Ich habs getan: Super-Billig China Reifen auf GTI, mal sehn was passiert :-)
Hi,
für den anstehenden Sommer habe ich mich diesmal nicht wie jedes Jahr von meinem Reifenhändler beschwatzen lassen. Mein Auftrag war, mir die allerbilligsten Sommerreifen, die es gibt, zu bestellen.
Nachdem ich früher Markenreifen hatte, dann auf Platin umgestiegen bin die schon etwas günstiger waren und ich keinerlei Unterschiede feststellen konnte außer im Preis, mache ich nun mal dieses "Experiment". Fahre mit dem GTI pro Jahr zwischen 20-30000km, da habe ich keine Lust ständig so viel Geld für neue Reifen auszugeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht so einen Kult wie andere mit den Reifen betreibe. In meinen Augen muss ein Reifen billig sein und sonst nichts. Was da drauf steht oder wie er aussieht, geht mir am A.... vorbei. Da ich den GTI nicht auf der Rennstrecke betreibe sondern als reinen Gebrauchsgegenstand, kommt es mir auch nicht auf minimale Unterschiede im Grenzbereich der Reifen an, die es vielleicht geben mag bei teuren/billigen Reifen. Für mich ist nur die Lebensdauer vom Profil entscheidend. Ich bin der festen Überzeugung dass sich Billigreifen genauso schnell abfahren wie teure Markenreifen. Und genau das will ich jetzt mal rausfinden.
Also ich habe jetzt 2 Reifen der Marke "Ling-Long" drauf (vorne). Anbei Foto von Typenschild und Profil. Mein Reifenhändler war angenehm überrascht von den Rundlaufeigenschaften, denn er brauchte fast keine Gewichte beim Auswuchten.
Bezahlt habe ich für die 2 Stück 155,89Euro mit Aufziehen auf die Felgen, Auswuchten und Altreifenentsorgung (ohne Montage am Auto, das mach ich selbst). Da kann man nicht meckern. Vergleich zu letztem Sommer als ich 2 Platin Reifen hatte: 222,77Euro. Der preisliche Unterschied macht immerhin 1 Tankfüllung Super+ aus :-))
Beste Antwort im Thema
In dieser Konstellation Billigreifen- GTI sehr diskussionswürdig.
Ich mache es generell nicht- billig kommt für mich nicht in Frage, schon garnicht
bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie auch Reifen. Wenn 2m Bremsweg im Extremfall
über Leben und Nicht Leben entscheiden können, dann nehm ich kein Billig. Und schon gar
nicht bei einer Fahr Maschine wie einem GTI.😉
1685 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich kann mitreden. Habe frueher Trabant gefahren. Da muss mir keiner was von billigen Pneus erzæhlen. 😉 Auch hab ich schon Runderneuerte gefahren. Lasst die Pfoten von dem billig Muell
Du vergleichst allen ernstes einen Trabbi und die Reifen die es damals gab, mit dem heutigen Material. Dann ist dir wirklich nicht mehr zu helfen!
Wodurch ich wohl bestens weiss wie billige Reifen sind. Aber du willst hier ja nix gegen deine Reifen høren. Also gut. Dann nur fuer dich: klasse Reifenwahl fuer dein GTI! Besser und sicherer gehts nicht. Auch toll find ich das du vorne und hinten unterschiedliche fæhrst. Alle anderen sind doof.
Besser so ?
Schade, dass hier im Forum immer gleich alles so schlecht gemacht wird.
Wenn Billig-Reifen wirklich so schlecht wären, dann wären diese gerade im überreglementierten Deutschland mit Sicherheit verboten!
Über den Kommentar zum Trabbi musste ich auch schmunzeln, da Trabbis ja nunmal wirklich die schrottigsten Autos gewesen sind, die es jemals gegeben hat....
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich kann mitreden. Habe frueher Trabant gefahren. Da muss mir keiner was von billigen Pneus erzæhlen. 😉 Auch hab ich schon Runderneuerte gefahren. Lasst die Pfoten von dem billig Muell
Klar, das kenne ich auch noch- immer, wenn es regnete, waren die Straßen in der DDR wie ausgestorben, nicht wahr? Und wenn sich doch einer im Auto auf den schwarz-nass-glänzenden Asphalt wagte, konnte man fast sicher sein, daß er nicht wieder heimkam, sondern in irgendeiner Kurve als Baumschmuck endete.
Ja, deshalb gab es überhaupt so wenig Verkehr in der DDR. Jeder neue Regen halbierte die Zahl der motorisierten Verkehrsteilnehmer, vom Schnee ganz zu schweigen! Im Winter (damals gab es noch sowas!) lag der Verkehr meist brach, die Leute verkrochen sich in ihren armseligen Hütten ums offene Feuer (wenn sie vorher genug Holz im Wald sammeln konnten), brieten sich eine Ratte am Spieß und sangen kommunistische Lieder, um das Herz zu wärmen.
Im Ernst: bin im Mittelgebirge groß geworden, und mein Vater riss beruflich bedingt einige 100tkm per Trabbi runter. Die Reifen waren nie ein Problem, denn er- stell Dir vor!- konnte mit dem Fahrzeug umgehen. Und im Winter sind wir ohne Schneeketten, auf schlechter als heutzutage geräumten Straßen, zum Wintersport ins Gebirge gefahren. Zu fünft plus Langlaufski für jeden.
Als ich groß genug war, um übers Lenkrad zu schauen, habe ich im Trabbi Auto fahren gelernt, mit allem drum und dran, also z.B. Fahrzeug bergauf mit Gas und Kupplung bei möglichst niedriger Drehzahl stehend halten (wer das mit 26PS kann, fährt auch jedes andere Auto problemlos) uvm. Hatte bei Nässe nie ein Problem, der Trabbi war und ist in meinen Augen ein gutmütiges... naja, Auto, der sich auch problemlos einfangen ließ, wenn man ihn mutwillig per Handbremse zum Schleudern gebracht hatte.
Für unseren Wartburg gab es Winterreifen mit einvulkanisierten Textilschnüren oder -fäden. Damit- ich würde es nicht schreiben, hätte ich´s nicht erlebt- kam man besser durch Schnee als selbst teure Westfabrikate auf ebenso teuren Winterreifen.
Jüngst bin ich einen Audi 80 gefahren mit fast neuen runderneuerten Winterreifen (Marke hab´ ich nicht im Kopf). Diesen fehlt zwar jegliche Kultur im Geradeauslauf auf der AB, d.h. ab 140 schwimmen die leicht bei trockener Straße, so daß ich permanent am Lenkrad korrigieren mußte, aber sie bieten akzeptable Bremsleistung und und sind gutmütig kontrollierbar, haben stets ausreichend Haftung.
Aber laß´ mal, will weder Dir noch sonst jemandem hier Deine/seine Vorurteile nehmen.
Ähnliche Themen
Ich hasse Themenstarter, die den Diskutanten unterstellen, "geistigen Dünnschiss" zu verbreiten, wenn er der Gegenargumente nicht mehr Herr wird. Soll er sich doch seine ling long montieren - ich wünsche guten Flug😁
Den Pneumant gab es auch im Westen, der hielt auch einen 200er Volvo in der Spur, egal bei welchem Wetter.
Du darfst dich nicht von Tests von "normalen" PKW täuschen lassen.
Es würde reichen wenn ein Auto nach etwa 80 Metern Bremsweg stehen würde - aus 100 km/h. Und zwar reiner Bremsweg... 😁
Die Anforderungen müßten endlich angepasst werden.
Im Prinzip ist ein LingLong ein Trabant. Ja, er reicht natürlich und entspricht den Mindestanforderungen.
Und ich habs schon verlinkt. Mal schnell einen LingLong etwas außerhalb der Mindestanforderungen bewegt/getestet dann ging er hopps. 😁 (was bei einem GTI ja nie passieren könnte...)
Die Mindestanforderungen an Bremsen sollten verschärft werden.
Und die Reifenkriterien auch.
@TE:
Ich hätte vielleicht noch richtig schwere Vollblockbremsscheiben (das sind die unbelüfteten für nicht ABS Fahrzeuge - also eigentlich...) für deinen GTI.
Sie entsprechen den Mindestanforderungen des deutschen Gesetzgebers für die Bremsverzögerung.
Interesse? Ich mein die reichen eigentlich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
...
Genau so sieht es aus. Ein guter Fahrer kommt auch mit nicht optimalen Reifen klar. Gegebenenfalls gleicht er geringere Bremsleistung durch geringfügig langsameres Fahren wieder aus und kommt genauso rechtzeitig zum Stehen wie der schneller fahrende Markenbereifte.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Du vergleichst allen ernstes einen Trabbi und die Reifen die es damals gab, mit dem heutigen Material. Dann ist dir wirklich nicht mehr zu helfen!Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich kann mitreden. Habe frueher Trabant gefahren. Da muss mir keiner was von billigen Pneus erzæhlen. 😉 Auch hab ich schon Runderneuerte gefahren. Lasst die Pfoten von dem billig Muell
Sehe ich genauso, denn die heutigen Billigreifen sind qualitativ genauso gut oder schlecht wie die Premiumreifen von vor 10 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
Klar, das kenne ich auch noch- immer, wenn es regnete, waren die Straßen in der DDR wie ausgestorben, nicht wahr? Und wenn sich doch einer im Auto auf den schwarz-nass-glänzenden Asphalt wagte, konnte man fast sicher sein, daß er nicht wieder heimkam, sondern in irgendeiner Kurve als Baumschmuck endete.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich kann mitreden. Habe frueher Trabant gefahren. Da muss mir keiner was von billigen Pneus erzæhlen. 😉 Auch hab ich schon Runderneuerte gefahren. Lasst die Pfoten von dem billig MuellJa, deshalb gab es überhaupt so wenig Verkehr in der DDR. Jeder neue Regen halbierte die Zahl der motorisierten Verkehrsteilnehmer, vom Schnee ganz zu schweigen! Im Winter (damals gab es noch sowas!) lag der Verkehr meist brach, die Leute verkrochen sich in ihren armseligen Hütten ums offene Feuer (wenn sie vorher genug Holz im Wald sammeln konnten), brieten sich eine Ratte am Spieß und sangen kommunistische Lieder, um das Herz zu wärmen.
Im Ernst: bin im Mittelgebirge groß geworden, und mein Vater riss beruflich bedingt einige 100tkm per Trabbi runter. Die Reifen waren nie ein Problem, denn er- stell Dir vor!- konnte mit dem Fahrzeug umgehen. Und im Winter sind wir ohne Schneeketten, auf schlechter als heutzutage geräumten Straßen, zum Wintersport ins Gebirge gefahren. Zu fünft plus Langlaufski für jeden.
Als ich groß genug war, um übers Lenkrad zu schauen, habe ich im Trabbi Auto fahren gelernt, mit allem drum und dran, also z.B. Fahrzeug bergauf mit Gas und Kupplung bei möglichst niedriger Drehzahl stehend halten (wer das mit 26PS kann, fährt auch jedes andere Auto problemlos) uvm. Hatte bei Nässe nie ein Problem, der Trabbi war und ist in meinen Augen ein gutmütiges... naja, Auto, der sich auch problemlos einfangen ließ, wenn man ihn mutwillig per Handbremse zum Schleudern gebracht hatte.
Für unseren Wartburg gab es Winterreifen mit einvulkanisierten Textilschnüren oder -fäden. Damit- ich würde es nicht schreiben, hätte ich´s nicht erlebt- kam man besser durch Schnee als selbst teure Westfabrikate auf ebenso teuren Winterreifen.
Jüngst bin ich einen Audi 80 gefahren mit fast neuen runderneuerten Winterreifen (Marke hab´ ich nicht im Kopf). Diesen fehlt zwar jegliche Kultur im Geradeauslauf auf der AB, d.h. ab 140 schwimmen die leicht bei trockener Straße, so daß ich permanent am Lenkrad korrigieren mußte, aber sie bieten akzeptable Bremsleistung und und sind gutmütig kontrollierbar, haben stets ausreichend Haftung.
Aber laß´ mal, will weder Dir noch sonst jemandem hier Deine/seine Vorurteile nehmen.
Genau so ist es. Ein Trabbi kam selbst dann noch durch, wenn andere Autos schon im Schnee feststeckten. Der war leicht wie ne Feder und hatte das Ganze Gewicht durch den Motor auf der Vorderachse.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Wodurch ich wohl bestens weiss wie billige Reifen sind. Aber du willst hier ja nix gegen deine Reifen høren. Also gut. Dann nur fuer dich: klasse Reifenwahl fuer dein GTI! Besser und sicherer gehts nicht. Auch toll find ich das du vorne und hinten unterschiedliche fæhrst. Alle anderen sind doof.Besser so ?
Noch nie so einen Reifen gefahren aber mitreden wollen. Du hast echt null ahnung. Und stimmt genau, ich lasse mir von Leuten wie dir, die nur alles nachplappern und von Vorurteilen eingenommen sind, nichts erzählen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Ich hasse Themenstarter, die den Diskutanten unterstellen, "geistigen Dünnschiss" zu verbreiten, wenn er der Gegenargumente nicht mehr Herr wird. Soll er sich doch seine ling long montieren - ich wünsche guten Flug😁
Du meinst die Argumente, in denen dem TE Spiel mit dem Leben der anderen VT und völlige Verantwortunglosigkeit vorgeworfen werden? Die Argumente, die von
24m längerem Bremsweg der LingLongs berichten? Die Argumente, die völlig unkritisch einen Youtubefilm zum Beleg der Gefährlichkeit der LingLong-Reifen ins Feld führen? Soll ich fortfahren? Diese Pseudo-Argumente sind, mit Verlaub, wenig mehr wert als dünnflüssiges Stoffwechselendprodukt.
Daß Du den TE für diese Einschätzung hasst, mag ein Hinweis auf Deine eigene gedankliche "Tiefe" sein. Solange keiner behauptet, LingLongs oder andere Billigheimer würden von Qualität und Fahreigenschaften teuren Markenreifen ebenbürtig sein, ist doch alles in Butter.
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
Du meinst die Argumente, in denen dem TE Spiel mit dem Leben der anderen VT und völlige Verantwortunglosigkeit vorgeworfen werden? Die Argumente, die von 24m längerem Bremsweg der LingLongs berichten? Die Argumente, die völlig unkritisch einen Youtubefilm zum Beleg der Gefährlichkeit der LingLong-Reifen ins Feld führen? Soll ich fortfahren? Diese Pseudo-Argumente sind, mit Verlaub, wenig mehr wert als dünnflüssiges Stoffwechselendprodukt.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Ich hasse Themenstarter, die den Diskutanten unterstellen, "geistigen Dünnschiss" zu verbreiten, wenn er der Gegenargumente nicht mehr Herr wird. Soll er sich doch seine ling long montieren - ich wünsche guten Flug😁Daß Du den TE für diese Einschätzung hasst, mag ein Hinweis auf Deine eigene gedankliche "Tiefe" sein.
ohne dir jetzt nahe zu treten wollen, welche Reifen hast du drauf?
Billig China Reifen sind ein schrott, das kann man nicht abstreiten, und jeder Meter längerer Bremsweg ist einer zu viel. Ich hoffe nicht, das euch das erst dann klar wird, wenn euch ein Kind durch die Windschutzscheibe fliegt.
Jetzt müssen wieder die Kinder herhalten 😮
@ GTI Fahrer:
mach deine Erfahrungen und berichte hier mal ab und an weiter. 😉 Lass dir von den Leuten, die vom Hörensagen etwas wissen was erzählen. Teste es und werde glücklich oder nicht, wirst du dann merken.
Zitat:
Original geschrieben von ghostrider78
Die Argumente, die völlig unkritisch einen Youtubefilm zum Beleg der Gefährlichkeit der LingLong-Reifen ins Feld führen?
Schau dir meinen Link an.
Aber hey ich meine, man kann auch nen Kühlschrank gebraucht kaufen der nen Stromverbrauch eines mittleren AKWs hat. Kein Problem, der tuts doch und ist erlaubt.
Nur ist der eben nicht das DINA4 Blatt mit dem ich Kontakt zur Straße habe. 🙄