Ich gebe den Kampf noch nicht auf: Warum ist mein RP so schwach ?
Ich will aus Verzweiflung schon meinen alten GX einbauen. Aber ich versuchs noch mal mit Euer Hilfe. Zum Stand der Dinge: Mein Golf mit RP ist einfach zu schwach. Die Beschleunigung scheint mir zu träge, Endgeschwindigkeit unter Berücksichtigung der Tachoungenauigkeit liegt bei ca. 170 km/h maximal. Die 170 erreicht er aber nur unter guten Bedingungen leicht Bergab mit Bullen im Rücken und Kneipe in Sicht u.s.w. . Das Steuergerät meldet keine Fehler - alles in Ordnung. War jetzt erst bei der AU, die Lamdasonde regelt - alles paletti, Au bestanden. Der Leerlauf ist einwandfrei, Wagen springt gut an und hat keine Übergangsfehler. Wenn ich voll Beschleunige finde ich daß der Motor etwas brummig läuft, er dreht halt zäh hoch. Zündung habe ich geprüft - 6° v. OT. Ich könnte mir vorstellen, daß er zu mager läuft. Darauf deutet der Spritverbrauch von ca. 7,5 ltr bei normaler Fahrweise hin sowie das Kerzenbild. Wie kann ich die Volllastanreicherung testen ? Vielleicht liegt darin der Fehler.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jetta20162
Hab die Kompression bei laufendem Motor gemessen, mir wurde aber gesagt, dass das verkehrt ist!? Wie macht man das nun richtig?
Motor warmfahren, Zündkerzen raus, Zündung lahmlegen (einige ziehen einfach nur den Stecker vom Hallgeber, laut Buch legt man das Zündkabel, welches von der Spule kommt, mit nem Starthilfekabel auf Masse), Messuhr an Zylinder 1, Vollgas, orgeln lassen bis sich der Zeiger nicht mehr bewegt, Wert notieren. Dann bei Zylinder 2 weitermachen.
241 Antworten
Hatte gestern mal den Drosselklappensteller abgesteckt und da lief er total bescheiden, sprich er drehte ca mit 750 U/min, wenn nicht sogar noch weniger. Währenddessen hat er auch einfach kein Gas mehr angenommen. Und genau den gleichen Effekt hatte ich schonmal anner Ampel. Glaube nicht das er kaputt ist, da ich ihn vor 4 Monaten schon getauscht habe.
Werde heute den Kat erstmal abbauen, wer weiß vielleicht liegt es ja daran, schaden kanns ja nicht! Bei der Gelegnheit kann ich auch gleich mal die Schrauben wechseln, die da Festgerostet sind 🙂!
Gruß Benjamin
Hallo,
hpffe hier in dem Thread kann mir jemand meine Frage beantworten!
Kann man an Hand der Drehzahl feststellen wieviel tachoabweichung man hat, oder ist der DZM zu ungenau?
dazu folgendes:
Ich hab kürzlich von Uhr auf DZM umgerüstet. Wenn kein DZM verbaut ist gibt es am Tacho so kleine orange Striche bis wohin man den Gang hochziehen darf, bis geschaltet werden muss/sollte.
Jetzt mit DZM hab ich festgestellt das diese Striche im 1. / 2. / und 3. Gang genau bei 5250 RPM liegen. Ist ja auch die angegebene Umdrehung bei 66KW!! Da ich im 3.ten schon deutlich über 100 km/h fahre müsste sich da ja eigentlich schon die Tachoabweichung mit mindesten 10 km/h bemerkbar machen. Nur wenn ich bei dem Strich zum einlegen des 4ten Ganges angekommen bin, bin ich auch wieder bei genau 5250 RPM.
Ist die Tachoabweichung schon mit eingerechnet, so das man automatisch passend schaltet, oder ist mein Tacho sehr genau?
ist etwas schwierig zu beschrieiben. Hoffe der ein oder andere von euch steigt da durch 😉
MfG
Martin
Auf den Drehzahlmesser kannst du dich auch nicht verlassen. Der ist auch nicht 100%ig genau.
Wenn du die genaue Geschwindikeit ermitteln willst, mußt du schon hierauf zurückgreifen.
wie hat er das mit dem Sensor für den Tacho gemacht, die Scheibenbremsen werden doch recht heiß.
Micki
Ähnliche Themen
Ganz am Anfang des Thread hat Norder geschrieben sein GX läuft 195. Wie macht er das? Zumindest ohne Tuning?? Was mach ich falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Lakeside
Ganz am Anfang des Thread hat Norder geschrieben sein GX läuft 195. Wie macht er das? Zumindest ohne Tuning?? Was mach ich falsch?
195 km/h lt Tacho. Muß allerdings dazusagen dass ich auf dem Wagen 186/60 R 13 draufhatte.
Dadurch kürzere Gesamtübersetzung und größere Tachoungenauigkeit.
Also mein RP läuft auch 195, auf der Geraden zumindest hin und wieder, laut Tacho und das mit 175er Standartbereifung, den Berg runter sogar ein bischen mehr ;-)
Hab auch kein Tunning drin.
So, hab jetzt mein Kat ab und ich denke mal, das der definitiv hin ist, oder (Bild)?
Kann man den Kat aufschneiden, das "Innenleben" rausnehmen und wieder zuschweißen?
Ben
PS: Was könnten diese silbernen Ablagerungen sein?
Nicht den Kat aufschneiden!!! Einfach mit einem Rohr kräftig durchstoßen!! Da bekommst alles raus!!!!
Also von aufschneiden und zunähen rat ich dir mal ganz chirurgisch ab, da hat der Patient geringe Überlebenschancen.
Schau lieber nach nem Organspender auf dem Schrottplatz etc. oder bei ebay, geht glaub mit weniger Aufwand.
Was das Silberne ist weiß ich nicht wirklich und ich möchte auch nicht spekulative inkompetente Antworten geben...
Also ob der Kat kaputt ist, kann man so nicht sehen, schau mal lieber durch und wenn Du "am Ende des Tunnels" licht siehst geht er wahrscheinlich noch, zweitens schüttel ihn mal kräftig, und hör ob es darin rappelt, falls das nicht der Fall ist, ist er normalerweise noch in Ordnung, mit dem Kat zumindest ;-)
also nur den kat leer räumen würde ich nicht, habe ich damals gemacht, hört sich richtig sch.... an! könntest höchstens versuchen nen rohr durchzustecken und anschweißen oder so, aber ob das besser ist weiß ich nicht
Also mit nem Rohr werde ich mir den Kat nicht durchgängig machen, das erscheint mir ein wenig zu brutal 😉! @ Scene-Golf
"Das Licht am Ende des Tunnels" sehe ich, aber da sind auch schon ne ganze Menge Waben Dicht, sagen wir mal so ~40%. Klappern tut da auch noch nix.
Was passiert denn wenn ich das wieder zuschweiße? @ Lakeside
Also grundsätzlich sollte man den Kat nie leerräumen. Außerdem sollte in diesem Thread ne Hilfe gegeben werden, was man bei nem RP machen kann, wenn er nicht Richtig läuft. Jedoch sollte meiner meinung nach zumindest hier keine Tuning oder sonstigen Sachen besprochen werden, denn dafür läuft er schon zu lang, und ist zu gut.
Also kauf dir nen neuen (gebrauchten) Kat, und schau was passiert.
mfg knight
Zudem was ich hier gefragt habe, gings nicht um Tuning, darüber habe ich hier kein Wort verloren. Mir gehts nur darum, das ich so schnell wie möglich die Fehlerquelle finde, und wenn ich soviel Geld über hätte, dann würde der neue Kat schon längst drunter sein.
Deshalb habe ich angefragt, ob man den "Leerräumen" kann zum Zwecke der Fehlersuche!
Werde mir dann kurz n Rohr drunterschnallen und hoffen das die Kiste wieder läuft!
MFG Ben