Ich hab´ Nacken! Probleme mit den GTI/GTD/R-Sitzen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Leute!

Ich habe ein etwas merkwürdig anmutendes Problem:

Bereits bei einer kurzen Probefahrt mit dem GTI (ein R war nicht verfügbar) fiel mir auf, dass sich mein Hinterkopf permanent in Kontakt mit den Kopstützen befand. In der Kürze der Zeit habe ich nicht versucht, diese zu verstellen, weil ich mir sinngemäß dachte "Na, wird schon gehen".

Nach nunmehr ca. 6.000 km mit meinem R, der über die gleichen Sitze verfügt, musste ich aber leider feststellen, dass sich die Kopfstützen NICHT verstellen lassen.

Die Sache ist dermaßen unbequem, dass ich ständig an der Lehnenverstellung ´rumfummele und dauernd das Gefühl habe, dass mir jemand den Schädel nach vorne drückt. Sehr unangenehm!

Gibt es Leidensgenossen? Falls ja - habt ihr schon etwas dagegen unternommen?

Danke im Voraus!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fledermann


...
Die Kopfstützen stehen zu weit vorne.....finde ich und die Kopfstütze drückt permanet nach vorne

Wenn man sich die Position und Ausprägung der Kopfstütze anschaut kann tatsächlich der Eindruck entstehen, dass die Kopfstütze zu weit nach vorne ragt. Wenn ich dann drinsitze bin ich wieder überrascht dass sie mich nicht stört.

Ich komme mit meinem Kopf beim normalen aufrechten Sitzen definitiv nicht an die Kopfstütze, wäre aber wohl im Falle eines Falles sehr froh wenn mich die Kopfstütze früh genug auffängt.

Ich habe auch Probleme damit. Mein Kopf wird bei optimaler Sitzposition nach vorn gedrückt. Betrifft in meiner Familie nur mich. Bin 166 cm groß und füllig^^. Ich habe beim Fahren gern Schulterkontakt, Hände angewinkelt.

Was hab ich unternommen?: Mails an ABT und VW. Beide haben mir zurückgeschrieben. Inhalt fast gleich lautend - Sicherheitsfeature , da kann man nichts machen.
Vor 2 Wochen ein überraschender Anruf von VW-Salzburg. Mündliche Schilderung meines Problems - RR wurde versprochen. Erfolgte ein paar Tage später. Lt. einem einem Produktentwicklungscenter in Wolfsburg ist dzt an eine Änderung nicht gedacht. Mein Gesprächspartner räumte alledrings ein, dass es eine Anzahl von Anfragen in dieser Sache gibt in Österreich. Ich bin jetzt in einer Datei und wenn sich was ergibt werde ich verständigt.
Weiters habe ich folgendes ausprobiert: Kopfstützen testweise von Golf 4 + 5 bzw Skoda Octavia eingebaut - wenig berauschend. Am besten war noch die Lösung der verkehrt herum verwendeten Stütze - da hatte ich ca 2-3 cm Luft zu meinem Hinterkopf.
Das schaut aber furchtbar aus.

Ich fahre zur zeit als Kompromiss mit flacher Lehnenneigung. Nachteil: Keine schnell gefahrenen Kurven da ich ab Rückenmitte keinen Halt an der Lehne habe. Das Lenkrad dient dann als Haltegriff und nicht als Lenkrad^^.

Fazit für mich: Alle neuen Autos haben für mich dieses Problem - hab es aus Verzweiflung an vielen Modellen getestet. Dürfte eine EU-Vorschrift wegen Peitschenschlagsyndrom sein.

Lösung: zur zeit keine. Auf lange Sicht kommt nur ein Auto bis Baujahr 2000 in Frage oder ich ich fahre meinem Alter entsprechend, was ich aber eigentlich noch nicht wollte

Zitat:

Original geschrieben von opa911


Ich habe auch Probleme damit. Mein Kopf wird bei optimaler Sitzposition nach vorn gedrückt. Betrifft in meiner Familie nur mich. Bin 166 cm groß und füllig^^. Ich habe beim Fahren gern Schulterkontakt, Hände angewinkelt.

Was hab ich unternommen?: Mails an ABT und VW. Beide haben mir zurückgeschrieben. Inhalt fast gleich lautend - Sicherheitsfeature , da kann man nichts machen.
Vor 2 Wochen ein überraschender Anruf von VW-Salzburg. Mündliche Schilderung meines Problems - RR wurde versprochen. Erfolgte ein paar Tage später. Lt. einem einem Produktentwicklungscenter in Wolfsburg ist dzt an eine Änderung nicht gedacht. Mein Gesprächspartner räumte alledrings ein, dass es eine Anzahl von Anfragen in dieser Sache gibt in Österreich. Ich bin jetzt in einer Datei und wenn sich was ergibt werde ich verständigt.
Weiters habe ich folgendes ausprobiert: Kopfstützen testweise von Golf 4 + 5 bzw Skoda Octavia eingebaut - wenig berauschend. Am besten war noch die Lösung der verkehrt herum verwendeten Stütze - da hatte ich ca 2-3 cm Luft zu meinem Hinterkopf.
Das schaut aber furchtbar aus.

Ich fahre zur zeit als Kompromiss mit flacher Lehnenneigung. Nachteil: Keine schnell gefahrenen Kurven da ich ab Rückenmitte keinen Halt an der Lehne habe. Das Lenkrad dient dann als Haltegriff und nicht als Lenkrad^^.

Fazit für mich: Alle neuen Autos haben für mich dieses Problem - hab es aus Verzweiflung an vielen Modellen getestet. Dürfte eine EU-Vorschrift wegen Peitschenschlagsyndrom sein.

Lösung: zur zeit keine. Auf lange Sicht kommt nur ein Auto bis Baujahr 2000 in Frage oder ich ich fahre meinem Alter entsprechend, was ich aber eigentlich noch nicht wollte

Hi!

Nun.. ich scheine doch nicht der Einzige zu sein, dessen Wirbelsäule von seinen Kopfstützen malträtiert wird! Erstaunlich auch, dass es viele Neuwagen zu geben scheint, die von diesem Problem betroffen sind (?)

Auf den Freundlichen oder auch VW möchte ich mich bei der Problemlösung nicht verlassen. Kommt doch nur leeres, unverbindliches Politikergeschwätz bei ´rum.

Sollte ich das Auto behalten, bringe ich die Stützen zum Sattler und lasse mir an der Vorderseite Material herausnehmen. Lieber ein paar Euronen aufwenden und Ruhe als ein langfristiges Hick-Hack.

Grüße 🙂

Mich störten die Kopfstützen auch sehr. Bei normaler Sitzeinstellung (Highline) drückte die Kopfstütze ständig unangenehm am Kopf (Lordosenstütze voll ausgefahren).
Ich habe die hinteren Kopfstützen von unserem 5 Jahre alten Touran, die dünner und auch verstellbar sind, mit denen vom Golf getauscht. Passt auch in der Farbe bestens.
Seither bin ich voll zufrieden!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus63


Mich störten die Kopfstützen auch sehr. Bei normaler Sitzeinstellung (Highline) drückte die Kopfstütze ständig unangenehm am Kopf (Lordosenstütze voll ausgefahren).
Ich habe die hinteren Kopfstützen von unserem 5 Jahre alten Touran, die dünner und auch verstellbar sind, mit denen vom Golf getauscht. Passt auch in der Farbe bestens.
Seither bin ich voll zufrieden!

Moin Moin!

Klingt gut. Gibt es Bilder dieser Zusammenstellung?

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen