Ich gebe den Kampf noch nicht auf: Warum ist mein RP so schwach ?
Ich will aus Verzweiflung schon meinen alten GX einbauen. Aber ich versuchs noch mal mit Euer Hilfe. Zum Stand der Dinge: Mein Golf mit RP ist einfach zu schwach. Die Beschleunigung scheint mir zu träge, Endgeschwindigkeit unter Berücksichtigung der Tachoungenauigkeit liegt bei ca. 170 km/h maximal. Die 170 erreicht er aber nur unter guten Bedingungen leicht Bergab mit Bullen im Rücken und Kneipe in Sicht u.s.w. . Das Steuergerät meldet keine Fehler - alles in Ordnung. War jetzt erst bei der AU, die Lamdasonde regelt - alles paletti, Au bestanden. Der Leerlauf ist einwandfrei, Wagen springt gut an und hat keine Übergangsfehler. Wenn ich voll Beschleunige finde ich daß der Motor etwas brummig läuft, er dreht halt zäh hoch. Zündung habe ich geprüft - 6° v. OT. Ich könnte mir vorstellen, daß er zu mager läuft. Darauf deutet der Spritverbrauch von ca. 7,5 ltr bei normaler Fahrweise hin sowie das Kerzenbild. Wie kann ich die Volllastanreicherung testen ? Vielleicht liegt darin der Fehler.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jetta20162
Hab die Kompression bei laufendem Motor gemessen, mir wurde aber gesagt, dass das verkehrt ist!? Wie macht man das nun richtig?
Motor warmfahren, Zündkerzen raus, Zündung lahmlegen (einige ziehen einfach nur den Stecker vom Hallgeber, laut Buch legt man das Zündkabel, welches von der Spule kommt, mit nem Starthilfekabel auf Masse), Messuhr an Zylinder 1, Vollgas, orgeln lassen bis sich der Zeiger nicht mehr bewegt, Wert notieren. Dann bei Zylinder 2 weitermachen.
241 Antworten
Hi Leute
Habe mal mit Intresse hier duchgelesen Also mit der Vermutung das der Kat die Leistungsentfaltung bremst liegt ihr garnicht mal so verkert.Habe meinen Golf mit RP Motor lange gefahren und der ging ab wie Schmitz Katze:-))Ist echt ein guter Motor gewesen
hmmm , als grundlage war meiner eigentlich ganz gut, hab ihn mit 140000 gekriegt, davor hatte ihn nen opa und davor ne getraenkefirma gefahren..................
nachm einfahren lief er ganz gut, aber man kennt des ja , mehr is immer noch zuwenig und da er ueberholungsbeduerftig war, bin ich halt bei gegangen................
die letzten km (ca.20tkm oder mehr)
hab ich ihn getreten wie nix gutes (roter bereich *grins*)
wie gesagt der motor laeuft immer noch top................
ich hab am meisten irgendwelche elektronik fehler bei ihm gehabt.............................
wolltest evtl noch polierte ansaugbruecke usw haben????
wo kommstn so ca. her???
mfg
Brauche eigentlich keine Teile. Die Mühle sollte auch so einigermaßen laufen. Habe die Kat-dicht-?- Frage aber bald gelöst. Morgen hole ich noch einen GTI-Kat, dann habe ich die komplette GTI-Anlage zusammen.
@spacefroggy: Hab dir gerade ne PN geschickt, wg Lbdsonde.
Den WasserTempGeber will ich auch noch wechseln, kostet so ca. 9€. Hat jemand ne Ahnung, was der AnsaugluftTempGeber kostet?
Ähnliche Themen
Also hab kein Plan was der Geber kostet, mich würd mal interessieren, ob man das Kühlwasser ablassen muss um die oberen Geber zu wechseln??? Denke doch schon, sonst würde dochh das Wasser aus dem Vorratsbehälter dort rausdrücken....
Meinst den Geber am vorderen Wasserstutzen ??
Dazu musst kein Kühlwasser ablassen.
Warte einfach, bis der Motor kalt (wirklich kalt !!) ist, dann gehen vielleicht 1-2 Tropfen raus.
Habe letztens bei einem Corsa das Thermostat gewechselt. Weil ich keinen Bock hatte, daß das ganze Kühlwasser rauspladdert hab ich einfch einen dünnen steifen Schlauch (Festo, normal für Luft gedacht, PK6) oben in den Ausgleichsbehälter gesteckt und in den Kühlwasserschlauch eingeführt soweit es ging. habe dann angesaugt und die Suppe in einen Eimer laufen lassen. Konnte so ca. 3 ltr "abpumpen". Eine feine, saubere Sache. So werde ich das beim Golf auch probieren
hat der RP "überhaupt" einen ansauglufttemperaturgeber? bei motoren mit luftmengenmessern wie PF und PB sitzt der geber IM lmm. aber der RP hat ja keinen.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
in der einspritzanlage beim einspritzventil
seit wann hat RP einspritzung? Bei mir is das im Jetta2 n elektronischer Vergaser, Jettronic genannt oda so
------------------------------------------------------------
seit wann hat RP einspritzung? Bei mir is das im Jetta2 n elektronischer Vergaser, Jettronic genannt oda so
-----------------------------------------------------------
mal anders 'rum:
seit wann hat ein RP einen elektronischen Vergaser???
Den hat nur der PN. Der RP hat natürlich die Monojet.
Und wie bei jeder Jetronik handelt es sich um eine Einspritzung, nur wie Name 'Mono' schon sagt mit nur einer Einspritzdüse.
Das haste wohl was falsch verstanden...
Moin! H.
PS:
------------------
oda so
------------------
schreibt man das im Saarland immer so?
Hast du Bilder von Monojet und Jettronic? Bisher haben alle dazu Elektronischer Vergaser bzw Vergaser mit n bissi Elektronik gesagt...
Andre sagen anscheinend halt dazu Einspritzung is mir ja egal 🙂 Würd mich intressieren was ich jetzt hier hab...
Einspritzung is für mich wenn Benzin direkt in die Brennkammer gekippt wird un Vergaser is, wenn ein fertiges Gemisch VOR den Zylindern entsteht un so is es bei mir un sicher auch bei allen andren RP, ausser es gibt verschiedene Systeme bei den RPs ... oder ich bin halt blidn und doof zugleich
Saarländer sin halt geil 🙂 die sprache roxx
Du verwechselst da was:
Vergaser heißt:
Sprit wird wie die Luft angesaugt und zwar kontinuierlich.
Eispritzung heißt:
Es wird mit Druck von ein paar bar, meist über elktromagnetische Einspritzventile, EINGESPRITZT:
Die (Einspritz-) Ventile sind nur für kurze Zeit geöffnet.
Die Monojetronik bzw.Monomotronik hat eben nur EIN Ventil im Saugohr.
Ist 'ne Sparversion.
Sonst sind es eines pro Zylinder.
Was Du meinst ist eine Direkt-Einspritzung.
im Brennraum.
Aber irgendwo sind der relativ komplexe 2EE-Versager (den hat der 'PN' / 1,6 G-Kat 70 PS) und die relativ simpel gestrickte Monojet fast ein wenig verwandt.
Auch manche Werkstätten verwechseln da gerne mal was!
Moin! H
PS:
Luftfilter überm Motor => Versager
Luftfilter am Kotflügel => Einspritze!
Zum aktuellen Stand der Dinge: Habe gestern gesehen, daß bei einer Laufleistung von 192.000km immer noch die erste Lambdasonde drinsitzt. Die wird wohl ziemlich träge sein. Die fliegt als nächstes raus und es kommt ne frische rein. Mal sehen ob er dann schon mal besser am Gas hängt.