understatement pur versprühen, da gibt es nichts zu rütteln. Und da mich die C-Klasse ohne einen fast 500 PS starken Motor überhaupt nicht anlacht, werde ich zurück zu Audi gehen, da der neue A4 all das bietet, was ich von meinem A6 (C7) geliebt habe und auch Sachen die ich bei der normalen C-Klasse schmerzlich vermisse und selbst wenn es nur das dumme dumme Carplay ist! Wird dann quasi mein 5. Audi und mein 4. A4 sogar... Heimspiel, hier kenne ich mich aus, hier fühle ich mich wohl. Mein Audicode (vllt. interessiert es ja jemanden *g*: A3706RJ3)

Den C63 werde ich vermissen, jetzt schon. Ich genieße jetzt jeden Kilometer, jeden Gasstoß, jede Fehlzündung. Ich rege mich auch nicht mehr über das Command Online auf, ich ignoriere gerade alle Mängel und fehlerhaften Designentscheidungen die mich ab dem ersten Tag genervt haben und konzentriere mich rein auf das Fahrgefühl, auf den Motor, den Sound, die Kraft und die Bremsen 🙂 Kein S oder RS-Modell wird jemals so viel Emotionen in mir wecken wie ein AMG, da bin ich mir sicher. Und irgendwann, vllt. in ein paar Jahren hole ich mir wieder einen Benz, einen AMG. Am liebsten das C63 Coupe, als Privatfahrzeug, da kann mir nämlich niemand was.

Ich bin ja schon wirklich viele Hunderttausend Kilometer gefahren, aber so ein brutales Wechselbad der Gefühle hatte ich bei den letzten 19.000km noch nie. Der C63, eine Hassliebe. Eine geile Hassliebe.

Da der C63 aber grundsätzlich auf 4 Jahre ausgelegt war, muss ich jetzt erstmal schauen, dass ich Ihn losbringe. Wer also Interesse hat, kann den Leasingvertrag gerne übernehmen.

Kurze Eckdaten:
C63 AMG T - 97.419,35 EUR BLP
bis Mai 2019
je Jahr 20.000 tkm (wobei Stand heute schon 19.000km runter sind 😮)
746 EUR netto / mtl.
+ 200,60 EUR Service-Rate / mtl. (ca. 111 EUR netto Wartung/Verschleiß + Vers.)

Palladiumsilber metallic
Artico/Dinamica Schwarz
Air-Balance
Park-Paket
Spiegel-Paket
AMG Night-Paket
Zierelemente Esche schwarz offenporig
Die 19" Schmiederäder im Kreuzspeichen-Design schwarz
AMG Performance Abgasanlage
Sicherheitsgurte Kristallgrau
Business Paket Plus
Comand Online
LED ILS
Fahrassistenz Paket-Plus
Das Lenkrad in Dinamica
Ablage-Paket
Sonnenrollos in den Fondtüren (eure Kinder werden es euch danken!!)
Fernlicht Assi
Burmester
Scheibenwaschanlage beheizt!
Ambientebeleuchtung
Easy-Pack Heckklappe
Keyless-Go

Zusätzlich habe ich für 2000 EUR brutto die Burmester Anlage über CarHifi Borna gepimpt. Wenn gewünscht kann die Anlage gegen eine (humane) Ablöse drinnen bleiben. Wenn nicht, baue ich alles zurück.

Grüße,
David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 10. Dezember 2015 um 20:37:33 Uhr:


wayne, ot, close, remove, is doch motortalk hier, mimimi, schreibs in ot thread /closed

normal würds mich net jucken, aber mit deinen worten 🙂 "deine armut kotzt mich an" :P take it easy ... aber: was sagt dada dazu? -> enterbt! ? 🙂

Danke. Nachdem er sich schon in anderen Threads entsprechend pubertär geäussert hat und jetzt hier seine angebliche Karriere mehr oder weniger öffentlich ausbreitet, ist das erstens sehr unglaubwürdig und eher dem Umstand des spätpubertierenden Wesens geschuldet und zweitens (zumindest hier in diesem Forum) uninteressant.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Nein, Popcorn ist hier mitnichten vonnöten!

Wenn jemand ein Autonarr ist, dann kann dieser obengenannte Gleichung natürlich getrost kippen. Hat halt für diesen Menschen einen anderen Stellenwert, der Wagen..

Für MICH wäre das nix, mit nem sagen wir mal 120k€ Brutto so nen Wagen zu fahren. Ist ja nur noch peinlich. Und dann, im Plattenbau hausen, oder was?

.
---

Der Vergleich zum Haus hinkt. Muss ich dieses denn nach 10 Jahren Wohndauer einschmelzen lassen?

Oder, besser gefragt: Sind Grundstücke beliebig vermehrbar? Nein?! Also, ist doch was völlig anderes, als ein Konsumprodukt, welches dem völligen und totalen Wertverfall preisgegeben ist.

Aber macht nur weiter so mit eurer unüberlegten Kaufweise. Davon lebt eine ganze Industrie.

http://lifehacker.com/...-your-next-car-based-on-how-you-fe-1542218034
http://breakfree.me/how-much-car-can-you-afford-the-20-rule/

Zitat:

@m4200gt schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:50:32 Uhr:



Zitat:

@DYNA333 schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:14:27 Uhr:



4. 250k? Ich glaube du hast wirklich keine Ahnung was so ein GF im Mittelstand verdient. Aber tu dir keinen Zwang an, träume weiter von solchen Summen. Die du, und auch ich nie erreichen werden. Weil wenn wir solche Leistungsträger wären, dann glaube mir, wir hätten einen Scheissdreck an Zeit um uns hier zu unterhalten.
Unter 250k fährt man lieber keinen C63.

Du hast ja gar keine Ahnung.

Zitat:

@m4200gt schrieb am 16. Dezember 2015 um 21:36:16 Uhr:


Meine Rechnung geht so:
Fahre ich z.B einen C 63 für € 95'000,00 - so müsste man nach meiner Berechnung € 47'500,00 im Monat vor Steuern verdienen.

Ansonsten besteht die Gefahr, daß ich nur noch für das Auto buckeln gehe. Es gibt nämlich mehr im Leben, als ein Blechkoffer auf Kautschukpuschen.

Alternativ sollte ich ca. 19.000-32.000 € pro Jahr für laufende Kosten inkl. Wertverlust pro Jahr für den Bock einkalkulieren, die es mir vielleicht durch Zinsen, Omas vererbtes Häuschen, oder Mietskaserne reinspielt.

Möglich wäre natürlich auch eine Mischkalkulation aus beiden Faktoren.

Wer ansonsten so 'nen Wagen fährt ist ein Träumer.

Das ist kein Trolling, aber ihr dürft mich dennoch haten.

http://www.fr-online.de/.../...tofahren-im-leben,1472790,21965644.html
<- alleine schon bei nem Butterbrotauto so hohe Kosten. Vergesst nicht, im Prinzip braucht ihr den Wagen nur, um euer Leben zu bestreiten.

Du hast wirklich gar keine Ahnung.

Zitat:

@m4200gt schrieb am 16. Dezember 2015 um 22:02:56 Uhr:


Nein, Popcorn ist hier mitnichten vonnöten!

Wenn jemand ein Autonarr ist, dann kann dieser obengenannte Gleichung natürlich getrost kippen. Hat halt für diesen Menschen einen anderen Stellenwert, der Wagen..

Für MICH wäre das nix, mit nem sagen wir mal 120k€ Brutto so nen Wagen zu fahren. Ist ja nur noch peinlich. Und dann, im Plattenbau hausen, oder was?

.
---

Der Vergleich zum Haus hinkt. Muss ich dieses denn nach 10 Jahren Wohndauer einschmelzen lassen?

Oder, besser gefragt: Sind Grundstücke beliebig vermehrbar? Nein?! Also, ist doch was völlig anderes, als ein Konsumprodukt, welches dem völligen und totalen Wertverfall preisgegeben ist.

Aber macht nur weiter so mit eurer unüberlegten Kaufweise. Davon lebt eine ganze Industrie.

http://lifehacker.com/...-your-next-car-based-on-how-you-fe-1542218034
http://breakfree.me/how-much-car-can-you-afford-the-20-rule/

Lifehacker? Breakfree? Ernsthaft? Trägst du auch Birkenstock und glaubst an Homöpathie?

Ähnliche Themen

Zitat:

@m4200gt schrieb am 16. Dezember 2015 um 22:02:56 Uhr:


Nein, Popcorn ist hier mitnichten vonnöten!

Wenn jemand ein Autonarr ist, dann kann dieser obengenannte Gleichung natürlich getrost kippen. Hat halt für diesen Menschen einen anderen Stellenwert, der Wagen..

Für MICH wäre das nix, mit nem sagen wir mal 120k€ Brutto so nen Wagen zu fahren. Ist ja nur noch peinlich. Und dann, im Plattenbau hausen, oder was?

.
---

Der Vergleich zum Haus hinkt. Muss ich dieses denn nach 10 Jahren Wohndauer einschmelzen lassen?

Oder, besser gefragt: Sind Grundstücke beliebig vermehrbar? Nein?! Also, ist doch was völlig anderes, als ein Konsumprodukt, welches dem völligen und totalen Wertverfall preisgegeben ist.

Aber macht nur weiter so mit eurer unüberlegten Kaufweise. Davon lebt eine ganze Industrie.

http://lifehacker.com/...-your-next-car-based-on-how-you-fe-1542218034
http://breakfree.me/how-much-car-can-you-afford-the-20-rule/

Der C kostet mich effektiv monatlich inklusive Verschleiß, Sprit, Versicherung, und das ist sehr offensiv gerechnet, ca 2K.

Gebe Dir in dem Punkt recht, dass so ein Auto im Alltag finanziell nicht stören sollte allerdings gibt es auch genügend Leute, die es als Passion sehen und den Wagen evtl nur 3k Km/Anno bewegen.

Also alles ist relativ und wenn der Spaß das aufwiegt, passt es doch.

Evtl steckt derjenige dann beim Urlaub zurück oder ist Single ohne Kinder.

Oder es ist der 5.-Wagen für nach Sylt.

Für manche eben nur ein Hobby.

Wer weiß denn schon die Hintergründe.

Würde mir solch eine Bewertung nie anmaßen wollen...

Glaube eher, da ist jemand etwas neidisch; erkennt man daran, dass man sich über anderer Leute Finanzen Gedanken macht.
Das können die Deutschen ganz gut.
Mit Deinem A8 schießt Du Dir da mit Deinen Sätzen übrigens ins eigene Knie.
Mehr Werteverfall ist bei einem Fzg kaum möglich.

Ist aber wieder eine Grundsatzdisskussion, die mit dem eigentlichen Thema wenig gemein hat.

Der Thread ist definitiv toll. Für jeden etwas dabei. Ich rechne zB. (auch) gerne:

Also, bei 48k Jahresbrutto (2,4k netto p.m.) würde das das Auto m.E. überschlägig kosten:

als Dienstwagen (on top zum Gehalt, kein Gehaltsumwandler) rund 30% des Nettogehalts (dafür wohnen andere schon)

als Privatwagen inkl. Sprit für 20 TKM: eindrucksvolle 60% des Nettogehalts (dafür wohnen und essen andere).

Immer gerechnet für einen Alleinstehenden - die Frage, ob der C63 ein Familienauto ist, verböte sich bei dieser Konstellation ja vermutlich… ;-)

Umgekehrte Rechnung: Wollte jemand nicht mehr als 15% seines Nettogehalts ausgeben, bräuchte er für das Auto

als Privatwagen rd. 210k brutto p.a.

als Dienstwagen rd. 120k brutto p.a. (und das dürfte das schon hart an der Grenze zur Genehmigungsfähigkeit sein – also, jedenfalls dann, wenn man Äffchen ist und nicht Leierkastenspieler...)

Persönliche Prioritäten sind das Eine, finanzielle Zwänge das Andere. Mit 250k wäre man schon definitiv auf der sicheren Seite, aber sooooooo abwegig finde ich die Kernaussage der "250k" mal nicht. Hey, das Auto ist High End - dafür dürfte man immerhin 3 Durchschnittsautos, gemessen am durchschnittlichen Kaufpreis, bekommen.

Ich habe mal noch eine Frage, eine ernsthafte: Was sagt eigentlich der Leasinggeber zu den Lautsprecherumbauten und beeinträchtigt das nicht mglw. die Garantie?

Also mal ehrlich: Wer bitte verdient hier mehr als 250K und verbringt seine Zeit in einem Auto-Forum???????
Abgesehen davon- es geht auch anders! Habe meinen 111er für 17.500 DM gekauft Zustand 2+, dann noch ca. 7000 Euro reingesteckt! Heutiger Zustand-immer noch 2+ Wertgutachten von über 58.000 Euro.

Aber warum sollte es hier keine Gutverdiener geben? Zu intellektuell...? zu beschäftigt...? Naaa. Autos sind doch ein tolles Thema für alle.

Wir könnten ja auch eine Umfrage im Porsche-Forum starten: Die dürften so ziemlich geschlossen über der SV-Beitragsbemessungsgrenze liegen... ;-)

Zitat:

@Attitude schrieb am 16. Dezember 2015 um 22:23:12 Uhr:



Glaube eher, da ist jemand etwas neidisch; erkennt man daran, dass man sich über anderer Leute Finanzen Gedanken macht.

Mit Deinem A8 schießt Du Dir da mit Deinen Sätzen übrigens ins eigene Knie.
Mehr Werteverfall ist bei einem Fzg kaum möglich.

Ist aber wieder eine Grundsatzdisskussion, die mit dem eigentlichen Thema wenig gemein hat.

Hey Attitude,

nichts läge mir ferner, als Deine Unterstellungen.

Ich hatte mich lediglich an der Stelle eingeklinkt, an welcher der Themenhersteller gepostet hatte, daß er nie in die - von ihm so getaufte - "Leistungsträger"-Kategorie aufsteigen würde. Dabei wurde der Geldbetrag von 200t€ genannt.

Und vielleicht passt das Verhältnis des A8 zu meinem Honorar sogar. Dies ist jedoch nicht Bestandteil der hiesigen Diskussion.

Darauf habe ich angespielt; Deine Aussage und damit grenzt Du Dich ab, was nicht zur Peripherie passt:

"...als ein Konsumprodukt, welches dem völligen und totalen Wertverfall preisgegeben ist.

Aber macht nur weiter so mit eurer unüberlegten Kaufweise. Davon lebt eine ganze Industrie."

Nix für ungut; für Diskussionen ist ja ein Forum gedacht...

T´schuldigung... dieser Fred ist bereits von der ersten Minute an eigentlich komplett für´n Arsch... einzig das, was daraus wurde, ist erschaudernd und unverhofft zugleich...

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 16. Dezember 2015 um 22:21:21 Uhr:



Zitat:

@m4200gt schrieb am 16. Dezember 2015 um 22:02:56 Uhr:


Nein, Popcorn ist hier mitnichten vonnöten!

Wenn jemand ein Autonarr ist, dann kann dieser obengenannte Gleichung natürlich getrost kippen. Hat halt für diesen Menschen einen anderen Stellenwert, der Wagen..

Für MICH wäre das nix, mit nem sagen wir mal 120k€ Brutto so nen Wagen zu fahren. Ist ja nur noch peinlich. Und dann, im Plattenbau hausen, oder was?

.
---

Der Vergleich zum Haus hinkt. Muss ich dieses denn nach 10 Jahren Wohndauer einschmelzen lassen?

Oder, besser gefragt: Sind Grundstücke beliebig vermehrbar? Nein?! Also, ist doch was völlig anderes, als ein Konsumprodukt, welches dem völligen und totalen Wertverfall preisgegeben ist.

Aber macht nur weiter so mit eurer unüberlegten Kaufweise. Davon lebt eine ganze Industrie.

http://lifehacker.com/...-your-next-car-based-on-how-you-fe-1542218034
http://breakfree.me/how-much-car-can-you-afford-the-20-rule/

Lifehacker? Breakfree? Ernsthaft? Trägst du auch Birkenstock und glaubst an Homöpathie?

Wusstest Du übrigens, daß du gerade das Bild eines mir sehr geschätzten Menschen zeichnest, für welchen der C63 ein ziemlicher Portokassenkauf wäre 🙂

Ich hoffe aber, daß du den C63 bald los wirst. Scheint ja finanziell doch zu sehr weh zu tun, ihn einfach nur versauern zu lassen. Nicht, daß du bald barfuß unterwegs bist, weil's nicht mal mehr für Birkenstock gereicht hat.

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 16. Dezember 2015 um 22:18:08 Uhr:



Zitat:

@m4200gt schrieb am 16. Dezember 2015 um 21:36:16 Uhr:


Meine Rechnung geht so:
Fahre ich z.B einen C 63 für € 95'000,00 - so müsste man nach meiner Berechnung € 47'500,00 im Monat vor Steuern verdienen.

Ansonsten besteht die Gefahr, daß ich nur noch für das Auto buckeln gehe. Es gibt nämlich mehr im Leben, als ein Blechkoffer auf Kautschukpuschen.

Alternativ sollte ich ca. 19.000-32.000 € pro Jahr für laufende Kosten inkl. Wertverlust pro Jahr für den Bock einkalkulieren, die es mir vielleicht durch Zinsen, Omas vererbtes Häuschen, oder Mietskaserne reinspielt.

Möglich wäre natürlich auch eine Mischkalkulation aus beiden Faktoren.

Wer ansonsten so 'nen Wagen fährt ist ein Träumer.

Das ist kein Trolling, aber ihr dürft mich dennoch haten.

http://www.fr-online.de/.../...tofahren-im-leben,1472790,21965644.html
<- alleine schon bei nem Butterbrotauto so hohe Kosten. Vergesst nicht, im Prinzip braucht ihr den Wagen nur, um euer Leben zu bestreiten.

Du hast wirklich gar keine Ahnung.

Ich richte mich schon mal auf die persönliche Pleite ein. Mist, hab einfach nicht drüber nachgedacht und jetzt rechnest Du es mir vor. Ach, was solls? Vater Staat kommt schon für mich auf. Der nächste ist ja auch schon bestellt und bis die dahinter kommen, dass ich unter 40K brutto im Monat hab, bin ich über alle Berge. Geht ja auch schnell.

Jetzt mal im Ernst, ich hate Dich nicht für diese Worte, im Gegenteil, ich finde Dich höchst amüsant. Ich frage mich nur ernsthaft, wie man so einen Bullshit denken kann und ihn dann nich hier veröffentlicht, wo jeder das lesen kann.

Ist ja Deine Sache.

Ich hatte meinen Spass und werde ihn weiterhin haben, auch ohne Deine Schildbürger Rechnung 🙂

Zitat:

@m4200gt schrieb am 16. Dezember 2015 um 23:00:43 Uhr:


Ich hoffe aber, daß du den C63 bald los wirst. Scheint ja finanziell doch zu sehr weh zu tun, ihn einfach nur versauern zu lassen. Nicht, daß du bald barfuß unterwegs bist, weil's nicht mal mehr für Birkenstock gereicht hat.

Den wird er nicht los, jedenfalls nicht zu den hier ausgebreiteten Wunschbedingungen. Aber es ist doch kein Problem, einfach als Funmobil weiterfahren und sich daran erfreuen dass man einen 4-Jahres Leasingvertrag abgeschlossen hat. Das heisst noch 3,5 Jahre Spass und Freude.

Ich melde mich jetzt doch nochmal zu Wort. Ich war derjenige der die 250k ins Spiel gebracht hat.

Und um die Frage des Openers zu beantworten, ja im Gegensatz zu dir verdiene ich 250k, zwar nicht jedes Jahr, aber weniger als 200k sind es auch nie. Und ich habe nicht mal Mitarbeiterverantwortung.

So wie du hier aufgetreten bist, hätte ich nicht gedacht dass 250k in deinen Augen ein illusorischer Betrag ist, nachdem du hier was von "extrem viel Geld" erzählt hast und deinen neuen Job als once-in-a-lifetime opportunity beschrieben hast.

Die Rechnung die m4200gt eröffnet hat, finde ich übertrieben, aber der Kern ist wahr. Man weiss ja tatsächlich nie wie die Leute insgesamt Leben, aber wenn man in einem Ballungszentrum lebt und kein Häuschen von Oma bekommt (also sich selbst darum kümmern muss), auch nicht auf schöne Urlaube verzichten will, dann sind 200k kein absurd hoher Betrag.

Im Forum bin ich lediglich weil ich ein Autonaar bin. Werde wahrscheinlich noch hier Rum lungern wenn ich 500k verdiene sollte.

Was ich persönlich aber festgestellt habe ist, das je mehr ich über die Jahre verdient habe, desto kleiner sind meine Autos geworden...aber nicht langsamer ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen