Ich komme einfach nicht weg von dem kleinen Super Duper Auto

Smart Fortwo 451

Hallo Smart Community,

Nachdem ich letztes Jahr, wegen Firmenbus, meinen sehr gut erhaltenen Smart 450 Passion Benziner verkauft habe. Bin ich gerade drauf und dran den Arbeitgeber zu wechseln. Ich hatte schon 3 Fortwo‘s (450er) und ich war immer sehr sehr zufrieden. Die drei waren meine zuverlässigsten Autos die ich je gefahren bin. Und ich hatte bis heute mehr als 25 Autos.
Ich wollte euch nun aber wegen des 451 etwas fragen. Ich möchte mir einen 451er Coupe als Diesel, Automatik und Klima zulegen. Welcher Motor ist den nun besser? Der alte mit 45 oder neuere mit 54ps? Ich hörte der neuere soll angeblich Probleme mitten Injektoren haben. Welche Probleme haben beide Motoren?
Ich würde jeden Tag von Essen nach Köln fahren. Also hin und zurück 140km. Jeden Tag über die A3 geschmeidig fahren und Spritsparend fahren. Bin kein Heizer.
Ich würde mich über eure Empfehlungen freuen. Und freu mich wieder in der Super Smart Community dabei zu sein.

LG aus Essen
Cengiz

44 Antworten

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 4. April 2021 um 19:27:55 Uhr:



Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 29. März 2021 um 22:17:54 Uhr:



"Entschuldigung" -
in deiner Aufzählung "erlesener" Fortbewegungsmittel gehört noch ein Dacia, diese Pötte sollten in dieser Riege nicht fehlen...

Was hat dir der TE eigentlich 'getan', dass du ihm solche Empfehlungen gibst, schämen solltest du dich 😁 😛 😁

Viele Grüsse
Jens

Naja immerhin stecken viele Motoren von Dacia (bzw. Renault) auch in diversen Mercedes Modellen.

Ach,

"viele Motoren"!?

Da bin ich ja mal auf die Liste gespannt.

Fange bitte bei den 12-Zylinder an.

Viele Grüsse

Da wäre der Mercedes M 282 verbaut in diversen Frontantriebsmodellen (A, B, CLA) ist ein 1,3l Benziner der gemeinsam von Renault und Mercedes entwickelt wurde und in Frankreich gebaut wird. Es wird in diversen Renault, Nissan und Dacia Modellen eingebaut.

Der OM 608 ebenfalls verbaut in den Frontantriebsmodellen ist der altbekannte 1,5l Dieselmotor von Renault. Da wurden nur einige Anbauteile verwendet um draus einen Mercedes Motor zu machen.

Das der Mercedes Citan zu 98% ein Renault Kangoo ist sieht man dem Fahrzeug ja auf den ersten Blick an.

Ich danke dir.
Das sind ja auch eher "Rudimente des Motorenbaus", grauenhaft.

Der Citan, furchtbar, ich bin mit diesem Pott mal mitgefahren, hat mit Daimler nun gar nichts zu tun...
Hartplastik übelster Art.
Was da Daimler geritten hat...?

Viele Grüsse
Jens

Das es da nur im Einstiegsbereich von Dacia und Mercedes gewisse Überschneidungen gibt ist ja klar.

Die Motoren sind auch nicht schlecht, Renault hat schon immer ganz gute Motoren gebaut, Ob es in Zukunft bei Mercedes besser wird ist echt fraglich denn die nächste Generation Basis Motoren sollen von einem Partner in China bezogen werden.

Ich finde es nur unnötig sich über Dacia Lustig zu machen, klar sind das keine Mercedes (auch wenn die Motoren teilweise die gleichen sind). Aber die Fahrzeuge haben durchaus ihre Qualitäten für Menschen die Preisgünstig von A nach B kommen wollen haben die durchaus ihre Berechtigung.

Mit dem Citan wollte MB halt den Markt der kleinen Nutzfahrzeuge bedienen, ein großer Erfolg war er nicht trotz sehr günstiger Leasing Kondition für Gewerbe Kunden. Dennoch gibt es auch vom nächsten Kangoo ein Citan, der sieht aber zumindest Optisch deutlich schicker aus.

Die X Klasse von MB war übrigens ein Nissan Navara mit Mercedes Stern 😉

Ähnliche Themen

Klar, alles Geschmackssache.
Ich finde diese Pötte einfach nur grauenhaft, aber das ist meine Meinung, kann bekannterweise jeder anders sehen.
Und ja, mit welchem Gefährt von A nach B gefahren werden kann, ist jedem selber überlassen.
'Schöner' werden die Dinger dennoch nicht, für mich.

Egal jetzt, alles gut.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 4. April 2021 um 19:24:19 Uhr:


Hi,

leider saufen die Smart Benziner unnötig viel Sprit. Ich hatte einen Turbo und einen 71 PS MHD der Turbo hat im Schnitt fast 7l gebraucht der MHD 6,5.

Später hatte ich einen Toyota Aygo der hat bei dem gleichen Fahrprofil 5,1l gebraucht ( bin den fast 80tkm gefahren)

Der Aygo ist zwar ne kleine Rappelkiste liegt aber bei Autobahntempo viel besser aus der Straße als ein Smart.

Wenn du nen kleinen sparsamen Wagen willst würde ich echt zum Aygo oder seinen Baugleichen Zwillingen C1 oder 107 raten. Die Technik ist erstaunlich solide und Verschleißteile sehr günstig.

Das liegt aber nicht nur an den Motoren, sondern auch an der Front Windangriffsfläche.

Der Smart ist nun mal mit seiner hohen Front nicht unbedingt Windschlüpfrig, um nicht zu sagen eine Luftbremse.

Aber es stimmt, besonders sparsam sind die Mitsubishi Motoren nicht.

Freunde,
mit meinem 2009er, 71 PS mhd, verbrauche ich im Schnitt 4,3 - 5,1 l/100 km.
Strecke im Schnitt 60% Landstrasse (bergauf und -ab), der Rest Stadtverkehr.
Finde ich angemessen.

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 5. April 2021 um 06:59:58 Uhr:


Freunde,
mit meinem 2009er, 71 PS mhd, verbrauche ich im Schnitt 4,3 - 5,1 l/100 km.
Strecke im Schnitt 60% Landstrasse (bergauf und -ab), der Rest Stadtverkehr.
Finde ich angemessen.

Viele Grüsse
Jens

Der Verbrauch ist natürlich immer sehr individuell, aber wie man den Verbrauch mit einem Smart schafft ist mir schleierhaft 😉

Bei Spritmonitor liegt der 451 mit 71 PS auch bei 5,93l der Aygo bei 5,33. Das zeigt schon das der Aygo ein höheren Spritsparpotential hat. Der technisch absolut Baugleich Citroen C1 hat sogar 5,2l!

Der Smart hat seine Berechtigung vor allem in der Stadt wo man dank der Größe leichter einen Parkplatz findet. Wer aber günstig von A nach B kommen will findet deutlich günstigere Alternativen.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 5. April 2021 um 10:33:30 Uhr:



Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 5. April 2021 um 06:59:58 Uhr:


Freunde,
mit meinem 2009er, 71 PS mhd, verbrauche ich im Schnitt 4,3 - 5,1 l/100 km.
Strecke im Schnitt 60% Landstrasse (bergauf und -ab), der Rest Stadtverkehr.
Finde ich angemessen.

Viele Grüsse
Jens

Der Verbrauch ist natürlich immer sehr individuell, aber wie man den Verbrauch mit einem Smart schafft ist mir schleierhaft 😉

Bei Spritmonitor liegt der 451 mit 71 PS auch bei 5,93l der Aygo bei 5,33. Das zeigt schon das der Aygo ein höheren Spritsparpotential hat. Der technisch absolut Baugleich Citroen C1 hat sogar 5,2l!

Der Smart hat seine Berechtigung vor allem in der Stadt wo man dank der Größe leichter einen Parkplatz findet. Wer aber günstig von A nach B kommen will findet deutlich günstigere Alternativen.

Das mag dir (!) "schleierhaft" sein, für mich (!) seit 2 Jahren erfahrene Praxis.
Der Elefantenrollschuh wiegt ja auch "kaum" etwas...

Viele Grüsse
Jens

Der Smart ist im Verhältnis zur Größe eigentlich sogar ein schwerer Brocken, die Drillinge wiegen unwesentlich mehr je nach Ausstattung vielleicht sogar etwas weniger.

Die ultra stabile Tridion Zelle des Smart wiegt halt auch einiges, dafür ist der Smart trotz seiner geringen Größe sehr Stabil und Sicher!

Sicherheit erfordert halt einfach eine gewisse Masse. Sieht man ja schon an den Microcars, die sind oft so groß wie ein 42 wiegen aber maximal 350kg. Entsprechen unsicher sind die bei einem Unfall, ganz im Gegensatz zum Smart bei dem die Insassen selbst Unfälle mit deutlich größeren Fahrzeuen überstehen können.

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 5. April 2021 um 06:59:58 Uhr:


Freunde,
mit meinem 2009er, 71 PS mhd, verbrauche ich im Schnitt 4,3 - 5,1 l/100 km.
Strecke im Schnitt 60% Landstrasse (bergauf und -ab), der Rest Stadtverkehr.
Finde ich angemessen.

Viele Grüsse
Jens

Bei dem Verbrauch dann aber sehr zurückhaltend + wenig Gas? 🙂

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 5. April 2021 um 18:00:44 Uhr:



Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 5. April 2021 um 06:59:58 Uhr:


Freunde,
mit meinem 2009er, 71 PS mhd, verbrauche ich im Schnitt 4,3 - 5,1 l/100 km.
Strecke im Schnitt 60% Landstrasse (bergauf und -ab), der Rest Stadtverkehr.
Finde ich angemessen.

Viele Grüsse
Jens

Bei dem Verbrauch dann aber sehr zurückhaltend + wenig Gas? 🙂

Nein,

normale Fahrweise, beim Schalten nehme ich etwas den Fuss vom Gas, deshalb auch nahezu kein Schaltvorgang zu spüren.

Klar, der Kleine "rappelt" und "rumpelt", beim Vierzylinder würde man wohl eher meinen, er sei ein Diesel, aber im Verbrauch an der Tanke stets eine Freude.
Bei der Parkplatzsuche, dem Kfz-Steuerbescheid (€ 20) und der Versicherung ohnehin...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 5. April 2021 um 06:59:58 Uhr:


Freunde,
mit meinem 2009er, 71 PS mhd, verbrauche ich im Schnitt 4,3 - 5,1 l/100 km.
Strecke im Schnitt 60% Landstrasse (bergauf und -ab), der Rest Stadtverkehr.
Finde ich angemessen.

Viele Grüsse
Jens

Da machst du deinem Namen aber schon alle Ehre.

Meinen 84er hatte ich zwar auch schon laut Bordcomputer auf bestimmten Strecken, 70Km/h und Langstrecke auf unter 5 Liter/100Km, bei sportlicher Gangart sind es aber auch Mal gute 10L/100Km, auf den letzten 30TKm liege ich jetzt mit vielen Kurzstrecken im Stadtverkehr bei 7,74L/100Km.

Auch der MHD Leihwagen den ich leider mal 2 Wochen lang fahren mußte, hat bei meinem Fahrprofil nicht viel weniger geschluckt, auch da waren es gute 7 Liter.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 5. April 2021 um 19:32:19 Uhr:



Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 5. April 2021 um 06:59:58 Uhr:


Freunde,
mit meinem 2009er, 71 PS mhd, verbrauche ich im Schnitt 4,3 - 5,1 l/100 km.
Strecke im Schnitt 60% Landstrasse (bergauf und -ab), der Rest Stadtverkehr.
Finde ich angemessen.

Viele Grüsse
Jens


Da machst du deinem Namen aber schon alle Ehre.
Meinen 84er hatte ich zwar auch schon laut Bordcomputer auf bestimmten Strecken, 70Km/h und Langstrecke auf unter 5 Liter/100Km, bei sportlicher Gangart sind es aber auch Mal gute 10L/100Km, auf den letzten 30TKm liege ich jetzt mit vielen Kurzstrecken im Stadtverkehr bei 7,74L/100Km.
Auch der MHD Leihwagen den ich leider mal 2 Wochen lang fahren mußte, hat bei meinem Fahrprofil nicht viel weniger geschluckt, auch da waren es gute 7 Liter.

Danke, danke, @Ingo.M

Das mit dem Namen und der Ehre sagt meine Freundin auch immer... 😛

Ansonsten fahre ich meist allein, der Wagen ist nicht "voll" besetzt... 😁

Apropo "Wägen":
Kennt ihr den noch:
"Harry hol' schon melden Wagen!"
Man beachte auch die Geräusche gleich am Anfang...

https://youtu.be/biMXsy5akLM

Viele Grüsse
Jens

Für die "Gangsterrapper" unter euch mal eine Leibesübung...

https://youtu.be/qkqe5prrNeM

Viele Grüsse
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen