Ich brauche wahrscheinlich einen neuen DPF

Audi A5 8T Coupe

Ich fahre den CAPA Motor. Der Wagen ist Baujahr 12/2008. Der DPF lässt sich nicht mehr regenerieren. Ja, ich habe den Filter bereits von einer Fachfirma reinigen lassen. Nach der Reinigung kam nach etwa 150 km Autobahn der Hinweis, dass ich eine Regenerationsfahrt durchführen soll, was ich auch machte. nach gefühlten 20 Minuten kam dann die gelb blinkende Spindel und der Notlauf wurde aktiviert.

Beim Neustart ist der Notlauf wieder deaktiviert, jedoch nach etwa einer Minute kommt der Hinweis auf die Regenerationsfahrt und nach ein paar Sekunden der Notlauf. Auch verweigert der Wagen eine Zwangsregeneration. Der Differenzdrucksensor wurde auch bereits gewechselt.

Ich fürchte also, dass ich einen neuen DPF benötige, finde jedoch nicht die passende Teilenummer. Ich benötige einen für Euro 5, finde aber nur Filter für Euro 4 und auch nur bis Baujahr 05/2008.

Habt ihr einen Tipp bzw. die passende Ersatzteilnummer?

Ich habe nicht vor, den DPF zu deaktivieren.

LG

Michael

7 Antworten

Der Motor "CAPA" wurde eigentlich nur bis 05/2008 gebaut. War das Auto evtl. ein Lagerfahrzeug?

Es gibt drei Partikelfilter (unterschiedliche Teilenummer/Index). Eine genaue Zuordnung ist nur mit Fahrgestellnummer möglich, diese fehlt mir.

Der CAPA wurde noch bis glaube ich 2012 verbaut....

Ich habe aber inzwischen die Teilenummer. Sie lautet 8K0 254 750 LX

LG

Der LX geht nur bis zu einer bestimmten Fahrgestellnummer im Modelljahr 2008. Du wirst das ja abgeglichen haben.

Genau

Ähnliche Themen

Man sollte mal alle Sensoren und Daten auslesen.

evtl ist der Differendrucksensor kaputt? Wurde ein originaler oder ein Nachbau eingebaut?

Oder ein Temp.Sensor funktioniert nicht mehr.

Es kann am Ende auch der DPF sein(wir sind denn die Werte für Ruß und Asche?)

Mir ist aufgefallen, dass der gemessene Umgebungsluftdruck völlig unplausibel ist. Der Druckdifferenzsensor ist neu (original Audi). Ist da eventuell was bei der Kalibrierung des DDS schiefgelaufen?

Hier die Fehlerliste:

OBDeleven-Datenprotokoll

Datum: 2025-07-20 12:11

   FIN: WAUZZZ8T88A002114

   Fahrzeug: Audi A5

   Jahr: 2008

   Karosserietyp: Coupe

   Motor: CAPA

   Kilometerstand: 374100 KM

---------------------------------------------------------------

01 Motorelektronik

   Systembeschreibung: 3.0TDI EDC17

   Software-Nummer: 8K0907401

   Software-Version: 0010

   Hardware-Nummer: 8K0907401

   Hardware-Version: H01

   ODX-Name: EV_ECM30LTDIA5

   ODX-Version: A01014

   Lange Codierung: 01140023180F0118

   Fehlercodes:

       P242F00 - Partikelfilter Einschränkung - Asche Beladung Bank 1

           statisch

               Date: 2025-07-20 10:46:32

               Mileage: 373956 km

               Priorität: 2

               Fehlerhäufigkeitszähler: 1

               Verlernzähler: 255

               Motordrehzahl: 2395.50 1/min

               Normierter Lastwert: 11.0 %

               Fahrzeuggeschwindigkeit: 145 km/h

               Kühlmitteltemperatur: 100 °C

               Ansauglufttemperatur: 36 °C

               Umgebungsluftdruck: 1350 mbar

               Spannung Klemme 30: 14.160 V

               Dynamische Umgebungsdaten: 20962810EE12B71188395612CE0010000110F3014D10F5001F11E615931156

       P101600 - Ventil für Bypassklappe Luftfilter Unterbrechung

           statisch

               Date: 2025-07-17 14:21:11

               Mileage: 373826 km

               Priorität: 2

               Fehlerhäufigkeitszähler: 1

               Verlernzähler: 255

               Motordrehzahl: 0.00 1/min

               Normierter Lastwert: 0.0 %

               Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h

               Kühlmitteltemperatur: 28 °C

               Ansauglufttemperatur: 24 °C

               Umgebungsluftdruck: 1070 mbar

               Spannung Klemme 30: 13.800 V

               Dynamische Umgebungsdaten: 20962810EE00001188000010640BC910EA0BAF10E803E010240000105A0BA0

       P056800 - Schalter für GRA unplausibles Signal

           statisch

               Date: 2025-07-19 09:47:12

               Mileage: 373854 km

               Priorität: 2

               Fehlerhäufigkeitszähler: 1

               Verlernzähler: 255

               Motordrehzahl: 0.00 1/min

               Normierter Lastwert: 0.0 %

               Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h

               Kühlmitteltemperatur: 35 °C

               Ansauglufttemperatur: 22 °C

               Umgebungsluftdruck: 1050 mbar

               Spannung Klemme 30: 11.080 V

               Dynamische Umgebungsdaten: 20962810EE00001188000010900000108B28108E00124401060000108A0000

       P200200 - Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion

           statisch

               Date: 2025-07-20 10:46:32

               Mileage: 373956 km

               Priorität: 2

               Fehlerhäufigkeitszähler: 1

               Verlernzähler: 255

               Motordrehzahl: 2395.50 1/min

               Normierter Lastwert: 11.0 %

               Fahrzeuggeschwindigkeit: 145 km/h

               Kühlmitteltemperatur: 100 °C

               Ansauglufttemperatur: 36 °C

               Umgebungsluftdruck: 1350 mbar

               Spannung Klemme 30: 14.160 V

               Dynamische Umgebungsdaten: 20962810EE12B71188395612CE0010000110F3014D10F5001F11E615931156

naja - der normale atmosphärische Luftdruck beträgt laut Google 1013mBar - das wäre ein wenig weniger als dass was er bei dir anzeigt.

im Fehlertext oben steht aber was mit der Aschebeladung.

daher wiederhole ich meine Frage oben dass die konkreten Messwerte einmal ganz interessant wären.

Differenzdruck im Leerlauf

Aschebeladung

Rußbeladung (beide Werte)

PS: da stehen ja drei Ereignisse im Protokoll bei dir. Ein Fehler trat wohl auf als das Fahrzeug ohne Motor stand (Motor aus). Die Spannung von 11,08Volt ist schon wenig für eine Batterie und deutet auf einen möglichen Verschleiß dieser an. Könntest du auch einmal prüfen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen