Ich gebe den up! wieder ab

VW up!

Ich mache mal hier einen Thread auf, für alle die, die sich vom up! wieder trennen werden oder schon getrennt haben. Hier könnt Ihr die Gründe dafür posten. Bei Mängeln bitte kurz und knapp, ausführlich kann das in den anderen entsprechenden Threads gepostet werden, sonst wird es hier sehr unübersichtlich.

Ich fange dann mal an: 😁

Mein up! wird vorrausichtlich Ende März gegen einen VW Polo getauscht. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Wagen zufrieden und er macht mir auch immer noch Spaß. Da ich mir den up! für den 50 km Umkreis gekauft habe und damit keine längeren Strecken fahren möchte, war meine Vorstellung die größeren Strecken mit einem Mietwagen zurückzulegen. Nun habe ich aber festgestellt, das mir hierdurch doch etwas Spontanität verloren geht, da mal schnell einen Mietwagen zu einem guten Preis zu holen auch nicht so einfach ist. Da mich die Wendigkeit von Kleinwagen, hier im Speziellen vom up!, doch sehr überzeugt hat, möchte ich die Fahrzeugröße nicht so stark vergrößeren, aber doch etwas langstreckentauglicher gestalten, wobei ich hier vorrangig auf einen stärkeren Motor abziele.

Ursprünglich wollte ich ja auf den up! GT warten, was zumindest "mein" Motorenproblem gelöst hätte, aber da lässt sich ja VW nicht in die Karten schauen. Darüber hinaus vermisse ich eine Dinge, die es im up! nicht gibt, die ich mir aber doch als etwas Komfort gönnen möchte. Erwähnt sich hierbei z. B. die Absenkautomatik der Fensterheber, Klimaautomatik, Xenon-Scheinwerfer und eine vernünftige Freisprecheinrichtung.

Ich blicke also Ende März auf zwei Jahre up! zurück und muss sagen, dass ich meine Entscheidung den up! gekauft zu haben nicht bereue. Dafür, dass ich den Wagen gekauft habe, ohne ihn je gefahren zu sein und dann auch noch das erste Modelljahr, hatte ich erfreulicherweise wenige Probleme mit dem Fahrzeug.

Beste Antwort im Thema

Uii....

und das hätte man vor dem Kauf auch alles nicht wissen können ?!?.....hmm 🙄😛😛😛

118 weitere Antworten
118 Antworten

Dann viel Glück und allseits gute Fahrt mit dem Polo. Ist ein sehr schönes Auto 🙂. Ich muss noch ca. 7 Wochen auf unseren neuen Audi warten. Mein Gott die Zeit läuft in solchen Moment überhaupt. :=)

Und, hast du deinen Polo jetzt schon ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel93


Und, hast du deinen Polo jetzt schon ? 🙂

Ja, ist er, aber aktuell in der Werkstatt zur Beseitigung von zwei Geräuschen. Und in der Zwischenzeit fahre ich natürlich wieder einen up! als Leihwagen. Er lässt mich einfach nicht los. 😁

Zitat:

Original geschrieben von wettertaft


Ich gebe meinen Up auch wieder ab

erstens, weil ich mit 150km/h auf der Autobahn frech von Mörder-SUVs überholt werde
zweitens, weil ich im Kofferraum bei Dunkelheit nichts sehe
drittens, weil der Innenraum an japanische Fahrzeuge aus den frühen 90er erinnert
viertens, weil man um einen etwas "besseren" Up bereits einen VW Polo bekommt.

Mir reichts!!!!

Also ich jag Audis BMWs und Co auf der linken Spur mit max 200

Kann nich klagen übers Tempo des kleinen xD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lefie


Was die fehlende Kofferraumbeleuchtung anbetrifft - hier ein Tipp:
In vielen Ein-Euro-Läden (so auch bei TEDI) gibt es für 2 EURO eine 5er LED-Leuchte, die selbstklebend im Kofferraum montiert werden kann und per "touch" strahlend leuchtet.
Da werden selbst Oberklassenfahrer neidisch.
Siehe auch Foto.
Preis: Leuchte 2 EURO, 3 x AAA-Batterien 1 EURO; macht 3 EURO. Billiger gehts nimmer.

😁 😁 😁 😁 der Tip einfach der Hammer!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Ja, ist er, aber aktuell in der Werkstatt zur Beseitigung von zwei Geräuschen.

Wie, Geräusche? Die hast du doch schon beim up! gehabt. Und dafür hast du den getauscht??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Ja, ist er, aber aktuell in der Werkstatt zur Beseitigung von zwei Geräuschen.
Wie, Geräusche? Die hast du doch schon beim up! gehabt. Und dafür hast du den getauscht??? 😁

Nicht aus dem Motorraum oder Radkasten. 😉 😁

Ob VW das wohl hin kriegen würde...
... nur mal so...
... als rein hypothetische Frage...
... ok, mag sich n bisschen nach science fiction anhören...

... aber...

... einfach mal ein Auto zu produzieren, dass 100 % in Ordnung ist ?!?

Bei dem einem Neuwagenkunden NICHT sofort irgendetwas auffällt, was qualitativ oder (billig-) konstruktionsbedingt stört ?!?

😁

Wir hatten uns den Polo jetzt für 1 Woche Dänemark zusätzlich angemietet von Europcar. Der Polo verursachte bei uns überhaupt keine Geräusche, war extrem gut gedämmt und auch sonst wirklich sehr nett.

ABER:
- Wir hatten den selben Motor wie im Up drinne (60 PS), beim Polo hast du null Anzug. Die Kiste steht förmlich. Wir hatten beide Fahrzeuge in Dänemark und im direkten Vergleich hattest du beim Up dann immer das Gefühl im Porsche zu sitzen. In keinen der 5 Gänge hattest du einen auch nur angemessen Anzug.

- Das zweite war das Cockpit selber. Mit meinen 1.86 M und knapp 115 KG sitze ich up wirklich bequem drinne. Beim Polo stieß mein Knie ständig an die Mittelkonsole und bei 3 Stunden fahrt war das irgendwann wirklich schmerzhaft. Innenraum ist meiner Meinung nach wesentlich beengter. Dafür hatten meine Kinder hinten eine Menge Platz.

- Kofferraum passt auch nicht mehr rein, als beim UP 🙂

Bist du sicher, dass das der neue 1,0 Liter war, und nicht der alte 1,2? Der 1,0 müsste ggf. ja praktisch frisch vom Händler gewesen sein.
Der Polo ist etwa 120kg schwerer als der Up, sollte sich also bei gleichem Motor etwa so fahren wie ein Up mit "eineinhalb" zusätzlichen Mitfahreren. Das sind keine weltbewegenden Unterschiede, der deutliche Temperamentsunterschied könnte auch dem akustischen Eindruck geschuldet sein (je lauter, desto flotter).
Innen ist der Polo auch nur (geschätzte) 5cm länger als der Up, und die kommen v.a. den Rücksitzen zugute; das kann eben der Unterschied zwischen brauchbar und unbrauchbar sein. Aber die Unterschiede im Platzangebot zwischen Klein- und Kleinstwagen sind heute wirklich oft vernachlässigbar. Der Klassenunterschied definiert sich da über andere Werte.

G.

Vlt. sind die ~ 120 kg doch entscheidend.? Gefühlt ist mein Up! ein bis zwei Klassen schwächer im Durchzug, wenn jemand mitfährt (75 PS Variante), also ein starker Unterschied.

Ja war der neue Polo, der Wagen hatte grade knapp 1000 Kilometer runter 🙂 Und nein es lag auch definitiv nicht an der Geräuschkulisse. Der Wagen bewegte sich einfach nicht von der Stelle. Davon mal abgesehen, dass ich den Benzinverbrauch auch extrem für Dänemark fand. Der Wagen hat bei selbigen Fahrtstrecken in Dänemark ( Brötchen holen oder zum Strand) 2 Liter mehr gefressen als der Up.

Auf der Rückfahrt habe ich dann auch meine Frau im dem Polo fahren lassen, weil ich wieder in upi wollte 🙂

Na ja, wie eine dt. Autozeitschrift meint, muss man eh den Skoda Rapid Spaceback kaufen anstatt eines Polos, wenn man auf der Rückbank Platz haben will für die Knie.
Weniger Image, aber ggf. besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ist halt innen nicht so chic beim Armaturenbrett etc. und sowas gibt heutzutage in D ja den Ausschlag (siehe die emotionalen dashpad-Diskussionen beim up als weltbewegende Neuheit 😁).

@wettertaft:
Bitte beachte, dass ich hier keinerlei asiat. Wettbewerber erwähnt und den up nicht madig gemacht habe!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Na ja, wie eine dt. Autozeitschrift meint, muss man eh den Skoda Rapid Spaceback kaufen anstatt eines Polos, wenn man auf der Rückbank Platz haben will für die Knie.

Den Artikel habe ich auch gelesen. Was der Artikel aber nicht oder nur am Rande erwähnt ist die Tatsache, dass der Rapid alte Motoren (die viel diskutierte Steuerkettenproblematik), altes Infotainment, alte Multifunktionslenkräder mitbringt. Da würde ich mir doch lieber den moderneren Polo mit zeitgemäßen, neuen Motoren und einigermaßen frischem Radio holen.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Na ja, wie eine dt. Autozeitschrift meint, muss man eh den Skoda Rapid Spaceback kaufen anstatt eines Polos, wenn man auf der Rückbank Platz haben will für die Knie.
Weniger Image, aber ggf. besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ist halt innen nicht so chic beim Armaturenbrett etc. und sowas gibt heutzutage in D ja den Ausschlag (siehe die emotionalen dashpad-Diskussionen beim up als weltbewegende Neuheit 😁).

@wettertaft:
Bitte beachte, dass ich hier keinerlei asiat. Wettbewerber erwähnt und den up nicht madig gemacht habe!

Den Skodas Rapid haben bei uns im Unternehmen grade zwei Leute als Firmenwagen erhalten. Also persönlich muss ich sagen, dass ich den absolut grausig finde. Liegt aber vielleicht auch am Alter 🙂. Beim einsteigen bin ich erst mal ins Bodenlose reingefallen, so tief liegen die Sitze. Beim Aussteigen hätte ich mir dann schon einen Badewannenlift gewünscht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen