Ich lasse mich gerne belehren
laut der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung wird doch tatsächlich in der Beilage "Mobiles Leben" verbreitet, dass die neue C-Klasse im Schnitt ledichlich 4,0L auf 100 km verbrauchen soll. Und daran sei die schon wieder um 20% gesenkte Verbrauchseinsparung schuld. Die C-Klasse möchte ich mal in natura fahren, die lediglich mit 4 Litern auskommt. Da wird doch gelogen, dass sich die Balken biegen und kein Gesetzgeber schreitet dagegen ein.
Beste Antwort im Thema
laut der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung wird doch tatsächlich in der Beilage "Mobiles Leben" verbreitet, dass die neue C-Klasse im Schnitt ledichlich 4,0L auf 100 km verbrauchen soll. Und daran sei die schon wieder um 20% gesenkte Verbrauchseinsparung schuld. Die C-Klasse möchte ich mal in natura fahren, die lediglich mit 4 Litern auskommt. Da wird doch gelogen, dass sich die Balken biegen und kein Gesetzgeber schreitet dagegen ein.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich hatte mal für einige Tage einen 180 CDI als C-Klasse Kombi. Auch da war der Verbrauch meist bei knapp 10 Liter und ich bin einer, der grundsätzlich vernünftig fährt.
Sorry, also entweder kannst Du kein Auto fahren und fährst permanent im ersten Gang am Drehzahlbregenzer rum (was ich mir nicht vorstellen kann) oder zu erzähslt hier Schrott (was ich mir eher vorstellen kann).
Ich komme selbst mit meinem S204 220CDI mit AMG-Paket nie über 10L/100km, selbst nicht auf meiner "Haustrecke" (BAB) auf der ich eine eine halbe Stunde fast nur Vollgas mit Geschwindigkeiten >180km/h fahre (meist über 200km/h).
Also mit dem 200 CDI (651) fahre ich auch bei Stadtfahrten im Sommer mit 7,5-8L. Auf Langstrecke kommt man locker immer auf einen 5,X Wert und wenn man wirklich sehr zügig unterwegs ist kommt man auf Landstraße/AB auf ca 7L. Für ein Fahrzeug mit einer Automatikschaltung ist das ein sehr guter Wert.
Übrigens die 3,8 hatte ich auch schon geschafft und hier auch irgendwo mal gepostet, allerdings war meine Strecke (glaub ich) ca 30km lang.
Man kommt mit entsprechender Fahrweise durchaus auf 4 Liter... zeigt meiner (200 cdi W204 Mopf handgerührt) nach einer Heimfahrt ausm Ruhrpott als Durchschnitt öfter an, sind dann real so um die 4.5 - 4.6 Liter, 70 km Autobahn mit 110 km/h, und 20 km Landstraße...
aber auch auf meinem normalen Arbeitsweg brauche ich normal um die 5 Liter, Fahrweise vorschriftsmäßig, und kein Verkehrshindernis, allerdings 20 km Landstraße ohne großartig Ampel, nur paar Kreisverkehre, und 4 km Stadtstraße...
Hab den C200 seit Oktober, und alle gerechnete Verbräuche lagen zwischen 4.6 und 5.2 Liter, ersteres auf Langstrecke mit Tempo um 110, letztes reiner Arbeitsweg bei etwas niedrigeren Temperaturen, und Ansätzen von Frost...
So utopisch, wie immer geschrieben, sind solche Verbräuche durchaus nicht, nur das Fahrprofil muss dafür passen.... für glatte 4.0 Liter muss man sich dann aber schon ein wenig anstrengen...
Sagen wir es mal so: Die 4l sind sicherlich nicht unmöglich, aber ziemlich praxisfern.
Habe mit meinem 520d (dürfte einiges schwerer sein als die C-Klasse) letztens in der Schweiz mit 4,5l bewegt. Und zwar Mit Klima, Tagfahrlicht, Radio und recht bergiger Strecke. Von daher dürfte das mit der C-Klasse ohne weiteres machbar sein.
Edit: Mein Wagen ist ca. 300kg bzw. 20% schwerer als die C-Klasse. Mit all den Extras vermutlich eher 30% .....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und an der roten Ampel brauche ich auch knapp über Null Liter. Aber ich habe letzte Woche mal die Werkstattmeister bei MB auf diesen angeblichen 4 Liter Verbrauch angesprochen. Die haben sich alle kaputt gelacht und es nicht geglaubt, dass MB solche Sprüche klopft, die weit entfernt an der Realität vorbei gehen.Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Hier wie angekündigt das Photo. Leider etwas unscharf, aber ich denke, um was es geht ist zu erkennen.
Ähm, sorry, aber auf dem Photo ist neben dem Durchschnittsverbrauch auch die gefahrene Strecke und die durchschnittliche Geschwindigkeit zu sehen. Also nix rote Ampel.
Auch wenn Du es nicht wahr haben willst: Solche Verbräuche sind möglich. Und das sogar mit dem "alten" Modell. Und den MB-Werkstattmeister, der sich so äußert möchte ich mal sehen. Die wissen nämlich auch ganz genau, was geht und was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Sorry, also entweder kannst Du kein Auto fahren und fährst permanent im ersten Gang am Drehzahlbregenzer rum (was ich mir nicht vorstellen kann) oder zu erzähslt hier Schrott (was ich mir eher vorstellen kann).Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich hatte mal für einige Tage einen 180 CDI als C-Klasse Kombi. Auch da war der Verbrauch meist bei knapp 10 Liter und ich bin einer, der grundsätzlich vernünftig fährt.Ich komme selbst mit meinem S204 220CDI mit AMG-Paket nie über 10L/100km, selbst nicht auf meiner "Haustrecke" (BAB) auf der ich eine eine halbe Stunde fast nur Vollgas mit Geschwindigkeiten >180km/h fahre (meist über 200km/h).
ich erzähle hier keinen Schrott. Ich habe die 231 PS Maschine mit 7G Tronic und fahre durchwegs mit Verbrauch von 12-15 Litern. In der Werkstatt heißt es bei meiner Reklamation immer, das sei durchaus normal. Wenn ich dann mal auf der Autobahn um die 200 fahre, komme ich ausnahmsweise an einen Verbrauch von 8,xx. Und ich bleibe nach wie vor bei meiner Faustregel: Auf die Verbrauchsangabe der MB oder auch Audi Werbeleute schlage ich 100% drauf und liege immer richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Ja, die wissen schon, was geht. Realität sieht anders aus. Siehe auch meinen anderen Beitrag zu diesem Verbrauchsthema. Die Werkstattmeister bezeichnen meinen Verbrauch von 12-15 Litern als völlig normal. Und glaube mir, ich kann Auto fahren! Aber hier lügen sich doch einige User in die eigene Tasche.Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Und den MB-Werkstattmeister, der sich so äußert möchte ich mal sehen. Die wissen nämlich auch ganz genau, was geht und was nicht.
Ist dir eigentlich mal aufgefallen, dass deine Einstellung zu dem Fahrzeug vollkommen negativ ist und bisher kein positiver Beitrag dabei war?
1.) Du zweifelst den Verbrauch des Fahrzeuges an, obwohl du ihn selber nicht länger getestet hast.
2.) Du beschwerst dich über den kleinen Standardtank
3.) Dir gefällt der Farbfächer nicht
4.) Dir gefallen die Motoren nicht
5.) Dir gefallen die Auspuffblenden bzw. –attrappen nicht
6.) Dir gefällt das Außendesign nicht, aufgrund dessen hast du dir den Innenraum erst garnicht angesehen.
Noch etwas?
Wenn das alles so schlimm für dich ist dann such dir doch ein anderes Fahrzeug bei dem du weniger Kritik hast.
Ich kenne dein Fahrprofil sowie deine Fahrstrecke nicht, aber wenn du immer 100% auf die Werksangaben draufschlagen kannst dann fährst du 1.) viel Stadtverkehr oder 2.) nicht vorrausschauend oder 3.) ständig Vollgas und drehst die Gänge voll aus (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen).
Hast du einen 231PS Diesel oder Benziner? Falls es ein Benziner ist, kann ich sagen, dass ich zwei CLK 280 Cabrios in 2007 und 2008 hatte und hier selbst errechnet immer um die 9L verbraucht habe. Und "selber in die Tasche lügen" , wie du es nennst, ist bei selbst errechneten Werten schlichtweg nicht möglich!
Ansonsten lege ich dir diese SEITE ans Herz. Hier tragen User ihre Verbrauchswerte ein und das Tool errechnet dann die Verbräuche. Ich habe es mal als 231PS Diesel eingegeben.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich erzähle hier keinen Schrott. Ich habe die 231 PS Maschine mit 7G Tronic und fahre durchwegs mit Verbrauch von 12-15 Litern. In der Werkstatt heißt es bei meiner Reklamation immer, das sei durchaus normal. Wenn ich dann mal auf der Autobahn um die 200 fahre, komme ich ausnahmsweise an einen Verbrauch von 8,xx. Und ich bleibe nach wie vor bei meiner Faustregel: Auf die Verbrauchsangabe der MB oder auch Audi Werbeleute schlage ich 100% drauf und liege immer richtig.Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Sorry, also entweder kannst Du kein Auto fahren und fährst permanent im ersten Gang am Drehzahlbregenzer rum (was ich mir nicht vorstellen kann) oder zu erzähslt hier Schrott (was ich mir eher vorstellen kann).
Ich komme selbst mit meinem S204 220CDI mit AMG-Paket nie über 10L/100km, selbst nicht auf meiner "Haustrecke" (BAB) auf der ich eine eine halbe Stunde fast nur Vollgas mit Geschwindigkeiten >180km/h fahre (meist über 200km/h).
Aha. Oben erzählst Du uns von einem Verbrauch von >10L mit einem C180CDI.
Im Prinzip scheint mir der Inhalt dieser Diskussion ja im 204er Forum besser aufgehoben.
Ich gehe mal davon aus, dass der Neue gut die Hälfte der versprochenen 20% Ersparnis auch im Alltag für den Nutzer bring. Da kann sich dann jeder selber ein Bild machen, wo der Verbrauch landen würde.
Zur anderen Diskussion, man kann Verbrauchsangaben Andere nicht vergleichen. Wenige fahren identisch. Selbst wenn wir alle mit gleichen Autos die gleiche Strecke fahren würden, die Verbrauchswerte würden sich unterscheiden.
Und es ist mit den aktuellen 4 Zylinder-Dieseln sehr schwer einen Schnitt von über 10 Liter zu schaffen.
Hierzu gibt es folgende Möglichkeiten:
-Stadtverkehr und vielen kurzen Anfahrten / langen Stauabschnitten
-Kurzstrecke mit kaltem Motor
-Stadtverkehr mit viel zu dynamischer Fahrweise
-Passstraßen, beladen, bergauf mit vielen Überholmanövern
-AB-Etappen mit Tempi >200km/h (ab hier verbrauchen die 4- Zylinder so die 10 Liter im Schnitt)
Man kann meist recht einfach feststellen, ob es an einem selbst liegt oder am Auto, in dem man entweder mal an einem Öko-Training teilnimmt (emfehle das kombinierte Öko/Sicherheitstraining, dann bringt es viel) oder, meist günstiger, man lässt eine ander Person / Partner fahren von dem man weiß, er pflegt keinen sportlichen Fahrstil und muss sich nicht beweisen. Die Unterschiede sind oft sehr interessant. Beispiel gefällig 🙂 meine Frau schaffte es durch Konstantfahrt auf der AB mit dem 250 CDI Kombi, vollbeladen auf der Urlaubsheimfahrt in der Ebene einen Verbrauch von 3,9 L/100km (leider keine Bilder von der Anzeige). Für mich unmöglich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
laut der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung wird doch tatsächlich in der Beilage "Mobiles Leben" verbreitet, dass die neue C-Klasse im Schnitt ledichlich 4,0L auf 100 km verbrauchen soll. Und daran sei die schon wieder um 20% gesenkte Verbrauchseinsparung schuld. Die C-Klasse möchte ich mal in natura fahren, die lediglich mit 4 Litern auskommt. Da wird doch gelogen, dass sich die Balken biegen und kein Gesetzgeber schreitet dagegen ein.
4 l / 100 km? Kein Problem. Kleinsten Dieselmotor bestellen und maximal 100 km/h fahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Im Prinzip scheint mir der Inhalt dieser Diskussion ja im 204er Forum besser aufgehoben.
Ich gehe mal davon aus, dass der Neue gut die Hälfte der versprochenen 20% Ersparnis auch im Alltag für den Nutzer bring. Da kann sich dann jeder selber ein Bild machen, wo der Verbrauch landen würde.Zur anderen Diskussion, man kann Verbrauchsangaben Andere nicht vergleichen. Wenige fahren identisch. Selbst wenn wir alle mit gleichen Autos die gleiche Strecke fahren würden, die Verbrauchswerte würden sich unterscheiden.
Und es ist mit den aktuellen 4 Zylinder-Dieseln sehr schwer einen Schnitt von über 10 Liter zu schaffen.
Hierzu gibt es folgende Möglichkeiten:
-Stadtverkehr und vielen kurzen Anfahrten / langen Stauabschnitten
-Kurzstrecke mit kaltem Motor
-Stadtverkehr mit viel zu dynamischer Fahrweise
-Passstraßen, beladen, bergauf mit vielen Überholmanövern
-AB-Etappen mit Tempi >200km/h (ab hier verbrauchen die 4- Zylinder so die 10 Liter im Schnitt)Man kann meist recht einfach feststellen, ob es an einem selbst liegt oder am Auto, in dem man entweder mal an einem Öko-Training teilnimmt (emfehle das kombinierte Öko/Sicherheitstraining, dann bringt es viel) oder, meist günstiger, man lässt eine ander Person / Partner fahren von dem man weiß, er pflegt keinen sportlichen Fahrstil und muss sich nicht beweisen. Die Unterschiede sind oft sehr interessant. Beispiel gefällig 🙂 meine Frau schaffte es durch Konstantfahrt auf der AB mit dem 250 CDI Kombi, vollbeladen auf der Urlaubsheimfahrt in der Ebene einen Verbrauch von 3,9 L/100km (leider keine Bilder von der Anzeige). Für mich unmöglich 🙂
und dazu möglichst auf der Überholspur dahinschleichen und den rückwärtigen Verkehr behindern?
Und zwischen den wenig haltbaren Versprechen der MB/Audi Verkäufer und den Werkstattmeistern, die nur am Kopfschütteln sind, klaffen eben die Lücken. Es bringt auch nichts, wenn die jeweiligen Vorstände der Autohersteller in regelmäßigen Abständen verkünden, dass sie jetzt schon wieder den Verbrauch um 33 bis 20% gesenkt haben. Ich habe auch nichts gegen die ohnehin schwachsinnige Verbrauchsnorm, wenn der anschließend erzielte tatsächliche Mehrverbrauch vom Hersteller übernommen wird.
Sag mal, was willst Du eigentlich noch? Dir wurde von mehreren Usern nachgewiesen (u.A. auch von mir), dass solche Verbrauchswerte möglich sind. Aber das scheinst Du ja permanent zu ignorieren. Ich glaube so langsam (und darauf deuten auch Beiträge in anderen MB-Threads hin), dass Du hier lediglich negative Stimmung verbreiten willst. Die Intention glaube ich zu erahnen.
***************************************************************************
ich hatte mal für einige Tage einen 180 CDI als C-Klasse Kombi. Auch da war der Verbrauch meist bei knapp 10 Liter und ich bin einer, der grundsätzlich vernünftig fährt.***************************************************************************
also ich hatte vor 4 wochen einen c 180 cdi t-modell.
den habe ich von stuttgart nach nürnberg gefahren....und wieder zurück....(testfahrzeug)
ich bin zwar nicht gebrettert wie ein vollpfosten..aber doch schon mehr als zügig gefahren...(hin)
der verbrauch war bei 6,8 liter. zurück... auto voll geladen,....max 130 standen die 5,3 liter wie festgemeisselt...mit tempomat wäre da ne 4 gestanden. 100 pro....
ich wage zu behaupten dass ich den locker mit einer 4,x fahren könnte wenn ich will.
10 liter? halte ich für ausgeschlossen über ne strecke von 100 km am stück. .wenn du so fährst wie du sagst.
ja ja, ich lüge und die anderen lügen sich nicht in die Tasche. Mit meinen 231 PS brauche ich wie schon mehrfach betont 12-15 Liter und ich lüge mir nicht in die Tasche und will auch nicht mit den niedrigsten Verbrauchswerten konkurrieren. Bringt ja nichts.