Ich brauche ein neues Auto.

BMW 3er E36

http://s7b.directupload.net/images/090514/temp/ucacy3px.jpg

Der Haufen auf dem Bild war mal ein 2000er E36 Compact, 316i mit 1,9l Maschine. Ich würde mir gern wieder einen E36 holen, tendiere auch eher wieder zum Compact. Entweder den 318ti oder den 323ti. Budget liegt bei 6.000,-€.
Ab welchem Baujahr und nach welcher Ausstattungsvariante sollte ich da Ausschau halten? Mir geht es vor allem um die Haltbarkeit/Laufleistung des Motors. Der 316i hatte knapp 164.000 runter und lief immer noch relativ gut, es wurden auch alle Inspektionen immer bei BMW direkt durchgeführt. Gefahren wird bei mir nur noch um die 5.000-10.000km im Jahr.
Zu welchem Motor würdet ihr raten? Und gab es dort auch schon neuere Motorvarianten wie beim 316i mit dem 1,9l Motor auf die man achten sollte?
Ja und wie gesagt, welche Ausstattungsvarianten gab es? Der 316 hatte die Sport Edition, mit Klima, lackierte Stoßfänger, Lenkradbegrenzung etc. Klima sollte natürlich drin sein, lackierte Stoßfänger auch.

Beste Antwort im Thema

Fahrzeug wurde nicht gefunden. Den hat wohl schon einer gekauft. 🙁 Bei der Laufleistung kein Wunder.
Ich werd dann eh in Ruhe suchen, nur kein Stress und Fehlkauf vermeiden. Werd bei E36 bleiben, ist optisch eh viel schöner als der E46. 😛

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


hat der compact etwas kein höhenverstellbares lenkrad?! 😰 😰 😰

Hat mein 328er auch nicht😠

Zitat:

Original geschrieben von norbi333


Wie wärs denn mit einem E39?

Öhm ... gute Idee. Werd ich mir auf jeden Fall mal anschaun, son 525i is ja eigentlich nich zu verachten.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke



Zitat:

Original geschrieben von norbi333


Wie wärs denn mit einem E39?
Öhm ... gute Idee. Werd ich mir auf jeden Fall mal anschaun, son 525i is ja eigentlich nich zu verachten.

525 ist ein E34, E39 entweder 523i oder 528i oder Du markierst die Sau und holst Dir nen 8-Zylinder😁

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Schlechte Nachrichten, liebe BMW Gemeinde. Ich habe ein Problem. Das Problem heißt "Meine Eltern". 🙄
Diese nutzen das Auto auch, und mein Vater hat sich schon immer über die mangelhaften Sitze beschwert, womit er eigentlich auch Recht hat. Wir sind beide sehr groß, ich bin 1,92m. Die Sitzfläche ist zu kurz, so das die Beine nicht optimal aufliegen und abgestützt werden. Mein Knie wird zwischen Lenkrad und Mittelkonsole eingeklemmt und verdreht, so das nach mehr als 100km Fahrt das Knie schmerzt. Ich habe das bisher in Kauf genommen, als BMW Fan. 😁
Die Lösung meiner Eltern heißt 8.000,-€ Budget und Mercedes.
Einzige Möglichkeit das Unheil abzuwenden, wäre die Frage ob es für den Compact auch andere Sitze und/oder eine Lenkradhöhenverstellung gab/gibt.
Ansonsten kann ich nur noch hoffen, das es statt einer C-Klasse ein CLK 230 Kompressor wird.

Ich bin 1,95m und habe keine Probleme mit meinen Sitzen. Hatte früher 0815 Standardseriensitze und da hatte ich auch keine Probleme, wenn man den Sitz richtig einstellt, dann hast du sogar mit den standard Sitzen keine Probleme.

Ich habe jetzt Sportledersitze mit herausziehbarer Beinauflage und mit der Neigungsverstellung. Ich nutze allerdings von beidem nichts, da die Sitzgröße ausreicht.

Und nochmal ich bin 1,95m groß und wiege 103kg 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von norbi333


525 ist ein E34, E39 entweder 523i oder 528i oder Du markierst die Sau und holst Dir nen 8-Zylinder😁

Ich möchte dir an der Stelle mal ganz energisch widersprechen. Facelift 08/2000 beim E39. Aus dem M52TU wurde der M54, aus dem 523i der 525i, aus dem 528i der 530i.

@ patnic, Größe ist nicht gleich Größe. Auch wenn 2 Menschen 1,95m sind, kann die Beinlänge doch stark variieren.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Ich möchte dir an der Stelle mal ganz energisch widersprechen. Facelift 08/2000 beim E39. Aus dem M52TU wurde der M54, aus dem 523i der 525i, aus dem 528i der 530i.

Wobei die 525 und 530 vom E39 vergleichsweise sehr hoch gehandelt werden und kaum unter 10.000 Euro zu bekommen sind. (Von hohen Laufleistungen mal abgesehen)

Ich widerspreche heut so gern. Hab gestern bei Autoscout geschaut, nur Händlerangebote. Den 525 bekommt man fast hinterhergeschmissen für unter 8.000,-€ mit weniger als 125.000km. 530 scheint eher ne Seltenheit zu sein bzw. wird zu höheren Preisen gehandelt.
Das Problem heißt momentan Abwrackprämie. Die Gebrauchtwagenhändler haben bis zu 70% Umsatzeinbruch, die Preise sinken. Jetzt ist die beste Zeit für einen Gebrauchtwagenkauf.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


@ patnic, Größe ist nicht gleich Größe. Auch wenn 2 Menschen 1,95m sind, kann die Beinlänge doch stark variieren.

😁 da hast du natürlich recht. Aber da habe ich mich falsch ausgedrückt. Wenn du ein Bild von mir sehen würdest, dann würde dir auffallen, dass meine Beine länger als Oberkörper sind.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke



Zitat:

Original geschrieben von norbi333


525 ist ein E34, E39 entweder 523i oder 528i oder Du markierst die Sau und holst Dir nen 8-Zylinder😁
Ich möchte dir an der Stelle mal ganz energisch widersprechen. Facelift 08/2000 beim E39. Aus dem M52TU wurde der M54, aus dem 523i der 525i, aus dem 528i der 530i.

@ patnic, Größe ist nicht gleich Größe. Auch wenn 2 Menschen 1,95m sind, kann die Beinlänge doch stark variieren.

ich bin auch 1.95 groß, und bei mir ist es sehr knapp. es reicht gerade so. mit sportsitzen. ganz hinten und ganz unten 😉

Dann kann ich ja fast froh sein, dass ich nur 1,85 groß bin 😉

da könnt ihr aber allesamt froh sein, nicht Scoda Octavia zu fahren....dagegen kannst du beim E36 vorne fußball spielen.
hatte gestern dieses "zweifelhafte" vergnügen und war stark erschrocken, wie man bei einem (nach außen hin) doch recht großen wagen so extrem wenig beinfreiheit haben kann.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Wurde beim E46 aber von Anfang an den genannten Stellen gespeichert. Ich hatte einen von 9/98 (also wirklich einen der allerersten) der hatte das schon so.

Das kann ich bestätigen, das gegen Ende 98' die Auslesung schon via Schlüssel vorhanden war.

Bei BMW wollen sie meinen Schlüssel auch immer einlesen, da der Wagen einer von Ende 98' ist.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


da könnt ihr aber allesamt froh sein, nicht Scoda Octavia zu fahren....dagegen kannst du beim E36 vorne fußball spielen.
hatte gestern dieses "zweifelhafte" vergnügen und war stark erschrocken, wie man bei einem (nach außen hin) doch recht großen wagen so extrem wenig beinfreiheit haben kann.

Also ein Kumpel von mir (fast 2 Meter groß) Hat sich den neuen Skoda Octavia gekauft, da er meint das wär der Wagen mit der meisten Bein+Kopffreiheit in der Preisklasse.

Gut, hinter ihm kann dann keiner mehr sitzen, aber hab mir ehrlich gesagt den Fahrerplatz noch nie so genau angeschaut.

Was bin ich froh dass ich mit meinen 1,78 m jedes Auto fahren kann, und im Coupe kann locker noch ein großer Mensch hinter mir sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Also ein Kumpel von mir (fast 2 Meter groß) Hat sich den neuen Skoda Octavia gekauft, da er meint das wär der Wagen mit der meisten Bein+Kopffreiheit in der Preisklasse.

das mag zwar in der höhe vielleicht stimmen, aber die breite ist einfach nur erschreckend klein. man sitzt mit fast angewinkelten beinen da drin (knie stoßen ans lenkrad) und da liegt insbesondere das rechte bein bereits an der mittelkonsole an, beim beifahrer dann das linke bein. ist echt ekelhaft eng vorne. 🙁

Manchmal hats auch seine Vorteile,wenn man ned so groß is. 😎

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen