Ich hab mich verliebt !! - In einen Insignia ST
Hallo Insigniafahrer,
vielleicht seid ihr bald um ein Mitglied reicher.
Ich war heute auch mal bei einem FOH nach dem ich mich ja schon auf einen Ford Mondeo fast festgelet hatte und was soll ich sagen:
Da stand er, der Insignia SportsTourer.
In einer Farbe, die mich echt angesprochen hat: Metro. Sieht schon interessant aus wie ich finde.
Der nette VErkäufer hat mir den Insignia geöffnet und ich habe in schönen,eleganten Ledersportsitzen platzgenommen. Kurze Erklärung des Verkäufers was alles an Ausstattung drin ist. Dies wären :
- Xenon
- Sitzheitzung
- Fahersitz klimatisiert
- Zwei-Zonen-Klima
- Regensensor
- automatischer Innenspiegel
- Frontkamera
- Großes Navi
- Tempomat
- Bluetooth FSE
- Multifunktionslenkrad
- DEkoreinlagen Klavierschwarz
- FlexRide-Fahrwerk
- EDIT: Parkpilot natürlich mit dabei
Also ich war sofort hin und weg von dem Wagen, zumindest was das optische anbelangt hat.
Nun kommen aber ein paar kleine Wehmutstropfen...
- Motor leider nur der 1.6Turbo (Wollte eigentlch einen Diesel)
- daher bei der Probefahrt im Schnitt 10l VErbrauch !!
- Die Schaltkulisse hat beim Schalten komische Geräusche von sich gegeben. Klackern/Klickern/Knarzen
- Die Türgriffe/Zuziehgriffe haben auch so Knistergeräusche von sich gegeben
Der FOH wollte mir mal ein Angebot über das Fahrzeug machen.
EZ ist Feb oder März 2009, also einer der ersten ST überhaupt. Soll wohl ein Händlervorführfahrzeug von Opel sein
KM hat er 5.500 drauf
NP waren knapp 39.000,--. Aktuell steht er für 33.000,-- beim FOH. Dies scheint mir aber deutlich zu viel!!
Ich denke für den Nachlass bekommt man ja schon einen neuen.
Was meint Ihr für welchen Preis könnte man den Insi kaufen?
Also wenn das Angebot stimmt könnte ich echt sofort zuschlagen!
Ist halt nur ein Problem und das ist der Motor.
Zu dem hab ich halt noch ga nix gehört. Bei ca 12.000 / 15.000 km (meist kurzstrecke um die 10 km. Am WE dann aber auch mal 150km))im Jahr ist der Diesel normal im Kostenvorteil
Fährt jemand den 1.6T und kann was zum Motor sagen. Ist der Verbrauch echt so hoch ??
Kann man den ST aus Feb 2009 bedenkenlos kaufen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Dann geh mal her und erwähne hier im Opel-Forum VW, dann wirst Du auch gleich niedergemacht, ohne auf den Inhalt zu achten.
stopp, das stimmt so nicht und das weisst du auch !
"niedergemacht" werden hier welche, die ständig und bei jeder gelegenheit statistiken und erfolge eines gewissen vw passat ins rennen werfen, was hier normalerweise niemand interessiert...
DAS ist normal.... 😉
110 Antworten
so ich bin gerade von einer ausgiebigeren Probefahrt mit dem 1.6T ST zurück.
Also was soll ich sagen.....
Ok es ist kein Vergleich mit meinem 2.0 TDI Pumpe-Düse. Der ist unten raus, also auch unter 2.000 Umdrehungen schon spritziger. Ich schieb das einfach mal auf das Drehmoment von 320Nm welches ja schon ab 1700 U/min anliegt.
Der ST ist unter 2.000 Touren, wie soll ich sagen, etwas träge, gerade an Steigungen. Da musste ich schon in den niedrigeren Gang zurückschalten. Auf gerader Strecke kann man aber auch gut um oder unter 2.000 Touren locker dahingleiten. Die Beschleunigung würde ich mal als Gut einstufen, die Elastizität ist aber bei meinem TDI schon besser.
Das der 1.6T 180PS haben soll merkt man erst bei der Höchstgeschwindigkeit.
Von der Laufruhe fand ich den Motor gut (Bin da nicht sehr verwöhnt.naja PD bei VW rumpelt halt doch etwas, obwohl er im PAssat schon angenehm zu fahren ist). Kein aufdringliches Geräusch bis ca 3.000 Umdrehungen. Er wurde zwar etwas laut, aber ich fands nicht unangenehm. Ich finde der Motor geht eigentlich relativ gut und ich habe mich nicht untermotorisiert oder als Hindernis gefühlt.
Ich bin mal so die Strecke gefahren, die ich täglich meistens zurücklege also zur Arbeit und wieder zurück.
Spritverbrauch lag dort bei ca 8,8 Liter. Mein TDI braucht für die Strecke so um die 6,3 Liter.
Bin dann noch etas weiter gefahren, großteil Landstraße mit einigen Steigungen und hab am Ende dann einen Verbrauch von 8,7Litern laut BC gehabt und das mit 19"-Felgen! Ein Wert der jetzt nicht so schlecht ist. Mit meinem TDI komme ich etwa auf 2 Liter weniger.
Ich würde mal sagen, dass der 1.6T bei meinem Fahrprofil mit ca 8.5/max 9 Litern zu fahren sein dürfte.
Mit meinem TDI liege ich im Mittel bei ungefähr 6,5Liter.
Ein Mehrverbrauch von ca 2,5 Litern geht eigentlich in Ordnung.
Mein subjektiver Eindruck vom 1.6T ist nach dieser Fahrt gut. Würde es nicht bereuen Ihn zu kaufen.
So nun muss ich eben mal noch einen Diesel Probefahren und dann muss halt Entschieden werden welcher Motor mir besser gefällt.
Von den Kosten ist der Diesel leicht im Vorteil (sind bei mir so ca €20 - €30 im Monat geschäzt)
Einen Diesel werde ich aber leider erst nächste Woche fahren können.
Ach ja eine Sache noch, wenn es ein Insi wird, dann sicher ein Sport mit Xenon.
Das Flexride-Fahrwerk ist echt genial und das AFL+ ist auch echt traumhaft!!
Zitat:
Original geschrieben von tempestas
Du weißt doch, in Auto-Foren sind vier Dinge quasi unendlich:1. Die Höchstgeschwindigkeit - da werden auch gerne mal 220km/h mit 80 PS gefahren
2. Die Höhe des "Rabatt" - hier tauchen dann (aus betriebswirtschaftlicher Sicht) abenteuerlichste "Rechnungen" auf
3. Die Penislänge des Fahrzeugbesitzers (Ausnahme: es ist eine Frau)
4. Der unbeirrbare Glaube an das Motordrehmoment
Ich persönlich kam noch nicht in den Genuss eines Neuwagenkaufs.
Mir hätte man das leicht einreden können :-/ ...
Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
Das ist übrigens genau das Auto um welches es geht.
Allerdings ist mein Händler woanders.http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vqpfqwwuegao
Wie es scheint sind so um die 25.000,-- realistisch und nicht 33.000,-- !!
Das Autohaus ist gleich bei mir um die Ecke, und wir kennen es sehr gut.
Haben dort auch schon einige Autos geleast und mit diesem Autohaus immer nur gute Erfahrungen gemacht (bis auf eine Ausnahme).
Schön zusehen, das sich daran anscheinend nichts geändert hat, und sie die Leute nicht über den Tisch ziehen wollen > So wie anscheinend der Verkäufer, der dir das selbe Auto für 33T verkaufen will.
Bei deinem Streckenprofil finde ich den Diesel schon kritisch. Die Reinigungsintervalle richten sich nicht nach deinen Langstrecken, der kann genauso gut einen Tag später mit dem reinigen anfangen, wenn du wieder Kurzstrecken fährst.
Brichst du die Reinigungsvorgänge öfter ab, droht eine Motorölverdünnung und deutlich reduzierte Inspektionsintervalle.
Da würde ich mir doch eher einen 1.6T oder 2.0T gönnen, der wird schneller warm, heizt schneller im Winter und es gibt keine Probleme mit dem Rußfilter.
Die Diesel sind eben schon auf überwiegende Langstrecke (15 Km +) ausgelegt.
Schau doch mal, ob du irgendwo einen 2.0T mal fahren kannst. Evtl. verbraucht er noch weniger als der 1.6T und lässt sich noch lässiger fahren.
Hi habe mir einen Opc Gekauft und habe dafür 42700 € gezahlt.
Der normale Preis liegt bei 57 000 €.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von masteralexwitt
Hi habe mir einen Opc Gekauft und habe dafür 42700 € gezahlt.Der normale Preis liegt bei 57 000 €.
Träum....viel Spass mit der Dampframme.🙂
omileg
Zitat:
Original geschrieben von masteralexwitt
Hi habe mir einen Opc Gekauft und habe dafür 42700 € gezahlt.Der normale Preis liegt bei 57 000 €.
Guten Tag,
recht aussagelos dieser Post.
war der OPC neu, oder ein Vorführer oder zuerst kurzfristig auf´s Autohaus angemeldet oder ein (evt) Re- Import oder warst du ein Gewerbekunde ?............ohne Frage ein imposanter Opel, deshalb mein Interesse 🙂
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
Ok es ist kein Vergleich mit meinem 2.0 TDI Pumpe-Düse. Der ist unten raus, also auch unter 2.000 Umdrehungen schon spritziger. Ich schieb das einfach mal auf das Drehmoment von 320Nm welches ja schon ab 1700 U/min anliegt.
Hallo Marcus1202,
PD's haben eine andere, gewöhnungsbedürftige Leistungsentfaltung im Gegensatz zu CR's oder Turbo-Benzinern. Ein kurzer Tritt in den Rücken ist aber objektiv gesehen nicht das gleiche wie eine harmonische Leistungsentfaltung. Beim Benziner kommt noch hinzu, dass du nicht bei 4.500 Touren im Begrenzer bist.
Wenn du nur oder überwiegend den einen Wagen mit PD fährst, ist dein aktueller Fahrstil diesem Motor angepasst. Ich kenne das Phänomen aus meinem Vorgängerwagen mit PD.
Das Motordrehmoment eines Diesels mit dem eines Benziners zu vergleichen, ist, wie bereits oft hier im Forum erläutert, nicht sinnvoll, da Diesel wegen des eingeschränkten Drehzahlbandes eine andere Übersetzung als Benziner haben müssen. Entscheidend ist das Raddrehmoment.
Viele Grüße,
hsepm
Zitat:
Original geschrieben von hsepm
Hallo Marcus1202,Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
Ok es ist kein Vergleich mit meinem 2.0 TDI Pumpe-Düse. Der ist unten raus, also auch unter 2.000 Umdrehungen schon spritziger. Ich schieb das einfach mal auf das Drehmoment von 320Nm welches ja schon ab 1700 U/min anliegt.PD's haben eine andere, gewöhnungsbedürftige Leistungsentfaltung im Gegensatz zu CR's oder Turbo-Benzinern. Ein kurzer Tritt in den Rücken ist aber objektiv gesehen nicht das gleiche wie eine harmonische Leistungsentfaltung. Beim Benziner kommt noch hinzu, dass du nicht bei 4.500 Touren im Begrenzer bist.
Wenn du nur oder überwiegend den einen Wagen mit PD fährst, ist dein aktueller Fahrstil diesem Motor angepasst. Ich kenne das Phänomen aus meinem Vorgängerwagen mit PD.
Das Motordrehmoment eines Diesels mit dem eines Benziners zu vergleichen, ist, wie bereits oft hier im Forum erläutert, nicht sinnvoll, da Diesel wegen des eingeschränkten Drehzahlbandes eine andere Übersetzung als Benziner haben müssen. Entscheidend ist das Raddrehmoment.
Viele Grüße,
hsepm
Ich kann das mit der unterschiedlichen Charakteristik zumindes fürs Diesel/Benziener und den angepassten Fahrstil nur bestätigen.
Ich fuhr als langrähriger Dieselfahrer 2 Tage einen Insi 2l Turbo als Ersatzwagen. Zunächst war ich über die Leistung im Vergleich zu meinen 160 Dieselperdchen enttäuscht. Wo waren die 220PS? Der sollte doch entscheidend besser gehen, als mein Diesel. Aber so weltbewegend fand ich den Unterschied nicht. Hinzu kam, dass es ein Schaltwagen war und mir das zunächst ein wenig Unbehagen bereitete (kaum zu glauben, wie schnell man sich an den Automaten gewöhnen kann).
Dann kam es aber, dass ich einen LKW überholen wollte. Runtergeschaltet und Gas... Wow, plötzlich war sie da, die vermisste Leistung, jenseits der Drehzahl, wo es beim Diesel bald anfängt weh zu tun...und trieb mir das Grinsen ins Gesicht.
Ich hatte den vorher aus Gewohnheit bewegt wie einen Diesel. Im Nachhinein wundert es mich nicht.
Gruß, Michael
Hallo an alle,
danke an für eure zahlreichen Beiträge.
Für mich ist die Entscheidung Richtung Insignia (bei einen entsprechenden Preis) schon so gut wie sicher.
Ich hätte im Leben nie gedacht, dass ich als eingefleischter VW-Fahrer das mal sagen würde, aber der Insignia ist das beste Auto das Opel die letzten Jahre auf den Markt gebracht hat! Hoffentlich finden sich noch weiterhin viele Neukunden für das FAhrzeug!
Optisch ist er innen/außen einfach schön und die "Anfassqualität" im Innenraum steht VW in nichts nach wie ich finde.
Der Passat sieht dagehen so was von langweilig und bieder aus (guthat halt schon gut 5 Produktionsjahre auf dem Buckel)
Ein Problem gibts aber dennoch....
Meine bessere Hälfte. Sie ist absolut gegen den Insignia, da Sie sich überhaupt nicht mit Opel anfreunden kann. Da hätten wir gestern schon fast Zoff bekommen. Für Sie ist Opel halt immer noch die Marke mit dem schlechten Image und Opel zu fahren ist peinlich.. (Sorry bitte nicht so ernst nehmen, aber meine Frau ist da recht krass...) Sie hat gestern gesagt, dass ich mit dem Insi dann ja alleine fahren könnte. Sie nimmt Ihren Polo😉
Tja ich glaube nicht das ich Sie vom Insi überzeugen kann... Entweder Sie kann sich dann damit anfreunden oder Sie muss künftig zu Fuß gehen😁
Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
Hallo an alle,danke an für eure zahlreichen Beiträge.
Für mich ist die Entscheidung Richtung Insignia (bei einen entsprechenden Preis) schon so gut wie sicher.
Ich hätte im Leben nie gedacht, dass ich als eingefleischter VW-Fahrer das mal sagen würde, aber der Insignia ist das beste Auto das Opel die letzten Jahre auf den Markt gebracht hat! Hoffentlich finden sich noch weiterhin viele Neukunden für das FAhrzeug!
Optisch ist er innen/außen einfach schön und die "Anfassqualität" im Innenraum steht VW in nichts nach wie ich finde.Der Passat sieht dagehen so was von langweilig und bieder aus (guthat halt schon gut 5 Produktionsjahre auf dem Buckel)
Ein Problem gibts aber dennoch....
Meine bessere Hälfte. Sie ist absolut gegen den Insignia, da Sie sich überhaupt nicht mit Opel anfreunden kann. Da hätten wir gestern schon fast Zoff bekommen. Für Sie ist Opel halt immer noch die Marke mit dem schlechten Image und Opel zu fahren ist peinlich.. (Sorry bitte nicht so ernst nehmen, aber meine Frau ist da recht krass...) Sie hat gestern gesagt, dass ich mit dem Insi dann ja alleine fahren könnte. Sie nimmt Ihren Polo😉
Tja ich glaube nicht das ich Sie vom Insi überzeugen kann... Entweder Sie kann sich dann damit anfreunden oder Sie muss künftig zu Fuß gehen😁
Wenn Ihr das peinlich ist, dann hat sie noch nicht in einem Insignia gesessen 🙄.
Mir wäre da eher der Polo peinlich...😮
LG Julian
PS: Sie muss ja dann wohl oder übel zu Fuß gehen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
Ein Problem gibts aber dennoch....
Meine bessere Hälfte. Sie ist absolut gegen den Insignia, da Sie sich überhaupt nicht mit Opel anfreunden kann. Da hätten wir gestern schon fast Zoff bekommen. Für Sie ist Opel halt immer noch die Marke mit dem schlechten Image und Opel zu fahren ist peinlich.. (Sorry bitte nicht so ernst nehmen, aber meine Frau ist da recht krass...) Sie hat gestern gesagt, dass ich mit dem Insi dann ja alleine fahren könnte. Sie nimmt Ihren Polo😉
Tja ich glaube nicht das ich Sie vom Insi überzeugen kann... Entweder Sie kann sich dann damit anfreunden oder Sie muss künftig zu Fuß gehen😁
verstehe mich bitte nicht falsch, aber diese einstellung ist genau der grund dafür, dass opel selbst mit sehr guten autos in der vergangenheit immer wieder probleme hatte.
ich wünsche deiner frau (und natürlich auch dir) alles gute, aber vom autokauf soll sie sich generell besser fernhalten.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
verstehe mich bitte nicht falsch, aber diese einstellung ist genau der grund dafür, dass opel selbst mit sehr guten autos in der vergangenheit immer wieder probleme hatte.ich wünsche deiner frau (und natürlich auch dir) alles gute, aber vom autokauf soll sie sich generell besser fernhalten.... 😁
Na dann sind wir ja mal ausnahmsweise einer Meinung 😉...
Deine Frau fährt Polo und Du fährst Insi. Ich wette Sie wird neidisch...😎 Achja, und falls Dir der Insignia mal zu eng wird, er Dir zu wenig Platz in Fond und Kofferraum bietet, kannst Du ja immernoch auf das Raumwunder Polo umsteigen...🙄
LG Julian
Ein Problem gibts aber dennoch....
Meine bessere Hälfte. Sie ist absolut gegen den Insignia, da Sie sich überhaupt nicht mit Opel anfreunden kann. Da hätten wir gestern schon fast Zoff bekommen. Für Sie ist Opel halt immer noch die Marke mit dem schlechten Image und Opel zu fahren ist peinlich.. (Sorry bitte nicht so ernst nehmen, aber meine Frau ist da recht krass...) Sie hat gestern gesagt, dass ich mit dem Insi dann ja alleine fahren könnte. Sie nimmt Ihren Polo😉
Tja ich glaube nicht das ich Sie vom Insi überzeugen kann... Entweder Sie kann sich dann damit anfreunden oder Sie muss künftig zu Fuß gehen😁einaml opel immer opel !
einmal vw immer vw !
geschmäcker halt.......................
😮)
Zitat:
Original geschrieben von eugain
verstehe mich bitte nicht falsch, aber diese einstellung ist genau der grund dafür, dass opel selbst mit sehr guten autos in der vergangenheit immer wieder probleme hatte.
ich wünsche deiner frau (und natürlich auch dir) alles gute, aber vom autokauf soll sie sich generell besser fernhalten.... 😁
da geb ich dir absolut recht!!
Ich habe mich ja durch den Insignia, zumindest mal optisch von Opel überzeugen lassen.
Qualitativ gehe ich aber auch davon aus das Opel auf dem richtigen Weg ist und sehr gute Produkte bietet
(irgendwie kochen ja alle Hersteller auch nur mit Wasser und das problemfreie Auto wirds wohl nie geben..)
Wie gesagt ich würde mich freuen wenn Opel so weitermacht und wieder zu dem Image kommt welches es mal hatte bzw das Opel es schaft viele Neukunden zu gewinnen. Wäre schade wenn durch das leider noch schlechte Image gut und innovative Produkte/Fahrzeuge keinen Abnehmer finden würden.
Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
da geb ich dir absolut recht!!Zitat:
Original geschrieben von eugain
verstehe mich bitte nicht falsch, aber diese einstellung ist genau der grund dafür, dass opel selbst mit sehr guten autos in der vergangenheit immer wieder probleme hatte.
ich wünsche deiner frau (und natürlich auch dir) alles gute, aber vom autokauf soll sie sich generell besser fernhalten.... 😁
Ich habe mich ja durch den Insignia, zumindest mal optisch von Opel überzeugen lassen.
Qualitativ gehe ich aber auch davon aus das Opel auf dem richtigen Weg ist und sehr gute Produkte bietet
(irgendwie kochen ja alle Hersteller auch nur mit Wasser und das problemfreie Auto wirds wohl nie geben..)Wie gesagt ich würde mich freuen wenn Opel so weitermacht und wieder zu dem Image kommt welches es mal hatte bzw das Opel es schaft viele Neukunden zu gewinnen. Wäre schade wenn durch das leider noch schlechte Image gut und innovative Produkte/Fahrzeuge keinen Abnehmer finden würden.
Momentan ist da eher die Frage, ob Opel das ganze wirklich überlebt. Es ist nähmlich wirklich äußerst eng. Der Sanierungsplan wird weitesgehend abgelehnt, und Geld aus einem Fond für Opfer der Finanzkrise kann Opel auch nicht erwarten, da schon im Jahre 2008 tiefrote Zahlen geschrieben wurden. Dies geht aus dem Jahresabschlussbericht der Adam Opel GmbH hervor. Desweiteren wäre Opel selbst bei einem überleben noch im Jahre 2013 hochverschuldet. 😰
Man kann nur beten...🙁