Ich möchte mir einen Käfer anschaffen...
... und habe mich schon in diversen Foren einigermassen schlau gelesen, worauf man beim Kauf so achten sollte, speziell was das Thema Rost angeht. Da der Käfer mein absolutes Traumauto ist, bin ich momentan auf intensiver Suche und habe auch ein interessantes Inserat gefunden (bilder sollen noch folgen):
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Unmittelbar klingt es, besonders wegen der Hohlraumversiegelung, wie ein gutes Angebot. Was sagt ihr zur Laufleistung? Käfer Motoren gelten ja allgemein als sehr robust, aber gibt es bei diesem Motor und der Laufleistung etwas, auf das man besonders achten sollte?
Technisch scheint er, aufgrund der regelmäßigen Inspektionen ja fit zu sein und wenn es nur oberflächliche Roststellen sind, wird ein kompetenter Lackierer den sicher wieder schick machen können.
Wenn er es dann wird soll das gute Stück als Alltagsauto genutzt werden. Darüber habe ich auch schon diverse Foren durchstöbert und mir die verschiedenen Meinungen durchgelesen aber ich denke die Erfahrung wie es ist ihn als Alltagsbegleiter zu haben muss ich selber machen.
Ich habe leider noch nie einen Käfer besessen doch nun wird es endlich mal Zeit.
Momentan fahre ich einen Astra G Kombi Bj. 2001. Den soll allerdings dann meine verlobte bekommen, da ihr 3'er Golf wohl keine neue Plakette bekommen wird.
Ich danke im Vorraus für Eure Meinungen und Beiträge.
Grüße aus Flensburg
Whiteknight
47 Antworten
Bei meinem sind auch die unteren 30cm neu ... 😛
während die Bodengruppe bis auf die Ecken unter der Sitzbank völlig OK war.
Das ist alles zu machen und wenn Du nicht nur die teuersten superqaulitäts-Bleche kaufst ist das auch alles finanzierbar.
Wenn Dein Anspruch nicht ist ein Zustand 1-Showcar zu bauen, sondern mit Augenmaß an die Sache drangehst geht das auch vom Aufwand her.
Lass Dich nicht entmutigen.
Gruß
Peter
Sehe ich auch so. Hör dich erst einmal um, wer für welche Arbeiten was nimmt und dann ein Gesamtbild machen. Kommt drauf an, was daraus werden soll. Z.B., ob er im Alltag eingesetzt werden soll oder nur bei 20% Luftfeuchtigkeit unter freien Himmel darf.🙄😛😉
Polier ihn doch jetzt ein wenig auf, alles schön putzen und dann fahr doch jetzt schon zum TÜV und versuche ihn durch zu bekommen. Schafft er es wiedererwarten- dann freu dich und du kannst ihn zumindest 2 Jahre fahren- schafft er es nicht dann weißt du zumindest was du als erstes machen solltest. Nicht gleich den Kopf in den Sand stecken!!