Ich gebe den Kampf noch nicht auf: Warum ist mein RP so schwach ?
Ich will aus Verzweiflung schon meinen alten GX einbauen. Aber ich versuchs noch mal mit Euer Hilfe. Zum Stand der Dinge: Mein Golf mit RP ist einfach zu schwach. Die Beschleunigung scheint mir zu träge, Endgeschwindigkeit unter Berücksichtigung der Tachoungenauigkeit liegt bei ca. 170 km/h maximal. Die 170 erreicht er aber nur unter guten Bedingungen leicht Bergab mit Bullen im Rücken und Kneipe in Sicht u.s.w. . Das Steuergerät meldet keine Fehler - alles in Ordnung. War jetzt erst bei der AU, die Lamdasonde regelt - alles paletti, Au bestanden. Der Leerlauf ist einwandfrei, Wagen springt gut an und hat keine Übergangsfehler. Wenn ich voll Beschleunige finde ich daß der Motor etwas brummig läuft, er dreht halt zäh hoch. Zündung habe ich geprüft - 6° v. OT. Ich könnte mir vorstellen, daß er zu mager läuft. Darauf deutet der Spritverbrauch von ca. 7,5 ltr bei normaler Fahrweise hin sowie das Kerzenbild. Wie kann ich die Volllastanreicherung testen ? Vielleicht liegt darin der Fehler.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jetta20162
Hab die Kompression bei laufendem Motor gemessen, mir wurde aber gesagt, dass das verkehrt ist!? Wie macht man das nun richtig?
Motor warmfahren, Zündkerzen raus, Zündung lahmlegen (einige ziehen einfach nur den Stecker vom Hallgeber, laut Buch legt man das Zündkabel, welches von der Spule kommt, mit nem Starthilfekabel auf Masse), Messuhr an Zylinder 1, Vollgas, orgeln lassen bis sich der Zeiger nicht mehr bewegt, Wert notieren. Dann bei Zylinder 2 weitermachen.
241 Antworten
Es gibt was neues. Zündzpkt war doch nicht richtig eingestellt. Meine alte Stroboskoplampe (mit Verstellwinkel) hatte ein paar Grad geschummelt. Scheinbar hatte die Elektronik zum Zündzeitpunkt verschieben einen weg. Zzpkt ist jetzt exakt 6° vOT. Der Motor läuft jetzt so gut wie noch nie. Ist zwar immer noch kein Vergleich zum GX (jedenfalls gefühlsmäßig) aber schon mal ganz gut.
Werde bei Gelegenheit die Vmax testen und die Beschleunigung . Dank dem SigmaTacho kann ich da ja jetzt 100%ige Aussagen machen. Wollen mal sehen, was der Hobel jetzt bringt.
Und bei mir waren es die Steuerzeiten, so kann es gehen. Aber immer wieder zufriedenstellened wenn man ein Schritt weiter kommt.....
@ spacefroggy: Habe deine Geschichte diesbezüglich ja auch verfolgt, haste ihm denn jetzt schon mal auf der Bahn die Brust gegeben?
Bin ab Montag im Crash-Labor beim Tüv beschäftigt *froi*. Da werde ich ihn ein halbes Jahr über die bahn prügeln und dann werde ich mal berrichten was ein RP mit kompletter GTI Abgasanlage und sämtlichen Neuteilen so bringt. Achso und mein super eBay Chip ist NOCH drinne. Aber im Anzug ist es ein RIESEN Unterschied. Ab ca. 4000 Touren geht er, im Vergleich zu vorher wahnsinns gut. Ein Zahn verschoben, doch ist echt ein spürbarer Leistungsverlust.........
Ach und die Brust bekommt mein Wagen ab '92 schon nichtmehr😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Bin ab Montag im Crash-Labor beim Tüv beschäftigt *froi ....
Na hauptsache du bist kein Workoholic und nimmst die Arbeit mit nach Hause, oder besser gesagt mit auf den nach-Hause-Weg 😁
Ne du lass mal😁😁😁
Abhilfe !
Kontrolliere mal alle Unterdruckschläuche !
Bei mir War auch Öl an den Steckverbindern der Spritze daran schuld das der net sauber lief
(vorher 170 danach gute 180 )
Ab wieviel Umdrehungen zieht er denn an ?
ab 2000 oder 2700 ????
MFG
Highscreen
Unterdruckschläuche sind alle i.O. Der Motor läuft auch tadellos sauber. Keine Übergangsfehler, Au-Werte i.O. Steuergerät zeigt keine Fehler an. Steuerzeiten und Zündung i.O. Ich glaube daß er einfach mit dem Motor nicht besser läuft. Der Motor scheint so i.O. zu sein. Bin etwas traurig, weil mein alter GX-Golf dagegen richtig geil lief.
P-S. Habe gestern mal die Beschleunigung von 0 auf 100 getestet. Wohlgemerkt, ECHTE 100 (Originaltacho zeigt dann 107 an) : Habe 2 Versuche auf verschiedenen Straßen gemacht. Einmal zeigte die Stoppuhr 13,1 sec an, beim zweiten Mal 12,9 sec. 🙁 Also trübt mich mein Eindruck nicht. Werksangabe ist glaube ich 11,7 sec.
hab jetzt nich alles verfolgt aber wie schauts mit kompression?
belag auf den ventilen? zugesiffte auslaßkanäle?
zzp nach schwungscheibe eingestellt oder exakt vermessen?
Kompression habe ich messen lassen. Seht euch das Diagramm an - da gibts glaube ich keine Zweifel. Zu den Auslaßkanälen oder Belägen auf den Ventilen kann ich nichts sagen, da ich mir das noch nicht angesehen habe. Glaube aber daß sich das, falls vorhanden, nach einigen tausend km zügiger Fahrweise mit gut eingestelltem Motor von selbst beheben sollte.
Zündzpkt ist nach Schwungscheibe eingestellt, angeblitzt auf Kerbe mit nagelneuer Panasonic-Zündlampe.
also is der ZZP nich exakt 🙁
den glasbelag bekommst du nich mehr runter 😉
auch nich bei vollgasfahrten bis zum kotzen 😉
Ja wie soll man den Zzpkt denn noch genauer einstellen?
*EDIT*
Wenn nicht gerade die Kerbe auf der Schwungscheibe falsch gesetzt ist, ist eine Einstellung per Stroboskoplampe mit Sicherheit am genausten. Die blitzt in genau dem Moment, wenn der Zündfunke das Gemisch anfängt zu zünden. Somit wird auch alles Spiel in den Lagern, Wellen und Riemen berücksichtigt. Genau dieses wird nicht berücksichtigt, wenn man bei stehendem Motor was einstellt ( statische Einstellung )
Re: Abhilfe !
Zitat:
Original geschrieben von Highscreen
Bei mir War auch Öl an den Steckverbindern der Spritze daran schuld das der net sauber lief
(vorher 170 danach gute 180 )
Stimmt, das bringts. Mein alter Poti war auch mit Öl versift.
Zitat:
Original geschrieben von Highscreen
Ab wieviel Umdrehungen zieht er denn an ?
ab 2000 oder 2700 ????
Was könnte man daraus schließen?
Bei ca 2600