Ich künde gar seltsame Mär von der widerborstigen Zentralverriegelung......
So höret, staunet und .... vor allem helfet.
Klartext:
VW Passat 35i, VR6, Baujahr 1994, Motor AAA, 265000 km, kettenüberholt, Alarmanlage ab Werk und geil zu fahren.
(p.s. hat jemand einen Mittelschalldämpfer für mich?)
Heute morgen stecke ich den Schlüssel in die Fahrertür, drehe und....... die ZV entriegelt - allerdings nur die beiden Türen auf der Fahrerseite. Die Beifahrertür (jeweils immer vorne und hinten!) wackeln etwas am Verriegellungsknopf, er fährt ein paar Milimeter hoch und ... ENDE! Die Türen lassen sich nicht öffnen, weder von aussen noch von innen.
Mit absoluter Gewalt und einer Flachkopfzange ist es möglich, die Beifahrertür zu öffnen, indem man am Knopf zieht wie ein Irrer.
Lasse ich den Knopf los fällt er wieder in seine Ursprungsposition zurück, die Tür lässt sich nicht mehr öffnen.
Sämtliche Möglichkeiten (mit Schlüssel, ohne Schlüssel, gesundbeten, Tieropfer) habe ich durch.
Dann: ich klemme die Autobatterie ab und - die Beifahrer Tür lässt sich auf und zu schließen. An der hinteren Tür der Knopf rein/raus, Tür zu/Tür auf.
Ich denke: Hardwarereset und klemme Batterie wieder an -> Rücksturz auf Anfang.
Ihr Recken und Weisen, große Gelehrte und Seher, Medicusse und Quacksalber - ich bin für jeden Vorschag (bitte so formulieren als ob es im "35i für Dummies" geschrieben stände) sehr dankbar.
LG
Stephan
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurganator
Nachricht von der ZV-Front:Mit Mühe ist es mir gelungen an die ZV-Pumpeim Kofferraum zu gelangen. Der Blas- und Sagtest erbrachte, dass die rechte Seite funktioniert´, die linke aber nicht. Also alles wie gehabt. Die Schläuche scheinen aber dicht zu sein, da ich trotz Blasens bis zu Bewusstlosigkeit keinen Druckverlust spüren konnte.
An die Stellelemente bin ich leider nicht rangekommen - mir fehlt die Qualifikation, die Türinnenverkleidungen abzunehmen. Die Schrauben am Rand konnte ich zwar lösen und den Teil mit dem Griff und dem Türöffnungsriegel habe ich auch abbekommen. Trotzdem saß noch irgendwas fest und ich wollte die Verkleidung nicht ruinieren.
Wer also noch einen Tip hat oder zum Helfen heute gar in der Nähe von Reiskirchensein sollte - ich koche am Nachmittag Linseneintopf vor und es gibt frische Ente. Kochen kann ich nämlich wirklich gut, im Gegensatz zu Türverkleidungen abmontieren.
die Verkleidung sitz noch in klipsen fest und oben muss du sie aus der Fensterdichtungsschiene nach innen ziehen
da musst du schon ein bissel fester zugreifen unten ist sie auch in Riegel eingesteckt da muss die erstmal raus. Siehst du wenn du von unten unter die Türverkleidung schaust .sonst bekommst du sie nicht ab .
das mit der Fremsdspannung ist schon mal ein sinvolle Erklärung da dies erklären würde warum auf beiden rechten Türen das verhalten im safe modus ist
das beide stellelemente und beide microschalter defekt sind ist doch eher unwahrscheinlich
deshalb mal die kabel in dem Gummibalgen anschauen wie urrus schon sagte und das appinnen von dem kabel an der Pumpe T12 stecker erledigt zumindest dein Problem und du müsstest wieder schließen und öffnen können .
Zentralverriegelung - das problembehaftete Unbekannte?
Hallo 35i-Fans,
da dies Thema hier so ziemlich aktuell ist, will ich mich auch mal mit meinem Problem dazu melden; ich habe trotz langer Suche noch keine Antwort für mich gefunden.
Auch bei mir (35i Facelift, Variant, 2E Motor) ist werksseitig eine ZV eingebaut. Zu meinem Leidwesen entwickelt diese seit einigen Tagen menschliche Züge: Sie will unbedingt schneller sein als ich - und ist es meistens auch!
Das Problem: Ich schließe auf (links), die vier Pins gehen hoch. Alles klar. Denkste! Nach dem Aufschließen ziehe ich den schlüssel und greife nach dem Türgriff um die Tür zu öffnen. Aber 1/10 Sekunde bevor ich den Türgriff anfasse, sagt es: "fffftt" und alle vier Pins gehen wieder runter.
Also nochmal das gleiche. Und wieder: Kurz bevor (1/10 Sekunde) ich den Griff erreicht habe: "fffftt". Ich denke, der will, dass ich schneller werde. Nochmal Aufschließen. Dann etwas schneller nach dem Türgriff greifen. Doch das "Biest" zeigt mir dem Mittelfinger. Ich war nun wirklich blitzschnell, doch auch diemal hat es der 35i wieder geschafft, wenn auch geschätzt nur um ca. 1/100 Sekunde. Ich war eben nicht schnell genug.
Ich dann auf die Beifahrerseite. Aufgeschlossen. Alles OK. Für heute alles OK.
Am nächsten Morgen (war schon Mittag;-)) das Gleiche. Aufschließen. Pinne hoch. Kurz bevor ich die Tür öffnen will das schon bekannte "fffftt". Alle Pins wieder runter. Ach ja, kenne ich doch von gestern. also auf die rechte Seite. Schlüssel rein, drehen: Alle Pins oben. Aber denkste! Kaum sind die Pinne oben, macht es das bekannte "fffftt". Auch hier nun alle Pins unten. Problem.
Jatzt kann ich manchmal (egal ob links oder rechts) 10 mal den Schließversuch machen, bevor die Pins oben bleiben und ich die Türen öffnen kann. Mittlerweile drehe ich den Schlüssel und greife schon garnicht mehr nach dem Türgriff, es sei denn, die Pins bleiben irgendwann wirklich oben. Und noch etwas kommt auf einmal dazu: Auf der Fahrerseite kann ich den Schlüssel eine volle Umdrehung (360 °) im Schloss drehen, für´s Öffnen reichten sonst immer ca. 30° aus. Beifahrerseite ist das Schloss normal.
Wer weiß Rat? Wo soll ich mit der Fehlersuche / Reparatur anfangen? Hat jemand ein solches Problem auch mal gehabt und wie dann gelöst?
Ich bin für jeden Tip, auch wenn er abwegig erscheint, dankbar, denn das Problem ist für mich nicht erklärbar.
LG
vadder.hein
mache mal auf der Fahrerseite die Verkleidung ab und ziehe den Stecker von der ZV in der Fahrertür ab. Wenn das Problem weg ist und er sich von der Beifahrerseite aufmachen lässt, dann ist dein Microschalter im Eimer oder es hat sich mechanisch was zerlegt und betätigt den ZU Kontakt wieder. sollte der Fehler dann weg sein, hast du schon mal die Fehlerquelle. Alles zerlegen und reinschauen. Ist der Fehler immer noch da dann an der Beifahrerseite das gleich Spiel. Eine von den beiden Seiten macht dir Probleme.
Dann meldeßt dich nochmal....
Kann sein das der Mitnehmer vom Schließzylinder abgebrochen ist und auf Richtung "zu" drückt. Deswegen gehen die Dinger auch gleich wieder zu. Also erstmal Türverkleidung ab und den Stecker vom Türgriff trennen. Der Stecker befindet sich gleich hinter der Türverkleidung und es gehen 3 Kabel ran. Wenn der Stecker ab ist, funktioniert natürlich die ZV von der Seite aus nicht. Bedeutet im Klartext. Links Steckverbindung trennen und von rechts probieren. Funktioniert alles, dann liegt das Problem am linken Türgriff. Sonst das ganze anders rum ausprobieren.
Ähnliche Themen
Zunächst:
Danke für schnelle Antworten.
Werde dann morgen mal die Verkleidungen ( ja, erst eine) abmachen und prüfen.
Gebe dann Ergebnis durch.
vadder.hein
Hallo.
Da hätte ich auch mal eine Frage.
Eine Bekannte von mir klagt über folgendes Problem mit der ZV in ihrem 35i:
Zunächst öffnet die ZV ganz normal und der Passi lässt sie freundlich rein.
Auch die Fahrt zum gewünschten Ziel läuft ohne Probleme.
Am Ziel angekommen stellt sie den Motor ab und zieht den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Klar, der Motor soll ja auch nicht weiterlaufen, wenn sie einkaufen geht. 🙂
Wenn sie nun aber nach Abstellen des Motors zu eilig am Türöffner innen zieht um auszusteigen, schliesst die ZV ab!!! 😰
Wie kann das denn? 😕
Auch hier wieder der freundliche Hinweis, check die Kabel in der Gummitülle, in der A-Säule!
O.K. - Das werde ich dann mal einen freien Tag ausprobieren. Danke schon mal.
Es bleibt mir trotzdem ein Rätsel, was der mechanischen Betätigung des Türöffners innen der ZV den Impuls geben soll zu verriegeln.
Schließlich sollte der Türöffner eigentlich ja nur mit einem simplen Gestänge mit dem Türschloss verbunden sein.