12 Reparaturen in einem Jahr!?

Opel Astra H

Hallo,
ich habe da mal eine allgemeine Frage an alle, die sich etwas besser mit Opel und dem Astra H 1,3 CDTI auskennen:
Ich habe das Auto nun seit einem Jahr und bin nun, oh Wunder, zum 12. Mal in der Werkstatt. Kein Scherz!
Angefangen von Luftmengenmesser, über den Ladedrucksensor zum Trägergelenk sowie dem Spurstangenkopf, zurück zum Ladedrucksensor (2. Mal) und noch mal zum Ladedrucksensor. Nun zu guter Letzt darf ein neuer Turbolader seinen Weg aus dem Regal in meinen Wagen finden...

Ist das normal??? Jedes Mal wenn ich in diese ... steige, habe ich Angst, was als nächstes kommt und wie lange das wieder dauern wird, vor allem was dieser Spaß kostet. Dass der Service in meiner Werkstatt (FOH) das Letzte ist, sei mal am Rande erwähnt. Daher halte ich mich ungern länger als nötig dort auf! :-)

LG Jenny

PS frohe Weihnachten und Guten Rutsch!

Beste Antwort im Thema

E46-M3-driver: Da hast du wirklich recht, eigentlich könnte man den VW/Audi/BMW-Teil hier schließen, braucht doch keiner, die Autos sind doch premium und da läuft alles ganz zuverlässig.....
Glauben eigentlich manche Leute hier wirklich was sie schreiben???

85 weitere Antworten
85 Antworten

Mein 1.3er Diesel mit den ganzen Problemen war ein Facelift-Modell aus 2007 (mit Aux-In Buchse). 

Die "kritische Phase" scheint bei Opel ziemlich lange zu dauern...!  🙄

@Zille:
Schön für Dich, wenn Du Dich mit allen Sachen bis ins kleinste Detail beschäftigst, bevor Du etwas kaufst! Habe ich nicht gemacht, oder eben nicht intensiv genug, ich sage nicht das ich nicht selbst Schuld bin!

@dw1566:
Was heißt neues Lager, für mich ist das nicht neu. Es ist aber leider wie mit einem neuen Restaurant. Wenn der Service mies ist und das Essen auch und es mich ein Vermögen kostet, gehe ich lieber zurück zu meinem Lieblingsrestaurant, in dem ich seit Jahren esse und immer zufrieden war! Sorry. Ich habe Opel versucht - war ein Flop für mich, also ziehe ich daraus meine Kosequenzen.
Es ist aber zudem auch verwunderlich, dass auch Leute in meinem Bekanntenkreis oder Mitarbeiter in beim FOH sagen, dass auch die enueren Modelle ziemlich viele Probleme aufweisen! Also scheint die kritische Phase bei Opel ziemlich lange zu dauern - zu lange für meinen Geschmack! Ist halt meine Meinung, und die solte Mann vielleicht einfach akzeptieren! Schön, wenn Du mehr Glück mit Deinem Wagen hast!

Jenachdem wann du das Auto gekauft hast, wir weisen hier alle schon seit langer darauf hin, dass erst die Modelle (Diesel) ab Ende 2006 wirklich gut und ausgereift sind. Manchmal ist es hilfreich, sich vorher zu informieren.
Wie schon geschrieben, wir haben einen aus dem Mj. 2007, der läuft seit 150000 Km problemlos und sehr gut. Auch unser anderer 1.9´er läuft seit 1/08 und 90000 Km völlig problemlos.
Du hast nun schon Winterreifen (Felgen) usw. für den Astra, ich würde mich nach einem jüngeren Diesel umschauen, die sind ziemlich gut.

...ich will mir auch einen Jüngeren suchen, jetzt muss ich nur erst mal den "Alten" loswerden! ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Hallo

Na dann viel Glück im neuen Lager, du hast jetzt ein Fahrzeug aus einer kritischen Phase. Daraus gleich generell die ganze Marke zu verurteilen finde ich zwar recht dreist, doch jeder ist seines glückes Schmied.
Opel hatte in der Zeit viele Probleme, VW hat heutzutage viele Probleme. Ich hoffe für dich das du da glücklicher wirst.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

es ist zwar richtig das auch andere Hersteller Probleme haben, aber der Unterschied ist das andere die Fehler einsehen und Rückrufaktionen durchführen. Ich sehe nichts gutes daran wenn man bessere Ausführungen der Bauteile erst bei den Modellen ab 2006 eingeführt hat und die Fahrer der Modelle bis ´06 stehen lässt und die besseren Bauteile nicht durch eine Rückrufaktion ersetzt.
Der Unterschied zwischen uns beiden ist wohl das ich in 12 Monaten ca 7000€ in die sch..... Karre gesteckt habe um weiter alle 2-3 Wochen in der Werkstatt zu landen. Bei mir ist eigentlich fast alles gewechselt worden was so geht und glaub es mir ich war nicht nur in einer Werkstatt. Ich kriege mittlerweile zu hören " Herr ......" kaufen Sie sich lieber ein neues Auto, wir wissen nicht mehr weiter. Die meisten Reperaturen waren zwischen 25tkm-50tkm und wenn man von Opel hört wenn man einen Kulanzantrag stellt, ne ne Herr ......, der Wagen hat doch schon zuviel km gelaufen wir übernehmen keine kosten dann sag ich OK. zum Glück keinen Benziner geholt der wäre ja dann wohl bei 15tkm reif für die Presse oder wie ?
Sorry Leute aber das ist mein erster und letzter Opel. Das hat nichts mit Hersteller schlecht machen zu tun, es ist sch... und Realität.

PS. bin im Opel-Club, egal ob Vectra C OPC oder Astra H Benziner oder Diesel, alle nur Ärger !!!!
Im Forum hört man echt nichts gutes über viele Opel Modell und das ist für mich keine Qüalität,!

ich fahre einen GTC von 2005 mit dem 101PS 1.7cdti Motor.
Außer ner defekten Lima und den Traggelenken war noch nix dran, und das was war nehme ich meinem Astra nicht übel- es darf auch mal was kaputtgehen. Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser...

Das "Problem" ist eher, dass sich fast immer nur schlechte Sachen rumsprechen. Leute die nie Probleme haben, egal welcher Marke, machen keinen Thread auf "Hab nen klasse Auto" sondern nur diejeinigen die ihren Unmut loswerden wollen.

Unter den VW-Fahrern, Ford-Fahrern und was es alles gibt sind sicher genauso viele unzufrieden und sagen "nie mehr Ford" oder so.

Ich hab bei nem japanischen Hersteller gelernt - auch da geht immer mehr kaputt. Kürzere Entwicklungszeiten und Kostendruck, immer komplexere Technik, das alles fordert leider seinen Tribut. (dass der Kunde aber nicht zum Testfahrer werden darf ist mir auch klar)

Da jetzt bloß auf Opel rumzuhacken finde ich etwas unfair. Klar verstehe ich alle, die gerade wie du Jenny soo viele Werkstattbesuche und damit auch Kosten hatten. Aber ne Garantie, dass es einem woanders besser geht gibt es nicht.

Hatte meinen Astra H 1 Jahr und bin in dieser Zeit ca. 30tkm gefahren und damit auch 11.000 Euro!!!! an Reparaturen ärmer geworden.

Die Freundlichkeit und Kompetenz bei Opel lässt ebenfalls zu wünschen übrig.

Nun hab ich nen V6 Ford und einen Subi und bin glücklich. Beide haben mir im letzten Jahr grade mal 500 Euro an Reparaturen gekostet (Reifen außen vor).

Was habt ihr für 7000- bzw. 11000 Euro alles machen lassen???
Ich lobe Opel auch nicht nur und finde auch nicht alles gut, aber was manche hier so schreiben.................
Wie geht denn VW usw. mit Kulanz um? Ich kenne einige, die nicht mal bei einem 2.5 Jahren alten VW Kulanz bekommen haben. Oder die vielen Turbo- und Zylinderkopfschäden bei den TDI´s, Radlager usw. usw. Dazu unter anderem mal die miesen Dauertests von den vielen VW´s lesen (Touran, T5, Polo, Passat). Im Fordforum gibt es ebenso Ärger. Mittlerweile haben sich aber alle deutschen Hersteller mehr oder minder wieder gefangen und bauen ziemlich gute Autos.
Unser 12/06´er 1.9´er läuft seit 150000 Km 1a (1x AGR-Ventil), unser anderer 1.9´er aus 1/08 läuft seit 90000 Km 1a, nicht ein Problem. So kann es halt auch gehen!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Was habt ihr für 7000- bzw. 11000 Euro alles machen lassen???
Ich lobe Opel auch nicht nur und finde auch nicht alles gut, aber was manche hier so schreiben.................
Wie geht denn VW usw. mit Kulanz um? Ich kenne einige, die nicht mal bei einem 2.5 Jahren alten VW Kulanz bekommen haben. Oder die vielen Turbo- und Zylinderkopfschäden bei den TDI´s, Radlager usw. usw. Dazu unter anderem mal die miesen Dauertests von den vielen VW´s lesen (Touran, T5, Polo, Passat). Im Fordforum gibt es ebenso Ärger. Mittlerweile haben sich aber alle deutschen Hersteller mehr oder minder wieder gefangen und bauen ziemlich gute Autos.
Unser 12/06´er 1.9´er läuft seit 150000 Km 1a (1x AGR-Ventil), unser anderer 1.9´er aus 1/08 läuft seit 90000 Km 1a, nicht ein Problem. So kann es halt auch gehen!

Was ich alles machen lassen hab:

- Turbo

- Krümmer

- Einspritzdüsen

- 2x AGR

- LMM

- 2x Abgasrohr (mit Kühler)

- Klimakompressor + Kondensator

- LLK

- Drallklappen

- Drucksenor

- Unterdruckmembran (davon kamen meiner Meinung nach die meisten Folgeprobleme, wegen zu hoher Temperaturentwicklung im Abgasbereich!!!)

- Motorsteuergerät (lag aber nicht daran...)

- Lichtmaschine

- IDS Sensor

- IDS Stoßdämpfer vorne

- und die anderen Kleinigkeiten wie Batterie und Verschleißteile

Zusätzlich noch nen Flug in den Urlaub verpasst (wegen Liegenbleiber) und damit nochmal ca. 2500 (Frau und ich) für nix ausgegeben!

Hallo

Ne anständige Werkstatt hätte aber nicht nur mal so wahllos Teile getauscht und dich so im Regen stehen lassen. Die doppelt getauschten Teile hätten mit Sicherheit Garantie gehabt.

Das kann dir bei JEDEM Hersteller passieren und deshalb nur einen Hersteller zu verteufeln ist der falsche Weg !

Deshalb gilt GRUNDSÄTZLICH: Ist die Werkstatt unfähig, sucht man sich ne neue und beschwert sich beim Hersteller ! Nur so kann Abhilfe geschaffen werden.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Hallo

Ne anständige Werkstatt hätte aber nicht nur mal so wahllos Teile getauscht und dich so im Regen stehen lassen. Die doppelt getauschten Teile hätten mit Sicherheit Garantie gehabt.

Das kann dir bei JEDEM Hersteller passieren und deshalb nur einen Hersteller zu verteufeln ist der falsche Weg !

Deshalb gilt GRUNDSÄTZLICH: Ist die Werkstatt unfähig, sucht man sich ne neue und beschwert sich beim Hersteller ! Nur so kann Abhilfe geschaffen werden.

Gruß Dirk

Zu dem Thema...

a) Ich war bei drei (3!!!) Opelfachwerkstätten und bei zwei freien Werkstätten.
b) Ich habe mich direkt an Opel gewandt bzgl. Unterstützung bei der Fehlersuche. Es kam noch nicht einmal ein Antwortschreiben.
c) War mein Vectra B eine ähnliche Katastrophe

Allerdings hatte ich mit dem Astra G eher eine positive Erfahrung gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von MrDressman84



Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Hallo

Ne anständige Werkstatt hätte aber nicht nur mal so wahllos Teile getauscht und dich so im Regen stehen lassen. Die doppelt getauschten Teile hätten mit Sicherheit Garantie gehabt.

Das kann dir bei JEDEM Hersteller passieren und deshalb nur einen Hersteller zu verteufeln ist der falsche Weg !

Deshalb gilt GRUNDSÄTZLICH: Ist die Werkstatt unfähig, sucht man sich ne neue und beschwert sich beim Hersteller ! Nur so kann Abhilfe geschaffen werden.

Gruß Dirk

Zu dem Thema...

a) Ich war bei drei (3!!!) Opelfachwerkstätten und bei zwei freien Werkstätten.
b) Ich habe mich direkt an Opel gewandt bzgl. Unterstützung bei der Fehlersuche. Es kam noch nicht einmal ein Antwortschreiben.
c) Mein Vectra B war eine ähnliche Katastrophe

Allerdings hatte ich mit dem Astra G eher eine positive Erfahrung gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von MrDressman84



Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Hallo

Ne anständige Werkstatt hätte aber nicht nur mal so wahllos Teile getauscht und dich so im Regen stehen lassen. Die doppelt getauschten Teile hätten mit Sicherheit Garantie gehabt.

Das kann dir bei JEDEM Hersteller passieren und deshalb nur einen Hersteller zu verteufeln ist der falsche Weg !

Deshalb gilt GRUNDSÄTZLICH: Ist die Werkstatt unfähig, sucht man sich ne neue und beschwert sich beim Hersteller ! Nur so kann Abhilfe geschaffen werden.

Gruß Dirk

Zu dem Thema...

a) Ich war bei drei (3!!!) Opelfachwerkstätten und bei zwei freien Werkstätten.
b) Ich habe mich direkt an Opel gewandt bzgl. Unterstützung bei der Fehlersuche. Es kam noch nicht einmal ein Antwortschreiben.
c) War mein Vectra B eine ähnliche Katastrophe

Allerdings hatte ich mit dem Astra G eher eine positive Erfahrung gemacht!

Jedenfalls hätte ich mir für alle Reparaturen und dem Wertverlust in Summe gerechnet ein Fahrzeug mit einer Leasingrate in Höhe von ca. 750 Euro leisten können!

Wie alt war dein Astra H? War es einer von vor Mj. 2007?
Dann ist es leider bekannt, aber natürlich trotzdem nicht ok, dass dich dein FOH so im Regen stehen lässt. Ein Bekannter hat nach über 3 Jahren und 100000 Km noch 2 Domlager mit 100% Kulanz bekommen. Evtl. hätte dein FOH bei vielen Sachen einfach mal einen Antrag stellen sollen bzw. hätte ich an deiner Stelle einen Werksingenieur verlangt, der sich so einer Sache annimmt. Die haben deutlich mehr Handlungsspielraum (und Ahnung) und sind in der Regel sehr kundenorientiert.

Zitat:

Original geschrieben von AstraCDTI



Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Hallo

Na dann viel Glück im neuen Lager, du hast jetzt ein Fahrzeug aus einer kritischen Phase. Daraus gleich generell die ganze Marke zu verurteilen finde ich zwar recht dreist, doch jeder ist seines glückes Schmied.
Opel hatte in der Zeit viele Probleme, VW hat heutzutage viele Probleme. Ich hoffe für dich das du da glücklicher wirst.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

es ist zwar richtig das auch andere Hersteller Probleme haben, aber der Unterschied ist das andere die Fehler einsehen und Rückrufaktionen durchführen. Ich sehe nichts gutes daran wenn man bessere Ausführungen der Bauteile erst bei den Modellen ab 2006 eingeführt hat und die Fahrer der Modelle bis ´06 stehen lässt und die besseren Bauteile nicht durch eine Rückrufaktion ersetzt.
Der Unterschied zwischen uns beiden ist wohl das ich in 12 Monaten ca 7000€ in die sch..... Karre gesteckt habe um weiter alle 2-3 Wochen in der Werkstatt zu landen. Bei mir ist eigentlich fast alles gewechselt worden was so geht und glaub es mir ich war nicht nur in einer Werkstatt. Ich kriege mittlerweile zu hören " Herr ......" kaufen Sie sich lieber ein neues Auto, wir wissen nicht mehr weiter. Die meisten Reperaturen waren zwischen 25tkm-50tkm und wenn man von Opel hört wenn man einen Kulanzantrag stellt, ne ne Herr ......, der Wagen hat doch schon zuviel km gelaufen wir übernehmen keine kosten dann sag ich OK. zum Glück keinen Benziner geholt der wäre ja dann wohl bei 15tkm reif für die Presse oder wie ?
Sorry Leute aber das ist mein erster und letzter Opel. Das hat nichts mit Hersteller schlecht machen zu tun, es ist sch... und Realität.

PS. bin im Opel-Club, egal ob Vectra C OPC oder Astra H Benziner oder Diesel, alle nur Ärger !!!!
Im Forum hört man echt nichts gutes über viele Opel Modell und das ist für mich keine Qüalität,!

Hallo zusammen,

so vor zwei Tagen habe ich richtig ins Klo gegriffen mit dem Auto ( Z19DTH Bj.12/2004 ) !

Jetzt habe ich einen Motorschaden, angeblich Zahnriemen gerissen, war in den letzten 5 Tagen 5 mal in der Werkstatt wegen Schleifgeräuschen ( Motorraum ), jedes mal wieder Antwort vom Meister, ist nix, kann weiter gefahren werden. War auf dem Weg zum anderen Händler und dann war es vorbei. Tacho = Weihnachtsbaum , alle Leuchten an. Kosten liegen bei min. 7000€ ! Habe direkt alle Aufträge rausgesucht um zu sehen wie oft ich mit dem Astra in der Werkstatt war, insgesamt 41mal in 2,5 Jahren. Gute Quote !!! Inspektionen und Wechsel der Verschleißteile schon abgezogen.

Jetzt gehts direkt zum Rechtsverdreher !

Sorry Leute aber ich bin mit Opel für immer fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen