Ich verabschiede mich von AUDI
hallo freunde - nach über 10 jahren AUDI und unzähligen modellen ist es mir nicht leicht gefallen zu wechseln, aber es ist nun passiert. mein leasing läuft im sommer aus mit dem A8 und ich wechsel zum neuen 7-er BMW. ich habe mir den neuen A8 in berlin beim driving-experience 2 tage lang intensiv anschauen und testen können. ganz ehrlich: keine innovationen. von hinten A4 oder A5 - von vorne auch und innen zwar tolle verarbeitung, aber noch nicht einmal eine verkehrsschilderkennung drin. ich selbst war enttäuscht. tolles handling ist keine frage, aber trotzdem kann der 7-er mit technischen neuerungen aufwarten, die AUDI irgendwie verpennt hat. nach wochenlangem hin- und herüberlegen bin ich nun beim 7-er gelandet und freue mich auf den wagen.
ich selbst schaue jetzt nicht ganz so sehr auf das handling, die kurvenlage oder das abrollgeräusch - da setze ich in der klasse ein hohen niveau vorraus - mir ging es in erster linie um die nutzbarkeit. da ist BMW meiner meinung nach wesentlich besser und technisch weiter. ich wünsche euch allen ne gute zeit.
Beste Antwort im Thema
hallo freunde - nach über 10 jahren AUDI und unzähligen modellen ist es mir nicht leicht gefallen zu wechseln, aber es ist nun passiert. mein leasing läuft im sommer aus mit dem A8 und ich wechsel zum neuen 7-er BMW. ich habe mir den neuen A8 in berlin beim driving-experience 2 tage lang intensiv anschauen und testen können. ganz ehrlich: keine innovationen. von hinten A4 oder A5 - von vorne auch und innen zwar tolle verarbeitung, aber noch nicht einmal eine verkehrsschilderkennung drin. ich selbst war enttäuscht. tolles handling ist keine frage, aber trotzdem kann der 7-er mit technischen neuerungen aufwarten, die AUDI irgendwie verpennt hat. nach wochenlangem hin- und herüberlegen bin ich nun beim 7-er gelandet und freue mich auf den wagen.
ich selbst schaue jetzt nicht ganz so sehr auf das handling, die kurvenlage oder das abrollgeräusch - da setze ich in der klasse ein hohen niveau vorraus - mir ging es in erster linie um die nutzbarkeit. da ist BMW meiner meinung nach wesentlich besser und technisch weiter. ich wünsche euch allen ne gute zeit.
306 Antworten
http://www.autobild.de/.../...-a8-gegen-bmw-7er-vergleich-1255497.html
ist der vergleich zwischen 740d und A8 4.2 TDI schon bekannt?
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
http://www.autobild.de/.../...-a8-gegen-bmw-7er-vergleich-1255497.html
ist der vergleich zwischen 740d und A8 4.2 TDI schon bekannt?
Klar - das war doch Teil dieses komplett sinnfreien "Duells" Audi gegen BMW.
Blöder geht es kaum noch 😉
Ihr wollt doch nicht wirklich diese 2-3 geschriebenen Sätze der Autobild, AMS und Co. als Test bezeichnen oder?
Hier in den PDFs (Download Link ist unten...) wird etwas näher beschrieben wie das Ergebnis zustande kommt und vermittelt so wenigstens ein bisschen den Eindruck von Seriösität.
BMW 740d
Audi A8 4.2 TDI
Das Ergebnis ist doch vollkommen nachvollziehbar. Dass der 7er in den Fahrleistungen nicht mithalten kann dürfte bei fast 50PS Unterschied zugunsten des A8 klar sein. Bei einem Vergleich zwischen A8 3.0TDI und 740d würde es ähnlich aussehen.
Ähnliche Themen
Die Werte im Test sind wirklich der Hammer. Der 3.0d von BMW ist (war) bisher Referenz in Leistung und Verbrauch. Dass der neue A8 nun trotz V8 4.2 und Quattro nicht wesentlich schwerer ist als der BMW mit dem kleineren 6 Zyl. ist schon mal ne Hausnummer. Dass der neue Audi Diesel dem BMW aber trotz Allrad und leichtem Mehrgewicht auf 200 km/h 4,5 Sekunden abnimmt und dabei sogar noch sparsamer ist - wow, einfach unglaublich!
Ich hatte bisher schon einen Test der beiden Kontrahenten im Fernsehen gesehen. Dort waren nur Werksangaben veröffentlicht und dem BMW mehr Sportlichkeit bescheinigt. Dieser Test bescheinigt genau das Gegenteil.
Was ich allerdings überhaupt nicht verstehen kann. Wieso ist BMW nicht in der Lage das neue 8-Gang-Automatikgetriebe aus dem 5er in allen 7ern anzubieten. Ich denke mit dem neuen 8-Gang-Getriebe würde der 7er nicht ganz so alt aussehen.
Kompliment an Audi, bin schon gespannt, ob der neue 3.0tdi auch so ne Schippe drauf legt. Nachdem ich anfangs vom neuen A8 ziemlich enttäuscht war, weil viele Technikfeatures nicht verfügbar waren hat sich meine Meinung geändert. Audi hat seine Hauaufgaben beim A8 nun gemacht (Straßenschilderkennung, UMTS-Internet, Head-Up-Display (im A7), neue Diesel, ...)
Was mich aber jetzt doch schon wieder stutzig macht:
Im Heft 12 der Autozeitung wurden die genau identischen Motoren im neuen Touareg und X5 verglichen. Dort wurde der BMW mit 2,1 Litern weniger im Testverbrauch gemessen (BMW 10,4 und VW 12,5). Und das obwohl dort ja sogar beide Allrad hatten. Diese extremen Unterschiede sind echt nicht nachvollziehbar. Dort war das Fazit: "...und dem sparsameren Motor legt der X5 xDrive40d den Grundstein zum Sieg. Die bessere Fahrdynamik kommt verstärkend hinzu..."
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Was mich aber jetzt doch schon wieder stutzig macht:
Im Heft 12 der Autozeitung wurden die genau identischen Motoren im neuen Touareg und X5 verglichen. Dort wurde der BMW mit 2,1 Litern weniger im Testverbrauch gemessen (BMW 10,4 und VW 12,5). Und das obwohl dort ja sogar beide Allrad hatten. Diese extremen Unterschiede sind echt nicht nachvollziehbar. Dort war das Fazit: "...und dem sparsameren Motor legt der X5 xDrive40d den Grundstein zum Sieg. Die bessere Fahrdynamik kommt verstärkend hinzu..."
Zitat:
Autozeitung: Mehr Vergnügen bereitet allerdings der 4,2 Liter große V8 des Touareg. Wie er seine Kraft geradezu provokativ lässig aus dem Ärmel schüttelt, wie er noch geschmeidiger Doppelpass spielt mit der Achtstufenautomatik, die der BMW seit der Modellpflege auch hat: Das beeindruckt ebenso wie sein geschmeidiger, leiser Lauf. Dass er nicht nur auf dem Papier 34 PS mehr hat als der drehfreudigere, aber rauer klingende Sechszylinder des BMW, zeigt sich in jeder Lebenslage. Trotz 150 Kilogramm Mehrgewicht beschleunigt der Touareg – vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich – besser als der X5, der mit nur 6,4 Sekunden von null auf 100 km/h wahrlich keine Schlafmütze ist.
Dieses Extra-Temperament hat allerdings seinen Preis. Während sich der X5 xDrive40d auf der AUTO ZEITUNG-Verbrauchsrunde mit durchschnittlich 10,4 Liter Diesel begnügte, forderte der Touareg V8 TDI alle 100 Kilometer 12,5 Liter ein.
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Was mich aber jetzt doch schon wieder stutzig macht:
Im Heft 12 der Autozeitung wurden die genau identischen Motoren im neuen Touareg und X5 verglichen. Dort wurde der BMW mit 2,1 Litern weniger im Testverbrauch gemessen (BMW 10,4 und VW 12,5). Und das obwohl dort ja sogar beide Allrad hatten. Diese extremen Unterschiede sind echt nicht nachvollziehbar. Dort war das Fazit: "...und dem sparsameren Motor legt der X5 xDrive40d den Grundstein zum Sieg. Die bessere Fahrdynamik kommt verstärkend hinzu..."
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
Zitat:
Autozeitung: Mehr Vergnügen bereitet allerdings der 4,2 Liter große V8 des Touareg. Wie er seine Kraft geradezu provokativ lässig aus dem Ärmel schüttelt, wie er noch geschmeidiger Doppelpass spielt mit der Achtstufenautomatik, die der BMW seit der Modellpflege auch hat: Das beeindruckt ebenso wie sein geschmeidiger, leiser Lauf. Dass er nicht nur auf dem Papier 34 PS mehr hat als der drehfreudigere, aber rauer klingende Sechszylinder des BMW, zeigt sich in jeder Lebenslage. Trotz 150 Kilogramm Mehrgewicht beschleunigt der Touareg – vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich – besser als der X5, der mit nur 6,4 Sekunden von null auf 100 km/h wahrlich keine Schlafmütze ist.
Dieses Extra-Temperament hat allerdings seinen Preis. Während sich der X5 xDrive40d auf der AUTO ZEITUNG-Verbrauchsrunde mit durchschnittlich 10,4 Liter Diesel begnügte, forderte der Touareg V8 TDI alle 100 Kilometer 12,5 Liter ein.
Dass ein 8-Zyl. immer Vorteile geg. 6 Zyl. hat ist schon klar und wird vom Kunden auch erwartet. Die 200Nm mehr Drehmoment machen hier sicher den Unterschied, nicht die 34 PS. Dagegen stehen dann einfach die Preisunterschiede...
Was mich halt einfach nur wundert: Laut Test zwischen A8 und 7er war der deutlich größere Motor des A8 trotz Allrad als sparsamer getestet worden. Der Touareg braucht mit dem absolut identischen Motor in ähnlicher Konstellation plötzlich 2,1 Liter mehr und der X5 hat (verglichen mit dem 7er) sogar Allrad.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Dass ein 8-Zyl. immer Vorteile geg. 6 Zyl. hat ist schon klar und wird vom Kunden auch erwartet. Die 200Nm mehr Drehmoment machen hier sicher den Unterschied, nicht die 34 PS. Dagegen stehen dann einfach die Preisunterschiede...
Was mich halt einfach nur wundert: Laut Test zwischen A8 und 7er war der deutlich größere Motor des A8 trotz Allrad als sparsamer getestet worden. Der Touareg braucht mit dem absolut identischen Motor in ähnlicher Konstellation plötzlich 2,1 Liter mehr und der X5 hat (verglichen mit dem 7er) sogar Allrad.
Wenn das Zitat richtig wiedergegeben ist (ich mache mir jetzt nicht die Mühe, den ganzen Test zu lesen), handelt es sich einmal um einen Testverbrauch und im hier angesprochenen Vergleich X5 vs. Touareg um die AUTO ZEITUNG-Verbrauchsrunde, d.h. eine Normrunde. Beide Werte kann man nicht miteinader vergleichen, da die Normrunde eher den Min.verbrauch darstellt, aber der Testverbrauch näher am Alltagsverbrauch liegt. Somit ist es nachvollziehbar, dass der Verbrauch in dieser Größenordnung niedriger ausfällt. Das sollte ja alle Kandidaten betreffen.
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Wenn das Zitat richtig wiedergegeben ist (ich mache mir jetzt nicht die Mühe, den ganzen Test zu lesen), handelt es sich einmal um einen Testverbrauch und im hier angesprochenen Vergleich X5 vs. Touareg um die AUTO ZEITUNG-Verbrauchsrunde, d.h. eine Normrunde. Beide Werte kann man nicht miteinader vergleichen, da die Normrunde eher den Min.verbrauch darstellt, aber der Testverbrauch näher am Alltagsverbrauch liegt. Somit ist es nachvollziehbar, dass der Verbrauch in dieser Größenordnung niedriger ausfällt. Das sollte ja alle Kandidaten betreffen.Zitat:
Original geschrieben von berschle
Dass ein 8-Zyl. immer Vorteile geg. 6 Zyl. hat ist schon klar und wird vom Kunden auch erwartet. Die 200Nm mehr Drehmoment machen hier sicher den Unterschied, nicht die 34 PS. Dagegen stehen dann einfach die Preisunterschiede...
Was mich halt einfach nur wundert: Laut Test zwischen A8 und 7er war der deutlich größere Motor des A8 trotz Allrad als sparsamer getestet worden. Der Touareg braucht mit dem absolut identischen Motor in ähnlicher Konstellation plötzlich 2,1 Liter mehr und der X5 hat (verglichen mit dem 7er) sogar Allrad.
Sind beides "richtige" Testverbräuche - siehe Anlage.
Für mich sind die Verbrauchsangaben (im Verhältnis) aus der Autozeitung etwas realistischer.
Für mich war BMW den Audi Jungs immer schon einen Schritt voraus. Das war vor 15 Jahren so, das war vor 5 Jahren so (trotz teils hässlicher, aber erfolgreicher Autos), und das ist auch heute so.
Herr Bangle hat der Welt gezeigt, dass der Ruf von BMW ausreicht, um einen aufgesetzten Kofferraumdeckel-7er zum bislang erfolgreichsten zu machen. Ein 5er E60 sieht heute noch frisch aus. Klar, die BMWs liefen immer gut. Und wer sich ein Auto aus dem ersten Modelljahr holt und dann jammert, dass die Elektronik zickt, ist wohl selber schuld. BMW konnte Gott sei Dank das Design-Ruder herumreißen und baut wieder richtig schöne Autos. Der 5er GT wird wohl der letzte Flop gewesen sein. Aber neben der R-Klasse ist auch der 5er GT König.
Nach einer Palette an Traumautos, kaum ein Audi war nicht schön, kommt die große Frage: Was kommt jetzt? Der A1 könnte schöner sein, der neue A6 und der neue A8 sehen aus, als ob ein Linienbus aufgefahren wäre. Warum man das Heck so plattdrückt ist mir ein Rätsel. Man wird gegen die neuen wirklich traumhaft gelungenen BMWs bestehen müssen.
Ich persönlich warte nur mehr auf den neuen 3er oder visiere den 5er an. Der Wechsel zu Audi war für mich wohl eher ein Griff ins Klo. Die Materialqualität und Verarbeitung ist nur auf den ersten Blick super, die Multitronic fahrdynamisch ein Witz.
Der neue A8 mag zweifellos ein gutes Auto sein, aber der 7er ist einfach um einiges schöner und stilvoller und kein mutierter A4.
Aber die Werbebotschaft lautet ja auch "Vorsprung durch Technik" und nicht "Vorsprung durch Optik". Leider hinkt Audi mittlerweile bei beidem hinterher...
bei Audi kannste die beste Qualitätsanmutung haben.Musst halt auch was investieren.
Das ist bei BMW nicht anderst.
Zitat:
Original geschrieben von Autonia
das bekommt man bei Audi wenn man 62 Tsd Euro in nen A7 steckt.
Das letzte Cockpit sieht so trist aus wie im aktuellen A4, da ist der 5er vorher deutlich überlegen.
Gruß