Ich möchte mir einen Käfer anschaffen...
... und habe mich schon in diversen Foren einigermassen schlau gelesen, worauf man beim Kauf so achten sollte, speziell was das Thema Rost angeht. Da der Käfer mein absolutes Traumauto ist, bin ich momentan auf intensiver Suche und habe auch ein interessantes Inserat gefunden (bilder sollen noch folgen):
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Unmittelbar klingt es, besonders wegen der Hohlraumversiegelung, wie ein gutes Angebot. Was sagt ihr zur Laufleistung? Käfer Motoren gelten ja allgemein als sehr robust, aber gibt es bei diesem Motor und der Laufleistung etwas, auf das man besonders achten sollte?
Technisch scheint er, aufgrund der regelmäßigen Inspektionen ja fit zu sein und wenn es nur oberflächliche Roststellen sind, wird ein kompetenter Lackierer den sicher wieder schick machen können.
Wenn er es dann wird soll das gute Stück als Alltagsauto genutzt werden. Darüber habe ich auch schon diverse Foren durchstöbert und mir die verschiedenen Meinungen durchgelesen aber ich denke die Erfahrung wie es ist ihn als Alltagsbegleiter zu haben muss ich selber machen.
Ich habe leider noch nie einen Käfer besessen doch nun wird es endlich mal Zeit.
Momentan fahre ich einen Astra G Kombi Bj. 2001. Den soll allerdings dann meine verlobte bekommen, da ihr 3'er Golf wohl keine neue Plakette bekommen wird.
Ich danke im Vorraus für Eure Meinungen und Beiträge.
Grüße aus Flensburg
Whiteknight
47 Antworten
1000€ scheint mir doch eher wenig.
Wie lange hat er den TÜV?
Wenn er 2 Jahre hat, dann scheint er technisch i.O. zu sein also alltagstauglich.
Es besteht auf jeden Fall Handlungsbedarf únd ein Blick auf die wirklich neuralgischen Stellen (Schweller, Bodenbleche an den Enden, Rahmenkopf usw.).
Hallo Miko,
ja langsam dämmerts mir auch. danke für deine ehrliche Meinung. Mal sehen was ich machen werde. Im moment bereue ich es auch ein wenig das Geld bezahlt zu haben. Naja ich muss mir überlegen, was ich mit dem Krabbler machen möchte.
Gruß Whiteknight86
So deutlich wollte ich es nicht sagen, weil ich mir vorstellen kann wie blöde es sich anfühlen muss, wenn einem so langsam dämmert, dass man vielleicht doch die rosa Brille aufhatte.
Aber man kann das auch andersrum sehen.
Wenn die Bodengruppe wirklich intakt und ohne größeren Handlungsbedarf ist, dann kannst Du erstmal mit dem guten Stück fahren und Zug um Zug die anstehenden Sachen erledigen, denn Du hast ja vorerst 2 Jahre Zeit. Also Rolling-Restoration und die gröberen Dinge im Winter angehen, denn einen Winter würde ich dem Wagen auf keinen Fall mehr antun.
Ohne Schweißarbeiten wird es wohl nicht abgehen, am meisten Sorgen würde mir (von den Dingen die auf den Fotos zu sehen waren) erstmal der Scheibenrahmen machen.
Gruß
Peter
Hm,die Abschlußbleche vorne wie hinten blühen auch schon,sogar an den Ecken wo die Kotis angeschraubt sind,und ich muß leider sagen das da bestimmt nicht mehr viel drunter ist an Endspitzen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich weiß nicht, wie lange der Käfer noch Tüv hat,
allerdings hat er lt. Beschreibung techn. Probleme
mit dem Motor, der lt. Vorbesitzer ungefähr 140.000
km gelaufen hat. Selbst wenn das Auto noch 2-Jahre
bis zum nächsten Tüv-Termin hat, gehe ich davon aus,
dass das die letzte Abnahme war, wenn nicht gravierende
Änderungen an der Karosserie vorgenommen werden.
Grundsätzlich will ich folgendes anmerken:
Dieses Forum war mir oftmals sehr hilfreich bei vielen Fragen,
rund um den Käfer. Manchmal kamen die Anworten aus Lehr-
büchern, ala Guttenberg, oft sind es auch Erfahrungsberichte
und ich bin dankbar für jeden Erfahrungsaustausch. Mittlerweile
werden die Informationen jedoch zunehmend von Beiträgen
geprägt, bei denen es nicht mehr um die Hilfestellung geht,
was falsch und was richtig ist, sondern vielmehr darum, wer
Recht hat und wer nicht. Das sind dann die "Publizisten", die
Antworten auf Fragen haben, die noch garnicht gestellt wurden.
Ich bin der Meinung, wer um Rat fragt, dem sollte auch ein guter
Rat gegeben werden. Mal ehrlich, wer von Euch, hätte 1.000 €
für dieses Auto bezahlt.
Gruß Miko
Also jetzt nicht schwarz sehen....
4 kotflügel, ein heckblech, ein frontblech....und vllt. noch was in den radkästen....
wenn du das alles neu holst...ca. 600 euro...
dann die arbeit....abmontieren kannste selber....dann jemanden suchen der dir beim raustrennen und einschweissen hilft...ca. 300 euro...
beilackieren kannste selber mit der sprühdose....sogar mit dem richtigen lack...ca. 10 dosen
und dann isser schön...
die richtige problemstelle ist der scheibenrahmen....da musste ganz dringend was machen...
gruss 1303city
auch mit nem richtigen 1600i im winter unterwegs....
Ich weiß jetzt nicht, wen Du genau ansprichst mit "die Publizisten" aber ich habe in eineinhalb Jahren Arbeit einen Käfer restauriert und bin dabei auch durch so einige Höhen und Tiefen gegangen. Mein Frontscheibenrahmen sah noch weniger schlimm aus als der beim Wagen des TO. Der TO hat nach seinen Käfer vorgestellt, nach Meinungen gefragt und die bekommt er jetzt. Und er hat, soviel steht jetzt zu befürchten, den Wagen besser eingeschätzt als er sich jetzt zu entpuppen scheint.
Meiner ist auch wieder auf die Straße gekommen und der hier fährt ja sogar noch und hat TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von PeterHadTrapp
Ich weiß jetzt nicht, wen Du genau ansprichst mit "die Publizisten" aber ich habe in eineinhalb Jahren Arbeit einen Käfer restauriert und bin dabei auch durch so einige Höhen und Tiefen gegangen. Mein Frontscheibenrahmen sah noch weniger schlimm aus als der beim Wagen des TO. Der TO hat nach seinen Käfer vorgestellt, nach Meinungen gefragt und die bekommt er jetzt. Und er hat, soviel steht jetzt zu befürchten, den Wagen besser eingeschätzt als er sich jetzt zu entpuppen scheint.Meiner ist auch wieder auf die Straße gekommen und der hier fährt ja sogar noch und hat TÜV.
Hallo PeterHadTrap,
ich kenne Dich ja garnicht, also habe ich Dich ja auch ganicht gemeint.
Ich fahre seit 1972 mit diversen Unterbrechungen meinen 7. Käfer.
Wenn der Käfer am Frotscheibenrahmen Rostblasen zeigt, sollten diese
mittels Flex vollständig entfernt werden oder für den sofortigen Verkauf
zugespachtelt werden.
Gruß Miko*
* mir geht es nicht darum Recht zu behalten, sondern ehrlich zu sein.
Zitat:
Hallo PeterHadTrap,
ich kenne Dich ja garnicht, also habe ich Dich ja auch ganicht gemeint.
Ich fahre seit 1972 mit diversen Unterbrechungen meinen 7. Käfer.
Wenn der Käfer am Frotscheibenrahmen Rostblasen zeigt, sollten diese
mittels Flex vollständig entfernt werden oder für den sofortigen Verkauf
zugespachtelt werden.
Gruß Miko*
* mir geht es nicht darum Recht zu behalten, sondern ehrlich zu sein.
Also so dramatisch ist es auch nicht, es sind die wasserabläufe, die da rosten....wenn man nen guten karosseriebauer an der hand hat, bekommt man das in den griff...
ähm...ich hab in 27 jahren meinen 3. alltagskäfer....und fahre nix anderes als käfer....
Er sieht zwar mächtig nach überlackiert, gespachtelt + ausgebessert aus.
Aber um meinen Vorrednern zu widersprechen.
Wenn es kein Show-Car sein soll, könnte es eine gute Basis sein + die Ausgangsbasis für eine Käferleidenschaft.
Fahren, Spass haben + dabei die Reparaturen erledigen.
Als Restaurationsobjekkt ist es bei dem Preis vermutlich ein Griff in die "Kloschüssel".
@TE
Du müsstest zu den aufgeworfenen Fragen schon ein paar Infos geben, damit die Antworten nicht aus dem Oracel der Glaskugel gezogen werden müssen.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von 1303city
Also so dramatisch ist es auch nicht, es sind die wasserabläufe, die da rosten....wenn man nen guten karosseriebauer an der hand hat, bekommt man das in den griff...Zitat:
Hallo PeterHadTrap,
imir geht es nicht darum Recht zu behalten, sondern ehrlich zu sein.
ähm...ich hab in 27 jahren meinen 3. alltagskäfer....und fahre nix anderes als käfer....
Mahl ehrlich, wenn Du Blasen am Scheibenrahmen hättest würdest Du die von einem Lackierer
überpusten lassen und das Fahrzeug behalten?
Ich kann nur sagen: WAS IST DAS FÜR EINE VERLOGENE SCHEISSE!
Gruß Miko
Ich denke mal, dass es nicht so einfach zu sagen ist, dass es ein Reinfall war, diesen Käfer zu kaufen. Er ist vom Lack her an einigen stellen mieß, das stimmt. Das mit dem Scheibenrahmen ist auch nicht lustig, gar keine Frage. Unter den Trittbrettern ist wahrscheinlich auch etwas Gammel. Das, was ich von den z.Z. sichtbaren Stellen als am schlimmsten einschätze, sind Front- und Heckschürze. So wie die unten an den Kedern aussehen, kann man sich gut das ein oder andere Loch in der Kotflügelschraubkante vorstellen.
ABER: Wenn die tragenden Bauteile (Rahmenkopf, Rahmenkopfboden, Napoleonhut etc.) gut sind, ist das vielleicht für einen 1600i mit den Mängeln ein bischen zu viel Geld, aber auf keinen Fall ein Problem.
Es ist ein 1600i, wenn der nicht von Anfang an gehegt und gepflegt wurde, wird er zum "blühenden" Käfer. Ist ja auch nicht für das europäische Klima gemacht. Wenn er dann noch durch mehrere Winter gejagt wurde, ist das sicherlich nichts ausergewöhnliches, was da auf den Bildern zu sehen ist.
An den Themenstarter: Es wird oft allerhand zu sehr kritisiert. Bleib erstmal ganz entspannt, warte, bis das Wetter schön ist und dann geh nochmal ganz in Ruhe mit Taschenlampe, Schraubenzieher und Hammer unter deinen Käfer und klopf die bekannten Stellen (Rahmenkopf, Rahmenkopfboden, Schweller außen und innen unter den Teppichen, Radkästen, Reserveradmulde, Endspitzen) richtig ab. Nicht zu vorsichtig klopfen, eher schlagen, bis das Blech eindeutig einen hellen klang von sich gibt. Wenn nicht, so lange ballern, bis der eventuell vorhandene Unterbodenschutz weg ist, damit man sehen kann, was sich unter diesem verbirgt.
