Ich habs getan: Super-Billig China Reifen auf GTI, mal sehn was passiert :-)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

für den anstehenden Sommer habe ich mich diesmal nicht wie jedes Jahr von meinem Reifenhändler beschwatzen lassen. Mein Auftrag war, mir die allerbilligsten Sommerreifen, die es gibt, zu bestellen.
Nachdem ich früher Markenreifen hatte, dann auf Platin umgestiegen bin die schon etwas günstiger waren und ich keinerlei Unterschiede feststellen konnte außer im Preis, mache ich nun mal dieses "Experiment". Fahre mit dem GTI pro Jahr zwischen 20-30000km, da habe ich keine Lust ständig so viel Geld für neue Reifen auszugeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht so einen Kult wie andere mit den Reifen betreibe. In meinen Augen muss ein Reifen billig sein und sonst nichts. Was da drauf steht oder wie er aussieht, geht mir am A.... vorbei. Da ich den GTI nicht auf der Rennstrecke betreibe sondern als reinen Gebrauchsgegenstand, kommt es mir auch nicht auf minimale Unterschiede im Grenzbereich der Reifen an, die es vielleicht geben mag bei teuren/billigen Reifen. Für mich ist nur die Lebensdauer vom Profil entscheidend. Ich bin der festen Überzeugung dass sich Billigreifen genauso schnell abfahren wie teure Markenreifen. Und genau das will ich jetzt mal rausfinden.
Also ich habe jetzt 2 Reifen der Marke "Ling-Long" drauf (vorne). Anbei Foto von Typenschild und Profil. Mein Reifenhändler war angenehm überrascht von den Rundlaufeigenschaften, denn er brauchte fast keine Gewichte beim Auswuchten.
Bezahlt habe ich für die 2 Stück 155,89Euro mit Aufziehen auf die Felgen, Auswuchten und Altreifenentsorgung (ohne Montage am Auto, das mach ich selbst). Da kann man nicht meckern. Vergleich zu letztem Sommer als ich 2 Platin Reifen hatte: 222,77Euro. Der preisliche Unterschied macht immerhin 1 Tankfüllung Super+ aus :-))

Beste Antwort im Thema

In dieser Konstellation Billigreifen- GTI sehr diskussionswürdig.

Ich mache es generell nicht- billig kommt für mich nicht in Frage, schon garnicht
bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie auch Reifen. Wenn 2m Bremsweg im Extremfall
über Leben und Nicht Leben entscheiden können, dann nehm ich kein Billig. Und schon gar
nicht bei einer Fahr Maschine wie einem GTI.😉

1685 weitere Antworten
1685 Antworten

Na, das scheint ja richtig zu lohnen, das Geld in teure Reifen zu investieren 😉

Spass beiseite, schön, dass ihr euch eure eigenen Produkte nicht schönredet.

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Na, das scheint ja richtig zu lohnen, das Geld in teure Reifen zu investieren 😉

Spass beiseite, schön, dass ihr euch eure eigenen Produkte nicht schönredet.

nein, ehrlichkeit muss sein, und der Yokohama im Winter ist einfach ein Traum, der hat überall Grip gefunden, und sich seine Spur gegraben, 30cm Schnee auf Strasse waren kein Problem, trotz nur 15cm Bodenfreiheit 😁

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



Zitat:

Das tut richtig gut, deinen Post zu lesen in dem ganzen restlichen geistigen Dünnschiss hier den manche von sich geben. DANKE! Hab schon Daumen hoch geklickt.

Na wenigsten schreiben wir nur geistigen Duennschiss. Aber wir schrauben uns diesen nicht wie du ans Auto 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


Generell sind 225er eine undankbare Reifengröße, in jede Spurrille ziehts einen rein, und wenn man die nicht genau trifft, wandelt es einen hin und her. Trotz richtigem Reifendrucks 😁

Das kann ich nicht bestätigen, wobei die 225/40R18

Goodyear

meines Golf auf VW Serienfelgen mit 51 mm Einpresstiefe gezogen sind. Die hohe ET verkleinert natürlich den Störhebel, was in Spurrillen wiederum weniger Gezerre am Lenkrad bedeutet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


ich freu mich schon auf den Thread:

"Das wars, VW GTI geschrottet, scheiss LingLong Reifen"

Wenn der Wagen geschrottet ist, werden kaum die Reifen die Ursache sein, das gilt für "scheiss LingLong Reifen" ebenso wie für alle anderen. Es ist auch nicht die Waffe verantwortlich, wenn ein Mensch mit ihr andere Menschen umbringt. (Die Transferleistung wirst Du erbringen können?)

In vielen, wenn nicht in allen Lebensbereichen gilt: wer billig kauft, kauft doppelt. Und hat meist wenig Freude am Gekauften, da billige Sachen oft einen anderen Umgang erfordern, als teure und gute Ware. Das gilt sicher auch für Reifen.

Deshalb ist ein LingLongfahrer noch lange nicht verantwortunglos oder dumm, wie dem TE hier schon oft vorgeworfen wurde. Es ist sogar sehr gut möglich, daß er dank passender Fahrweise weit verantwortungsvoller ist als bspw. jener Corvette-Fahrer* , der sicher (wie wir dank Guru wissen) keine LingLongs fuhr. Ohne seine Beweggründe zum Kauf billiger Reifen zu kennen (Und nein, an dieser Stelle an der Oberfläche zu kratzen reicht nicht), ist ein Urteil nicht möglich und selbst danach sehr schwer.

Geiz ist doch heutzutage Geil. Deshalb: Wer noch nie bei Sa**rn oder Me**a-Markt eingekauft hat, werfe den ersten Stein.

*Edit: Schöner Kommentar unter dem Video: "Thats what happens when you have more horse power than brain? cells....". So sieht´s aus. Verantwortungsbewußtsein fängt im Hirn an und zeigt sich nicht zwingend daran, was man auf der Felge hat, sondern daran, wie man damit umgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Hab hier noch was 😁
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...reifen-aus-china-776638.html

Wenn man mal etwas über die gesetzlichen MINIMALanforderungen rausgeht...

Was ja bei einem GTI nIe passieren könnte?

Diesen LingLong hast du dir auch angesehen?

Edit:
Und es ist ein Unterschied ob ich nen Fernseher zu teuer bei Saturn kaufe weil ich geil auf geiz bin oder ob ich mit dem DINA4 Blatt spiele das mein Kontakt zur Straße ist - Mehr Kontakt ist das meist nicht...

Zitat:

Original geschrieben von ghostrider78



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


ich freu mich schon auf den Thread:

"Das wars, VW GTI geschrottet, scheiss LingLong Reifen"

Wenn der Wagen geschrottet ist, werden kaum die Reifen die Ursache sein, das gilt für "scheiss LingLong Reifen" ebenso wie für alle anderen. Es ist auch nicht die Waffe verantwortlich, wenn ein Mensch mit ihr andere Menschen umbringt. (Die Transferleistung wirst Du erbringen können?)

In vielen, wenn nicht in allen Lebensbereichen gilt: wer billig kauft, kauft doppelt. Und hat meist wenig Freude am Gekauften, da billige Sachen oft einen anderen Umgang erfordern, als teure und gute Ware. Das gilt sicher auch für Reifen.

Deshalb ist ein LingLongfahrer noch lange nicht verantwortunglos oder dumm, wie dem TE hier schon oft vorgeworfen wurde. Es ist sogar sehr gut möglich, daß er dank passender Fahrweise weit verantwortungsvoller ist als bspw. jener Corvette-Fahrer , der sicher (wie wir dank Guru wissen) keine LingLongs fuhr. Ohne seine Beweggründe zum Kauf billiger Reifen zu kennen (Und nein, an dieser Stelle an der Oberfläche zu kratzen reicht nicht), ist ein Urteil nicht möglich und selbst danach sehr schwer.

Geiz ist doch heutzutage Geil. Deshalb: Wer noch nie bei Sa**rn oder Me**a-Markt eingekauft hat, werfe den ersten Stein.

Ich. Ich. Ich kaufe z.B. bei Digitec.ch. 😁

Gibts Mediamarkt überhaupt in CH?

Wer abfliegt, war zu schnell für seine Reifen. Egal ob aus China oder von Conti. So einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Wer abfliegt, war zu schnell für seine Reifen. Egal ob aus China oder von Conti. So einfach ist das.

Ein bekannter von mir, seines Zeichens Audi-Fahrer ist immer stolz wie Prinz, wenn das ESP angeht. Nur gestört..

Ob nun LingLong oder TsingPeng....
Am besten man zieht gut ausgehärtete 10 Jahre alte Allwetterreifen 185er auf. Niedriger Rollwiederstand und kein Verschleiß.

Wenn man sparen möchte täte es evtl auch ein etwas ökonomischeres Fahrzeug als ein GTI aber das ist natürlich nur meine persönliche etwas altmodische Meinung. 

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Wer abfliegt, war zu schnell für seine Reifen. Egal ob aus China oder von Conti. So einfach ist das.

So lange ihm das alleine passiert ist auch alles in Butter. Nur die brenzligen Sachen wo dir pløtzlich was vor die Karre kommt und du jeden cm brauchst entscheiden dann. Und bei solchen Reifen reden wir von Metern 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Solange mich niemand erwischt bzw. nichts passiert, kann ich an meinem Auto ohnehin machen/fahren/dranhaben was ich will. Nur wenns kracht stehe ich halt ziemlich dumm da, sollte irgendeine Änderung nicht erlaubt gewesen sein... wehe dem, der dann Jemanden ernsthaft und lebenslang geschädigt hat. Der arbeitet dann den Rest seines Lebens für die Pflegekosten dieses Menschen...

Bei einem schuldhaft verursachten Verkehrsunfall werden die Kosten des Unfallgegners von der eigenen Haftpflichtversicherung getragen. Dazu gehören auch Heilbehandlungs- und Pflegekosten. Die Vorstellung, die Versicherung wäre von der Leistung befreit, weil am Fahrzeug eine nicht zulässige Modifikation vorgenommen wurde, ist ein Märchen, welches sich in bildungsfernen Schichten leider nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Dessen ungeachtet ist es aber trotzdem falsch.

Unter bestimmten Umständen - sog. Obliegenheitsverletzungen - kann der Versicherungsnehmer von dem Versicherer in Regress genommen werden. Die Höhe der Regressleistung ist allerdings gesetzlich auf 5.000,-€ begrenzt. Wer den Rest seines Lebens benötigt diese Summe zu erarbeiten, ist entweder sehr alt oder sollte einen Jobwechsel dringend in Angriff nehmen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Aeon Flux



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Solange mich niemand erwischt bzw. nichts passiert, kann ich an meinem Auto ohnehin machen/fahren/dranhaben was ich will. Nur wenns kracht stehe ich halt ziemlich dumm da, sollte irgendeine Änderung nicht erlaubt gewesen sein... wehe dem, der dann Jemanden ernsthaft und lebenslang geschädigt hat. Der arbeitet dann den Rest seines Lebens für die Pflegekosten dieses Menschen...
Bei einem schuldhaft verursachten Verkehrsunfall werden die Kosten des Unfallgegners von der eigenen Haftpflichtversicherung getragen. Dazu gehören auch Heilbehandlungs- und Pflegekosten. Die Vorstellung, die Versicherung wäre von der Leistung befreit, weil am Fahrzeug eine nicht zulässige Modifikation vorgenommen wurde, ist ein Märchen, welches sich in bildungsfernen Schichten leider nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Dessen ungeachtet ist es aber trotzdem falsch.

Unter bestimmten Umständen - sog. Obliegenheitsverletzungen - kann der Versicherungsnehmer von dem Versicherer in Regress genommen werden. Die Höhe der Regressleistung ist allerdings gesetzlich auf 5.000,-€ begrenzt. Wer den Rest seines Lebens benötigt diese Summe zu erarbeiten, ist entweder sehr alt oder sollte einen Jobwechsel dringend in Angriff nehmen...😁

Oder ein Wohnortwechsel. In der Schweiz ist jetzt der gesetzliche Mindestlohn auf 22,00 Franken pro Stunde festgelegt worden. 😁

Ich kann die ganze Diskussion nicht verstehen. Wer von euch hat wirklich schon einmal Billigreifen gefahren und kann wirklich mitreden?

Wir hatten mal 3 Wochen einen Leihwagen und der hatte Billigreifen (Wanli oder sowas) drauf, Profil nicht mehr sehr neu aber stellt euch vor, die Kiste lief auch. Selbst bei Regen gab es keine kritischen Momente.

Allerdings kaufen würde ich sowas dann doch nicht. Aber jeder! muss seine eigenen Erfahrungen machen und durch die Nachplapperei macht man keine.

Ich kann mitreden. Habe frueher Trabant gefahren. Da muss mir keiner was von billigen Pneus erzæhlen. 😉 Auch hab ich schon Runderneuerte gefahren. Lasst die Pfoten von dem billig Muell

Ähnliche Themen