Ich gebe den up! wieder ab
Ich mache mal hier einen Thread auf, für alle die, die sich vom up! wieder trennen werden oder schon getrennt haben. Hier könnt Ihr die Gründe dafür posten. Bei Mängeln bitte kurz und knapp, ausführlich kann das in den anderen entsprechenden Threads gepostet werden, sonst wird es hier sehr unübersichtlich.
Ich fange dann mal an: 😁
Mein up! wird vorrausichtlich Ende März gegen einen VW Polo getauscht. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Wagen zufrieden und er macht mir auch immer noch Spaß. Da ich mir den up! für den 50 km Umkreis gekauft habe und damit keine längeren Strecken fahren möchte, war meine Vorstellung die größeren Strecken mit einem Mietwagen zurückzulegen. Nun habe ich aber festgestellt, das mir hierdurch doch etwas Spontanität verloren geht, da mal schnell einen Mietwagen zu einem guten Preis zu holen auch nicht so einfach ist. Da mich die Wendigkeit von Kleinwagen, hier im Speziellen vom up!, doch sehr überzeugt hat, möchte ich die Fahrzeugröße nicht so stark vergrößeren, aber doch etwas langstreckentauglicher gestalten, wobei ich hier vorrangig auf einen stärkeren Motor abziele.
Ursprünglich wollte ich ja auf den up! GT warten, was zumindest "mein" Motorenproblem gelöst hätte, aber da lässt sich ja VW nicht in die Karten schauen. Darüber hinaus vermisse ich eine Dinge, die es im up! nicht gibt, die ich mir aber doch als etwas Komfort gönnen möchte. Erwähnt sich hierbei z. B. die Absenkautomatik der Fensterheber, Klimaautomatik, Xenon-Scheinwerfer und eine vernünftige Freisprecheinrichtung.
Ich blicke also Ende März auf zwei Jahre up! zurück und muss sagen, dass ich meine Entscheidung den up! gekauft zu haben nicht bereue. Dafür, dass ich den Wagen gekauft habe, ohne ihn je gefahren zu sein und dann auch noch das erste Modelljahr, hatte ich erfreulicherweise wenige Probleme mit dem Fahrzeug.
Beste Antwort im Thema
Uii....
und das hätte man vor dem Kauf auch alles nicht wissen können ?!?.....hmm 🙄😛😛😛
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Der Kleine wurde jetzt von VW komplett Rückabgewickelt, abzüglich der Nutzung (0,67% pro 1000km).
Coole Info!
D.h. VW rechnet mit 150Mm Laufzeit.
Zitat:
Original geschrieben von achiral
Coole Info!Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Der Kleine wurde jetzt von VW komplett Rückabgewickelt, abzüglich der Nutzung (0,67% pro 1000km).
D.h. VW rechnet mit 150Mm Laufzeit.
Coole Einheit 😉
(Vielleicht nicht ganz unbegründet im Hinblick auf die zu Sorgenfalten anregenden Getriebe-Kupplungs-Systeme...)
Mit wieviel Kilo-Euro ist denn wohl an Reparaturkosten zu rechnen, wenn man nach 3 Jahren und 30.000 Kilometern selbst für die Kosten von Getriebe und Kupplung aufkommen muss ?!?
Wir haben unseren Up! auch an VW zurückgegeben.
Zuerst habe ich eine Beschwerde an die Kundenbetreuung geschrieben ( Getriebe, Gasdruckregler), und diese gleichzeitig an mein Autohaus weitergeleitet. So musste der 🙂 auch direkt an VW schreiben. 4 Wochen später kam ein Mitarbeiter aus Wolfsburg und fuhr unseren Up! probe. Nach der Probefahrt bestätigte der Werksmitarbeiter die Rückabwicklung. 1 Woche später gaben wir unseren VW zurück. ( Volkswagen bot uns 0,5% pro 1000KM Abzug). Da ich noch Zinsen haben wollte und die Winterräder + Garantie-Verlängerung ebenfalls rückabgewickelt haben wollte, gab es eine neue Abrechnung (jetzt 0,67% / 1000 KM). Leider hatten wir nun auch noch mit dem Geschäftsführer Ärger, da dieser uns für dumm verkaufte. (Ich hatte den Eindruck, als wolle dieser noch was an der Rückabwicklung verdienen). Geld kam dann nach einer Mahnung von mir. (10 Tage nach Rückgabe). Da noch ca. 1200 € fehlen, kümmert sich jetzt mein Anwalt darum.
Für alle die Rückabwickeln wollen:
Abzug vom Neupreis = ( Fahrzeugpreis x gefahrene Kilometer / 200.000) - 200000 stehen bei uns für die angenommene Gesamtfahrleistung. Daher kommen wir auf 0,5% pro 1000 Kilometer.
Euch stehen Zinsen für den Kaufpreis zu. Die Inspektionen werden erstattet. Winterräder die Ihr bei VW gekauft habt, müssen ebenfalls zurückgenommen werden. Und die Garantie-Verlängerung wird rückabgewickelt.
(PDF Datei = Alle Rechte liegen bei der KFZ - Innung München-Oberbayern)
@robi1983: Wie lang war der Zeitraum, in dem der up! in deinem Besitz war?
Ähnliche Themen
@Ben58644 Fast genau ein Jahr!
Robi
Du hast schon eine recht harte, für viele wahrscheinlich sehr unangenehme Art. Egal: Du wirst es zu etwas bringen, da mache ich mir keine Sorgen.
Hallo wettertaft,
Ich sehe Du fährst auch einen Eco Up! ?
Das Konzept hat uns auch überzeugt. Wir sind auch die ersten Wochen sehr gut mit dem Wagen gefahren. Man lernt vor allem, sich auch mit einfachen Dingen zufrieden zugeben (Auch mit 68 PS lässt es sich komfortabel Reisen). Der Erdgas Up! hat ein gutes Konzept. Leider hat unser Wagen die letzten Monate nur Ärger gemacht. Meine Frau ist meistens gefahren und war dadurch immer sehr genervt. Der investierte Neupreis ist für uns sehr viel Geld gewesen. Und leider muss ich sagen, dass VW den Up! zu hoch anpreist. (Diskussionen über die Sparmaßnahmen gab es ja zur Genüge). Für das investierte Geld stelle ich mir ein anderes Auto vor, auf welches auch Verlass ist. Mit der Rückabwicklung hat auch alles super geklappt, bis uns der Geschäftsführer reingefunkt hat. Ich muss mich nicht verarschen lassen! Und wenn er dieses nicht begreift, bleibt halt nur der Weg zum Anwalt. Mir geht es nicht um ein paar Euro. Mir geht es auch um den Umgang mit Kunden. Aber das ist meine persönliche Meinung. Jetzt sind wir froh, dass wir den Up! zurückgeben konnten. Warte mal das Facelift ab, da wird VW aus seinen Fehlern lernen. Und wenn Du mit deinem Up! zufrieden bist, ist doch alles super. Ich denke günstiger kann man nicht Auto fahren.
Viele Grüße
robi, um die paar Euro kann man sich keinen Wunderwagen erwarten.
Was genau war den so schlimm mit Eurem Up?
liebe Grüße
Hauptsächlich der Gasdruckregler, Rest per PN 😉
Ein Wunderwagen nicht, funktionieren muss er trotzdem.
Auch mich würde brennend interessieren - und WIRD interessieren, wenn es soweit ist - wie der VW up II aussehen wird, innen wie außen.
Ich hoffe auf einige Änderungen erstmaliger "Blödheiten", dann wird alles gut.
Ich habe nach eineinhalb Jahren die Schnautze gestrichen voll.
Nach nur 6 Monaten wurde mein erster up! zurückgenommen und quasi gegen einen neuen getauscht.
Probleme sollten dadurch behoben werden. Aber, selbst bekannte Probleme, zu denen es auch schon Abhilfsmaßnahmen gab, wurden bei dem neu ausgelieferten up! nicht abgestellt und ich musste wegen dem gleichen Problem wieder in die Werkstatt. Es handelte sich um das elektrische Glas-Schiebedach, was bei Hitzeausdehnung gerne mal nicht richtig auf bzw. zu geht.
Beim ersten up! bin ich in den ersten Wochen liegengeblieben, up! wurde abgeschleppt. Grund: irgendein Element in der Schaltung unter dem Wählhebel war defekt oder hat nicht richtig funktioniert.
Bei zwei up!s habe ich bereits das sechste (!!!) Navi - immer wieder hat mein Navi Abstürze. VW nimmt dieses Problem nicht mehr ernst und nimmt sich dem Problem auch scheinbar nicht mehr an. Reklamationen von mir werden anscheinend gar nicht mehr bearbeitet und werden in Wolfsburg beim Kundenservice totgeschwiegen - nachdem man mir eine lapidare E-Mail geschrieben hat.
Bei mir tropfte auch die Düse für das Wischwasser an der Heckscheibe.
Ein Außenspiegel war nicht richtig festgeklebt und vibrierte während der Fahrt - ich konnte nichts sehen im Seitenspiegel.
Auf den schwarz lackierten Felgen platzt an einigen Stellen der Lack ab.
Habe ich was vergessen??? Bestimmt, aber das reicht ja wohl!
Den up! an sich finde ich toll - ist für mich ein Traum-Auto. Aber die Qualität passt überhaupt nicht mehr. Und, der Händler ist genervt und VW selbst scheint Probleme abzuwimmeln und auszusitzen...
Anfangs hatte man versucht, mich mit irgendwelchen Gutscheinen ruhig zu stellen. Ich habe aber auf Beseitigung der Mängel gedrängt...
Ein Trauerspiel für Volkswagen und eine klare Ansage: die negative Meinung einiger einzelner Kunden ist uns nicht wichtig... anders kann ich all das und das Verhalten nicht deuten.
Heute habe ich meinen Up für einen neuen Mazda 2 (Benziner, 90 PS, Automatik) in Zahlung gegeben. Ich konnte mich über den Up nicht beschweren und würde ihn weiter empfehlen, habe mich aber dermaßen in den Mazda verliebt (eigenständige Technik, japanische Philosophie, tolle Optik, sehr gute Automatik - Mazda macht gerade fast alles richtig), dass ich dem Up vorzeitig untreu geworden bin und heute Lebewohl gesagt habe.
Inserat
Hallo, nach fast 3 Jahren und fast 22Tkm geben wir den UP! ab.
In freudiger Erwartung eines Polo Allstar.
Mit freundlichen Grüßen mein c tut w
Man kann um VW und Konsorten eigentlich nur einen großen Bogen machen.