1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Ich möchte mir einen Käfer anschaffen...

Ich möchte mir einen Käfer anschaffen...

VW

... und habe mich schon in diversen Foren einigermassen schlau gelesen, worauf man beim Kauf so achten sollte, speziell was das Thema Rost angeht. Da der Käfer mein absolutes Traumauto ist, bin ich momentan auf intensiver Suche und habe auch ein interessantes Inserat gefunden (bilder sollen noch folgen):

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Unmittelbar klingt es, besonders wegen der Hohlraumversiegelung, wie ein gutes Angebot. Was sagt ihr zur Laufleistung? Käfer Motoren gelten ja allgemein als sehr robust, aber gibt es bei diesem Motor und der Laufleistung etwas, auf das man besonders achten sollte?
Technisch scheint er, aufgrund der regelmäßigen Inspektionen ja fit zu sein und wenn es nur oberflächliche Roststellen sind, wird ein kompetenter Lackierer den sicher wieder schick machen können.

Wenn er es dann wird soll das gute Stück als Alltagsauto genutzt werden. Darüber habe ich auch schon diverse Foren durchstöbert und mir die verschiedenen Meinungen durchgelesen aber ich denke die Erfahrung wie es ist ihn als Alltagsbegleiter zu haben muss ich selber machen.

Ich habe leider noch nie einen Käfer besessen doch nun wird es endlich mal Zeit.

Momentan fahre ich einen Astra G Kombi Bj. 2001. Den soll allerdings dann meine verlobte bekommen, da ihr 3'er Golf wohl keine neue Plakette bekommen wird.

Ich danke im Vorraus für Eure Meinungen und Beiträge.

Grüße aus Flensburg
Whiteknight

47 Antworten

ohne Bilder ist das schon sehr schwierig zu beurteilen.
Er schreibt was von Alltagsauto (kein Liebhaberauto). Damit will er bestimmt andeuten, dass er schon sehr stark gebraucht ist und evtl auch so aussieht. Und evtl, dass der Unterboden nicht mehr der beste ist. Und das ist eigentlich das wichtigste, wenn du nicht sehr viel Zeit/Geld reinstecken willst

Imprinzip ist dies meiner meinung nach der richtige wagen.Auch als Alltagsauto.Du solltest dir jedenfalls zeigen lassen das er wirklich die laufleistung hat.
Was ganz wichtig bei den Einspritzern ist.Kontroliere den Kat ob er Löcher hat der ist teuer.Und laß dir den letzten tüvbericht zeigen.
Veröltes Getriebe,Motor solltest du auch kontrolieren.

Wenn du mal irgendwann den Gedanken haben solltest ihn zu tunen,etwas tiefer oder mehr Leistung,wirst du mit dem BJ nicht wirklich glücklich. Da geht fast nichts ohne riesiegen Aufwand.Die gesetzlichen Bestimmungen sind zu eng gesteckt in dem BJ.

Je älter desto einfacher wird es.Ich möchte mal sagen das etwa die Bj von 66-85 am meisten Potential haben.

Vari-Mann

Schonmal vielen Dank für die Antworten. Wie es aussieht werde ich mir das Auto morgen abend mal ansehen, dann kan ich mehr dazu sagen.

@Vari-mann: Nein, ich denke nicht, dass ich ihn groß tunen möchte. Zwar werden mir die 100 PS meines Astra bestimmt ein wenig fehlen, aber ich suche keinen Käfer um ne Rennsemmel draus zu machen. Aber danke für den Tip 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Whiteknight86


..... Zwar werden mir die 100 PS meines Astra bestimmt ein wenig fehlen, .......

Höchstens in der Endgeschwindigkeit.

Sonst eher nicht.

Die 46 Käfer-PS sind dem ebenbürtig.

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1



Höchstens in der Endgeschwindigkeit.
Sonst eher nicht.
Die 46 Käfer-PS sind dem ebenbürtig.

Uwe

Na das hört sich ja super an, dann freue ich mich noch mehr auf die Probefahrt. 🙂

Na das denk ich doch auch Käferfahren sollte spass machen.😁

So, bin zurück von der Probefahrt. Als ich das Auto sah, war mein erster Gedanke "Lass es bloß sein. Da musst du zu viel reinstecken", da mir eben die im Inserat beschriebenen Roststellen ins Auge fielen. Aber ich wollte ihm ne Chance geben. Während der Probefahrt habe ich mir dann ein ruhiges Plätzchen gesucht und ihn genauer inspiziert und er hat mich durchaus positiv überrascht. Unter der Rückbank bei der Batterie sieht er fast fabriksneu aus. Die Reserveradmulde hat keine Roststelle. Die Türscharniere müssten vielleicht mal entrostet werden, aber die sind auch nciht groß befallen. Sogar die Schweller sind noch nicht durch, allein die Schwelleraufnahmen sahen ein wenig mitgenommen aus. Das Einzige was er braucht um wieder schick auszusehen ist Kosmetik, die Technik scheint in Ordnung zu sein. Fast zumindest. Im Inserat ist angegeben, dass der Wagen zwecks Steuerhalbierung eine Kaltlaufregelung bekommen hat. Bei der Probefahrt habe ich dann festgestellt, dass der Motor sehr undrund läuft. Mitunter ist er im Leerlauf und dreht selbst hoch, sodass es an Ampeln wirken könnte, als wolle man mit seinen 46 PS angeben und das Fahren wird dadurch auch "spannend", da er dadurch keine gleichmäßige Gasannahme hat. Der Besitzer meinte, es wäre so, seit die Kaltlaufregelung eingebaut ist. Das angefügte Bild ist glaube ich ein Teil der Kaltlaufregelung. Ich weiß nicht, ob es was bringt aber vielleicht hilft es als eine art orientierung um das Problem vielleicht besser einschätzen zu können. Kennt jemand das Problem? Ich tippe mal auf einen Elektronikfehler, bin aber natürlich für jede Auskunft dankbar. Denn wäre dieses Problem behoben, denke ich, habe ich meinen Käfer gefunden.

MfG Whiteknight86

Hallo,

das Steuergerät ist wahrscheinlich im Notlauf, und das Relais 30 arbeitet nicht richtig und muss erneuert werden.

Für dieses Auto solltest du dir ein Laptop und die passende Diagnosesoftware mit Interface anschaffen, denn keine Werkstatt kann dir beim 1600i Motor wirklich helfen.

Ich habe 3 Käfer, alle mit 1600i Motor, und bin davon begeistert. Aber NUR MIT DIAGNOSE-EINRICHTUNG!!!

Sieh dir die Seite www.1600i.de an, dort bekommst du alle notwendigen Informationen.

Den Motor in den Griff zu bekommen ist wirklich kein Hexenwerk....

Ein eingetragener Kaltlaufregler bringt die Steuer auf 117 euro im Jahr, und die Versicherung kostet Haftpflicht un TK ohne SB bei mir 72 Euro im Jahr, ein wahrhaft preiswertes Auto!

Gruss 1303city

Und mit dem Diagnosegerät und einem neuen Relais könnte ich das Problem selbst beheben? Dass er im Notlauf ist, klingt sehr wahrscheinlich, da der Besitzer meinte, der Käfer würde im Moment so um die 11 Liter brauchen.

Ja ...sehr wahrscheinlich....

geh auf die www.1600i.de Seite

Schau im Register nach Region sortiert...

Schau nach Käfern die deiner eigenen Postleitzahl nahe sind und neben der PLZ ein oder 2 Sternchen haben.

Diese Leute haben ein passendes Diagnosegerät, und helfen in der Regel gerne.

Derzeit ist es etwas schwierig an die Diagnoseeinrichtung zu kommen.

Gruss 1303city

Das hört sich ja sehr vielversprechend und kostengünstig an 🙂. Dann vielen Dank für den Tipp. Dann müsste ich nur nach und nach die Lackierung rundum schick machen, die Roststellen weg und den Kotflügel vorne rechts ausbeulen/erneuern. Klingt nach überschaubaren Arbeiten und Kosten 🙂.

Ich habe mich mal ein wenig umgesehen, aber hier direkt in der Nähe scheint keiner ein Diagnosegerät für den 1600i zu besitzen, daher hab ich mal auf Ebay gesucht. Da gibt es ja angebote zwischen 300 und 20 €. Reicht so ein "einfaches" Gerät für den Hausgebrauch? Hier der Artikel:

http://cgi.ebay.de/.../250853995962?...

Mfg Whiteknight86

Reichen? Möglicherweise ... wobei der 1600i bestimmt nicht echt OBD kompatibel ist.

Ausserdem ist das der Stecker der echten OBD Schnittstelle, du brauchst aber den 3-poligen AMP... es dürfte also nicht so einfach sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen