Ich habs getan: Super-Billig China Reifen auf GTI, mal sehn was passiert :-)
Hi,
für den anstehenden Sommer habe ich mich diesmal nicht wie jedes Jahr von meinem Reifenhändler beschwatzen lassen. Mein Auftrag war, mir die allerbilligsten Sommerreifen, die es gibt, zu bestellen.
Nachdem ich früher Markenreifen hatte, dann auf Platin umgestiegen bin die schon etwas günstiger waren und ich keinerlei Unterschiede feststellen konnte außer im Preis, mache ich nun mal dieses "Experiment". Fahre mit dem GTI pro Jahr zwischen 20-30000km, da habe ich keine Lust ständig so viel Geld für neue Reifen auszugeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht so einen Kult wie andere mit den Reifen betreibe. In meinen Augen muss ein Reifen billig sein und sonst nichts. Was da drauf steht oder wie er aussieht, geht mir am A.... vorbei. Da ich den GTI nicht auf der Rennstrecke betreibe sondern als reinen Gebrauchsgegenstand, kommt es mir auch nicht auf minimale Unterschiede im Grenzbereich der Reifen an, die es vielleicht geben mag bei teuren/billigen Reifen. Für mich ist nur die Lebensdauer vom Profil entscheidend. Ich bin der festen Überzeugung dass sich Billigreifen genauso schnell abfahren wie teure Markenreifen. Und genau das will ich jetzt mal rausfinden.
Also ich habe jetzt 2 Reifen der Marke "Ling-Long" drauf (vorne). Anbei Foto von Typenschild und Profil. Mein Reifenhändler war angenehm überrascht von den Rundlaufeigenschaften, denn er brauchte fast keine Gewichte beim Auswuchten.
Bezahlt habe ich für die 2 Stück 155,89Euro mit Aufziehen auf die Felgen, Auswuchten und Altreifenentsorgung (ohne Montage am Auto, das mach ich selbst). Da kann man nicht meckern. Vergleich zu letztem Sommer als ich 2 Platin Reifen hatte: 222,77Euro. Der preisliche Unterschied macht immerhin 1 Tankfüllung Super+ aus :-))
Beste Antwort im Thema
In dieser Konstellation Billigreifen- GTI sehr diskussionswürdig.
Ich mache es generell nicht- billig kommt für mich nicht in Frage, schon garnicht
bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie auch Reifen. Wenn 2m Bremsweg im Extremfall
über Leben und Nicht Leben entscheiden können, dann nehm ich kein Billig. Und schon gar
nicht bei einer Fahr Maschine wie einem GTI.😉
1685 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
nur mal so, der kübel hat 72PS und fährt mit LingLong schon so scheisse
Daß diese Karre 72PS hat würde ich erst glauben, wenn der Fahrer ohne Schnitt im gleichen Video mehr von dem Auto zeigen würde, ein Blick in den Motorraum wäre ein Anfang. Und die Reifenmarke LingLong "weiß" man auch nur, weil´s auf Youtube so steht.
Genausogut kann der Wagen getunt sein und/oder 20 Jahre alte Noname-Reifen drauf haben, die mangels Weichmacher schon anfangen zu bröckeln. Das Video beweist nichts.
Ich kenne LingLong nicht, wage deshalb auch kein Urteil zu diesen Reifen, weiß aber, daß man nicht zuletzt im Internet jede Menge verlogenen Mist findet.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Schon komisch..., ich konnte keinerlei Schwächen feststellen. Gut, 45er Querschnitt, den hatte ich freilich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
ne, die dot ist 0111
Also nicht alt der Gummi 😉
Voriges Jahr im April eben gekauft, hab die 225/45 R17 drauf
Und es ist ein Primacy HP
ja, dieses Jahr noch, dann fliegen sie runter, und werden gegen Conti ausgetauscht, diesmal allerdings 225/40 R18 , und die 17 Zöller kommen fürn Winter drauf.
Mal schaun, der Yokohama, war echt genial im Winter, der ist gleich alt wie das Auto, mittlerweile 6 Jahre, allerdings nur ein 205/50 R16 🙁
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Nein, mein GTI hat schon immer einen enormen Reifenverschleis. Aber nur vorn logischerweise. Bisher waren jeden Sommer neue für vorn fällig, die hinteren habe ich erst den 2. Satz drauf. Und wie gesagt trotz sehr verhaltener Fahrweise.