Wenn es zu schlimm ist, muss man sehen, welche Vorstellung du von dem ganzen hast. Man weiß schließlich nicht, ob du ihn gerne fertig machen willst und wenn ja, wie viel Geld hineinfließen soll. Wie viel Geld es kostet, können wir dir nach aufdecken der weiteren Problemstellen hier im Forum ungefähr sagen, aber am besten, du fährst in eine Werkstatt, die solche Arbeiten durchführen kann, falls du es dann nicht selber machst.
Also nichts überstürzen und erst einmal alle Fakten zusammentragen sowie dann herausfinden, was aus der Geschichte werden kann.🙂
Grüße
Ps: RD= in der Nähe von Kiel?🙂 Hast ne PN.😉
Zitat:
Original geschrieben von miko1155
....
Mahl ehrlich, wenn Du Blasen am Scheibenrahmen hättest würdest Du die von einem Lackierer
überpusten lassen und das Fahrzeug behalten?
Ich kann nur sagen: WAS IST DAS FÜR EINE VERLOGENE SCHEISSE!
.....
Mal ehrlich,
wenn du an einem Italienischem Neuwagen, permanente elektronische Probleme hast,...
Die nicht nachhaltig der Vertragswerkstatt beseitigt werden können,....
...Einen VW T3 mit Neulackierung hast, der Kantenrost aber durchkommt...
evtl. sogar einen neueren Ford besitzt..... Ein elektronik Problem bedeutet den wirtschaftlichen Totalschaden.
WAS IST DAS FÜR EINE ..... SCHEISSE!
Als Käferfahrer würden wir das als Luxusprobleme bezeichnen..
Und es gibt auch genug andere FZ, die Rostmäßig dem 1600i als Verbrauchs-KFZ gleichkommen. Nur, sind die erstmal recyceld, ist ihr Name vergessen + im Alltag dreht sich keiner um.
Auch von der Sichtweise der ganzen "hübsch-gemachten-Golfs" werden nur wenige der gespachtelen Golfs den Käfer überleben.
Ein Käfer taugt als Gebrauchswagen + er bietet die Möglichkeit zur Liebhaberei.
Uwe
Also, solange keine sicherheitsrelevanten Teile vom Rost befallen sind, kann man alles für kleines Geld machen, ist halt dann nicht im "Neuwagen-Zustand".
Selbst die Kotflügel, sehen nicht schön aus, erfüllen aber immer noch ihren Zweck. Man kann auch so lange damit rumfallen, bis die Lampentöpfe rausfallen, sieht halt nur nicht schön aus.
Anders würde ich den Rost an den Stoßstangenaufnahmen sehen, aber solange der TÜV deswegen nicht meckert, auch kein Problem, und Enspitzen sind leicht zu bekommen, und auch recht einfach auszutauschen.
Als Tipp für den "Neueinsteiger" wäre, sich einem Käfer-Club o. ä. anzuschließen. Dort bekommt man meist Unterstützung, und dort kann der Käfer ja auch in Augenschein genommen werden.
Wegen des Motors, wendest du dich an das 1600i Forum unter www.forum.1600i.de ... Dort wird dir geholfen, denn das Forum wird vom 1600i-Papst Manfred Graf betreut, also nicht Bange machen... das ist alles in den Griff zu kriegen.
Gruss 1303city (3 Käfer mit 6 1600i Motoren.....)
Hallo,
der Wagen hat leider nur noch bis Januar TÜV. Ich denke schon, dass ich mir eingestehen muss die rosarote Brille aufgehabt zu haben, die habe ich nun jedoch wieder abgelegt. Der Wagen ist auf keinen Fall sein Geld wert, aber nun hab ich ihn nunmal und muss sehen, dass ich das Beste draus mache. Erstmal muss ich ne realistische Vorstellung davon kriegen, wie viel Geld ich investieren muss um ihn wieder schick und TÜV fertig zu machen. Dann werde ich bewerten müssen ob es realisierbar ist oder nicht, ansonsten werde ich ihn wohl als Restaurationsobjekt versuchen zu verkaufen. Aber ich danke allen für ihre Meinungen und die Lebhaft Diskussion 🙂.
Gruß Whiteknight86