Ich lasse mich gerne belehren
laut der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung wird doch tatsächlich in der Beilage "Mobiles Leben" verbreitet, dass die neue C-Klasse im Schnitt ledichlich 4,0L auf 100 km verbrauchen soll. Und daran sei die schon wieder um 20% gesenkte Verbrauchseinsparung schuld. Die C-Klasse möchte ich mal in natura fahren, die lediglich mit 4 Litern auskommt. Da wird doch gelogen, dass sich die Balken biegen und kein Gesetzgeber schreitet dagegen ein.
Beste Antwort im Thema
laut der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung wird doch tatsächlich in der Beilage "Mobiles Leben" verbreitet, dass die neue C-Klasse im Schnitt ledichlich 4,0L auf 100 km verbrauchen soll. Und daran sei die schon wieder um 20% gesenkte Verbrauchseinsparung schuld. Die C-Klasse möchte ich mal in natura fahren, die lediglich mit 4 Litern auskommt. Da wird doch gelogen, dass sich die Balken biegen und kein Gesetzgeber schreitet dagegen ein.
36 Antworten
Mein 651er 200 CDI packt auf langstrecke bei opahafter Fahrweise gerade noch so die 4L aber immer brav vorausschauend Fahren....
Die Verbräuche werden nach gesetzlichen Vorgaben ermittelt. Dass diese nichts mit realen Verbräuchen zu tun haben, dürfte mittlerweile bei den meisten angekommen sein. So lange der Gesetzgeber daran nichts ändert wird es so bleiben.
Außerdem profitiert man von den niedrigen Testverbräuchen bei der Steuer. Die ist zumindest in Deutschland vom CO2-Ausstoß abhängig, der wiederrum nichts anderes als eine Umrechnung aus dem ermittelten Verbrauch ist. Somit zahlen wir weniger Steuer.
Für reale Verbräuche schaut man am Besten in Portalen wie spritmonitor rein. Geht natürlich erst, wenn einige Modelle auf der Straße unterwegs sind.
Gruß Viper
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
laut der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung wird doch tatsächlich in der Beilage "Mobiles Leben" verbreitet, dass die neue C-Klasse im Schnitt ledichlich 4,0L auf 100 km verbrauchen soll. Und daran sei die schon wieder um 20% gesenkte Verbrauchseinsparung schuld. Die C-Klasse möchte ich mal in natura fahren, die lediglich mit 4 Litern auskommt. Da wird doch gelogen, dass sich die Balken biegen und kein Gesetzgeber schreitet dagegen ein.
Kann ich dir bestätigen, dass es zumindest beim 220 Bluetec ohne Probleme bei normaler Fahrweise machbar ist. Jedenfalls bei den bisherigen Testwagen habe ich es erreicht. Sobald ich meinen habe, bestätige ich es per Foto.
Mit meinen jetzigen S204 C 200 CDI aus 2013 schaffe ich selbsterrechnet auf der gleichen Strecke einen Verbrauch von 5,4L.
e 220 cdi cabrio (vergleichbar mit c-klasse)....4,x sind möglich. trotz 255 er reifen..bei trotz klima an an...licht an...ganz normal gefahren.
langstrecke nach spanien....1350 km...4 personen, auto voll.....verbrauch war 5,3 liter im schnitt. (nicht geschlichen)
die normverbräuche werden unter anderen bedingungen gefahren und nicht wie wir täglich so ein auto bewegen.
-klima aus
-kleinste reifengrösse
-licht aus
-serienausstattung (also auch kleiner 41 liter tank)
-luftwiderstand gleich 0
etc....das sind die testbedingungen.
wer an solche verbräuche glaubt ist realitätsfremd. auf dauer...nicht zu schaffen.
das weiss doch jeder..aber ich jammer nicht rum denn so spare ich wenigstens etwas steuer und
selbst wenn ich mehr verbrauche sind die norm-angaben mit allen herstellern vergleichbar. insofern....
kann man drauf schauen....aber mehr auch nicht.
in norddeutschland werd ich IMMER weniger verbauchen wie in süddeutschland. irgendeine messmethode muss man ja haben..denn die fahrbedingungen sind einfach immer anders. das da massiv beschissen wird ist normal....aber das tun ALLE !!!
Ähnliche Themen
Neulich von Augsburg nach Ulm gefahren und einen Schnitt von 3,8 Litern gehabt. Ist aber fast durchgängig Baustelle. Foto vom Bordcomputer dann Morgen. Mit dem iPad kann man hier immer noch keine Bilder einstellen.
P.s. Du als Audianer solltest solche Angaben ja gewohnt sein. Gibt nicht Audi für den Q5 Hybrid einen Verbrauch von 1,5 Litern an?
Ich verstehe so eine Diskussion nicht. Normen sind nur anerkannte Regeln.
Daher ist ein Normverbrauch ein Verbrauch, der nach anerkannten Regeln
ermittelt wurde. Wer sich also nicht an diese Regeln hält verbraucht entweder mehr oder weniger.
Btw.
Wieviel Gramm Nahrung verbraucht ein Mensch auf 100km Fahrradfahrt?
Hier wie angekündigt das Photo. Leider etwas unscharf, aber ich denke, um was es geht ist zu erkennen.
Und, ist der Fragende schon überzeugt?
Anbei mein bisheriger Verbrauchsrekord von einem beladenen 250CDI Kombi . Ein wenig Schummeln war dabei, es ging bergab, da bin ich ehrlich.
Doch auch 4,x konnte ich schon über mehrere 100km mit 4 Personen an Bord schaffen. Es muss nur lange genug konstant voran gehen im verbrauchsoptimalen Bereich. Darin liegt die Kunst.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Neulich von Augsburg nach Ulm gefahren und einen Schnitt von 3,8 Litern gehabt. Ist aber fast durchgängig Baustelle. Foto vom Bordcomputer dann Morgen. Mit dem iPad kann man hier immer noch keine Bilder einstellen.P.s. Du als Audianer solltest solche Angaben ja gewohnt sein. Gibt nicht Audi für den Q5 Hybrid einen Verbrauch von 1,5 Litern an?
und beim 177PS Q5 verbaucht meine Frau regelmäßig um die 8 Liter. Da wird genauso gelogen, wie bei MB.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und beim 177PS Q5 verbaucht meine Frau regelmäßig um die 8 Liter. Da wird genauso gelogen, wie bei MB.Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Neulich von Augsburg nach Ulm gefahren und einen Schnitt von 3,8 Litern gehabt. Ist aber fast durchgängig Baustelle. Foto vom Bordcomputer dann Morgen. Mit dem iPad kann man hier immer noch keine Bilder einstellen.P.s. Du als Audianer solltest solche Angaben ja gewohnt sein. Gibt nicht Audi für den Q5 Hybrid einen Verbrauch von 1,5 Litern an?
Ist doch ein guter Wert für ein Geländewagen mit permanenten Allrad und einen hohen Gewicht und cW-Wert....
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Und, ist der Fragende schon überzeugt?
Anbei mein bisheriger Verbrauchsrekord von einem beladenen 250CDI Kombi . Ein wenig Schummeln war dabei, es ging bergab, da bin ich ehrlich.
Doch auch 4,x konnte ich schon über mehrere 100km mit 4 Personen an Bord schaffen. Es muss nur lange genug konstant voran gehen im verbrauchsoptimalen Bereich. Darin liegt die Kunst.
ich hatte mal für einige Tage einen 180 CDI als C-Klasse Kombi. Auch da war der Verbrauch meist bei knapp 10 Liter und ich bin einer, der grundsätzlich vernünftig fährt.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich hatte mal für einige Tage einen 180 CDI als C-Klasse Kombi. Auch da war der Verbrauch meist bei knapp 10 Liter und ich bin einer, der grundsätzlich vernünftig fährt.Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Und, ist der Fragende schon überzeugt?
Anbei mein bisheriger Verbrauchsrekord von einem beladenen 250CDI Kombi . Ein wenig Schummeln war dabei, es ging bergab, da bin ich ehrlich.
Doch auch 4,x konnte ich schon über mehrere 100km mit 4 Personen an Bord schaffen. Es muss nur lange genug konstant voran gehen im verbrauchsoptimalen Bereich. Darin liegt die Kunst.
Wahrscheinlich Stadtverkehr. Sonst ist der Wert nichtmal mit Kurzstrecken erreichbar. Also ich will deine Aussagen nicht anzweifeln, da steht mir auch nicht das Recht für zu, aber ich kenne niemanden der jeweils mit einem CDI der akt. Generation im normalen Verkehr mehr als 8L verbraucht hat. Die meisten liegen alle zwischen 4,5 und 6,5l.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Hier wie angekündigt das Photo. Leider etwas unscharf, aber ich denke, um was es geht ist zu erkennen.
und an der roten Ampel brauche ich auch knapp über Null Liter. Aber ich habe letzte Woche mal die Werkstattmeister bei MB auf diesen angeblichen 4 Liter Verbrauch angesprochen. Die haben sich alle kaputt gelacht und es nicht geglaubt, dass MB solche Sprüche klopft, die weit entfernt an der Realität vorbei gehen.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und an der roten Ampel brauche ich auch knapp über Null Liter. Aber ich habe letzte Woche mal die Werkstattmeister bei MB auf diesen angeblichen 4 Liter Verbrauch angesprochen. Die haben sich alle kaputt gelacht und es nicht geglaubt, dass MB solche Sprüche klopft, die weit entfernt an der Realität vorbei gehen.Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Hier wie angekündigt das Photo. Leider etwas unscharf, aber ich denke, um was es geht ist zu erkennen.
Wir können disktutieren wie wir wollen aber unter den Testbedingungen klappt es. Und auch im Alltag ist dieses bei normaler Fahrweise erreichbar. Ich habe mit meinen Fahrzeugen nie mehr als max. 10% mehr als den Werksmittelverbrauch verbraucht. Du hast nun Beweise, was willst du denn noch? Die Werte sehen auch nicht gerade danach aus, dass geschlichen wurde. Auch bei Audi etc. kann man bei normaler Fahrweise auch die Werkswerte erreichen.