Ich gebe den Kampf noch nicht auf: Warum ist mein RP so schwach ?
Ich will aus Verzweiflung schon meinen alten GX einbauen. Aber ich versuchs noch mal mit Euer Hilfe. Zum Stand der Dinge: Mein Golf mit RP ist einfach zu schwach. Die Beschleunigung scheint mir zu träge, Endgeschwindigkeit unter Berücksichtigung der Tachoungenauigkeit liegt bei ca. 170 km/h maximal. Die 170 erreicht er aber nur unter guten Bedingungen leicht Bergab mit Bullen im Rücken und Kneipe in Sicht u.s.w. . Das Steuergerät meldet keine Fehler - alles in Ordnung. War jetzt erst bei der AU, die Lamdasonde regelt - alles paletti, Au bestanden. Der Leerlauf ist einwandfrei, Wagen springt gut an und hat keine Übergangsfehler. Wenn ich voll Beschleunige finde ich daß der Motor etwas brummig läuft, er dreht halt zäh hoch. Zündung habe ich geprüft - 6° v. OT. Ich könnte mir vorstellen, daß er zu mager läuft. Darauf deutet der Spritverbrauch von ca. 7,5 ltr bei normaler Fahrweise hin sowie das Kerzenbild. Wie kann ich die Volllastanreicherung testen ? Vielleicht liegt darin der Fehler.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jetta20162
Hab die Kompression bei laufendem Motor gemessen, mir wurde aber gesagt, dass das verkehrt ist!? Wie macht man das nun richtig?
Motor warmfahren, Zündkerzen raus, Zündung lahmlegen (einige ziehen einfach nur den Stecker vom Hallgeber, laut Buch legt man das Zündkabel, welches von der Spule kommt, mit nem Starthilfekabel auf Masse), Messuhr an Zylinder 1, Vollgas, orgeln lassen bis sich der Zeiger nicht mehr bewegt, Wert notieren. Dann bei Zylinder 2 weitermachen.
Ähnliche Themen
241 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Dann is die AU gefaked.
Der RP hat keinen LLM nur den Drosselklappenpoti.....daran liegts also nich....
Glaube ich nicht, bei der AU läuft er nicht unter Last. Dann ist die Drosselklappe noch fast zu...
Das Abmagern tritt bei der Vollastanreicherung auf, da muss das Gaspedal ca 3/4 getreten werden, enstspricht 72,5° Drosselklappe.
Hallo, bitte mal genau lesen!!!!!!
Wer mit einer defekten Lambdasonde (das war ja die Überlegung) die AU besteht, kann mir nicht erzählen, dass die AU nicht gefaked ist.
Zum Thema Benziehnfilter: Wenn der in den Begrenzer dreht, dürfte der Filter nicht zu sein.....
Wieso defekte Lamdasonde? Die ist heile. Bis in den Begrenzer zu drehen hab ich noch nicht probiert. So unwillig wie der hochdreht ist das ja wie eine Vergewaltigung. Da schaltet man von ganz alleine freiwillig in den nächsten Gang.
HI...........
schon mal geschaut ob net vielleicht der Kat hinüber is ??? dann is bei deinen 160 bis 170 Schluß mit Vmax..
und daß der kat kaputtgeht (bricht) geht von einem auf den anderen Tag..
jedenfalls wars bei mir auch schon so..
Rellock
@rellock:
Ja, den Kat habe ich mir schon angesehen. Hatte den Mittelschalldämpfer und das Mittelrohr drunter weg und von dort also von hinten mit der Taschenlampe in den Kat geschaut. Sah erstaunlich gut innen drinne aus, fast wie neu.
Wie lange ist denn der Zahnriemen schon drauf?
Habe mal gehört daß der u.U. wenn älter bei plötzlicher Drehzahlbeschleunigung mal einen Zahn überspringt. Das macht sich dann noch nicht so sehr bemerkbar, aber der Motor verliert an Leistung und kriegt Probleme bei hohen Drehzahlen.
Klingt zwar komisch jetzt, weil hier mehrere von Euch dasselbe Problem schildern, aber ich wollt's trotzdem mal erwähnt haben. 🙂
Wenn der Fehlerspeicher leer ist dann kann es folgendes sein.
-Fliehkraftverstellung oder unterdruckverstellung im verteiler defekt
-Druckregler in der Monojet
-Steuerzeiten
-zzp
-verstopfung der auspuffanalge durch loses dämmmaterial (schon erlebt)
-Verteilerkappe+Finger
-einspritzventil zerstäubt nicht richtig
-ansaugtemperaturgeber (abweichung)
-motortemperaturgeber (abweichung)
-schlechte Kompression
-ölkohle im brennraum oder an den ventilen
-...
Hi @Norder
Also wennd mir erzählen willst daß du siehst ob der Kat in Ordnung is oder nicht.....tu ichs dir net glauben.....egal wie stark deine Taschenlampe ist.. :-)
Hilft nur einen Ersatzkat ausprobieren..
denn zum Prüfen wirst wohl nicht die Ausstattung haben.....
Rellock
Hab halt dasselbe Prob. Meiner dreht allerdings im 4ten in den Begrenzer. Da dürfte dann Steuerzeiten und Kompression wegfallen. Sonst würde er das nicht tun. Da meiner im 5ten nur ca. 10 KM/h schneller wird, tippe ich auf scheiß Motor.
@Heiko
Hast du mal nach der Zahnriemennummer geschaut???
Man kann schon sehr gut erkennen ob der Kat mechanisch in Ordnung ist. Die feine Wabenstruktur war völlig in i.O. Und ob der chemisch i.O. ist ist doch wohl völlig Banane, außerdem war die AU ja schließlich i.O.
@heiko:Wie kann ich den den Druckregler und das Einspritzventil prüfen?
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
@Heiko
Hast du mal nach der Zahnriemennummer geschaut???
Mist......
Hab ich was vergessen???
Zitat:
Original geschrieben von norder
@heiko:Wie kann ich den den Druckregler und das Einspritzventil prüfen?
Schlecht 🙂
Den druckregler kannst du zerlegen und reinigen. Dann sollte er funktionieren. Wenn das Membran gerissen ist sieht man ja.
Das Ventil wird nach dem spritzbild geprüft (ebenfalls druckabhängig). Dazu lässt du den Motor mit offener einspritzung laufen und siehst dir dabei an wie die düse spritzt. Da sollte ein feiner kegelförmiger nebel raus kommen.
Zündkerzen
Hallo wenn ich das Zündkerzengesich so sehe wird mir das Problem schon klar. Der läuft nicht zu mager der verbrennt Kühlwasser. da ist bestimmt dein Kopfdichtung breit.
Verbraucht aber absolut kein Kühlwasser. Bin jetzt mit dem Motor ca. 6.000 km gefahren, der Pegel im Ausgleichsbehälter hat sich nicht geändert. Falls es auf dem Foto nicht richtig zu erkennen ist: Das Kerzengesicht ist weiß-gräulich mit klitzekleinen Punkten (Perlen?) drauf