Ich bin sprachlos: Defekt dank Motortalk innerhalb 2 Minuten behoben, Werkstatt wollte 1500 € dafür
Ich bin echt sprachlos: Gestern hatte ich einen Defekt an der Lenkung gepostet, mit dem ich am Samstag bei VW war. Auskunft der Werkstatt: Ein Modul am Lenkrad sei defekt, dies würde es nicht einzeln geben - nächste Woche sollte die Lenkung getauscht werden (ca. 1500 € kosten).
Vorhin habe ich einen Tipp hier aus dem Forum umgesetzt: Lenkrad geradestellen, dann erst nach links bis zum Anschlag und dann nach rechts drehen. Und siehe da: Fehleranzeige erloschen und alles läuft wieder prima.
Nun bin ich echt ein wenig sprachlos: Entweder es handelt sich um inkompetenz oder um Abzocke - wäre ich hier nicht im Forum gewesen, würde man mir am Donnerstag eine völlig intakte Lenkung auf meine Kosten austauschen.
Beste Antwort im Thema
Betrug ist es erst dann, wenn es abgeschlossen ist. Ich kann niemanden betrügen, wenn ich nichts mache... Leuchtet schonmal rein vom Strafrechtlichen Verständnis ein, oder? Somit wären wir beim Versuchten betrug, aber auch dieser Its Strafbar.
So, wie das nun aber in unserem Deutschen rechtssystem ist... Hammwa ja alles fein geregelt:
Zitat:
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Hier hat die
Absicht vorzuliegen, dass man sich selbst mehr Gewinnzu Schanzt - um es salopp auszudrücken!
Dasist der entscheidende Punkt. Die Nummer mit der Fehldiagnose, VW ist nicht bei ihm angekommen:
Zitat:
Sehr geehrte Herr X,
ihr Lenkgetriebe ist defekt, bitte vereinbaren sie einen Termin zum Austausch.Mfg
VW
Sondern ER ist zu VW. Die Absicht von VW war es in diesem Fall den Wagen Instand zu setzen. Im Idealfall werden auch noch die Diagnosepapiere der geführten Fehlersuche vorliegen.
So, aber hier fällt mir grad noch ein heißes Ding ein... " der Regenlichtsensor blockiert den tempomaten" Aussage einer VW-Werkstatt...
Die können es nicht besser...
Da muss der von VW vollkommen unzureichend geschulte Mitarbeiter doch nur versucht haben in Adresse 44 den Lenkwinkelsensor zu kalibrieren... oder vielleicht habe sie den auch passen kalibriert, aber dafür dann die Endanschläge durhc versehentliches zurücksetzen der APK gelöscht... Es ist immer einfach, mit dem Finger auf andere zu zeigen... Wer ohne Fehl ist, werfe den ersten Stein... bei einigen Leuten hier im Forum hab ich das gefühl, man könne Lieber Frau und Kinder erschiessen, als an deren Auto was falsch zu machen...
Ich will die VWler keinesfalls in Schutz nehmen, aber ich würde mir Haarklein erläutern lassen, wie die Diagnose zu Stande gekommen ist, die Unterlagen am besten in Kopie zum ADAC oder ähnlichem nehmen... - Wobei, ne. Ich würd denke ich hinterfragen, ob es sich eventuell um eine Fehldiagnose handeln könnte... Wenn die "ne" sagen... würd ich mit den kopierten Unterlagen zum ADAC oder ähnlichem... Aber da erstmal wie Hansdampf rumpöbelnder Weise ins AH stürmen... verhärtet auf beiden Seiten nur unnötig die Fronten, von daher erstmal langsam Anfangen.
Auch die geführte Fehlersuche kann mal in die Hose gehen... Die Autohäuser sind im Aftermarket meist bedacht um jeden Kunden...
Ich würds definitiv nicht so hin nehmen... aber erstmal mit der triangel klingeln, bevor ich die große Glocke nehme...
84 Antworten
Ich bin auch sprachlos... was hier manchmal so für Gespräche die Tresenseite wechseln... o.O
Danke an Masterb2k, der etwas Schwung aus der riesigen Welle genommen hat, damit es nicht noch zu einem direkten Ansturm mit AK47 auf die VW-Autohäuser kommt... o.O Er hat einen intelligenten Satz in seiner Signatur:
Zitat:
Also es hat ja echt mal Spaß gemacht zu helfen, aber mittlerweile kann ich bei einigen Fragen aber nur den Kopf schütteln...
Das kann man auch auf manche Antworten ummünzen. Ich habe auch schon manchmal überreagiert, aber dann nicht so einen Tsunami ausgelöst. Mir ist heute auf Arbeit auch etwas nicht beim ersten, auch nicht beim zweiten mal, nein... nach dem dritten Mal hab ich den Meister rangelassen und dann wurde der Fehler letztendlich lokalisiert. Sowas kommt vor, sowas passiert und ist normal, dafür wurde ich als Mensch und nicht als Hulk oder Superman geboren!
Selbst wenn es eine falsche Diagnose war: Wer war alles dabei und kann bestätigen, dass der Mechaniker unfähig gewesen sein soll? Wer kann beurteilen ob dem Mechaniker Fehler unterlaufen sind, die dann solche Ausmaße annehmen? Vielleicht ergab die geführte Fehlersuche eben eine solche Meldung oder vielleicht hat der Sensor einfach mal seine Arbeit gänzlich quittiert?! Was letzten Endes Auslöser für den Defekt oder auch für die Diagnose war, kann nur die Werkstatt wissen...
Also: Beruhigt euch, wartet ab was überhaupt das Autohaus zur Antwort gibt, bevor ihr hier die Leute an den Pranger stellt!
Nunja dennoch bin ich...
1. Der Meinung dass man, bevor man einem Kunden eine 1500Eur Diagnose stellt, lieber 2 Mal nachsieht und das spätestens dann etwaige Fehldiagnosen des ersten Nachsehens hätten auffallen müssen. Wir reden hier von Preisen in der Höhe eines Monatsgehaltes für manch einen!
2. Selbst wenn aus Versehen bei mehrmaligem überprüfen der Diagnose fälschlicherweise immer noch davon ausgegangen wird, dass der Lenkwinkelsensor defekt ist, die Jungs sich vorhalten lassen müssen, dass dieser gar nicht im Lenkgetriebe/Der Lenkung sitzt. Und ihre sündhaft Teure Lösung den fälschlich festgestellten Fehler gar nicht beheben kann.
PS: wenn ich mit dem Tresenwechsel gemeint sein sollte, (weil der Sprich bei master und mir steht, und master sicher nicht gemeint ist) kann ich dies nicht nachvollziehen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Nunja dennoch bin ich...1. Der Meinung dass man, bevor man einem Kunden eine 1500Eur Diagnose stellt, lieber 2 Mal nachsieht und das spätestens dann etwaige Fehldiagnosen des ersten Nachsehens hätten auffallen müssen. Wir reden hier von Preisen in der Höhe eines Monatsgehaltes für manch einen!
2. Selbst wenn aus Versehen bei mehrmaligem überprüfen der Diagnose fälschlicherweise immer noch davon ausgegangen wird, dass der Lenkwinkelsensor defekt ist, die Jungs sich vorhalten lassen müssen, dass dieser gar nicht im Lenkgetriebe/Der Lenkung sitzt. Und ihre sündhaft Teure Lösung den fälschlich festgestellten Fehler gar nicht beheben kann.
PS: wenn ich mit dem Tresenwechsel gemeint sein sollte, (weil der Sprich bei master und mir steht, und master sicher nicht gemeint ist) kann ich dies nicht nachvollziehen
oder noch schlimmer: was ist, wenn die 2 min-Lösung nur von kurzer Dauer ist und doch ein größerer Fehler vorliegt, den der 🙂 schlußendlich vllt. doch richtig diagnostiziert hat? Die Systeme sind doch so komplex, also immer langsam...
Tut mir leid, aber wer in diese Systeme schon tiefer rein geschaut hat sieht das anders.
Ein Defekt und eine Fehlkalibrierung kann man unterscheiden. Und in dem Falle hat es ja niemand mit einer Neukalibrierung versucht.
Selbst wenn der Fehler wiederkommt musst man erstmal die einfache 2 Minuten Lösung probieren. Alles neu geht dann immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Tut mir leid, aber wer in diese Systeme schon tiefer rein geschaut hat sieht das anders.
Ein Defekt und eine Fehlkalibrierung kann man unterscheiden. Und in dem Falle hat es ja niemand mit einer Neukalibrierung versucht.
Selbst wenn der Fehler wiederkommt musst man erstmal die einfache 2 Minuten Lösung probieren. Alles neu geht dann immer noch.
Den Ball muss ich zurückspielen.
da hast du recht. ich bin kein experte: könnte es nicht dennoch sein, dass das steuergerät bei mehrfacher diagnose unterschiedlichen output liefert und der fehler vllt. woanders liegt oder ist das gänzlich ausgeschlossen? evtl. muss man einfach ein paar tage beobachten und sehen, ob die lenksensorkalibrierung wirklich geholfen hat oder eben nur zufällig und das problem dann doch wiederkehrt. allgemein gilt dennoch: wut ist ein schlechter berater. eine nacht drüber schlafen und mit denen reden ist sicher besser.
Eben, erst einmal abwarten ob die schnelle Fehlerbehebung von Dauer ist.
Was hat denn die Rücksprache im AH ergeben?
Naja er Fehler kann wieder Auftauschen sobald du die Batterie Trennst oder ne Sicherung ziehst.
Dann stellt sich das STG wieder auf Werkszustand zurück was die Lernwerte angeht.
Der Thread macht mir Angst....
Namen und Anschrift der Werkstatt? 🙂
Kummerkasten: AutoBild, oder bei AMS.... in der Reaktion anrufen! Glaub mir, die AMS weiß doch eh nicht mehr, wie sie die Sendung mit Inhalt füllen kann.
Verbraucherschutz und ADAC sind auch auf deiner Seite. 😁
Der ADAC!!! 😁
Mach VW einfach mal Ärger!
Update: Nun bin ich nicht mehr sprachlos, sondern eher verblüfft!
VW übernimmt (nach Kulanzanfrage meines Händlers) komplett Material und Arbeitslohn. Läuft zwar alles wieder, aber - so mein Händler - man weiß ja nicht, wie lange noch.
Darum wird nun die gesamte Lenkung ausgetauscht. Sehr erstaunlich.