Ich künde gar seltsame Mär von der widerborstigen Zentralverriegelung......
So höret, staunet und .... vor allem helfet.
Klartext:
VW Passat 35i, VR6, Baujahr 1994, Motor AAA, 265000 km, kettenüberholt, Alarmanlage ab Werk und geil zu fahren.
(p.s. hat jemand einen Mittelschalldämpfer für mich?)
Heute morgen stecke ich den Schlüssel in die Fahrertür, drehe und....... die ZV entriegelt - allerdings nur die beiden Türen auf der Fahrerseite. Die Beifahrertür (jeweils immer vorne und hinten!) wackeln etwas am Verriegellungsknopf, er fährt ein paar Milimeter hoch und ... ENDE! Die Türen lassen sich nicht öffnen, weder von aussen noch von innen.
Mit absoluter Gewalt und einer Flachkopfzange ist es möglich, die Beifahrertür zu öffnen, indem man am Knopf zieht wie ein Irrer.
Lasse ich den Knopf los fällt er wieder in seine Ursprungsposition zurück, die Tür lässt sich nicht mehr öffnen.
Sämtliche Möglichkeiten (mit Schlüssel, ohne Schlüssel, gesundbeten, Tieropfer) habe ich durch.
Dann: ich klemme die Autobatterie ab und - die Beifahrer Tür lässt sich auf und zu schließen. An der hinteren Tür der Knopf rein/raus, Tür zu/Tür auf.
Ich denke: Hardwarereset und klemme Batterie wieder an -> Rücksturz auf Anfang.
Ihr Recken und Weisen, große Gelehrte und Seher, Medicusse und Quacksalber - ich bin für jeden Vorschag (bitte so formulieren als ob es im "35i für Dummies" geschrieben stände) sehr dankbar.
LG
Stephan
37 Antworten
Hallo TE,
dein Problem wird bei dem Safe-System, welches in jedes Stellelement der Türen verbaut ist, liegen. Dieses Safe-System verhindert, dass man den Türpin hochziehen kann und ist somit eine Einbruchssicherung. Also war deine Aktion mit der Zange nicht wirklich der Hit.
So können wir dein Problem schonmal auf ein elektrisches eingrenzen.
Da dieses über die Masse gesteuert wird, wird bei dir wohl auf der Beifahrerseite irgendwo ein Masseschluß sein. Also, wie UURRUS schon geschrieben hat, die Kabel in den Faltenbälgen der Türen kontrollieren.
Den Microschalter im Türgriff kannst du dabei ausschliessen, da sich das Safe-System im Stellelement befindet.
Für dich heisst es also erstmal Kabelkontrolle an den beiden Türen auf der Beifahrerseite und der Zuleitungen auf der selbigen.
Gruß
Matze
Ich sag auch mal was dazu.....
Stefan, also "hugarnator" , hatte schon vor ewigkeiten Probleme mit der DWA, da diese ständig auslöste.
Damals riet ich ihm immer von hinten den Knopf runter zu drücken, da so die DWA nicht scharf gestellt wird.
Zum letzten Service hab ich das Problem mal genauer angeschaut.
In der Zwischenzeit haben auch die vorderen Fensterheber komische Sachen gemacht "geht, geht nicht" usw.
Bei der DWA reichte es die Kontaktschalter alle mit WD40 zu bearbeiten, die DWA gab daraufhin Ruhe. Bei den Fensterhebern war der Fahrerseitige Motor vergammelt und die Stromversorgung hatte nen wackler.
Das ging nun aber auch wieder.
So wie es aussieht scheint in dem Auto echt Satan Junior zu wohnen.
Den ständig macht die Kiste irgendwelche komischen Sachen. Ich weiss schon warum ich den B4 nicht mag 🙂
mein B4 macht keine seltsamen Sachen 😁
er fährt seit 57 Tkm wunderbar eine Einspritzdüse wegen e85 platt und ne tolle telefunken wunderbox ersetzt und ein fensterheber ausgetauscht das es wieder richtig geschmeidig zu geht
dann noch das übliche DWA perse als vorsichtsmaßnahme gelötet und WT ausgetauscht weil ihr säcke mir damals nicht gesagt habt das da ein blauer deckel draufgehört 😉
eigentlich seit alle alles schuld das ich die Winterhure auch im Sommer fahre
Kann mir jemand bitte einen kurzen Crashkurs geben: wo befindet sich die Pumpe für die ZV in meinem Passat (35i, VT6, Limosine, BJ 94)?
Wie komme ich an sie ran um die Schläuche zu überprüfen?
Ähnliche Themen
Die ZV Pumpe bei der Limo ist hinten links in der Verkleidung. So ein schwarzes Teil mit einem Stecker von in etwa der Größe eines alten Parallelports.
Hier klickst du mal auf "Elektrisches" und dann "Nachrüsten einer Funksteuerung bei werksseitig vorhandener Zentralverriegelung". Da gibts auch ein Bild von der Pumpe.
So wegen Urheberrecht ist Einstellen hier etwas schlecht. 😉
Gruß Hans
kuckst du sitzt in der limo in der linken seitenwand
aber deine ZV Pumpe und das system ist es nicht wenn dann wäre es auch m,eißt nicht an der pumpe undicht sondern an den T stücken bzw in der Gummibalgen
Deine stellelemente musst du dir anschauen ziehe da die stecker mal ab wenn es dann wieder normal funktiobniert haste den schuldigen dann austauschen
wie matze es so schön sagte Safe funktion oder wie ich sagte einbruchs oder diebstahlschutz gegen aufziehen mit draht
wie auch schon zuvor des öfteren daraufverwiesen wurde .
hier gezeichnete freie zeichnung
Alles klar.
1. ZV-Pumpe im Kofferraum links hinter der Verkleidung.
2. Stellelemente hinter den Verkleidungen in den Türen.
Werde beide checken, wenn es wieder hell draußen ist.
Zunächst mal vielen Dank an alle, die mich hier unterstützen. Ihr seid großartig!
Werde Bericht erstatten, sofern ich nicht an der DeMontage der Tür- bzw. Kofferraumseitenverkleidung scheitere....
LG Stephan
Nachricht von der ZV-Front:
Mit Mühe ist es mir gelungen an die ZV-Pumpeim Kofferraum zu gelangen. Der Blas- und Sagtest erbrachte, dass die rechte Seite funktioniert´, die linke aber nicht. Also alles wie gehabt. Die Schläuche scheinen aber dicht zu sein, da ich trotz Blasens bis zu Bewusstlosigkeit keinen Druckverlust spüren konnte.
An die Stellelemente bin ich leider nicht rangekommen - mir fehlt die Qualifikation, die Türinnenverkleidungen abzunehmen. Die Schrauben am Rand konnte ich zwar lösen und den Teil mit dem Griff und dem Türöffnungsriegel habe ich auch abbekommen. Trotzdem saß noch irgendwas fest und ich wollte die Verkleidung nicht ruinieren.
Wer also noch einen Tip hat oder zum Helfen heute gar in der Nähe von Reiskirchensein sollte - ich koche am Nachmittag Linseneintopf vor und es gibt frische Ente. Kochen kann ich nämlich wirklich gut, im Gegensatz zu Türverkleidungen abmontieren.
Weißt du, beim Schrauben ist es ähnlich wie beim Kochen: Man darf da nicht ängstlich und zimperlich sein.Wenn Du Angst hast den Braten bevor Du ihn in die Röhre tust, richtig scharf von allen Seiten anzubraten oder unbeherzt beim Flambieren vorgehst, kommst Du halt nicht zum gewünschten Ziel.🙂
Gruß Sven
Das ist eindeutig ein elektrisches Problem der Safemagneten auf der Beifahrerseite.
bitte pinne mal das gelbe Kabel an T12/2 aus und teste erneut. mess auch mal ob dort irgendeine Fremdspannung anliegt.
Zitat:
Original geschrieben von IRGendwer
Das ist eindeutig ein elektrisches Problem der Safemagneten auf der Beifahrerseite.bitte pinne mal das gelbe Kabel an T12/2 aus und teste erneut. mess auch mal ob dort irgendeine Fremdspannung anliegt.
Kabel - klar!
Gelb - klar!
Safemagnet - ?
pinne - ?
T12/2 - ?
Nach "gelb" greift mein KFZ-Analphabetentum. Vielen Dank für die Hilfe aber wenn es geht, kann ich die Anweisung nochmal für Unwissende wie mich kriegen)?
Irgendwie schreiben wir hier echt alle ne andere Sprache... oder???
Wie nun schon mehrfach von uns geschrieben, liegt es nicht an der ZV... also an der Pneumatik... sondern ist ein elektrisches Problem.
Du machst dir dann den Streß und versuchst die ZV per Lungenkraft zu betätigen... warum??? Glaubst du uns nicht???
Und ganz ehrlich, ich hab keine Lust immer alles zwei oder dreimal pro Thread zu schreiben... und dann in einem anderen Thread nochmal, weil die Leute ja auch die Suche und die FAQ's nicht benutzen.
Gruß
Matze
Matze, anderer Ton bitte !
Den Puste Tipp hat er von mir, also leg dich mal lieber mit mir an und nicht mit dem T.E !
Der Herr hat nicht so viel Ahnung vom Passat, dafür macht er leckere Steaks. Von daher.
Den Pustetipp hab ich übrigens schon vor dem Thema hier gegeben, da wusste ich aber noch nicht alle Details zum Fehlerbild. Und da ich nicht Hellsehen kann.
Was sind eigentlich SAFE Magneten ?
Wenn ich bei mir am Knopp ziehe macht die ZV Pumpe "wwwwfffttt" und verhindert das hochtziehen den Pömpels !
Mein Ton war ganz normal, was man von deinem nicht immer behaupten kann... also fass dir mal lieber an die eigene Nase... soviel dazu.
Wenn die ZV-Pumpe zwei Türen auf einer Seite öffnet, dann macht es wohl wenig Sinn direkt an der Pumpe mit Lungenkraft alle Türen zu öffnen. 🙄
Was die Pumpe nicht schafft wird man dann bestimmt mit der Lunge schaffen. 🙄 😕 🙄
Diese Magneten sind im Stellelement verbaut und sorgen dafür, dass man den Türpin eben nicht hochziehen kann... sowas nennt sich dann Safe-System. Das Magnet wird durch einen kleinen Microschalter im Stellelement gesteuert... Reaktionszeit unter 8ms... und schaltet den Magneten auf Masse, welcher dann anzieht und einen Stift nach vorne schiebt... dieser verhindet, dass man den Pin nach oben zieht. Gleichzeitig wird die Pumpe aktiviert, die zusätzlich dagegen wirkt.
Matze, der sich von dir nicht den Ton verbieten läßt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hurganator
T12/2 - ?
T12 ist der der 12 polige Stecker an der Pumpe und das Kabel ist aus platz2