Versteh ich einfach nicht. Wenn man einen GTI fährt wie einen 1.2 TSI kann er letzlich auch nicht mehr Reifen fressen. Da ist einfach nicht mehr Schlupf/Reibung. Was wissen die Reifen vom Motor? Jeder TDI sollte ausserdem schwerer auf der VA liegen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Das finde ich nicht so sehr. Man muss auch mal persönliche Erfahrungen machen und sich nicht immer nur einen erzählen lassen. Ich vertraue mir eben immer noch am meisten. Und wenn ich billige Reifen fahren wollte, würde ich billige Reifen fahren, man muss sein Handeln ja zum Glück nicht vor jedem Arsch rechtfertigen.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Verantwortungslos ist vor allem die Haltung "Ich bau mir jetzt mal Schrott ans Auto und gucke was passiert"...Verantwortungslos...naja, das ist ein Wischiwaschibegriff. Es ist verantwortungslos, im Sommer aus Spaß Ausfahrten mit seinem Wagen zu machen, um das Cabrio ein bisschen über die Landstraße zu treiben. Denn so schafft man, für die Zeit in der man fährt, die Betriebsgefahr des Autos. Man könnte eine unschuldige Familie umnageln, die gerade spazierengeht, und wenns in höherer Gewalt ursächlich ist.
Man könnte somit allgemein jede Risikoerhöhung als verantwortungslos bezeichnen. Denke mal kurz über die Kosequenz dessen nach.
Als Grenze muss man daher den gesetzlichen Rahmen ziehen. Was erlaubt ist, geht klar. Wer nur macht, was erlaubt ist, handelt im Rahmen der Verantwortung, die der Handelnde zu tragen und gestzlich definiert ist.
Wenn ich also DongFeng fahen will, dann tu ich das. Und das ist genau so wenig verantwortungslos, wie einen Golf 2 zu fahren, der nicht nur schlechter als ein Golf 5 bremst, sondern auch unter Umständen mehr Schadstoffe emittiert.
Das tut richtig gut, deinen Post zu lesen in dem ganzen restlichen geistigen Dünnschiss hier den manche von sich geben. DANKE! Hab schon Daumen hoch geklickt.
Ähnliche Themen
@honda:
wir auch nicht, jedenfalls nicht übermäßig. Gut, unser Energy ist härter aber das ist eben ein Zielkonflikt... 😁
Hast du die Reifengarantie auch bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
@honda:
wir auch nicht, jedenfalls nicht übermäßig. Gut, unser Energy ist härter aber das ist eben ein Zielkonflikt... 😁Hast du die Reifengarantie auch bekommen?
also, bei mäßig starkem Regen, kann ich mit den Michelin nicht schneller als 110 fahren, da übehrolen mich alle fleißig, und wenn ich shcneller werde, leuchtet bereits das VSA Lämpchen 😰
Aber, vlt hatte ich einfach Pech, ein Montagsprodukt erwischt, deshalb ist Michelin kein schlechter Reifenhersteller.
Ja, dieses Michelin Onway hab ich damals dazubekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Versteh ich einfach nicht. Wenn man einen GTI fährt wie einen 1.2 TSI kann er letzlich auch nicht mehr Reifen fressen. Da ist einfach nicht mehr Schlupf/Reibung. Was wissen die Reifen vom Motor? Jeder TDI sollte ausserdem schwerer auf der VA liegen.Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Nein, mein GTI hat schon immer einen enormen Reifenverschleis. Aber nur vorn logischerweise. Bisher waren jeden Sommer neue für vorn fällig, die hinteren habe ich erst den 2. Satz drauf. Und wie gesagt trotz sehr verhaltener Fahrweise.Amen
Geht nicht um Schlupf beim Gasgeben und damit verbundenen Abrieb der Reifen. Wenn ich stark vermehrt Kurven fahre, weil ich auf entsprechenden Straßen unterwegs bin, dann "radieren" sich die Gummis eben durch die Kurvenkräfte ab. Das hat in dem Augenblick nichts mit der Motorleistung zu tun. Fahr mal 10000km nur Autobahn geradeaus und dann 10000km nur kurvige kleine Dorf zu Dorf Straßen, beide male mit der gleichen Geschwindigkeit und du wirst sehen dass in letzterem Fall der Verschleiß um Größenordnungen höher ist!
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
also, bei mäßig starkem Regen, kann ich mit den Michelin nicht schneller als 110 fahren, da übehrolen mich alle fleißig, und wenn ich shcneller werde, leuchtet bereits das VSA Lämpchen 😰
Hmmm, gut, 225er und ein entsprechendes Auto, könnte schon sein. Also mit meinem 2er ist mit 195ern bei stehendem Wasser absolut Alarm angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Fahr mal 10000km nur Autobahn geradeaus und dann 10000km nur kurvige kleine Dorf zu Dorf Straßen, beide male mit der gleichen Geschwindigkeit und du wirst sehen dass in letzterem Fall der Verschleiß um Größenordnungen höher ist!
😁😁😁 loool, und Du erzählst uns was von wegen
Zitat:
geistigen Dünnschiss
Hab hier noch was 😁
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...reifen-aus-china-776638.html
Wenn man mal etwas über die gesetzlichen MINIMALanforderungen rausgeht...
Was ja bei einem GTI nIe passieren könnte?
daher finde ich bei Reifen und Bremsen sollten strengere Kriterien her.
Edit:
@dodo:
naja da hat er aber schon recht.
Je nachdem wie man mit einem GTI oder ähnlichem die Kurven fährt (da muß ich mich mit dem Meriva schon anstrengen) sieht das Ergebnis sehr reifenaufreibend aus.
Und Bremsenverschleißend.
Da ist selbst schnellere Autobahngeschwindigkeit weniger streßig als das.
Und langsamere auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hmmm, gut, 225er und ein entsprechendes Auto, könnte schon sein. Also mit meinem 2er ist mit 195ern bei stehendem Wasser absolut Alarm angesagt.Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
also, bei mäßig starkem Regen, kann ich mit den Michelin nicht schneller als 110 fahren, da übehrolen mich alle fleißig, und wenn ich shcneller werde, leuchtet bereits das VSA Lämpchen 😰
naja, ich hab mich mittlerweile drauf eingestellt und geh halt sachter an die Sache ran bei Regen.
Aber, was soll ich sonst drauf haun im Sommer, 205er mit 16 Zöller?
Das sieht so mickrig aus 🙁
Generell sind 225er eine undankbare Reifengröße, in jede Spurrille ziehts einen rein, und wenn man die nicht genau trifft, wandelt es einen hin und her. Trotz richtigem Reifendrucks 😁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
daher finde ich bei Reifen und Bremsen sollten strengere Kriterien her.
Bei mir bekäme der Asiatenschrott kein E-Zeichen...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😁😁😁 loool, und Du erzählst uns was von wegenZitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Fahr mal 10000km nur Autobahn geradeaus und dann 10000km nur kurvige kleine Dorf zu Dorf Straßen, beide male mit der gleichen Geschwindigkeit und du wirst sehen dass in letzterem Fall der Verschleiß um Größenordnungen höher ist!
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zitat:
geistigen Dünnschiss
Aber sonst gehts noch oder? Was ist daran falsch was ich geschrieben habe? Du willst mir also erzählen es ist egal ob man Kurven fährt oder gerade aus was den Verschleiß betrifft?
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
naja, ich hab mich mittlerweile drauf eingestellt und geh halt sachter an die Sache ran bei Regen.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hmmm, gut, 225er und ein entsprechendes Auto, könnte schon sein. Also mit meinem 2er ist mit 195ern bei stehendem Wasser absolut Alarm angesagt.
Aber, was soll ich sonst drauf haun im Sommer, 205er mit 16 Zöller?
Das sieht so mickrig aus 🙁
Generell sind 225er eine undankbare Reifengröße, in jede Spurrille ziehts einen rein, und wenn man die nicht genau trifft, wandelt es einen hin und her. Trotz richtigem Reifendrucks 😁
Ich bin generell kein Freund von zu großen Rädern bzw. zu breiten Reifen. Nur soviel wie nötig. 😉 Das mir der Golf bei Nässe Schwierigkeiten macht, liegt am harten Fahrwerk, das sollte man der vollständigkeit halber dazusagen. Firmenwagen schau ich, dass ich möglichst schmale drauf hab.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich bin generell kein Freund von zu großen Rädern bzw. zu breiten Reifen. Nur soviel wie nötig. 😉 Das mir der Golf bei Nässe Schwierigkeiten macht, liegt am harten Fahrwerk, das sollte man der vollständigkeit halber dazusagen. Firmenwagen schau ich, dass ich möglichst schmale drauf hab.Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
naja, ich hab mich mittlerweile drauf eingestellt und geh halt sachter an die Sache ran bei Regen.
Aber, was soll ich sonst drauf haun im Sommer, 205er mit 16 Zöller?
Das sieht so mickrig aus 🙁
Generell sind 225er eine undankbare Reifengröße, in jede Spurrille ziehts einen rein, und wenn man die nicht genau trifft, wandelt es einen hin und her. Trotz richtigem Reifendrucks 😁
Honda hat von Werk aus, 225er drauf.
Typisiert sind von Werk aus: 205/50 R16 , 225/45 R17 , und 225/40 R18
also durchwegs nur breite Reifen 😉
Am Fahrwerk könnte es natürlich auch liegen, das ist ja beim Civic, eig. recht hart. Daran hab ich bisher noch gar nicht gedacht 😁🙁