Ich habe Angst!Crash Test E36
Bei den Bildern wird Einem ja Angst und Bange!
www.youtube.com/watch?v=pNFWmBYD7Q0&feature=related
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Angst sollte man mehr vor Betrunkenen und Bekifften haben, die auf der eigenen Spur entgegenkommen 😉
Das stimmt!Diese Idioten sollen doch sich kaputt fahren,aber keine Unbeteidigten!
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Fahr einfach langsamer, nach der DIN hat er damals vorbildlich abgeschnitten. Das lag hauptsächlich daran, dass der NCAP schneller gefahren wird 😉Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Bei den Bildern wird Einem ja Angst und Bange!
www.youtube.com/watch?v=pNFWmBYD7Q0&feature=related
Das unterschreib ich mal zu 100%
Schau Dir doch alle super 5 Sterne NCAP-Crashtester an und lass mal den Unfall nicht einen Standard NCAP-Szenario sein.
Kuckt doch einfach mal den Fiat 500 (5 Sterne) den die letztens gegen einen Q7 rauschen liessen ...
... für die Insassen sahs ganz ganz düster aus.
Und warten wir dann drauf, bis der NCAP (64 km/h auf ein verformbares Hindernis, 60:40 versetzt) veraltet ist und nach nem neuen
Verfahren getestet wird.
Dann schauen wieder alle 5-Sterne-Strahlemänner alt aus.
Und dann wieder neue Autos kaufen? Nicht wirklich ...
Vielleicht gibts immer neue Crash-Test-Normen um den PKW-Absatz anzukurbeln?
Oder um den technischen Fortschritt der europäischen autos zu hintermauern?
Und was ist, wenn man nochmal 14km/h schneller testet? (DIN war damals 50 km/h auf ein nicht verformbares Hindernis, 50:50 versatz)
Ciao, Ralf
(der sich in seinem E36 sehr sicher fühlt)
Bei den ganzen Airbags die heutzutage eingebaut werden ist irgendwann sowieso nicht mehr das Problem wie hart der AUFprall ist, sondern wie hart man ABprallt und wann der Wagen nicht mehr durch die Gegend hüpft wie ein Flummi... 😉
Im Ernst, ich glaube irgendwann wird das (teure und schwere) Metall durch Kunststoff ersetzt und die Aufprallenergie beim Unfall wird durch Airbags aussen am Auto aufgenommen.
Greetz
Tim
Moin,
Natürlich ist das beängstigend ... das ganze zeigt uns lediglich, dass gerade die passive Unfallsicherheit in den letzten 10-15 Jahren einen enormen Fortschritt gemacht hat. Was man aber in jedem Fall berücksichtigen sollte ... die Crashtests finden mit einer Geschwindigkeit statt, die BEWUSST hoch angelegt war (bei Einführung). Schließlich soll ja nicht gleich 1 Jahr nach Einführung jedes Auto "super" abschneiden.
Naja ... ich würde eher sagen ... entscheide dich was dir wichtiger ist ... Sicherheit (dann gibt es besseres als einen E36) oder Fahrspass (dann wäre der E36 sicherlich nicht die falscheste Wahl).
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Also ich finde die Deformation an der Limo schon Besorgniserregend!
@ Fifo187Haste auch wieder Recht!😉
@ Yeti Das stimmt!Besser BMW als ne Möhre aus Fernost!
Was aber nicht am Fiat 500 liegt, sondern an der erschreckend ignoranten Auslegung des Audi Q7, der trotz seiner Masse ZUSÄTZLICH ein aggressiver Crasher ist, also den Unfallpartner als Crashpartner mit benutzt. Und das obwohl ein Auto dieser Dimension das gar nicht nötig hat.
Und ... JA! Nur wenn die Anforderungen stetig steigen, werden die Autos ansich immer besser. Also kann man eine Progression an dieser Stelle nur begrüßen.
MFG KEster
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
Das unterschreib ich mal zu 100%Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Fahr einfach langsamer, nach der DIN hat er damals vorbildlich abgeschnitten. Das lag hauptsächlich daran, dass der NCAP schneller gefahren wird 😉
Schau Dir doch alle super 5 Sterne NCAP-Crashtester an und lass mal den Unfall nicht einen Standard NCAP-Szenario sein.
Kuckt doch einfach mal den Fiat 500 (5 Sterne) den die letztens gegen einen Q7 rauschen liessen ...
... für die Insassen sahs ganz ganz düster aus.Und warten wir dann drauf, bis der NCAP (64 km/h auf ein verformbares Hindernis, 60:40 versetzt) veraltet ist und nach nem neuen
Verfahren getestet wird.Dann schauen wieder alle 5-Sterne-Strahlemänner alt aus.
Und dann wieder neue Autos kaufen? Nicht wirklich ...Vielleicht gibts immer neue Crash-Test-Normen um den PKW-Absatz anzukurbeln?
Oder um den technischen Fortschritt der europäischen autos zu hintermauern?
Und was ist, wenn man nochmal 14km/h schneller testet? (DIN war damals 50 km/h auf ein nicht verformbares Hindernis, 50:50 versatz)Ciao, Ralf
(der sich in seinem E36 sehr sicher fühlt)
Ähnliche Themen
nicht schlecht. Sieht nach Überschlag aus?
Scheint ja recht Steif zu sein das QP...
Bei Wikipedia steht ja auch was, dass die E36 Limo ohne Airbag den 2. Stern aberkannt bekommen haben...
Bin vorher Fiat Uno gefahrn, glaub schlimmer kanns in Sachen Crashtest nicht werden 😉
Der e36 wurde ungefähr zwischen 1985 und 1990 entwickelt und von 1990 bis 2000 gebaut.
Da liegen mittlerweile 18 Jahre Entwicklung dazwischen.
Wundert mich nicht, ehrlich gesagt.
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von 53Fatman
Ich habe jede Menge vertrauen in den E36, einmal hat er mich schon gerettet 😉
Geht mir ned anders:
Klick
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
Kuckt doch einfach mal den Fiat 500 (5 Sterne) den die letztens gegen einen Q7 rauschen liessen ...
... für die Insassen sahs ganz ganz düster aus.
hier der ganze Test zum nachschauen.
http://www.autobild.de/.../...ashtest-audi-q7-vs.-fiat-500_751953.htmlWas meinst du wie ein E36 gegen den Q7 aussehen würde?
ich wär auch für eine Strafsteuer auf solche Auto-Monster,wie es in anderen EU-Ländern schon der Fall ist:
z.B.Cayenne S:
Norwegen: Zulassungssteuer 53.000 Euro
Niederlande: 38.186 Euro Luxussteuer
Finnland : 26.000 Euro
Österreich: erhebt künftig auf den Cayenne rund 5.000 Euro extra im Jahr
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Was aber nicht am Fiat 500 liegt, sondern an der erschreckend ignoranten Auslegung des Audi Q7, der trotz seiner Masse ZUSÄTZLICH ein aggressiver Crasher ist, also den Unfallpartner als Crashpartner mit benutzt. Und das obwohl ein Auto dieser Dimension das gar nicht nötig hat.
Klar, genauso wie der E36 ein "aggressiver Crasher" ist im Vergleich zu einem Fussgänger. Letzten Endes wird sich daran erst was ändern, wenn die Sicherheit für andere Autos (bsp. Q7) oder Fußgängerschutz in die Norm eingearbeitet wird.
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
ich wär auch für eine Strafsteuer auf solche Auto-Monster,wie es in anderen EU-Ländern schon der Fall ist:
z.B.Cayenne S:
Norwegen: Zulassungssteuer 53.000 Euro
Niederlande: 38.186 Euro Luxussteuer
Finnland : 26.000 Euro
Österreich: erhebt künftig auf den Cayenne rund 5.000 Euro extra im Jahr
Grundsätzlich gebe ich dir ja recht, aber wo zieht man die Grenze?
Die Übergänge sind ja quasi fließend!
In meinen Augen ist ein BMW 550i genauso überflüssig wie ein Cayenne oder Q7. Brauchen tut man solche Autos nicht wirklich.
Entweder setzt man die Grenze bei der Leistung, dem Gewicht oder dem Verbrauch. Eigentlich ist ein Lotus Elise auch ein Auto was keiner braucht, weil er keinerlei echten Nutzwert hat, aber wenn man will verbraucht man mit dem Auto genauso wenig Sprit wie ein 116i!
So gesehen ist der Dacia Logan und ähnliche Autos das einzig wahre 😉
EDIT: Andererseits bringt es sowieso nichts, die Leute die diese Autos fahren machen das auch mit Strafsteuern, guck mal wieviele Q7 und Co. in Holland rumfahren und ausserdem kassiert so nur der Staat ab, die entstandenen Umweltschäden werden damit auch nicht rückgängig gemacht!
Grüße
Fatman