Ich habe mich entschieden, Neukauf 114d

BMW 1er

Hallo, nach monatelanger Suche für welches Auto ich mein Geld ausgebe, habe ich mich für den 114d entschieden als Sport-Line Neuwagen mit Navi und top Ausstattung ...
Was sagt ihr zu meiner Entscheidung?
Man findet ja leider nicht viel zu der Zuverlässigkeit
Ich lege nicht viel Wert auf das Fahren über ein Tempo von 160km/h und lege Wert auf einen geringen Spritverbrauch ...
Ich fahre täglich mind 40km auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Wenn BMW nur ihre Modelle mit R6-Motoren verkaufen würde, dann stünde die Marke aber sehr schlecht da.
Die Einstiegsmotorisierungen verkaufen sich am besten.
Früher sagte man mal, ein 1er sei kein "richtiger" BMW, mittlerweile sagen die 1er-Fahrer mit R6-Motor, dass alles, was keine 6 Pötte unter der Motorhaube habe, kein "richtiger" BMW sei. Was denn nun?

Ein 2er Active Tourer oder ein 114d sind genauso ein BMW wie ein M135i. Die Erde ist nunmal eine Kugel, die sich dreht, und es gibt auch Leute, die in einem kompakten Auto Platz brauchen. Der 1er ist zwar kompakt, aber alles andere als geräumig. Obwohl ich Frau und Kind habe, kämpfen wir uns mit meinem 1er F20 durch. Optimal ist es nicht, aber es geht irgendwie, wenn man möchte. Ein 2er Active Tourer bzw. GT wäre da sicher vernünftiger. Und genau für solche Leute gibt's diese Autos auch.
Es soll ja auch Leute geben, die Kinder haben, und Kinder sind nunmal wichtiger im Leben als Hinterradantrieb und Sechszylinder.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Macht nichts, ich lebe eh lieber in Österreich, obwohl ich hier trotz Studium auch nicht überdurchschnittlich viel verdiene. Bayern ist ja für mich nicht aus der Welt, und mehr Deutschland brauche ich nicht um glücklich zu sein. 🙂

PS.: Back to Topic 😉

Zitat:

@Ruebe888 schrieb am 4. März 2016 um 11:32:33 Uhr:


außerdem verdient man in österreich ja angeblich mehr was das ganze wieder relativieren sollte.
zudem habe ich es mir ehrlich erarbeitet und bildung macht sich halt bezahlt

Dass man in Österreich mehr verdient fällt aber wohl eher in den Bereich EINbildung.

Aber gut, Einbildung soll ja auch eine Bildung sein.😉😁

Zitat:

@muckerl1973 schrieb am 4. März 2016 um 12:49:53 Uhr:



Zitat:

@Ruebe888 schrieb am 4. März 2016 um 11:32:33 Uhr:


außerdem verdient man in österreich ja angeblich mehr was das ganze wieder relativieren sollte.
zudem habe ich es mir ehrlich erarbeitet und bildung macht sich halt bezahlt

Dass man in Österreich mehr verdient fällt aber wohl eher in den Bereich EINbildung.
Aber gut, Einbildung soll ja auch eine Bildung sein.😉😁

So sieht's aus. Brutto verdienen die meisten weniger als im vergleichbaren Job in Deutschland und netto viel weniger, da die Steuer für viele höher ist. Die großen Vorteile hat man in Österreich lediglich bezogen auf vorhandenes Vermögen 😉

Würde persönlich niemals in Österreich wohnen wollen. Allein schon die 6 monatige Winterreifenpflicht schreckt mich ab. Will nicht wissen, was ein V8 an Steuern kostet. In Deutschland kann (und darf) man noch ab und an mal deutlich schneller als 200 fahren was dort auch undenkbar ist.
"Auto-technisch" ist Deutschland schon geil 🙂

Ähnliche Themen

Die Winterreifenpflicht ist doch im eigenen Interesse einzuhalten. Ich möchte als junger Familienvater nicht mit Sommerreifen bei Minustemperaturen rumfahren.
Wo ist also das Problem?

Es gibt auch wichtigere Dinge als Autos im Leben. Ich könnte auch auf die Zuwanderungspolitik á la Merkel, die in Deutschland vorherrscht, verzichten. Aber darunter haben wir ja auch in Österreich zu leiden. "Wir schaffen das" kommt nicht aus österreichischem Munde.

PS.: Ich wäre schön langsam für einen OT-Thread hier.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 5. März 2016 um 16:55:48 Uhr:


Die Winterreifenpflicht ist doch im eigenen Interesse einzuhalten. Ich möchte als junger Familienvater nicht mit Sommerreifen bei Minustemperaturen rumfahren.
Wo ist also das Problem?

Es gibt auch wichtigere Dinge als Autos im Leben. Ich könnte auch auf die Zuwanderungspolitik á la Merkel, die in Deutschland vorherrscht, verzichten. Aber darunter haben wir ja auch in Österreich zu leiden. "Wir schaffen das" kommt nicht aus österreichischem Munde.

PS.: Ich wäre schön langsam für einen OT-Thread hier.

Es gibt auch wichtigere dinge als Autos im Leben? Wirklich? Habe ich was anderes behauptet? Das ist doch kein Grund dafür um die geringere Steuerkosten in Deutschland zu übersehen bzw nicht als Vorteil zu sehen.
Niemand fährt gerne bei Minustemperaturen mit Sommerreifen, auch nicht ich. Es ist halt für mich besser hier in Deutschland (NRW) weil es nunmal kaum Minustemperaturen gibt. Der Winter ist schon quasi vorbei und es gab keinen Tag hier, wo man Winterreifen gebraucht hätte. So kann man die schicken Sommerfelgen drauflassen. Für mich ist das ein Vorteil, für dich wäre es evtl nicht, es ist Ansichtssache.

Jedes Land hat nunmal seine Vor und Nachteile. Habe lediglich geschrieben, dass Deutschland "Auto-nutzen-kosten-technisch" besser ist und das wird hier wohl niemand abstreiten.

Wie dem auch sei, kommen wir zurück zum Thema, obwohl eigentlich schon alles gesagt wurde.

Wo wohnst Du denn, dass Du diesen Winter keine WR gebraucht hättest? Hier im Norden gab es einiges an Schnee und viele, viele Tage mit Nachtfrösten. Momentan übrigens immer noch. Alte Regel: WR von O(ktober) bis O(stern), was übrigens auch ca. 6 Monaten entspricht.

Ich wohne auf 270 m Seehöhe im städtischen Bereich, und dennoch gibt es hier in jedem Winter Temperaturen unter +7 Grad, und somit ist man punkto Bremsweg und Haftung mit WR schon im Vorteil. Die Schneetage im Winter kann ich hier auch an einer Hand abzählen. Trotzdem wäre ich auch dann mit WR unterwegs, wenn es nicht Pflicht wäre.
Ist es in Deutschland nicht auch so, dass die Versicherung bei einem Unfall mit SR bei winterlichen Bedingungen ihre Leistung verweigern kann?

Die Faustregel WR von O (Oktober) bis O (Ostern) hatten wir auch mal. Leider gab's genug Idioten, die bei Schneetreiben meinten, das ginge auch mit SR und Massenunfälle und kilometerlange Staus bei Minustemperaturen verursachten. Seit es die WR-Pflicht gibt, funktioniert es plötzlich.

Zitat:

@munition76 schrieb am 5. März 2016 um 17:19:22 Uhr:



Niemand fährt gerne bei Minustemperaturen mit Sommerreifen, auch nicht ich. Es ist halt für mich besser hier in Deutschland (NRW) weil es nunmal kaum Minustemperaturen gibt. Der Winter ist schon quasi vorbei und es gab keinen Tag hier, wo man Winterreifen gebraucht hätte. So kann man die schicken Sommerfelgen drauflassen. Für mich ist das ein Vorteil, für dich wäre es evtl nicht, es ist Ansichtssache.

Also bei Reifen geht es für mich in erster Linie um Sicherheit und nicht um die Optik. Und du scheinst aus Herne zu kommen bzw. mit Herner Nummer rumzufahren. Sorry, aber da gab es genügend Tage, wo Winterreifen von Vorteil gewesen wären, inkl. der letzten oder heute. Es ist rund 0°C und selbst wenn es nicht mehr friert, es ist so kalt, dass Winterreifen von Vorteil gegenüber Sommerreifen sind. Ach ja, warte mal. Zumindest in Düsseldorf hat es gestern noch geschneit.

Anyway: Das alles spielt für den Thread eigentlich keine Rolle...

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 5. März 2016 um 16:55:48 Uhr:



PS.: Ich wäre schön langsam für einen OT-Thread hier.

Ich habe jetzt tagelang die NUB durchforstet und keinen Passus gefunden, der einem BMW Mod, wegen Eröffnung eines OT Threads, die Tränen in das Auge treiben würde. Selbst ist der Mann.

Zumal wir uns dann in diesem Thread wieder dem Topic nähern könnten 😉 .

Zitat:

@afis schrieb am 6. März 2016 um 00:18:40 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 5. März 2016 um 17:19:22 Uhr:



Niemand fährt gerne bei Minustemperaturen mit Sommerreifen, auch nicht ich. Es ist halt für mich besser hier in Deutschland (NRW) weil es nunmal kaum Minustemperaturen gibt. Der Winter ist schon quasi vorbei und es gab keinen Tag hier, wo man Winterreifen gebraucht hätte. So kann man die schicken Sommerfelgen drauflassen. Für mich ist das ein Vorteil, für dich wäre es evtl nicht, es ist Ansichtssache.

Also bei Reifen geht es für mich in erster Linie um Sicherheit und nicht um die Optik. Und du scheinst aus Herne zu kommen bzw. mit Herner Nummer rumzufahren. Sorry, aber da gab es genügend Tage, wo Winterreifen von Vorteil gewesen wären, inkl. der letzten oder heute. Es ist rund 0°C und selbst wenn es nicht mehr friert, es ist so kalt, dass Winterreifen von Vorteil gegenüber Sommerreifen sind. Ach ja, warte mal. Zumindest in Düsseldorf hat es gestern noch geschneit.

Anyway: Das alles spielt für den Thread eigentlich keine Rolle...

Ich wiederhole mich: Auch ich fahre nicht mit Sommerreifen, wenn es schneit oder die Straßen glatt sind. Hier in Herne habe ich dieses Jahr keine Winterreifen benötigt. Ich fahre immer die besten Michelin Reifen aus aktueller Produktion und bei 3 mm Profiltiefe kommen die wieder runter und wird beim örtlichen Reifenhändler für kleines Geld in Zahlung gegeben für wieder frische Reifen. So viel zum Thema Sicherheit. Das ist wahrscheinlich sicherer als no-name China-Winterreifen. Ich sehe hier keinen Grund mit Winterreifen zu fahren, zumindest dieses Jahr war es so. Falls mal doch einen einzigen Tag für ne Stunde 5 mm Schnee liegen sollte, habe ich genug alternativen.

Habe ihn mir nun gekauft und bin mehr als zufrieden ...da der Wagen ein Twin Turbo hat,zieht der auch gut
Hier ein Bild

114d hat doch nur einen normalen Turbo 🙂
Der 125d hat eine Registeraufladung.
TwinTurbo ist ja ansich nur ein Marketing name von Bmw, soweit ich weiß.
Es gibt zwar auch Zwillingstubos (TwinTurbo) aber bmw verbaut solche nicht, auch wenns drauf steht

Bei BMW heißt das TwinPower Turbo, nicht zu verwechseln mit Bi-Turbo.

Zitat:

@Devin030 schrieb am 11. März 2016 um 12:59:04 Uhr:


Habe ihn mir nun gekauft und bin mehr als zufrieden ...da der Wagen ein Twin Turbo hat,zieht der auch gut
Hier ein Bild

Mein Nachbar sein Lupo 3L 1,2 TDI zieht auch gut laut seiner Aussage. Es ist halt Ansichtssache. Es freut mich, dass du zufrieden bist. Wünsche dir allzeit eine knitterfreie Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen