Ich bin wieder da E61 530XD 231 PS Blau Vollausstatung
Hallo Zusammen,
ich habe mir gestern wieder einen 530xd Baujahr 2006 231 Ps Blau gekauft E61.
Ausstatungshighlights
Panorama Dach
Elektrische Heckklappe
Navi Professional
Key Les Go --> Komfortzugang
Fernlichtassistent
Head Up Display
Da ich ein Händler bin und der Wagen mir für einen guten Preis angeboten wurde konnte ich nicht nein sagen.
1 Hand Lückenlos BMW Scheckheft 200Tsd alle Wartungen sind Lückenlos eingetragen es wurden Kosten nicht gescheut Fahrzeug Bremst Lenkt Beschleunigt einwandfrei !
Aktuell festgestellter Mangel Thermostat maximal 60 Grad wird erreicht sofort Orginal bestellt und wird gerichtet.
Auf was muss ich so beim X Drive und Panorama Dach achten `? Hab es genau 1 Woche ohne euch ausgehalten🙂
Beste Antwort im Thema
Alles über 200 Tkm ist also Schrott?
Kann man nicht pauschalisieren. Und wer BMW fährt muss auch das Geld für Wartung haben egal bei welchen Kilometern.
DPF wird durch Downpipe ersetzt und Thermostat kostet nen Fuffi. Sollte also machbar sein.
145 Antworten
Moin, und ein gutes Neues!
Wahnsinn!
Da platzt ein User hier in die Runde, formuliert aus den Buchstaben e-z-B-n ein Wort und der Thread gerät komplett ins schlingern.
Taxifahren, zu doof zum Lesen, Troll, rumlabern, 520d, Teileausbau bei diversen Modellen, blöd in der Birne ...
Diverse Seiten wurden entfernt, sollte der Knochen des Eingangsthemas kein Fleisch mehr liefern, ist es jetzt an der Zeit die schäbigen Reste den Maden und grünen Fliegen zu überlassen.
Das ist besser als sich weiterhin der Moderation aufzudrängen.
Gruß
Zimpalazumpala, zur Not auch als Bestatter behilflich.
Zitat:
@Calibramero schrieb am 1. Januar 2018 um 21:11:13 Uhr:
Ich weis ja nicht,was ihr da alle für einen Aufwand betreibt, aber ich gehe wie folgt vor.
Motorabdeckung runter, linken Pollenfilter weg, alle Schrauben vom Lufikasten gelöst, Öldeckel entfernen und anschließend den Luftfilter innerhalb des Kastens runterschieben und zusammen mit den Kasten rausnehmen.
Der Trick liegt eben darin, den Filter innerhalb des Kastens mit runter zu schieben. Ich wette so manch einer hier baut sogar die Domstrebe aus.Und logisch reden wir hier vom 30d.
Wo seht ihr da ein Problem um an alle Schrauben zu kommen?
Anbei mal 3 Bilder. Sprecht Ihr von der Schraube, wo die Ratsche drauf steckt?
Wie gesagt, das alles abbauen und den Lufi rausnehmen dauert vielleicht 5 minuten. Und 2 std. wie der Herr es angesprochen hat, ist absoluter quatsch.
30 min würde ich veranschlagen, wenn man die KGE mit wechseln würde.
Hey, wie meinst du das „ den Luftfilter innerhalb des Kastens runterschieben und zusammen mit den Kasten rausnehmen“? Ich kann da nichts runterschieben. Den Kasten oder Deckel kann ich bei mir nur nach oben hin herausnehmen, anschließend kann ich den lufi entfernen.
Ich Rall das nicht so wie du das meinst.
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 3. Januar 2018 um 21:02:55 Uhr:
Hey, wie meinst du das „ den Luftfilter innerhalb des Kastens runterschieben und zusammen mit den Kasten rausnehmen“? Ich kann da nichts runterschieben. Den Kasten oder Deckel kann ich bei mir nur nach oben hin herausnehmen, anschließend kann ich den lufi entfernen.Ich Rall das nicht so wie du das meinst.
'
Ich schließe mich dem an 😕
Der sitzt da ja doch relativ eng drin. Soweit ich mich erinnere hab ich beim rausnehmen des alten Filters sogar ein Stück von diesem orange- oder rosafarbenen "Dichtmaterial" (womit er auf den LMM gesteckt wird) abgerissen.
Bin ich froh das ich das Teil innerhalb von 2min wechseln kann (beim Benziner) Motorhaube auf, direkt hinter scheinwerfer fahterseite, nur clips
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 4. Januar 2018 um 00:00:44 Uhr:
Bin ich froh das ich das Teil innerhalb von 2min wechseln kann (beim Benziner) Motorhaube auf, direkt hinter scheinwerfer fahterseite, nur clips
'
So wie wahrscheinlich bei 90% aller Autos. Ich weiß auch nicht was die sich dabei gedacht haben das beim Diesel so bescheuert einzubauen 😠
Zitat:
@BigMäc schrieb am 4. Januar 2018 um 18:35:19 Uhr:
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 4. Januar 2018 um 00:00:44 Uhr:
Bin ich froh das ich das Teil innerhalb von 2min wechseln kann (beim Benziner) Motorhaube auf, direkt hinter scheinwerfer fahterseite, nur clips
'
So wie wahrscheinlich bei 90% aller Autos. Ich weiß auch nicht was die sich dabei gedacht haben das beim Diesel so bescheuert einzubauen 😠
Ich wollte hier noch etwas in die Runde schmeißen: Ich finde zwar den Luftfilter beim E60 Diesel etwas blöd, was den Wechsel anbelangt, aber die Konstruktion finde ich richtig gut, denn: Damals bei meinem Audi (Auch 6 Zylinder Diesel) war ein wirklich kleiner Luftfilter verbaut (wie beim Kleinwagen), der E60 dagegen hat relativ großen Luftfilter, das hat gewisse vorteile, denn an sich heben die Dinger länger als bei Audi.
Bin ich froh das ich das Teil innerhalb von 1min wechseln kann (beim 535d) Motorhaube auf, direkt hinter Scheinwerfer Beifehrerseite, nur paar clips.
Zitat:
@Dullo schrieb am 4. Januar 2018 um 18:41:43 Uhr:
Bin ich froh das ich das Teil innerhalb von 1min wechseln kann (beim 535d) Motorhaube auf, direkt hinter Scheinwerfer Beifehrerseite, nur paar clips.
Deswegen kaufe ich mir bald auch einen 535d. Dann habe ich den ganzen aufwand auch nicht mehr 😁.
Ferhun meldet sich nicht, der wechselt sicher schon den Krümmer und kämpft mit abgerissenen schrauben.
Naja, einmal im Jahr nehme ich mir gerne die Zeit um den lufi zu wechseln. Da ich das sowieso immer mit ner Inspektion kombiniere passt es. Mir macht’s sogar Spaß :-D
Trotzdem würd ich gern wissen wie Calibramero das meint mit dem runterschieben?!