Ich habe mich entschieden, Neukauf 114d

BMW 1er

Hallo, nach monatelanger Suche für welches Auto ich mein Geld ausgebe, habe ich mich für den 114d entschieden als Sport-Line Neuwagen mit Navi und top Ausstattung ...
Was sagt ihr zu meiner Entscheidung?
Man findet ja leider nicht viel zu der Zuverlässigkeit
Ich lege nicht viel Wert auf das Fahren über ein Tempo von 160km/h und lege Wert auf einen geringen Spritverbrauch ...
Ich fahre täglich mind 40km auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Wenn BMW nur ihre Modelle mit R6-Motoren verkaufen würde, dann stünde die Marke aber sehr schlecht da.
Die Einstiegsmotorisierungen verkaufen sich am besten.
Früher sagte man mal, ein 1er sei kein "richtiger" BMW, mittlerweile sagen die 1er-Fahrer mit R6-Motor, dass alles, was keine 6 Pötte unter der Motorhaube habe, kein "richtiger" BMW sei. Was denn nun?

Ein 2er Active Tourer oder ein 114d sind genauso ein BMW wie ein M135i. Die Erde ist nunmal eine Kugel, die sich dreht, und es gibt auch Leute, die in einem kompakten Auto Platz brauchen. Der 1er ist zwar kompakt, aber alles andere als geräumig. Obwohl ich Frau und Kind habe, kämpfen wir uns mit meinem 1er F20 durch. Optimal ist es nicht, aber es geht irgendwie, wenn man möchte. Ein 2er Active Tourer bzw. GT wäre da sicher vernünftiger. Und genau für solche Leute gibt's diese Autos auch.
Es soll ja auch Leute geben, die Kinder haben, und Kinder sind nunmal wichtiger im Leben als Hinterradantrieb und Sechszylinder.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hallo ..ich melde mich nochmal ..finde es ziemlich traurig das es niemand versteht das ich nicht rasen will ..ich habe keine Kinder und auch nicht vor mit 250 über die Autobahn zu heizen weil ich einfach lieber gemütlich mit 150 fahre ...hier ist der 114d ..mich hatte das auch gewundert weil ich auch mal gelesen hab den gibts nicht mehr
Und was sagt ihr nun zu der Zuverlässigkeit ?

http://m.mobile.de/.../220849255.html

Der Wagen ist ein EU Reimport. Deshalb gibt es diesen wohl auch als 14d im LCI Modell.

Was ist EU reimport und was ist dort der unterschied?

Ähnliche Themen

Wie hast du das jetzt erkannt?

Zitat:

@JohnsonDoe schrieb am 3. März 2016 um 22:43:16 Uhr:


Der Wagen ist ein EU Reimport. Deshalb gibt es diesen wohl auch als 14d im LCI Modell.

Bei mir geht der Link nicht...

Zitat:

@Devin030 schrieb am 3. März 2016 um 22:46:44 Uhr:


Was ist EU reimport und was ist dort der unterschied?

http://www.autohaus24.de/eu-neuwagen
https://de.wikipedia.org/wiki/Importwagen

Zitat:

@TheObamor93 schrieb am 3. März 2016 um 22:47:20 Uhr:


Wie hast du das jetzt erkannt?

Na, weil es den 114d in Deutschland mit der Einführung des LCI nicht mehr gibt. 😉

Warum gibt es den nicht mehr ? Bedeutet das das das auto vielleicht optisch anders aussieht als ein Sport lime aus Deutschland?

Zitat:

@Devin030 schrieb am 3. März 2016 um 22:57:31 Uhr:


Warum gibt es den nicht mehr ? Bedeutet das das das auto vielleicht optisch anders aussieht als ein Sport lime aus Deutschland?

Willst du meine ehrliche Antwort? Weil den keiner möchte...auch wenn einzelne Leute - wie du - vielleicht die Meinung haben, dass er auch leistungsmäßig ausreicht, so wenig ist dann den meisten doch etwas wenig...

Zu deiner Frage: Theoretisch ja, aber die Optik ist dabei eigentlich das unbedeutendste. Viel wichtiger ist die Technik unter'm Blech. Heute sind das zwar i.d.R. Komfortausstattungen, aber je nach Land kann auch z.B. schon mal eine andere Bremse, Elektronik, Reifen, oder sonstwas verbaut werden.

Im Angebot steht ja drinnen, EU-Import.

diese aussage... "auto mit mehr leistung = rasen"
sowas kann eigentlich nur von jemanden kommen der noch nie ein leistungsstarkes auto gefahren ist und den damit verbundenen komfortgewinn nicht kennt. gerade bei den besagten 150km/h macht sich ein größerer motor schon bezahlt... er läuft ruhiger, man kommt angenehmer auf die geschwindigkeit und je nach motor verbraucht man sogar weniger trotz mehr leistung. vielen geht es gar nicht darum die leistung immer abzurufen sondern einfach ein angenehmeres fahren zu haben und im hinterkopf zu haben man könnte wenn man wollte.

Jetzt kommt Licht ins Dunkle für mich ;-) Danke JohnsonDoe für den Hinweis. Im belgischen BMW-Konfigurator gibt es tatsächlich den F20 LCI als 114d.

Was sich mir noch nicht erschließt ist, warum in Belgien die CO2-Effizienzklasse anders ist als in Deutschland.

Unbenannt

Zitat:

@Ruebe888 schrieb am 4. März 2016 um 07:40:40 Uhr:


diese aussage... "auto mit mehr leistung = rasen"
sowas kann eigentlich nur von jemanden kommen der noch nie ein leistungsstarkes auto gefahren ist und den damit verbundenen komfortgewinn nicht kennt. gerade bei den besagten 150km/h macht sich ein größerer motor schon bezahlt... er läuft ruhiger, man kommt angenehmer auf die geschwindigkeit und je nach motor verbraucht man sogar weniger trotz mehr leistung. vielen geht es gar nicht darum die leistung immer abzurufen sondern einfach ein angenehmeres fahren zu haben und im hinterkopf zu haben man könnte wenn man wollte.

Besser hätte ich es nicht schreiben können.

Mein Roller, ein Piaggio X9 500 schafft auch über 150 Kmh ab Werk mit seinen 39 PS. Trotzdem nehme ich für die Autobahn meine Kawa.

@TE: Die angepeilten 150 Kmh sind für einen 114d nicht so wenig wie du denkst. Da wirst du einmal ausgebremst (soll in Deutschland öfters mal vorkommen) und am besten noch leicht Bergauf im höchsten Gang. Da kannst du dann ordentlich Gasgeben und im Sekundentakt mitzählen wie deine Geschwindigkeit sich Schritt für Schritt erhöht. Das ist kein souveränes fahren nach meiner Meinung!

Das was BMW ausmacht ist unter anderem der Motor, doch in deinem Falle ist das kein Motor sondern ein Motörchen, somit nicht passend zum BMW. Vermutlich bin ich nicht der einzige der so denkt, denn sonst würden die es weiterhin in Deutschland zum Verkauf anbieten. Anscheinend mangelt es an der Nachfrage.

Zitat:

@socaz schrieb am 4. März 2016 um 08:49:09 Uhr:


Jetzt kommt Licht ins Dunkle für mich ;-) Danke JohnsonDoe für den Hinweis. Im belgischen BMW-Konfigurator gibt es tatsächlich den F20 LCI als 114d.

Auch in Österreich gibt es ihn weiterhin.
In Ländern, in denen die Versicherungen und Besteuerungen der Fahrzeuge erheblich höher sind als in Deutschland, gibt es sehr wohl einen Markt auch für die kleineren Motoren.

Deutschland ist ja das einzige Land, welches das Luxusproblem hat, dass man sein Auto erlaubterweise mit mehr als 130 km/h bewegen darf. Da dürft ihr euch bei euren Autokonzernen bedanken.
Hier in Österreich bezahle ich 52 € pro Monat nur an Kfz-Steuer für meinen 116i Pre-LCI mit 136 PS. Einmal abgesehen davon, dass für mich die 136 PS vollkommen ausreichend sind, und ich nicht einmal diese Leistung hier voll abrufen darf/kann, ist auch die finanzielle Belastung für Normalverdiener viel zu hoch.
Für einen M135i wären hier übrigens knapp 170 € an Kfz-Steuer fällig - monatlich!
Wer es sich auch hier leisten würde, der werfe den ersten Stein.
Ich glaube, dass einige, die hier lautstark "Alles, was keine 300 Pferde und 6 Zylinder hat, ist kein BMW" rufen, verstummen würden, hätten sie keine steuerlichen und sonstigen Vorteile ...

ich lebe in deutschland und genieße hier keine vorteile 😉... wie die lage in anderen länder aussieht ist mir ehrlich gesagt scheiß egal 😛... innerhalb der eu kann man sich doch aussuchen wo man leben will... daher halte ich jammern in diesem fall für fehl am platz. außerdem verdient man in österreich ja angeblich mehr was das ganze wieder relativieren sollte.
zudem habe ich es mir ehrlich erarbeitet und bildung macht sich halt bezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen