Ich gebe den up! wieder ab
Ich mache mal hier einen Thread auf, für alle die, die sich vom up! wieder trennen werden oder schon getrennt haben. Hier könnt Ihr die Gründe dafür posten. Bei Mängeln bitte kurz und knapp, ausführlich kann das in den anderen entsprechenden Threads gepostet werden, sonst wird es hier sehr unübersichtlich.
Ich fange dann mal an: 😁
Mein up! wird vorrausichtlich Ende März gegen einen VW Polo getauscht. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Wagen zufrieden und er macht mir auch immer noch Spaß. Da ich mir den up! für den 50 km Umkreis gekauft habe und damit keine längeren Strecken fahren möchte, war meine Vorstellung die größeren Strecken mit einem Mietwagen zurückzulegen. Nun habe ich aber festgestellt, das mir hierdurch doch etwas Spontanität verloren geht, da mal schnell einen Mietwagen zu einem guten Preis zu holen auch nicht so einfach ist. Da mich die Wendigkeit von Kleinwagen, hier im Speziellen vom up!, doch sehr überzeugt hat, möchte ich die Fahrzeugröße nicht so stark vergrößeren, aber doch etwas langstreckentauglicher gestalten, wobei ich hier vorrangig auf einen stärkeren Motor abziele.
Ursprünglich wollte ich ja auf den up! GT warten, was zumindest "mein" Motorenproblem gelöst hätte, aber da lässt sich ja VW nicht in die Karten schauen. Darüber hinaus vermisse ich eine Dinge, die es im up! nicht gibt, die ich mir aber doch als etwas Komfort gönnen möchte. Erwähnt sich hierbei z. B. die Absenkautomatik der Fensterheber, Klimaautomatik, Xenon-Scheinwerfer und eine vernünftige Freisprecheinrichtung.
Ich blicke also Ende März auf zwei Jahre up! zurück und muss sagen, dass ich meine Entscheidung den up! gekauft zu haben nicht bereue. Dafür, dass ich den Wagen gekauft habe, ohne ihn je gefahren zu sein und dann auch noch das erste Modelljahr, hatte ich erfreulicherweise wenige Probleme mit dem Fahrzeug.
Beste Antwort im Thema
Uii....
und das hätte man vor dem Kauf auch alles nicht wissen können ?!?.....hmm 🙄😛😛😛
118 Antworten
Auch ich habe den Bericht zum Rapid Spaceback gelesen. Wir werden ihn am Samstag mal zur Probe fahren. Seitdem die neue Kupplung bei uns drin ist, gefällt mir der up! aber wieder etwas besser vom Getriebe her (im Moment ist die ja auch noch quasi neu). Einfach mal Probefahrt machen und ein Angebot durchrechnen lassen. Als Ersatz für einen up! auch ganz nett.
Klar hat er nicht die neue Technik vom Polo, aber man bekommt eben mehr Auto fürs Geld. Radio ist für mich jetzt kein Killerkriterium. Infotainment auch nicht. Das mit den TSI Motoren stimmt, aber ich denke inzwischen sollten die das hoffentlich besser im Griff haben. Die Assistenzsysteme sind natürlich nett, aber da der up! ähnlich wie ein Rapid Spaceback nur Zweitwagen wären, brauche ich davon nicht allzuviel.
Und was passieren kann (definitiv aber auch nicht muss), wenn man ein neues Modell früh kauft, sieht man ja hier z.T. im Forum. Da rasselt es, da scheppert es, da werden Kupplungen getauscht, hier und da verstopft ein Wasserkasten.
Was ich aber interessanter finde als der neue Polo ist der neue Fabia als Ersatz für einen up!. Der dürfte zumindest etwas neue Technik vom Polo bekommen und ist für mich eine klare Alternative, weil er auch günstiger sein wird. Ich brauch kein Premium-Chi-Chi mehr. Habe mich beim up! schon genug darüber geärgert. Würde ich einen wesentlich günstigeren Citigo fahren, würde ich mich weniger ärgern. 🙂 Aber beim Kauf des up!s habe ich nicht der Vernunft, sondern der Emotion meiner Frau den Vorzug gegeben. Sei es wie es ist, nächstes mal gönne ich ihr das nicht. Es gibt auch andere schöne und auch gute Autos.
Zitat:
Original geschrieben von tommyhome
Es gibt auch andere schöne und auch gute Autos.
😁😁😁
also das "SCHÖN" unterschreib ich ja im Hinblick auf die UP-Drillinge.
aber das "GUT"... ... ne sorry... ... zu viele ärgerliche kleine Missstände an den Autos.
So.
Ich fahre jetzt ins Gym.
Es sei denn, mein Citigo flutet mich vorher.
Dann geh ich schwimmen 😁
Ich packe sicherheitshalber ´mal ne Badehose mit ein 😁
Ich bin, wie sehr viele, froh, wenn ich in 4 Jahren die Büchse wieder abgeben kann... ^^
Auf jeden Fall nie wieder VW..
Ich werde ihn hoffentlich nächste oder übernächste Woche abgeben und dann endlich unsere KUH 3 abholen 🙂
Ähnliche Themen
*lachender tränen smiley😁*Zitat:
Original geschrieben von VistaBoy
...Also ich jag Audis BMWs und Co auf der linken Spur mit max 200
Kann nich klagen übers Tempo des kleinen xD
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
*lachender tränen smiley😁*Zitat:
Original geschrieben von VistaBoy
...Also ich jag Audis BMWs und Co auf der linken Spur mit max 200
Kann nich klagen übers Tempo des kleinen xD
Doch, das muss stimmen.
Ich sah letztens auf der BAB-Raststätte div. erschöpfte, schweißnasse Audi- & BMW-Fahrer sich unterhalten, das müssen die von VistaBoy im up gejagten gewesen sein. 😁 😰 😛
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Den Artikel habe ich auch gelesen. Was der Artikel aber nicht oder nur am Rande erwähnt ist die Tatsache, dass der Rapid alte Motoren (die viel diskutierte Steuerkettenproblematik), altes Infotainment, alte Multifunktionslenkräder mitbringt. Da würde ich mir doch lieber den moderneren Polo mit zeitgemäßen, neuen Motoren und einigermaßen frischem Radio holen.Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na ja, wie eine dt. Autozeitschrift meint, muss man eh den Skoda Rapid Spaceback kaufen anstatt eines Polos, wenn man auf der Rückbank Platz haben will für die Knie.
Na ja, "altes" Infotainment und zumal "alte" MF-LR (zummindest solange es einen Airbag hat 🙂) wären mir ziemlich egal.
Selbst das Infotainment in den ersten Golf VII ist ja schon wieder "veraltet".
Wer nach diesem Aspekt sein Auto wählt, muss eigentlich alle 2 Jahre ein neues kaufen.
Ich brauch auch kein ACC oder eine Verkehrszeichenerkennung, weil ich meinen Augen beim Sehen des Vordermanns oder Erkennen eines Verkehrszeichens weniger traue als der entspr. Automatik im Auto. 😁
Zumal der spätere support (Navi und generell updates etc.) eh schwierig, teuer oder unmöglich wird und sich, wie man sieht, gerade die Technik in diesem Bereich ständig weiterentwickelt (siehe die Entwicklung der Handy-Auto-Konnektivität über Cinch-, USB-Kabel, Bluetooth, mirror link etc. etc., in spätestens 2 Jahren wird es ganz neues geben, schwupps, schon hat der jetzt gekaufte Polo ein veraltetes System! 😁)
In Sachen Steuerkettenproblematik hast Du zwar zweifellos recht, dass mangels Vorhandensein einer solchen dieses Problem nicht wieder auftreten wird.
Derzeit kann aber noch niemand etwas verlässliches über die Langzeit-Problemlosigkeit der neuen Motorengeneration mit den Zahnriemen-Ölbadläufern sagen, auch nichts zu Änderungen in Sachen Euro6, nichts zu den erheblichen kürzeren Kolbenhemden (siehe Kolbenkipper) und massiv filigran gestalteten Pleueln etc. etc. (gibt im Netz ja ein pdf von VW zu den kontruktiven Änderungen an der neuen Motorgeneration) oder sonstigen Problemen, an die derzeit noch niemand denkt und/oder zumindest wir noch nichts wissen.
Ich will wirklich nicht unken (obwohl mir das niemand hier mehr abnehmen wird🙂 ), aber neues bei VW wurde schon oft anfangs über den grünen Klee gelobt (VR6, Steuerketten bei älteren VW-Motoren, Steuerketten bei den letzten Modellgenerationen in der Hoffnung, keinen teuren ZR-Wechsel mehr machen zu müssen oder gar einen ZR-Riss zu erleiden etc., der hochgelobte Twin-Charger als Engine-of-the-year, Polo GTI, die anfänglichen Probleme bei den leistungsstarken CR-TDIs etc. etc.) und zeigte sich später doch nicht ganz so problemlos, wie zuvor erwartet und versprochen.
Da wäre fast zu überlegen, ob man nicht doch zu einem unterdessen ausgereiften VW-Motor der letzten Generation greift, mit ausgemerzter Steuerkettenproblematik und optimierten Kettentrieb, als...
Nicht zuletzt:
Ich war vor kurzem bei einem EU-Reimporteur (Hoffmann Automobile, WOB-Heiligendorf).
Die Preise für einen Skoda Rapid dort sind, je nach Ausstattung, schon sehr verlockend, wenn, ja wenn man eben nicht immer auf das Maximum schielt in Sachen Infotainment und Premium-Haptik (Armaturenbrett etc.) und meint, auch in einem Zweitwagen, der im wesentlichen dafür genutzt wird, die täglichen Einkäufe und Erledigungsfahrten in der Stadt zu absolvieren, die Kinder zum Hort/KiGa/Schule zu bringen und zur Arbeit zu fahren, dies alles zwingend zu benötigen.
Ich kenne viele, denen eine solide Substanz wichtiger ist als viel bling-bling im Innenraum und ein höherer Nutzwert (Innen, vor allem Rücksitz- & Kofferraum) wichtiger als das Image eines alternativen Modells, womöglich sogar aus denselbem Konzern.
Da ich in einem Polo V selbst als Erstwagen kein ACC, DLA (weil das manuelle Auf- & Abblenden so mühsam ist, wie jüngst jemand im Golf VII-Forum schrieb), Müdigkeitswarner, Verkehrszeichenerkennung und Lane Assist etc. ordern würde, ist mir da also herzlich egal.
Zudem zumindest für mich etwas komisch, wenn man solche (ggü. dem Polo V) nicht vorhandenen oder vermeintlich veralteten Dinge im Skoda Rapid als up-Käufer nun dem Rapid ankreidet.🙂
Das ganze verhält sich so ähnlich wie mit dem "Mehrwert" Neufahrzeug:
Der, als Beispiel, Polo-Neuwagen-Fahrer schaut auf dem Parkplatz "mitleidig" auf die Familie mit dem älteren BMW Touring.
Nur: In ein paar Jahren ist der Polo längst nicht mehr neu, der BMW Touring aber noch immer ein großer, solider BMW Touring (Marken und Modelle beliebig austauschbar).😰
Schenken tut einem natürlich keiner was, insofern darf und kann man beim Skoda Rapid auch keine Premium-Wunder erwarten. Allerdings zahlt man diese unterm Strich auch nicht. 🙂
Beim up war und bin ich mir diesbzgl. nicht in jedem Fall sicher.😁
Zitat:
Original geschrieben von Needful
Den Skodas Rapid haben bei uns im Unternehmen grade zwei Leute als Firmenwagen erhalten. Also persönlich muss ich sagen, dass ich den absolut grausig finde. Liegt aber vielleicht auch am Alter 🙂. Beim einsteigen bin ich erst mal ins Bodenlose reingefallen, so tief liegen die Sitze. Beim Aussteigen hätte ich mir dann schon einen Badewannenlift gewünscht 🙂
Tja, so unterschiedlich sind die Wünsche und Anthropometrien.
Bekanntermaßen kritisieren beim akt. Polo V ja viele die - nach ihrer Meinung - zu hohe Sitzposition, die bei vielen Sitzriesen dazu führt, dass sie oben am Himmel anstoßen (trotz max. abgesenktem Sitz), auch bzw. gerade mit Schiebedach.
Man kann´s halt niemanden recht machen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na ja, "altes" Infotainment und zumal "alte" MF-LR (zummindest solange es einen Airbag hat 🙂) wären mir ziemlich egal.Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Den Artikel habe ich auch gelesen. Was der Artikel aber nicht oder nur am Rande erwähnt ist die Tatsache, dass der Rapid alte Motoren (die viel diskutierte Steuerkettenproblematik), altes Infotainment, alte Multifunktionslenkräder mitbringt. Da würde ich mir doch lieber den moderneren Polo mit zeitgemäßen, neuen Motoren und einigermaßen frischem Radio holen.
Selbst das Infotainment in den ersten Golf VII ist ja schon wieder "veraltet".
Wer nach diesem Aspekt sein Auto wählt, muss eigentlich alle 2 Jahre ein neues kaufen.
...
Unser Navi, das MFL und die Bluetooth Verbindung klappt auch nach 10 Jahren. Da sind neuere Fahrzeuge am MFL (z.B. Mondeo) schon wieder viel zu viel überladen.
Und die VW Navis empfinde ich persönlich als Katastrophe, da hänge ich mir lieber das Navigon oder Nokia/Apple rein, als so einen Mist zu bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Und die VW Navis empfinde ich persönlich als Katastrophe, da hänge ich mir lieber das Navigon oder Nokia/Apple rein, als so einen Mist zu bestellen.
Ich würde das Kabel-Gedöns da nicht überall kreuz und quer hängen haben wollen.
Also da finde ich die Armaturenbrett-Docking-Station für das Maps & More schon ganz angenehm 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
Ich würde das Kabel-Gedöns da nicht überall kreuz und quer hängen haben wollen.Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Und die VW Navis empfinde ich persönlich als Katastrophe, da hänge ich mir lieber das Navigon oder Nokia/Apple rein, als so einen Mist zu bestellen.Also da finde ich die Armaturenbrett-Docking-Station für das Maps & More schon ganz angenehm 🙂
Sehe ich zwar nicht so tragisch, zumal dann, wenn die Kabel nicht immer herumhängen (also auch auf dem Weg zur örtlichen ALDI-Filiale etc.), sondern eben nur dann, wenn man auf längeren, unbekannten Strecken das Navi wirklich benötigt.
Aber Recht hast Du:
Ich finde die Maps&More-Lösung im up mit eine der besten techn. Lösungen im up!
Das VW hier in dieser Preisklasse auf ein ggf. weit teureres, fest installiertes Navi verzichtet hat, finde ich gut und konsequent.
Gerüchteweise 🙂 soll es ja Zeichnungen und Baumuster des up-Armaturenbretts mit mittigem touch-pad geben, dort, wo jetzt die schwarze Bedieninsel sitzt. Gerüchteweise aber wg. zu hoher Kosten verworfen.
Andere Gerüchte (und einige Bilder im web?) sagen, dass der up anfangs mit vollflächigen Türverkleidungen gedacht war, wg. der Kosten ebenfalls verworfen.
Hingegen kenne ich keine Gerüchte in Bezug auf einen Vorhang-Airbag. Der ist ja wohl auch im Polo nicht Serie, sondern Option. Ansonsten auch dort Kopf-Thorax-Dingens.
Ähm, wenn Ihr mal richtig lesen würdet, würdet Ihr sehen das ich lieber ein Navigon(jetzt ja Garmin), als ein festinstalliertes hätte!
Das Navigon ist bei mir zwar ein externes Gerät, aber als Festeinbau im up sicherlich besser als der andere Mist.
Hallo.
Ich möchte hiermit anregen wieder zum Thema und zur gewohnten Sachlichkeit zurückzukehren.
Dieses Thema war doch eigentlich das "Verlustregister".
Wer gibt warum ab? Und was ist das nächste Auto?
Eine durchaus interessante Information für Interessenten und Besitzer.
Habt ihr euch schon mal die Mühe gemacht festzustellen wie viele hier ihren UP wieder abgeben?
Im Schnitt pro Seite einer. Für ein Internetforum eigentlich ein guter Wert.
Aber so:
Zitat:
Ich bin, wie sehr viele, froh, wenn ich in 4 Jahren die Büchse wieder abgeben kann... ^^
Auf jeden Fall nie wieder VW..
Was soll uns das sagen? 4 Jahre UP-Zwangsfahren, nunja, mancheiner wäre froh wenn er es könnte.
Sachlich ist anders. Wenn ich Zeit habe bedauer ich ihn mal.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
.................................................
..................................................
..................................................
Dafür, dass ich den Wagen gekauft habe, ohne ihn je gefahren zu sein und dann auch noch das erste Modelljahr, hatte ich erfreulicherweise wenige Probleme mit dem Fahrzeug.
Diese, Deine Aussage ist merkwürdig:
Du bist also den Wagen nie gefahren und hattest daher mit dem Fahrzeug wenig Probleme?????
Was willst Du damit sagen?
Viele Grüße
quali
Ok, ist nicht ganz sauber formuliert. Ich bin den Wagen vor dem Kauf nie probegefahren, dann hatte ich ihn schon zwei Jahre.
Moin!
Den Mangel mit der Benzin zu Gasumschaltung hab ich ja schon an anderer Stelle beschrieben.
Der Kleine wurde jetzt von VW komplett Rückabgewickelt, abzüglich der Nutzung (0,67% pro 1000km).
Mal von dem Zuverlässigkeitsproblem abgesehen, war ich mit dem Up! doch sehr zufrieden...besser als erwartet.
Allen, die den Up! weiterhin ihr eigen nennen, wünsche ich viel Vergnügen damit und allzeit knitterfreie Fahrt!
MfG
Wurtzel