ICh habe getunt!
Hallo,einigen hier ist bekannt das ich meinen GTI bei ABT tunen wollte.Nun ist es soweit,mein auto steht seit freitag beim freundlichen,das steuergerät wird ausgebaut und zu ABT geschickt.Am dienstag ist es wieder da und wird eingebaut.Danach wird der GTI 240 PS haben. Ich berichte dann gerne über meine fahreindrücke.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
MEin GTI hat jetzt 2200km drauf also müsste er eingefahren sein. ICh mache mir beim tunen keine sorgen und fahre kaum ein auto länger als 60.000 km oder 2 Jahre.Also müsste das tuning bei mir keine probleme verursachen.Und nachher bekommt meine schwester den wagen,also ist es auch nicht so das ich den an einen anungslosen käufer weiterverkaufe.Wie gesagt dienstag ist er fertig,dann sage ich bescheid.Allerdings fliege ich mittwoch nach hause,also werden ich ihn nur kurz fahren können.Für einen ersten eindruck wird es aber wohl reichen
PS:Mein freundlicher sagte ich soll mir bei ABt gar keine sogen machen was haltbarkeit angeht.Er meint sie testen bei weiten am meisten und bekommen auch daten vom hersteller an die kein anderer tuner kommt.ABT ist somit für mifch ide richtige entscheidung,auch wenn es teurer ist und weniger leistung als zb wendland verspricht.
Bleibt nur noch die Frage ob Abt selbst das Tuning schreibt oder genauso wie andere Tuner dieses einkauft 😁
Hallo!
Wer am meisten testet, das kann der Freundliche gar nicht wissen! Solche Aussagen sind Quatsch.
Fakt ist, dass ABT seine ganzen Rennsportaktivitäten mitfinanzieren muss und andere, kleinere Tuner eben nicht oder nur in viel kleinerem Rahmen. Deshalb und nicht weil sie so viel testen sind die Preise bei ABT so gesalzen. Es gibt in der Szene einen regen Handel mit diesen DAMOS Dateien. Mit genügend Kleingeld oder Beziehungen kommt da jeder Tuner heran. Das ist nicht ABT vorenthalten. Es spielt ausserdem bei dieser Art von Tuning keine Rolle ob der Tuner seine Software selbst schreibt oder eingekauft hat. Es wird sowieso nicht individuell abgestimmt also ist es nebensächlich. Es spielt erst eine Rolle wenn mechanische Komponenten verändert oder getauscht werden, dann reicht eine Software von der Stange eben nicht mehr. Dann muss auch tagelang abgestimmt werden. Es gibt sowieso nur eine handvoll Tuner die Software selbst schreiben und auch dann sind sie spezialisiert auf bestimmte Motoren. Keiner kann alles machen. Praktisch jeder kauft in irgend einem Bereich zu oder arbeitet mit jemandem zusammen um z.B. die Kosten für ein Gutachten zu teilen.
Wie schon gesagt ob abt besser ist als andere ist mir egal.Das hauptargument für mich ist das ich die VW garantie behalten.Und bevor jetzt wieder kommt:Nein auch bei ABT verliert man die qwerksgarantie...
ICh weiss, aber mein freundlicher arbeitet mit ABT zusammen und macht es heufig so das die garantie erhalten bleibt.Bis jetzt gabs auch keine probleme meinte er.
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
Wie schon gesagt ob abt besser ist als andere ist mir egal.Das hauptargument für mich ist das ich die VW garantie behalten.Und bevor jetzt wieder kommt:Nein auch bei ABT verliert man die qwerksgarantie...
ICh weiss, aber mein freundlicher arbeitet mit ABT zusammen und macht es heufig so das die garantie erhalten bleibt.Bis jetzt gabs auch keine probleme meinte er.
Ist doch leider immer so .. solange es keine Probleme gibt ist alles bestens. Aber bei Geld hört die Freundschaft meistens auf ... Wünsche deinem Motor mit modifizierten Softwarestand aber natürlich trotzdem ein langes beschwerefreies Leben (will ja auch noch tunen).
Gruß,
ks
Ähnliche Themen
Danke kaiser.Ich hoffe auch das ich spass haben werde damit.Wie gesagt,übermorgen ist es soweit,wer5de dann berichten
SO es ist soweit.ICh habe meinen getunten GTI zurueckbekommen.
Erst zum tuning selber:Es wurde von Abt durchgefuehrt.Vor dem tuning wurden 216 PS festgestellt.ABT meint das ist bei BWA motoren normal,die streuen deutlich nach oben,das ist bei den AXX motoren nicht so.Nach dem tuning hat er 247 PS.
Fahreindruecke:
ICh habe den GTI erst mal in der stadt bewegt.Dort merkt man keinen unterschied.Er faehrt sich genau so ruhig wie vorher auch.Gibt man gas leuchtet aber das ESP viel heufigewr auf als vorher,ohne ESP ist das durchdrehen der Raeder noch heftiger.
Auf der autobahn merkt man dann die extra power.Von 100 auf 200 beschleunigt er duetlich schneller!Voirher hat er sich ab 200 schwer getan,jetzt schaft er ohne probleme und sehr schnell 230. Die endgeschwindigkeit habe ich nicht testen koennen da verkehr,laut ABT liegt sie aber bei ueber 240.Der sound des motors hat sich nicht veraendert,zum glueck!
Fazit ist dsas man die extra power deutlich merkt,besonders auf der autobahn.Ob man die extra PS braucht? nein eigentlih nicht aber es ist schoen sie zu haben.
Wenn also jemand bei ABT tunen moechte kann ich nur dazu raten.
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
Erst zum tuning selber:Es wurde von Abt durchgefuehrt.Vor dem tuning wurden 216 PS festgestellt.ABT meint das ist bei BWA motoren normal,die streuen deutlich nach oben,das ist bei den AXX motoren nicht so.Nach dem tuning hat er 247 PS.
Hallo
hat die Leistung dein Händler gemessen oder hat Abt die Leisutng aus dem Steuergerät ausgelesen? 😉
Liest sich aber so. Da ABt ja Aussagen zur "normalen" Serienstreuung gemacht hat.
Das Tuning wird doch bei der nächsten Inspektion eh über die Diagnosegeräte nach Wob gemeldet.
Das Tuning muss auch vorher vom AH gemeldet werden !
Ich meine dazu hatte ich schon was geschrieben....
Zitat:
Original geschrieben von auto007
Das Tuning wird doch bei der nächsten Inspektion eh über die Diagnosegeräte nach Wob gemeldet.
Schwachsinn, da wird gar nichts nach WOB gemeldet.
Wenn sie während der Inspektion nen SOLL/IST vergleich machen sehr wohl ! Aber auf dem Regelprüfplan steht es nicht !
Warum nicht einfach so ?
Ist das gleiche und der VW Händler bekommt davon nichts mit. Desweiteren unterstützt man den Saftladen ABT nicht weiter.
Ist sowieso lächerlich mit dem Einschicken und die Leistungsmessung wird dann auch gleich gemacht...
Entweder gescheit abstimmen und das auf die eigenen Wünsche oder über OBD.
Würde mich auch interessieren, wie die die Leistung so genau sagen können. Wenn ja nicht mal das Fahrzeug bei denen war, sondern nur das Steuergerät dort hingeschickt wurde. Wahrscheinlich die Angaben von der damaligen Abstimmung dieses Chips der auch bei diesem Auto passt und aufgespielt wurde.