Ich und mein Spritverbrauch...

Audi TT RS 8S

...ich weis...iss ein leidiges thema und es gibt auch schon threads dazu...
aber...seit einiger zeit kommts mir vor, dass meine kiste irgendwie mehr verbraucht...komm mit ach und krach 450 km weit...und das, obwohl ich meistens wie ein opi fahr und bei 3000 touren schalte.
iss das normal? oder hats mir auch den lmm verreckt? klar, ich hab jätz wieder die sommerräder drauf...aber ich kann der tankuhrnadel fast zuschaun! ganz am anfang, vor nem jahr, vor 13000km bin ich locker fast 600km weit gekommen...und das bei ziemlich viel gas...auto war ja neu...
was könnte da los sein? oder iss das normal?
im tankfüllungs-thread gibts ja reichweiten und km-leistungen...da komm ich nieeeee hin. mein fis hat nachm letzten tanken gerade mal 500 km angezeigt, wo dann effektiv bissi was über 430 rauskommen...
sollte ich vielleicht einfach mal nen stg-reset machen? (könnte mir nochmal einer schnell erklären, wie das funkt?*bettel*) :-)
grusz
heli

36 Antworten

Ja, mir wäre ein 75 l Tank auch lieber! Auf langen AB-Strecken kann das schon etwas nerven. Na ja, ist j auch keine Reiselimosine

Zitat:

Original geschrieben von wolfi702


.......und vonwegen jetzt hast du die sommerräder drauf: im allgemeinen dürftest du dann jetzt eher weniger verbrauchen weil die leichter laufen als die auf gripp getrimmten weichen winterreifen!

Bestimmt nicht - 18" + andere Fahrweise.

Ich verbrauche im Winter auch immer etwas weniger als im Sommer.

Mein Verbrauch liegt so zwischen 10, 4 und 12 Litern.

Fahre ca. 95 % AB - Frankfurt-Düsseldorf A3 - mit Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 150 km/h - hab aber auch schon mal 8 Liter verbraucht, als ich meiner Freundin im Twingo folgen mußte 😉 Furchtbar ! 😁

Ich denke, der Verbrauch liegt an der veränderten Fahrweise + SommerPneus.

Vielleicht mal LuFi wechseln. Rußt der denn hinten am Auspuff ? Wie alt ist der LMM ? Werde den wohl JEDE Inspektion wechseln !

Gruß

TT-Fun

also rußen tut da gott sei dank nix! werd mir am we oder heut abend mal den luffi anschaun...der lmm iss schätzungsweise auch bj 2002...wie das auto. denke nicht, dasser mal getauscht worden iss. wie stell ich denn fest, ob er kaputt iss oder net?

insofern du auch schon mal nen kundendienst machen hast lassen haben die den getauscht (kannst du aus dem service plan aus deinem kfz ersehen).

klar ist die fahrweise im sommer eine andere. aber nüchtern reifentechnisch betrachtet braucht man mit winterreifen mehr sprit. bei meinen eltern die winter wie sommer unverändert so fahren dass die fliegen hinten an der scheibe kleben merkt man das dann auch 😁

Ähnliche Themen

also ich hab ihn noch net im service gehabt...muss ich mal schaun im servicebuch...
es iss bei mir aber definitiv im sommer ein liter mehr als im winter! da beißt die maus keinen faden ab...😉
wie merk ich denn nu, ob der lmm fertig iss???

Mit Winterpellen verbrauche ich ca. 1,5Liter WENIGER als mit Sommerreifen.
Liegt daran das ich 205er montiert habe.
Im Sommer sind es 225er....

Da ist der Wenigerverbrauch erklärbar.
Auch wenn die Winterpneus marginal mehr Reibwerte haben.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von wolfi702


........ bei meinen eltern die winter wie sommer unverändert so fahren dass die fliegen hinten an der scheibe kleben merkt man das dann auch 😁

*LoL* Wie jetzt ? Im Rückwärtsgang mit 120 durch die Stadt ? Hört sich spannend an 😁

@Heliot:

LMM durchmessen: Kann der Freundliche .... allerdings während der Fahrt mit ausgeschaltetem Klimakompressor !!!!!

Nich im Stand messen !

Laß doch auch mal den Fehlerspeicher auslesen .... ich weiß, kostet wieder alles ...... aber besser iss das.

Glücklicherweise hat Audi den Preis für den LMM reduziert, sodaß man den auch auf Verdacht tauschen kann.

Gruß

TT-Fun

okidoki! muss nächste woche eh in die werkstatt die lackierung an der stossstange hinten nachbessern lassen...da sollen die jungs einfach mal den speicher auslesen! umsonst versteht sich...hatte eh schon genug ärger wegen denen...*g*
nach nem reset iss der speicher leer, oder?

also fehlerspeicher auslesen müsste bei einer gescheiten audi vertragswerkstatt schon umsonst sein...

mit dem fliegen auf der hechscheibe meinte ich dass die fliegen halt schneller unterwegs sind als meine beiden alten :-)

und die reibwerte von winterpneus sind wegen brutal weicher beschffenheit weil die ja auf schnee und eis ausgelegt sind schon deutlich höher. aber es relativiert sich eben auf grund gewisser umwelteinflüsse so vieles. genauso wie tiefergelegte autos ja bis zu nem halben liter sprit weniger brauchen sollten... 😁

Hallo Leute,

aslo Stand heute Morgen:

512 km, Verbrauch 10,0 L und kurz vor dem roten Bereich! Hab bei Gott keinen Samtfuß.

Ich tanke V-P.

Wichtig! Immer warm und kalt fahren! 😁

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von wolfi702


also fehlerspeicher auslesen müsste bei einer gescheiten audi vertragswerkstatt schon umsonst sein...

..... auf dem Lande vielleicht. Fahr mal in die Städte. Da wird schon fürn Blick in den Motorraum ne Rechnung gestellt 🙁

Zitat:

....
mit dem fliegen auf der hechscheibe meinte ich dass die fliegen halt schneller unterwegs sind als meine beiden alten :-)

.... war mir schon klar 😉

Gruß

TT-Fun

Ich brauche 10 Liter auf 100 km. Bevor ich meine 19-Zoll-Felgen hatte waren es 9.

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Also das hört sich ja mal garnicht schön an.
Könnte mir vorstellen, dass ein Reset das Problem vielleicht bereinigen kann.

Musst Dir mal vorstellen.
Ich hab denn 225er und fahre bestimmt nicht spritsparend. (Also warm- und kaltfahren + in der Garage nachdrehen lassen und in between auch mal zügiger)

Und meiner kommt mit einem Durchschnittsverbrauch von 11,0 Litern hin...

Das muss man sich mal reintun.
Italolocos TT ist gechippt und hat 270 Pferde auf der Welle .. .. .. und der Verbraucht 10,1 Liter.
Selber gesehen.

Gruss

Die 10,1 L/100 km würde ich auch gerne sehen, oder fährt der zu Mager? "Stichwort" durchgebrannter Kolbenboden!

Ich Schaffe 12 L/100 km aber bei absoluter Zurückhaltung!

Gruss

G-driver

ich denke was das angeht kann man nen 3,2l sechszylinder nicht mit nem 1,8l 4 zylinder turbo vergleichen...

Vom Grundsatz stimme ich Dir zu, aber 10,1L/100 km mit 270 Pferden?

Der Turbo sollte doch eigentlich mehr saufen! "Turbo läuft Turbo säuft"!

Meiner hat 250 Ps braucht ca. 12 L/100km (bei humaner Fahrweise sonst 13 L/100km) und der Turbo mit 270 PS soll 10,1 L/100km brauchen, kann ich mir nicht vorstellen! Da läuft doch irgendwas schief!

Gruss

G-Driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen