Ich brauche Eure Meinung zu einem Auto
Liebe Leute! Da wir im April unser zweites Kind erwarten, brauchen wir ein zweites Auto, da wir auf dem Land leben.
Ich füge hier mal den Link zu dem Angebot ein und wäre über Eure Meinung sehr dankbar:
https://link.mobile.de/bWoK6T3oCo4LbmzV7
Herzliche Grüße,
Robert
26 Antworten
Probefahrt machen!
Ausstattung ist ordentlich für den Preis.
Vielleicht noch nach Bremsen und Reifen schauen, da kannst du was raus handeln.
Am Ende des Tages muss er deinen Anforderungen entsprechen und den Preis finde ich in Ordnung.
Ist ein Gebrauchtwagen. Da würde ich ganz viele Fragen stellen.
Wer hat den wie gefahren?
Warum wird er gerade jetzt verkauft?
Warum hat er keine normalen Räder/Reifen?
...
Zitat:
@rp-orion schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:59:37 Uhr:
Ist ein Gebrauchtwagen. Da würde ich ganz viele Fragen stellen.
Wer hat den wie gefahren?
Warum wird er gerade jetzt verkauft?
Warum hat er keine normalen Räder/Reifen?
...
Das ist nicht praktikabel woher will der Händler wissen, wie der Vorbesitzer gefahren ist?
Genauso wenig wird er den Grund kennen. 4 Jahre sind aber eine übliche Haltedauer. Kommt sogar mit der EZ des Fahrzeugs ziemlich genau hin. Bspw wenn man 48 Monate Ballonfinanzierung macht.
Ansonsten kann der Te doch froh sein, dass der Vorbesitzer in Felgen investiert hat.
Vielen Dank für die guten Ratschläge!! Leider hate es sich, wie ich heute erfahren habe, erledigt, das Auto ist schon so gut wie verkauft. Beim nächsten Mal frage ich wieder bei Euch nach. Hat mir sehr geholfen!
Ähnliche Themen
Ach wie schade
Regel Nummer 1 es gibt keine schlechten Fragen
Regel Nummer 2 wir helfen gerne nach bestem Wissen und Gewissen.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 30. Oktober 2023 um 18:33:15 Uhr:
Das ist nicht praktikabel woher will der Händler wissen, wie der Vorbesitzer gefahren ist? Genauso wenig wird er den Grund kennen. 4 Jahre sind aber eine übliche Haltedauer. Kommt sogar mit der EZ des Fahrzeugs ziemlich genau hin. Bspw wenn man 48 Monate Ballonfinanzierung macht. Ansonsten kann der Te doch froh sein, dass der Vorbesitzer in Felgen investiert hat.
Dann darf man sich aber später nicht wundern, wenn die Wundertüte sich zum Geldgrab entwickelt.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 31. Oktober 2023 um 09:15:35 Uhr:
Dann darf man sich aber später nicht wundern, wenn die Wundertüte sich zum Geldgrab entwickelt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du keine Ahnung hast wovon du redest. Was soll an einem 4 Jahre jungen Auto Scheckheft gepflegt mit Gewährleistung und ggf Garantie bitte eine Windertüte oder gar ein Geldgrab sein?
Du verunsicherst damit den TE vollkommen zu unrecht und hast keinerlei Gegenvorschlag wie man es besser machen soll oder wo es ein besseres Exemplar gibt.
Laut deiner Tipps sollte man also lieber von Privat ohne Gewährleistung kaufen und sich beim Verkäufer auf den Schoß setzen, um hellzusehen wie der Fahrer mit dem Fahrzeug täglich umgeht?
Gebrauchtwagen kauf hat immer Risiken.
Wenn dann beim Händler wegen der Garantie.
Es gibt viele die trennen sich von ihrem Auto weil langsam die kosten für Reperatur und Instandhaltung vor der Tür stehen (Bremsen, Reifen, Zahnriemen, Steuerkette....) oder Schäden verursacht wurden (Bordsteinkante, Hagelschaden, nicht zu erkennende Unfallschäden.....)
Dann welche die aus familiären oder anderen Gründen (ein größeres, schnelleres oder was weiß ich).
Und deshalb Probefahrt und Händlergarantie und sich über den Vorbesitzer informieren zu lassen, warum er den Wagen abgegeben hat, kann auch die Entscheidung beeinflussen.
Sagen wir es mal so: Warum keinen Gebrauchten kaufen? Habe ja selbst den Active 150 PS und bin zufrieden. Dennoch traue ich der Qualität von FORD nicht so richtig über den Weg. Definitiv werde ich im Juni 2024, wenn ich den mit 4 Jahren und ca. 60.000 km übernehme, eine Gebrauchtwagen-Garantie abschließen.
Der User @mondeo hat das mit Wundertüte sicher nicht ganz Unrecht.
Zitat:
@BenSeck schrieb am 31. Oktober 2023 um 11:40:11 Uhr:
Gebrauchtwagen kauf hat immer Risiken.
Wenn dann beim Händler wegen der Garantie.
Es gibt viele die trennen sich von ihrem Auto weil langsam die kosten für Reperatur und Instandhaltung vor der Tür stehen (Bremsen, Reifen, Zahnriemen, Steuerkette....) oder Schäden verursacht wurden (Bordsteinkante, Hagelschaden, nicht zu erkennende Unfallschäden.....)
Dann welche die aus familiären oder anderen Gründen (ein größeres, schnelleres oder was weiß ich).
Und deshalb Probefahrt und Händlergarantie und sich über den Vorbesitzer informieren zu lassen, warum er den Wagen abgegeben hat, kann auch die Entscheidung beeinflussen.
1. Das ist normaler Verschleiß und lässt sich an der Optik und den Kilometern gut abschätzen. Im Zweifelsfall direkt bei Kauf aushandeln. Wenn man das umgehen will muss man immer(!) neu kaufen
2. Warum sollte man sein Fahrzeug nur wegen eines kleinen Schadens verkaufen? Die Geldvernichtung ist da ziemlich groß erst recht, wenn er einen Schaden hatte
Das o.g Fahrzeug ist exakt 48 Monate alt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es ein Leasingrückläufer ist oder der Besitzer nach Ende der Finanzierung ein neues Auto haben wollte (je nach Restbetrag ist eine Anschlussfinanzierung ziemlich teuer).
Unser Focus wird auch nach 48 oder 60 Monaten verkauft.
Ich fahre meine Focus sehr gern, empfehle den Kauf aber NUR mit noch mindestens 2 Jahre laufendem FGS (original Ford vom Neukauf).
Konkret zu dem Auto: habe selten einen derart umfangreich ausgestattetten Active gesehen.
Mir würde bei ihm nur der iACC fehlen.
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 31. Oktober 2023 um 11:41:38 Uhr:
Sagen wir es mal so: Warum keinen Gebrauchten kaufen?
Weil man in den seltensten Fällen weiß, wie das Fahrzeug behandelt wurde.
Es wurden schon Beispiele genannt:
- Bordsteinkanten rauf und runter heizen.
- Über Schlaglochpisten rasen.
- Kein Interesse ein Auto über einen längeren Zeitraum (10 oder 20 Jahre) zu fahren.
- viele Leasingkunden interessiert nur die Leasing-Laufzeit. Nach mir die Sintfut-Denken und Handeln
- Kein vernünftiges Warmfahren des Motors.
- Permanente Volllastfahrten.
- ...
Ich erlebe täglich genügend Chaoten, deren Auto ich niemals kaufen würde, so wie die damit umgehen.
Aber es muss jeder selbst wissen, ob er bereit ist in so eine Wundertüte zu investieren.