Elektrohydraulische Steuereinheit defekt - C43 AMG - Reparieren lassen oder verkaufen?

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo,

ich fahre einen Mercedes C43 AMG Coupé (90.000km) und habe seit ein paar Wochen ein Problem mit dem Getriebe. Nach längerem Fahren, sprich bei warmen Motor, passiert folgendes:
Sobald ich in P oder R Gang schalte und dann wieder in D wechseln möchte, verweigert er das Wechseln des Ganges und springt direkt in N. Mit Glück schaltet er nach mehrfachen Versuchen in den 3. Gang. Hochschalten funktioniert und Runterschalten bis zum 3. Gang ebenfalls. In den 2. oder 1. Gang schaltet er nicht.

Wenn ich dann Motor abstelle und für längere Zeit warte (30-60 Minuten ca.?, evtl reichen auch 15 min), dann funktioniert das Schalten wieder normal, auch in den 1. und 2. Gang. Dachte erst, der Fehler wurde evtl. selbst vom System gelöscht und es funktioniert wieder, hatte dann aber nach ein paar Wochen das selbe Problem nochmal.

Ich war dann in der MB Werkstatt und hab den Fehler auslesen lassen. Boom.. 3000€ Schaden, elektrohydraulische Steuereinheit defekt, muss komplett neu ausgetauscht werden. Ich habe mein Auto erstmal nochmal mit nach Hause genommen, um zu überlegen was ich mache.

2 Wochen später bin ich nochmal für längere Zeit Rumgefahren, 60-90 Minuten. Ich hab den Motor auch mit Absicht bisschen heißer gefahren, sprich in Sport Plus gefahren etc, damit der Fehler mit ziemlicher Sicherheit kommen sollte. Als ich Zuhause angekommen bin, habe ich versucht den Fehler nochmal nachzustellen. Bin in P und in R, beide mal habe in D gewechselt, aber es hat funktioniert. Hat ohne Probleme in D geschaltet.

Ich weiß auch nicht, ob Mercedes den Fehler beim Auslesen gelöscht hat und ob es deswegen evtl. möglich ist, dass der Fehler dadurch behoben ist. (Habe keine Ahnung von Automechanik, sind nur Vermutungen...)

Jetzt meine Frage: Soll ich nochmal warten, und schauen ob der Fehler nochmal kommt? Können schwerere Probleme auftreten, wenn ich es nicht reparieren lasse?

Oder soll ich den C43 sogar verkaufen? Ich habe Bedenken, dass die EHS repariert wird, der Fehler dann jedoch trotzdem noch da ist. Oder der Fehler nach längerer Zeit wieder kommen kann und es nochmal so teuer wird. Junge Sterne Garantie habe ich nicht mehr.

Mir würd eure Meinung mal interessieren.

Danke schon mal!

4 Antworten

Ich würde das reparieren lassen, wenn der Fehler noch einmal auftritt, denn 3000 € Kosten sind bei dem geringen Kilometerstand und dem Wert des Fahrzeugs durchaus akzeptabel.

Alternativ könntest du das Fahrzeug auch mal bei einem Getriebeinstandsetzungsbetrieb vorstellen und dir von diesem ein Reparaturangebot machen lassen. Dort ist eine Reparatur überwiegen zum geringeren Kosten als bei MB realisierbar.

@MerC43

Wende Dich mit diesem Problem an die Firma Graf in Hamburg.

Vielleicht hilft es wenn Du das Getriebe auf ,,null" zurücksetzt, gibt bei You tube dazu Video.

Zitat:
@MerC43 schrieb am 2. August 2025 um 13:25:13 Uhr:
Oder soll ich den C43 sogar verkaufen? Ich habe Bedenken, dass die EHS repariert wird, der Fehler dann jedoch trotzdem noch da ist. Oder der Fehler nach längerer Zeit wieder kommen kann und es nochmal so teuer wird. Junge Sterne Garantie habe ich nicht mehr.

verkaufen mit dem Fehler kostet dich entweder viel Geld weil der Käufer dir demensprechend den Preis reduzieren wird und mit dem Defekt verkaufen und den Fehler nicht angeben bringt dich in Teufels Küche wegen arg lustiger Täuschung.

Ergo ist der Fall eigentlich klar, oder?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen