Ich komme einfach nicht weg von dem kleinen Super Duper Auto

Smart Fortwo 451

Hallo Smart Community,

Nachdem ich letztes Jahr, wegen Firmenbus, meinen sehr gut erhaltenen Smart 450 Passion Benziner verkauft habe. Bin ich gerade drauf und dran den Arbeitgeber zu wechseln. Ich hatte schon 3 Fortwo‘s (450er) und ich war immer sehr sehr zufrieden. Die drei waren meine zuverlässigsten Autos die ich je gefahren bin. Und ich hatte bis heute mehr als 25 Autos.
Ich wollte euch nun aber wegen des 451 etwas fragen. Ich möchte mir einen 451er Coupe als Diesel, Automatik und Klima zulegen. Welcher Motor ist den nun besser? Der alte mit 45 oder neuere mit 54ps? Ich hörte der neuere soll angeblich Probleme mitten Injektoren haben. Welche Probleme haben beide Motoren?
Ich würde jeden Tag von Essen nach Köln fahren. Also hin und zurück 140km. Jeden Tag über die A3 geschmeidig fahren und Spritsparend fahren. Bin kein Heizer.
Ich würde mich über eure Empfehlungen freuen. Und freu mich wieder in der Super Smart Community dabei zu sein.

LG aus Essen
Cengiz

44 Antworten

Beim 451er muß man immer unterscheiden zwischen den Saugmotoren mit 61 bzw. 71 PS und den 84 PS Turbomotoren.
Anfangs ab 2007 wurden alle Motoren ohne mhd angeboten, irgendwann spät in 2008 konnte man dann die 61 PS bzw. 71 PS Saugmotoren wahlweise mit oder ohne mhd bestellen, bis dann in 2009 die Entscheidung getroffen wurde, diese beiden Leistungen der Saugmotoren nur noch als mhd zu fertigen.

Die 84 PS Turbomotoren gibt es nicht als mhd, weil es bei einem Turbomotor nicht möglich wäre, bei einem Ampelstop die Öl und Kühlmittelzirkulation jedes mal abzuschalten, da würde der Turbo nicht lange halten!
Deshalb sind die Turbomotoren immer ohne mhd!

Der CDI ist zwar ne Wanderdüne, aber wer sowieso ein ruhiger, entspannter Fahrer ist, der sollte damit klar kommen, mein damaliger 450er hat auch nur 41PS gehabt, war bei entspannter, Fahrweise erfreulich sparsam, auf der Autobahn war der in Ordnung, auch wenn bei starkem Gegenwind bei knapp 120 Schluss war und in den Kasseler Bergen die gut motorisierten neueren LKW's das "Schieben" anfingen.
Bin damit am Wochenende immer 512Km einfache Strecke zwischen Bremen und Mannheim gependelt, ging problemlos.
Bei LKW Tempo hat die Kiste gut 3 Liter geschluckt, bei Dauervollgas stand eine 5 vor dem Komma.
Nur auf der Landstraße war der CDI Mist, da hat das Überholen von LKW's viel Strecke und Zeit auf der Gegenfahrbahn gebraucht.
Und auf Langstrecke ist der CDI Motor wirklich haltbar, da gibt es einige die schon zwischen 300-500TKm auf der Uhr haben.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 30. März 2021 um 16:46:44 Uhr:


Du kannst lachen wie Du willst, die Diesel-Fahrverbote sind AB Euro5, egal ob mit oder ohne DPF. Teilweise wollen die Städte schon Euro6 verbieten, erst ab Euro6 Temp ist es dem grünen Rotz genehm. Grüne Plakette sagt in dem Fall gar nichts aus, es geht NUR nach Euronorm.

Es ist immer schade, wenn eine sachliche Anfrage unnötig politisiert wird.

Zwei Anmerkungen zu den anderen Behauptungen: Es gibt keine Diesel mit Euro 5 ohne Partikelfilter und es mag Spekulationen über Euro 6 Fahrverbote geben, aber entscheidend ist lediglich, was beschlossen wird. Es verwundert nicht, dass manche Medien völlig haltlose Spekulationen verbreiten.

Und man sollte in dem Zusammenhang wohl auch anmerken, dass solche Fahrverbote vermutlich komplett überflüssig wären, wenn alle Hersteller immer alle Abgaswerte einhalten würden.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 1. April 2021 um 05:11:50 Uhr:


Der CDI ist zwar ne Wanderdüne, aber wer sowieso ein ruhiger, entspannter Fahrer ist, der sollte damit klar kommen, mein damaliger 450er hat auch nur 41PS gehabt, war bei entspannter, Fahrweise erfreulich sparsam, auf der Autobahn war der in Ordnung, auch wenn bei starkem Gegenwind bei knapp 120 Schluss war und in den Kasseler Bergen die gut motorisierten neueren LKW's das "Schieben" anfingen.
Bin damit am Wochenende immer 512Km einfache Strecke zwischen Bremen und Mannheim gependelt, ging problemlos.
Bei LKW Tempo hat die Kiste gut 3 Liter geschluckt, bei Dauervollgas stand eine 5 vor dem Komma.
Nur auf der Landstraße war der CDI Mist, da hat das Überholen von LKW's viel Strecke und Zeit auf der Gegenfahrbahn gebraucht.
Und auf Langstrecke ist der CDI Motor wirklich haltbar, da gibt es einige die schon zwischen 300-500TKm auf der Uhr haben.

Moin Ingo,

Danke für deine Rückmeldung. Genau so bin ich auch, rasen brauche ich mit so einem Autochen nicht. Ich möchte einfach günstig sparsam jeden Tag von Essen nach Köln und zurück kommen. Und es sollte mit Klima und Automatik die zwei einfachen Extras haben. Wie schon geschrieben hatte ich insgesamt 3 Smarts und alle wurden von mir gut behandelt und gepflegt. Keines davon wurde getreten, obwohl der 450er mit seinen 61ps manchmal in der Stadt dir die Rückmeldung gibt „Tritt mich, den fressen wir doch locker 🙂))“.
Nein ich möchte einfach bei mir einsteigen, ich habe es zur Autobahn von mir aus in 1 Minute, langsam warm fahren und dann ankommen. Als ich meine 3 Smarts verkauft habe, nacheinander, waren die Käufer immer verdutzt warum die keinen Öl verloren haben, die staubtrocken waren und immer bestens gewartet.

Also danke nochmal. Ich schaue mir gerade entweder einen 451er mit Benzinmotor und 71ps (ohne MHD) an oder es wird ein Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@206driver

Zwei Anmerkungen zu den anderen Behauptungen: Es gibt keine Diesel mit Euro 5 ohne Partikelfilter und es mag Spekulationen über Euro 6 Fahrverbote geben, aber entscheidend ist lediglich, was beschlossen wird. Es verwundert nicht, dass manche Medien völlig haltlose Spekulationen verbreiten.
Und man sollte in dem Zusammenhang wohl auch anmerken, dass solche Fahrverbote vermutlich komplett überflüssig wären, wenn alle Hersteller immer alle Abgaswerte einhalten würden.

Spekulationen werden seit Jahren fast immer zu Wahrheiten.
Hamburg hat, bislang NOCH als einzige Stadt ein Euro5 Fahrverbot, aber ich bin sicher das noch mehrere Städte folgen werden, der Ökozug macht nirgends mehr halt. Verbrenner sollen über kurz oder lang weg, das ist Fakt, dazu braucht man keine spekulierenden Medien.
Und auch in einem Kfz-Forum kommt man um politiscge Meinungen nicht drum rum, allein schon bei der Frage, "welcher Diesel?"

Zitat:

@Picard155 schrieb am 1. April 2021 um 15:23:37 Uhr:


Hamburg hat, bislang NOCH als einzige Stadt ein Euro5 Fahrverbot, aber ich bin sicher das noch mehrere Städte folgen werden, der Ökozug macht nirgends mehr halt.

Ich weiß ja nicht an welcher Quelle du dich informierst.

In Hamburg ist ganz genau ein Teil einer einzigen Straße für Diesel PKW mit Euro 5 oder schlechter gesperrt:

Zitat:

Abschnitt von Julius-Leber-Straße/Max-Brauer-Allee bis Holstenstraße/Max-Brauer-Allee auf einer Gesamtlänge von ca. 580 m.

Quelle:

Link

Eine Übersicht der anderen lokalen Durchfahrtsbeschränkungen gibt es hier unter "Durchfahrtsbeschränkungen".

Zitat:

@206driver

Ich weiß ja nicht an welcher Quelle du dich informierst.
In Hamburg ist ganz genau ein Teil einer einzigen Straße für Diesel PKW mit Euro 5 oder schlechter gesperrt:

".

#FacePlam ... das Hamburg ist NICHT zufällig unterstrichen, es deutet auf einen Link, der zu der Quelle führt.
Es fing schon immer mit einem einzigen an, und immer mehr machten es dann nach, egal bei was!
Und wenn es nur 5,8m Straße wären, Fakt ist sie ist für Euro5 zu!
Also was versucht Du hier zu rechtfertigen?

Wenn jemand einen Smart CDI haben will und nicht durch irgendeine Großstadt muss,
kann der noch Jahrelang Freude haben.

Ich möchte lediglich aufzeigen, dass Andeutungen, in DE gäbe es reihenweise Städte mit Euro 5 Dieselverbot schlicht nicht der Realität entsprechen.
Es gibt in DE ganze 4 Städte mit lokalen Durchfahrtsbeschränkungen für Euro 5 Diesel - in Hamburg ist ein Abschnitt einer Straße und in Darmstadte zwei Straßenabschnitte.
Ob man diese Durchfahrtsbeschränkungen gut heißt oder nicht ist etwas anderes, aber man sollte bei der Realität bleiben und nicht haltlose Spekulationen als Realität ausgeben.

Weiter werde ich auf dieses Thema nicht eingehen, denn das führt dann doch zu weit weg von den Fragen des TE.

Hallo ich nochmal,

Nach dem @mirsanmir mir gesagt hat das es die neueren Benziner nach 2009 nur noch als MHD gibt, wollte ich mal fragen wie zuverlässig die 2012-2013 mit MHD Modelle des 451er sind? Sollte man sich einen MHD kaufen, ist die MicroHybridDrive Ausstattung zuverlässig?
Mich interessieren dabei beide PS Modelle. Wie ist der Verbrauch und eben die Zuverlässigkeit dieser Motoren? Der Mitsubishi Motor soll ja nicht mit dem Sprit geizen!
Ich habe schon viel gegoogelt und auch hier die Suchoption durch, aber ich möchte gerne nochmal eure Meinung dazu lesen.

Schönen Sonntag und einen schönen Ostermontag noch.
LG
Cengiz

NUR kaufen, wenn die letzte Version des MHD verbaut wurde. Spritzig fressen auch diese Modelle.
Zur Not hält das letzte Modell aus France kaufen!

Zitat:

@cengiz0204 schrieb am 4. April 2021 um 15:16:27 Uhr:


Nach dem @mirsanmir mir gesagt hat das es die neueren Benziner nach 2009 nur noch als MHD gibt,

Das habe ich so nicht geschrieben!

Das bezog sich nur auf den Benziner Saugmotor!

Ich habe explizit darauf hingewiesen und auch begründet, das der Benziner mit Turbo kein MHD hat.

Einen MHD würde ich nur kaufen, wenn nachweislich alle Nachrüstungen, die zu diesem System erschienen sind, auch sicher eingebaut wurden

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 4. April 2021 um 16:23:55 Uhr:



Zitat:

@cengiz0204 schrieb am 4. April 2021 um 15:16:27 Uhr:


Nach dem @mirsanmir mir gesagt hat das es die neueren Benziner nach 2009 nur noch als MHD gibt,

Das habe ich so nicht geschrieben!
Das bezog sich nur auf den Benziner Saugmotor!
Ich habe explizit darauf hingewiesen und auch begründet, das der Benziner mit Turbo kein MHD hat.

Einen MHD würde ich nur kaufen, wenn nachweislich alle Nachrüstungen, die zu diesem System erschienen sind, auch sicher eingebaut wurden

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte das Natürlich genauso wie du es geschrieben hast.

Hi,

leider saufen die Smart Benziner unnötig viel Sprit. Ich hatte einen Turbo und einen 71 PS MHD der Turbo hat im Schnitt fast 7l gebraucht der MHD 6,5.

Später hatte ich einen Toyota Aygo der hat bei dem gleichen Fahrprofil 5,1l gebraucht ( bin den fast 80tkm gefahren)

Der Aygo ist zwar ne kleine Rappelkiste liegt aber bei Autobahntempo viel besser aus der Straße als ein Smart.

Wenn du nen kleinen sparsamen Wagen willst würde ich echt zum Aygo oder seinen Baugleichen Zwillingen C1 oder 107 raten. Die Technik ist erstaunlich solide und Verschleißteile sehr günstig.

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 29. März 2021 um 22:17:54 Uhr:



Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 29. März 2021 um 22:00:39 Uhr:


Kauf dir was gescheites wie Fiesta, Panda, Corsa, usw.
140 km im Smart Diesel ist verschenkte Lebenszeit!

"Entschuldigung" -
in deiner Aufzählung "erlesener" Fortbewegungsmittel gehört noch ein Dacia, diese Pötte sollten in dieser Riege nicht fehlen...

Was hat dir der TE eigentlich 'getan', dass du ihm solche Empfehlungen gibst, schämen solltest du dich 😁 😛 😁

Viele Grüsse
Jens

Naja immerhin stecken viele Motoren von Dacia (bzw. Renault) auch in diversen Mercedes Modellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen