Ich künde gar seltsame Mär von der widerborstigen Zentralverriegelung......

VW Passat 35i/3A

So höret, staunet und .... vor allem helfet.

Klartext:

VW Passat 35i, VR6, Baujahr 1994, Motor AAA, 265000 km, kettenüberholt, Alarmanlage ab Werk und geil zu fahren.
(p.s. hat jemand einen Mittelschalldämpfer für mich?)

Heute morgen stecke ich den Schlüssel in die Fahrertür, drehe und....... die ZV entriegelt - allerdings nur die beiden Türen auf der Fahrerseite. Die Beifahrertür (jeweils immer vorne und hinten!) wackeln etwas am Verriegellungsknopf, er fährt ein paar Milimeter hoch und ... ENDE! Die Türen lassen sich nicht öffnen, weder von aussen noch von innen.

Mit absoluter Gewalt und einer Flachkopfzange ist es möglich, die Beifahrertür zu öffnen, indem man am Knopf zieht wie ein Irrer.
Lasse ich den Knopf los fällt er wieder in seine Ursprungsposition zurück, die Tür lässt sich nicht mehr öffnen.

Sämtliche Möglichkeiten (mit Schlüssel, ohne Schlüssel, gesundbeten, Tieropfer) habe ich durch.

Dann: ich klemme die Autobatterie ab und - die Beifahrer Tür lässt sich auf und zu schließen. An der hinteren Tür der Knopf rein/raus, Tür zu/Tür auf.

Ich denke: Hardwarereset und klemme Batterie wieder an -> Rücksturz auf Anfang.

Ihr Recken und Weisen, große Gelehrte und Seher, Medicusse und Quacksalber - ich bin für jeden Vorschag (bitte so formulieren als ob es im "35i für Dummies" geschrieben stände) sehr dankbar.

LG

Stephan

37 Antworten

Was für eine ZV hast du denn? Die originale Pneumatische oder eine Elektrische Nachgerüstete?

Gruß Hans

Sag mir wie ich das erkennen kann und du bekommst sofort eine Antwort. Ich denke aber es sollte die werkseitige ZV sein.

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Was für eine ZV hast du denn? Die originale Pneumatische oder eine Elektrische Nachgerüstete?

Gruß Hans

Hans  sechs setzen   da steht doch  MKB AAA  also VR6  nicht Harz 4  bj 89

sowas gehört  da zum Standard 😁

@ Hugonator   sehr mystisch . undichtigkeit kanns  nicht unbedingt sein also fällt weg

beide Stellelemente gleichzeitig  am Ar..h  auch un wahrscheinlich

Wenn in diesem qualifiziertem Forum das Wort "mystisch" benutzt wird, dann habe ich das Gefühl lieber einen Exorzisten zu befragen.

Im Ernst: drehe ich den Saft ab, dann funktionierts. Mit Saft machen die Türen zu. Außer mit roher Gewalt komme ich der Sache nicht bei. Bei einer Undichtigkeit müsste die Tür doch wenigstens manuell schliessen. So ziehe ich am Knopp und habe das Gefühl "einer hält von unten gegen". Fahrerseite: Einwandfrei.

Kann die Alarmanlage irgendwie irgendwas "dichtmachen"?

Sagt mir welche und ich durchschneide alle Kabel wenn es sein muss - ich will nur mein von Volkswagen serienmäßig verbautes "Ein- und Ausstiegspaket Beifahrerseite" wiederhaben...

Stephan

Ähnliche Themen

das mit der sperrveriegelung soll aber so sein wegen einbruchschutz das keiner das knöpfchen 
mit nem Draht angeln kann . das iszt bei mir auch so wenn ich mit der Fernbedienung  innen sitzend  abschließe

aber du müsstest mit dem Schlüssel  von aussen auf und zu schließen können

bei dir heißt das aber  du kannst die rechte seite komplett nicht öffnen und wenn der wagen nach abgeklemmter batterie   offen ist schließt er sich automatisch auf der rechten Seite  habe ich das richtig verstanden ????

Also: Strom an, Tür zu. Lässt sich nicht öffnen, weder durch Ziehen oder mit Schlüssel.

Strom weg: Tür lässt sich sowohl mit Schlüssel als auch durch Ziehen/Drücken am Knopf öffnen und schließen.
Klemme ich den Strom wieder an (bei gezogenem Knopf) bleibt dieser in der offenen Position. Schließe ich das Auto dann mittels meines Schlüssels zu (Fahrerseite oder Beifaherseite), gehen die alle Knöpfe runter. Die beiden Knöpfe Beifahrer vorne und hinten lassen sich dann aber nicht wieder öffnen.

Ich hoffe, dass ich jetzt alles klar beschrieben habe....

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Was für eine ZV hast du denn? Die originale Pneumatische oder eine Elektrische Nachgerüstete?

Gruß Hans

Hans  sechs setzen   da steht doch  MKB AAA  also VR6  nicht Harz 4  bj 89
sowas gehört  da zum Standard 😁

Auf der Hauptschule hättest du dafür jetzt eine 1 bekommen.

Auf der Realschule noch eine 2 für richtiges grundlegendes Denken mit Schlussfolgerung.

Auf dem Gymmi wäre das höchstens noch eine 5 für vorschnelle Schlüsse und unzureichende Umgangsformen. Wer sagt denn, dass der Motor da so original drin ist?!

(Auf der Waldorfschule hieße es jetzt: "Mystische Problemlösung: Tanz ums Auto, opfere den Schlüssel der Umwelt zuliebe und singe ein Lied dazu..." 😁)

Mir erschien es nämlich auch etwas ungewöhnlich, dass die Pneumatische ZV auf einer Seite komplett versagt... Deshalb frage ich erstmal nach!

Probier mal bitte, wie das Ganze mit dem Tankdeckel aussieht! Ob der auch schließt, nicht schließt oder wie auch immer. (Nasenbär hat doch schon den pneumatischen Tankdeckel oder?!)

Ansonsten mal die Unterdruckschläuche alle auf Durchgängigkeit kontrollieren. Wenn da irgendwas reingekommen ist, dann ist das schlecht. 😉

Gruß Hans

Hans ich sage nur   "  Alarmanlage  ab WerK "😁

also Grundzustand  hier in meinem  VR6   ist  DWA und ZV ab  Werk

Wagen komplett verschlossen  DWA aktiviert :  dann kannst du den Wagen nicht über den Tür pin an keiner Türe öffnen . dan greift der diebstahlschutz der stell elemente und die ZV verschließt augenblicklich wieder .

das hieße  bei dir lieber Hurga   an deiner fahrertüre ist was faul wenn du da öffnenkannst wenn der wagen verschlossen ist .

Aber das das schloß nicht öffnen will  lässt daraufschließen das der  Microschalter nicht funktioniert  oder das schloß blockiert ist .

Aber prinzipiell funktioniert  die Beifahrer seite von innen gesehen schon mal richtig aber falsch wenn es um die zentrale öffnung geht .

Schließen tut sie sauber das heißt das unterdrucksystem  funktioniert ja schon einmal   also ist da nix " komisches  Drinnen und undicht scheinbar auch nicht "

Die DWA  schaltet auf alle fälle nicht die Türen   nur die türkontakte und  der Microschalter   schalten die DWA funktionen . Türkontakte  die alarmauslösung und der microschalter   scharf schaltung und Deaktivierung .

Sorry für´s Verschweigen wichtiger Zusatzinformationen: Es handelt sich um einen Facelift!
Wo sind die Unterdruckschläuche und wie komme ich an sie heran?

bei baujahr  94  ist eigentlich klar das es ein facelift ist und ich spreche auch von  einen Facelift 

hans komme jetzt nicht an  " tja kann ja auch sein das  es ein nasenbär ist der später angemeldet war und vom Cabrio mit dieselmotor umgebaut worden ist zum 35 i mit VR6 motor "😁😁😁😁😁

ne nur spaß bleibt aber trotzdem seltsam :  Hurga bei dir funktioniert keine Türe wie sie soll !!!

das mit der Flachzangen aktion war keine gute idee  kann gut möglich sein  das diese Stellelemente nun Schrott

Große Konfusion anscheinend:

Also: Fahrerseitige Türen sind in Ordnung. Sie öffnen und schließen so wie man es von IHnen erwartet!!!! Schlüssel rein, rum, Knopf runter, DWA aktiv und blinkt in der Tür. Schlüssel rein, rum, Knopf hoch, Tür lässt sich öffnen und DWA blinkt nicht mehr.

Jetzt Beifahrerseite: wenn die beiden Türen einmal verriegelt sind - sei es durch KNopf manuell drüclen oder Schlüssel (egal auf welcher Seite!) dann bleiben die Knöpfe unten. Sie fahren nicht mehr hoch, egal ob man von innen manuell öffnen will, oder mit Schlüssel, egal an welcher Tür. Mit roher Gewalt kann man den Knopf Beifahrertür hochziehen, dann die Tür öffnen. Lasse ich den Knopf los, dann verriegelt er wieder und die Tür geht nicht mehr.

Nehme ich die Batterie weg, dann gehen alle Türen (hinten) manuell oder mit Schlüssel (vorne und hinten) einwandfrei.

Also die Aussage dass "keine Tür richtig funktioniert" stimmt nicht. Fahrerseitig ist alles ok.
Daher meine Frage: was kann ich kontrollieren (U-Druckschläuche? Wie komme ich an die ran? Wie komme ich an die Stellelemente?) oder wie kann man die DWA abschalten, falls diese tatsächlich Urherberin der Probleme sein sollte.

Problem trat plötzlich heute morgen auf und ist sehr lästig, da ich mein Auto beifahrerseitig nicht betreten kann, wenn die Knöppe einmal unten sind.

setze dich bitte mal ins Auto  wenn du keine FB hast  fenster runter und schließe  von aussen ab

dann probierst du  bitte mal ob du noch immer die Fahrertüre  mit dem Knöpfchen entriegeln kannst . das darf nämlich nicht sein

wenn es richtig funktioniert verhalten sich alle Türen gleich und veriegeln wieder .

wenn nicht schaltet  dein microschalter nicht in der fahrertüre

ansonsten musst du halt mal langsam in die gänge kommen und  das schloß  beifahrerseitig   mal untersuchen  und ob da das stellelement überhaupt noch in ordnung ist

kann ja gut sein das dein schloß am arsch ist und deshalb geht nix mehr  .  aber nur durch tieropfer wirst du da nix bewegen

und nochmal  die DWA regelt da garnix   :  schloß zu  zv regelt dagegen  wenn du das knöpchen ziehst . ENDE

wie kommst du daran   was kannst du machen : innenverkleidung ab für die stellelemente  Türgriff ab für schloßzylinder Schloßfunktion  Funktionsüberprüfung  der schaltfunktionen 

unterdruck funktioniert  da  die zv  schließt ende

schloßzylinder  / schloß  ausbauen und nachschauen bzw   microschalter hinüber oder Stellelemente  zerstört durch dein gewaltaktion auch nicht besser geworden . aber wieso beide gleichzeitig??

andere Frage wenn du deine " Gewaltaktion" sinnfreier  Weise  ausführst  und der " KNopf dagegenregelt müsste eigentlich  die Fahreseite auch schließen da die  ZV angesteuert würde

ansonsten wäre es mechanisch oder aber Gestänge am Arsch aber wieso bei beiden Türen Rechts???

wirst wohl mal Zeit in die Hand nehemen müssen und den Mechanismus aufschrauben

wenn das unterdrucksystem undicht wäre würde entweder garnix passieren  oder die ZV die ganze zeit laufen .  das unterdruck system ist ein komplett durchgeschliffenes system. Ein Teil undicht alles undicht

Wie aussieht würde die Beifahrerseite gerne auf alle Aktionen reagieren - hoch/runter... usw. Lediglich werden die beiden Knöppe nicht soweit ausgefahren, dass die Türöffnung greift.

Wer morgen in Mittelhessen unterwegs (bei Reiskirchen) und sachkundig und/oder neugierig ist, und die ganze Sache gegen (geringes) Entgelt versuchen möchte vorOrt sich mal anzuschauen, der ist mir herzlich willkommen.

Ich bin mit meinem Latein nämlich am Ende und bei weitem einer der größten KFZ-Analphabeten des Forums: ich helfe nicht, mir muss man helfen.

Also wer Zeit und Lust hat und für einen Obulus, der ist mir herzlich willkommen!

Ich sag auch mal was!

Normal ist, wenn du den Strom wegnimmst, das die Türen normal auf und zu gehen.
Schau dir wegen deinem Problem erstmal die Kabelbäume in den Türen an. Nicht das da was im argen liegt. Als nächstes würde ich erstmal die Stecker von den Türgriffen abziehen und schauen wie sich die Sache sonst verhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen