Ich hab ein klasse Auto!!

Opel Astra H

Hi,

nachdem mal wieder ein ellenlager Meckerthread hochgeholt wurde, möchte ich folgenden Satz daraus zitieren:

Zitat:

Original geschrieben von GTC_Sport


Das "Problem" ist eher, dass sich fast immer nur schlechte Sachen rumsprechen. Leute die nie Probleme haben, egal welcher Marke, machen keinen Thread auf "Hab nen klasse Auto" sondern nur diejeinigen die ihren Unmut loswerden wollen.

(Link zum nachlesen:

http://www.motor-talk.de/.../...aturen-in-einem-jahr-t3028508.html?...

)

Deshalb würde ich vorschlagen, wir machen mal einfach genau das Gegenteil und jeder, der mit seinem Astra zufrieden ist, gibt hier ein Statement ab. Dann haben wir was, was wir in möglichen, zukünftigen Meckerthreads dagegen halten können. Dieses ständige Herumgeeiere a la "Opel ist scheiße, mein letzter Opel" etc. geht mir nämlich sowas von gegen den Strich!

Dann fang ich schonmal an:

Technische Daten siehe Signatur, Reparaturen bisher lediglich das Ölpumpenproblem (Feldabhilfe 1558) und nach dem routinemäßigen Wechsel einmal die Zahnriemenspannung korrigiert. Ansonsten null Probleme, ein absolut zuverlässiges Fahrzeug und trotz anfänglicher Unsicherheit ein würdiger Nachfolger für meinen Kadett E, bei dessen Verkauf mir fast die Tränen gekommen wären. Aber ohne Übung im Karosseriebau und ohne Schutzgasschweißgerät behält man die Kadetten nicht lange...leider...

MfG s-m-n

Beste Antwort im Thema

Hi,

nachdem mal wieder ein ellenlager Meckerthread hochgeholt wurde, möchte ich folgenden Satz daraus zitieren:

Zitat:

Original geschrieben von GTC_Sport


Das "Problem" ist eher, dass sich fast immer nur schlechte Sachen rumsprechen. Leute die nie Probleme haben, egal welcher Marke, machen keinen Thread auf "Hab nen klasse Auto" sondern nur diejeinigen die ihren Unmut loswerden wollen.

(Link zum nachlesen:

http://www.motor-talk.de/.../...aturen-in-einem-jahr-t3028508.html?...

)

Deshalb würde ich vorschlagen, wir machen mal einfach genau das Gegenteil und jeder, der mit seinem Astra zufrieden ist, gibt hier ein Statement ab. Dann haben wir was, was wir in möglichen, zukünftigen Meckerthreads dagegen halten können. Dieses ständige Herumgeeiere a la "Opel ist scheiße, mein letzter Opel" etc. geht mir nämlich sowas von gegen den Strich!

Dann fang ich schonmal an:

Technische Daten siehe Signatur, Reparaturen bisher lediglich das Ölpumpenproblem (Feldabhilfe 1558) und nach dem routinemäßigen Wechsel einmal die Zahnriemenspannung korrigiert. Ansonsten null Probleme, ein absolut zuverlässiges Fahrzeug und trotz anfänglicher Unsicherheit ein würdiger Nachfolger für meinen Kadett E, bei dessen Verkauf mir fast die Tränen gekommen wären. Aber ohne Übung im Karosseriebau und ohne Schutzgasschweißgerät behält man die Kadetten nicht lange...leider...

MfG s-m-n

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thoschu14


Freu dich doch über Dein Auto, dann ist alles gut und das will dir hier auch keiner nehmen!

Ach wirklich? Ich kenne da jemanden, der ein gesamtes Posting in GROSSBUCHSTABEN verfasst hat und meiner Ansicht nach genau diese Intention verfolgt! Außerdem lautete der Aufruf, es sollen nur diejenigen posten, die zufrieden sind...wieso fühlst du dich da angesprochen? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

BJ 2008, 103.000 km ohne Probleme. Lediglich ein defekter Temperaturfühler wurde in der Garantiezeit ausgetauscht. Die ersten Beläge und Scheiben sind auch noch drauf. Falls ich Lust hab kann ich ihn mit 7,0 l fahren, ansonsten pendel ich mich so bei 7,4 l ein. Bin sehr zufrieden, so kann´s weitergehen 🙂

Astra H 55tkm bis jetzt 1 mal Innenbeleuchtung defekt.
Kosten mit Selbsteinbau(Neuteil):30,-

Arbeitszeit:15min

Zuvor hatte ich einen alten Vectra B mit 220tkm benzin 120ps 1.8, hat mich nie im Stich gelassen.
Klasse Karre obwohl ich nur schlechtes über Opel gehört habe.
Nur 2 Dinge sind für den schlechten Ruf verantwortlich(zurecht):
Rostproblem das bis glaub ich 1996 gelöst wurde.
Die verdammten Einspritzpumpen bei den 2.0di und 2.2dti etc. verbaut waren.
Hätten sie das+andere Kleinigkeiten verhindert wäre OPel heute besser am Markt.
Von der Optik gehört Opel zu meinen favourites(gtc2012).

Opel muss man ne Chance geben.
Mann kann sich auch einen Audi oder vw,bmw kaufen und nur Probleme haben.
ist halt pech !!!!!!

Fazit: Ich bin mit meinem 2. Opel wieder sehr zufrieden trotz skepsis.

Greets

Endlich mal der richtige Thread für mein Auto 😉

Paar Daten:

Astra 1.8 (125PS)
5-Türer
89.600km
Sport Ausstattung, Leder, Xenon, CD70 Navi, Sitzheizung, Anhängerkupplung, Getönte Scheiben + Irmscher Spoilerpaket

Bin wirlkich sehr zufrieden mit dem Auto (auch wenn das Navi klappert-aber was soll's, CD raus und ruhe ist). Was mich wirklich immer wieder erfreut sind die "nicht messbaren" Kleinigkeiten:
-Xenon (extra bis zur oberen Toleranzgrenze hochstellen lassen)-meiner meinung nach eines der besten überhaupt, ich seh mehr als in einem Audi A6
-Die bequemen Sportsitze
-Die gute Soundanlage (für Serie sehr ordentlich)
Und generell die gute Innenraumverarbeitung. Kaputt war bisher noch nix, begnügt sich mit 7,7l S im Mittel und gut aussehen tut er außerdem 😉

Nur noch eine Gasanlage gibt es dann evtl bald 🙂

Astra1
Astra2
Ähnliche Themen

Hey, ich hab die gleichen Irmscher-Teile dran! 🙂

Fotos: http://www.motor-talk.de/.../ansicht-von-vorne-i204142135.html

Allerdings sieht man hier die Nebelscheinwerfer noch nicht, die hab ich nämlich gestern abend erst eingebaut. 🙂

sooo 🙂

ich bin zwar derzeit nur 5000 km ca unterwegs gewesen mit meiner Asdrid aber habe eine große Fahrt hinter mir. Salzburg - Sachsen und wieder zurück...Hut ab...vollkommen zufrieden...nen halben Tank gebraucht auf 530 km 🙂 Für 100 PS durchzugsstark 🙂 Termpomat will ich nicht mehr missen 😁
in sachsen gibts ja teilweise Straßen...Kopfsteinplaster....aber selbst da...nichts klappert und kracht...
wirklich ein super Fahrzeug..

65000 km
Z19DTL 100 PS

In diesen Sinne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eisist


Bin auch zufrieden , Daten siehe Signatur .
Bist jetzt kein Defekt .
Mein Nachfolger zum Astra F und davor Kadett E .

Genau wie ich - siehe "Meine Fahrzeuge"!  😁 

Alle Reparaturen bei meinem H (seit ca. 1 Jahr) bislang, habe ich selber zu verantworten!  🙁  ...

(Reden wir lieber nicht drüber)

Namd....

Bin auch sehr zufrieden 🙂
Bis jetzt an Defekten: AGR und Lima, haben 535€ Repkosten verursacht. Ansonsten nur Verschleißteile und Service. Toller Wagen 🙂

Grüße,
Berni

Ich bin mit meinem Astra (Z17DTJ) auch sehr zufrieden. Bis jetzt hatte ich nur einen defekten ABS Sensor, Wassereintritt hinter Tür, und diverse Klapper- und Knarzgeräusche (allerdings war ich da vielleicht auch ein wenig zu pingelig)

Aktuell 60.000km

Davor hatte ich einen Astra G mit dem 2.0 DI (X20DTL) den hab ich nach 200.000km als Erstbesitz verkauft, und war damit auch mehr als Zufrieden, hat relativ wenig Probleme, waren nur ein paar Kleinigkeiten.

Ich hoffe auch meine H bis 200.000km so problemlos fahren zu können, sofern mir nicht das berüchtigte M32 einen Strich durch die Rechnung macht.

Und mein nächster wird auch ziemlich sicher wieder ein Opel werden, jedoch bin ich mir noch nicht sicher ob Astra oder Insignia 🙂

Also Astra H 1.4 90PS
ca. 50.000km runter
Ende 2004 war EZ
die ganze Zeit in Familienbesitz (erst Oma, dann ich)
war immer bei Inspektion
mir fällt jetzt wirklich nichts ein, was mal irgendwann defekt war, nur die Birnen wurden mal getauscht hinten, was ja nun wirklich eine Kleinigkeit ist

Was mir auffällt ist, dass es wenige Astras gibt, die schon sehr hohe Kilometerstände erreicht haben (damit meine ich so um die 200.000km). Ich finde 50.000km-70.000km sind nichts besonderes.

sooo, grade kam ich vom FOH 🙂 Tagesfahrlicht deprogrammiert und danach gleich Frühjahrescheck gemacht. Ja was soll ich sagen..ALLES TOP

64000 km 🙂

mfg

Hallo zusammen!

Dann will ich auch mal meinen Beitrag leisten. Zunächst zum Auto:

- Caravan 1,9 Diesel, 110kW
- EZ 03/2007

Bisherige Mängel (seit meinem Kauf 08/2010):
- AGR
- Drallklappen
- Klima-Kondensator
- Lichtmaschine
- Getriebe-Überholung des M32
- übliche Verschleißteile (Bremsen, Reifen, etc.)

Alles in allem hat mich der Spaß ca. 4000,- Euro gekostet!

ABER: Ich bin trotzdem zufrieden, denn diese Schäden fanden innerhalb gefahrener 100.000 KM statt. Gekauft habe ich ihn mit ca. 80.000 KM, jetzt hat er ca. 180.000 KM drauf. Wenn Otto-Normal-Fahrer ca. 25.000 KM pro Jahr fährt, wäre das alles innerhalb von 4 Jahren passiert, was IMHO okay wäre.

Ich fahre hauptsächlich Autobahn und dort ca. mit 140 km/h. Dabei habe ich einen Verbrauch von ca. 6,2 Liter/100km, was ich auch okay finde.

Nur eines ist am Astra H richtig scheiße und durch nichts zu entschuldigen, erst recht nicht bei einem Familien-Kombi: Er hat keinen Becher-Halter!!! Durch meine Autobahn-Vielfahrerei vermisse ich das und die Nachrüst-Varianten versperren meistens die Sicht oder den händischen Zugriff auf andere Funktionen. Falls da jemand eine Lösung hat, bitte einfach melden.

Aber sonst finde ich mein Auto toll!

Zu den "speziellen" Beiträgen in diesem Thread bzw. den "üblichen" in dem Forum kann ich nur folgendes sagen:
Es ist ganz natürlich, dass Menschen meistens negative Erfahrungen verbreiten. Bis auf den Applaus für einen Piloten nach der Landung (was ich schon befremdlich finde), habe ich noch nie wirklich erlebt, dass etwas oder jemand gelobt wurde für das, was seine oder dessen Aufgabe ist. Niemand lobt das Küchenlicht, weil es leuchtet oder das Duschwasser, weil es warm ist. Daher lobt auch niemand sein Auto, weil es so funktioniert, wie es von ihm erwartet wird. Warum auch? Nur wenn etwas nicht so läuft, wie es soll, füllt sich das Forum. Daher gewinnt man hier schnell den Eindruck, der Astra H wäre eine Fehlkonstruktion. Wer das denkt, weil er meint, hier wäre der Großteil an Astra-Besitzern (negativ) zu Wort gekommen, der wird auch in den Foren der anderen Marken nach aufmerksamem Lesen nicht viel glücklicher (Bsp: http://www.motor-talk.de/.../...haden-nach-nur-50-000-km-t3509032.html).
Negatives gehört hier (hauptsächlich) rein, denn denen, wo alles prima ist, muss nicht geholfen werden. Dann noch ab und zu ein Thread wie dieser hier und alle sollten zufrieden sein. Ich für meinen Teil bin es!

Gruß und bunte Eier wünscht

Flatmike

Bei Becher- bzw. Flaschenhalter die nicht die Sicht beeinträchtigen oder im Wege sind kann ich den "Multi Paul" empfehlen.
Einfach bei Ama* oder eba* suchen.
Ich habe auch verschiedene ausprobiert und finde den am besten. Voraussetzung denke ich ist jedoch, dass nicht andauernd am Beifahrersitz verstellt wird, weil man ihn dann immer neu reinmachen muß. Ist zwar nicht viel Arbeit könnte mir aber vorstellen, dass es lästig werden kann.
An den Ablagefächern wurde echt gespart.

das klingt interessant, ich bin auch auf der Suche nach einem vernünftigen Becherhalter

moin

Also ich bin auch sehr zufrieden denke es ist das beste auto was ich bisher gefahren bin mein astra ist halt einfach unverwüstlich . zum getränkehalter der wär schon echt schön aber kann halt nicht alles haben . Hoffe er hält noch ein paar jahre .

Gruß julien

Deine Antwort
Ähnliche Themen