ich brauch eure hilfe - motorschaden
so, nachdem mein TT ein jahr alt ist und 19000km drauf hat, erlag er gestern nach kurzen schmerzen einem motorschaden.
beim normalen beschleunigen einfach ein ziemlich lautes explosionsartiges geräusch gemacht, viel rauch, kein unterdruck mehr da usw...
also ab in die werkstatt - diagnose pleuel im zweiten zylinder verbogen und abgerissen und ein loch in den block (im ölwannen bereich) gefetzt.
jetzt bin ich eben ratlos, warum das so ist...
es sollte alles auf garantie gemacht werden, dass geht in ordnung.
nur interessiert mich die ursache, möchte dann nicht den neuen motor auch killen.
lag es an zu viel LD?
war das GZ schuld, welches doch dann nochmals um 0,3 bar mehr lieferte?
war es ein materialfehler?
ich werd bekloppt
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
aber endlich mal ein 225er der ehrlich ist und zugibt da auch diese motoren hochgehen können.
was heißt endlich mal? das passiert doch ständig... und zwar nicht nur bei den TTs.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
.....und dann wenn die karre abraucht versuchen sich hintenrum irgendwelche leistungen erschleichen wollen. das ist in meinen augen betrug und charakterlos... .....
Ich würds eher als Manager-Denken ansehen 😉 (Stichworte DB / Vodafone / Versicherungen generell)
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
was heißt endlich mal? das passiert doch ständig... und zwar nicht nur bei den TTs.
Natürlich - jeden Tag... 🙄
RonB's 3,2er ist übrigens auch mit Motorschaden liegen geblieben... - passiert ständig 😉
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Natürlich - jeden Tag... 🙄
RonB's 3,2er ist übrigens auch mit Motorschaden liegen geblieben... - passiert ständig 😉
war mir klar, dass das jetzt kommt *gähn*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MyTT
Korrekt, das denke ich auch.
Original hält halt am Besten.
Ich sage nur 172 TKM.Gruss
MyTT
Die Aussage (172 TKM) baut mich endlich mal wieder auf...
Habe mir letzte Woche mein Baby gekauft und verfolge seit der Zeit dieses Forum.
Ich habe schon Alpträume von Motorplatzern usw. Hatte eh Befürchtungen, das die 180 -bzw 225 PS aus einem 1,8L Motor ne lange Standzeit haben.
Mein vorheriges Triebwerk (2,6L mit 150PS) war wirklich unzerstörbar.
Ist nett mal von so einer Laufleistung zu hören.
Das gibt Mut :-)
Bedenke, dies ist ein Forum wo täglich 1000de lesen, aber nur der harte Kern postet - bzw. nur die posten, die ein Problem haben...
Von den zig-tausenden, deren gechippter 1,8T wie sau läuft, hört man natürlich nix.
so, war heute wieder meinen patienten besuchen.
offiziell:
pleuel einfach vom kolben abgerissen.
STG ist schon unterwegs zu MTM per schnellpost, damit es wieder original gemacht wird.
schaden ca 5000 euro
es wird sich in den nächsten tagen weisen, wie es weitergeht....
das GZ war anscheinend zuviel für meinen kleinen...
also nur eine warnung an euch
225+chip+GZ --> *bums*
naja...ich berichte weiter
jetzt fahr ich einen kessen roten 5er golf SDI (ich glaub der hat 9,5 PS *g*)
Zitat:
Original geschrieben von WU-DUH4
.
... das GZ war anscheinend zuviel für meinen kleinen...
also nur eine warnung an euch
225+chip+GZ --> *bums*
...
Ich habe mit VAG-COM sofort nach Chippen bemerkt das
er zuviel LD hat und habe den GZ sofort ausgebaut.
Heute fahre ich zu meinem Tuner um LD zu reduzieren,
ab und zu sehe ich im Fehlerspeicher "Ladedruck zu hoch".
Hab gerade alte VAG-COM Logs gefunden und mit GZ und Chip hab ich max 1,5Bar (2540) gehabt.
Und ohne GZ auch 1,5Bar
Weiß jemand ob "Cmd Pressure" oder "Pressure @ Intercool" relevant ist? Ich habe die Press @ Intercooler angegeben, die "Cmd Pressure sind um 0,1bar niedriger
.
vielleicht sind seine pleuel auch schon verbogen? 🙁
auf jeden fall solltest du nicht über 1,5bar haben...