Ich möchte mir einen Käfer anschaffen...

VW

... und habe mich schon in diversen Foren einigermassen schlau gelesen, worauf man beim Kauf so achten sollte, speziell was das Thema Rost angeht. Da der Käfer mein absolutes Traumauto ist, bin ich momentan auf intensiver Suche und habe auch ein interessantes Inserat gefunden (bilder sollen noch folgen):

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Unmittelbar klingt es, besonders wegen der Hohlraumversiegelung, wie ein gutes Angebot. Was sagt ihr zur Laufleistung? Käfer Motoren gelten ja allgemein als sehr robust, aber gibt es bei diesem Motor und der Laufleistung etwas, auf das man besonders achten sollte?
Technisch scheint er, aufgrund der regelmäßigen Inspektionen ja fit zu sein und wenn es nur oberflächliche Roststellen sind, wird ein kompetenter Lackierer den sicher wieder schick machen können.

Wenn er es dann wird soll das gute Stück als Alltagsauto genutzt werden. Darüber habe ich auch schon diverse Foren durchstöbert und mir die verschiedenen Meinungen durchgelesen aber ich denke die Erfahrung wie es ist ihn als Alltagsbegleiter zu haben muss ich selber machen.

Ich habe leider noch nie einen Käfer besessen doch nun wird es endlich mal Zeit.

Momentan fahre ich einen Astra G Kombi Bj. 2001. Den soll allerdings dann meine verlobte bekommen, da ihr 3'er Golf wohl keine neue Plakette bekommen wird.

Ich danke im Vorraus für Eure Meinungen und Beiträge.

Grüße aus Flensburg
Whiteknight

47 Antworten

Bestell den von der 1600i Seite,
der funktioniert tadellos, und man braucht nichts rumbasteln und Gefahr laufen dass es dann doch nicht geht...

So, habe den Verkäufer angerufen. Der wird nun auf keine weiteren Interessenten mehr Rücksicht nehmen, da ich mir in der kommenden Woche meinen ersten Käfer kaufen werde 🙂.

Herzlichen Glückwunsch....

und viel Spass mit deinem neuen Krabbeltier.....

So, heute ist es endlich so weit. Ich bin mit dem Verkäufer um 18 uhr verabredet und ab da darf ich dann einen Käfer mein Eigen nennen. Damit jedoch die Heimfahrt flüssig verläuft, habe ich mir im Vorraus schon ein neues Relais 30 zugelegt, welches ich dann vor Ort austauschen möchte. Ich weiß, dass es vorn im Kofferraum verbaut ist, aber wo genau da? Als ich mir den Kofferraum des Wagens angesehen hab sind mir nämlch keine elektronischen Bauteile aufgefallen. Es ist ein '97 mex.

Mit freundlichen Grüßen Whiteknight86

Ähnliche Themen

Hallo

im Kofferraum, quasi unter der Windschutzscheibe befindet sich eine Abdeckpappe. Dahinder verbirgt sich die Käfer-Elektrik

siehe auch hier:

Relais 30

Als wetvolle Literatur folgende Seite:

1600i.de

Vielen Dank 1303 city. Dann steht der ersten Fahrt im eigenen Kabbler ja nichts mehr im Weg 🙂.

White86, poste doch mal ein paar Fotos, insbesondere von den Schwachstellen (Rost). Vielleicht verrätst Du auch, was das Auto kostet...🙂

Es ist fast 19 Uhr,saust er grade mit einem grinsen im Gesicht durch die Gegend ?

Viel Spaß ! 

Vari

Gestatten: Norbert 😉

Norbert ist 14 Jahre alt, und das sieht man ihm auch an. Der Zahn der Zeit ist auch an ihm nicht spurlos vorrüber gegangen. Er hat diverse Schönheitsmakel in Form von Rost. So blüht es an beiden Lampentöpfen, an den Schwellern, ein wenig an den Türscharnieren, an der Schweißnaht hinten links neben der Motorhaube, um die Windschutzscheibe und das Drehgelenk des Ausstellfensters rechts ist durchgegammelt. Daher war mein Ersteindruck Norberts auch nicht sehr positiv. Als ich aber unters Blech blicken konnte (Batteriekasten, Unterboden, Stoßfängeraufnahmen etc.) zeigte er sich von seiner besten Seite. Das hat mich dazu bewogen ihn zu kaufen. Viel mehr als (leider eine menge) Kosmetik wird Norbert nicht brauchen, ansonsten sollte er recht pflegeleicht sein. Allerdings, als ich ihn ausgeführt habe, gab er Geräusche von sich, die ich noch nicht kannte. Im 3. und 4. Gang klingt es beim Gasgeben so, als würde es irgendwo schleifen. Oder ist das vielleicht normal für ihn? Und die Bremsen sind auch nicht mehr die Besten. Die haben irgendwo einen Schlag und das muss ihm natürlich abgewöhnt werden. Bei alldem darf man nich vergessen, dass er immerhin schon 3,37 Mal die Erde umrundet. Sein Preis war meiner Meinung nach zu hoch (2200 €), und für ein "normales" Auto hätte ich das auch nie ausgegeben. Aber für Norbert schon, dem ich nun die nötige Aufmerksamkeit zukommen lassen werde damit die Spuren der Zeit wieder weniger werden.
So ich hoffe, ihr habt ein gutes Bild von ihm bekommen. Anbei noch einige Fotos.

Gruß Whiteknight86

hm ...
ich hoffe mal, dass da nicht doch noch ein paar böse Überrasschungen lauern.
Ich gehe mal davon aus, dass Du drunter gelegen hast und die Bodengruppe gründlich inspiziert.
Die Stelle am Scheibenrahmen lässt leider nix gutes befürchten.

Hoffentlich sind die Kotflügel nicht an den ganzen Stellen an denen es doch heftig blüht durchgerostet, sonst wird da wohl mehr als Kosmetik fällig.

Den Preis finde ich angesichts der Macken allerdings auch ziemlich hoch.

Ich drück Dir die Daumen, dass es wirklich nur oberflächlicher Rost ist, der ohne Schweißarbeiten zu beheben ist.

Gruß
Peter

Hallo,

ich glaube zwar, dass da noch ein wenig Schweissen dazukommt....

Der Motor jedenfalls hat nen neuen Zündtrafo, und es ist ein Kaltlaufregler nachgerüstet, daher sollte er beim Abgas Schlüsselnummer 25 haben und die KFZ Steuer beträgt dann 117,00 Euro.

Also..viel Spass mit dem Flitzer

Ja, da wird schon einiges an Arbeit und Kosten auf mich zukommen. Hoffe nur nicht, dass er zum Groschengrab wird. Wie ist es denn mit dem schleifenden Geräusch beim Gas geben.. ist das normal?

Gruß Whiteknight86

Hallo neuer Käfer Besitzer,

kommt das Schleif-Geräusch vom Getriebe oder woher?
Kannst das bitte vielleicht näher beschreiben ?

LG
Christian

Der gute Norbert hat ja einen ziemlichen Hautkrebs... hoffentlich noch keine Metastasen an den Knochen. Bevor ich mit der Kosmetik anfinge, würde ich in den Tunnel gucken und selbigen mit Fett fluten...

Grüße,
Michael

Hallo,
als ich die Bilder Deines Käfers angesehen habe, fiel mir
spontan der Spruch ein: Junge, was hast Du Dir da angetan?
Das Positive zuerst: den Kotflügel vorne rechts brauchst Du
nicht mehr ausbeulen! Ein Altagsauto ist das nicht!
Manchmal ist es besser, sich einzugestehen, dass man eine
falsche Entscheidung getroffen hat.
Wenn Zeit und Geld allerdings keine Rolle spielen, dann hast
Du die richtige Entscheidung getroffen.
Niemand hier im Forum würde selbst bei einer völlig intakten
Bodengruppe 1.000 € für den Käfer bezahlen.

Gruß Miko
(der, der lange überlegt hat, Dir seine Meinung zu schreiben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen