Ich bin´s leid jetzt fliegt sie raus!!Digifantspritze auf 16V PL!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo leute!!hab jetzt meinen motor komplett gerupft und wird jetzt bearbeitet und überholt und habe vor auf digifant umzubauen weil die karre mit der spritze einfach nich vernünftig laufen will(lief vorm auseinanderbauen gar nich mehr),wer kann mir ne komplette teileliste schicken!?am besten mit den teilenummern dazu?jetzt sagt mir nich der aufwand lohnt sich nich ich will die spritze einfach nur los werden egal wieviel es kostet!!:-)

66 Antworten

Da brauchst du dann in "The Fast an the Furious"-Art nen wahnsinnigen Programmierer der dir die "ECU" updatet :-)

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Aja.
Du bekommst die KE nicht zum laufen. Soweit so gut.

Deine Lösung ist aber nun, mit einem Riesenaufwand eine Spritze zu verpflanzen, die da nicht rein gehört und vermutlich erstmal neu eingestellt werden muss?

Also wenn mir der kleine Karton mit der Aufschrift "Nägel" zu schwer, ist, nehm ich den großen mit den "Nieten", der wird ja leichter sein 🙄

Such lieber Dokumentation zur KE, bevor du am Ende mit der falschen Spritze, die dir dann auch kaum einer einstellen können wird, nicht mehr vom Fleck kommst.

Bist du dir sicher, dass der von dir gewählte Weg wirklich der einfachste ist?

dem kann ich nur zustimmen. Du bekommst die jetzige Spritze nicht zum laufen? dann wird das mit der Digifant sicher gar nix. Zumal man bei der KE-Jet eigentlich sogut wie alles selber machen kann. Aber ist klar wenn man mit der Einstellung rangeht: ist sowieso alles scheisse würd das bei mir auch ned anders sein. Achjo und leistungsmäßig steht die KE sicher nicht der digifant nach. Alles andere sind immer Stammtischgeschichten.

Jaja, das liebe Prob mit dem PL....

Ich habe auch einen solchen Motor verbaut, und zwar fast im Originalzustand. Das "fast" bezieht sich lediglich auf die Lambdasonde, welche nun eine 4-Kabel-Sonde ist.

Die Probleme beginnen bereits damit, daß die Einspritzanlage in ihrer Grundform sehr betagt ist und keine Eigendiagnose besitzt, was für heutige Monteure und Servicetechniker schon zu einem größeren Problem wird. Im Zweifelsfall muß jedes Bauteil und jede Steckverbindung einzeln geprüft werden.

Ich möchte die verzwickte Lage mal kurz anreißen:

Mein Motor nahm schlecht Gas an.

Erster Versuch: Motorgrundeinstellung. Zündzeitpunkt einstellen und Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt einstellen. War aber nicht möglich, keine Veränderung des Steuerstromes des Kraftstoffdruckkorrekturventils der Einspritzanlage.

Diverse Bauteile geprüft. Feststellung: Lambdasonde ohne Funktion, obwohl Lambdaheizung i.O.
=> Lambdasonde ersetzt gegen 4-Kabel-Lambdasonde

Zweiter Versuch: Motorgrundeinstellung. Diesmal hats geklappt.

Ergebnis: Motor läuft besser, aber immer noch nicht wirklich gut.

Wieder diverse Bauteile und Systeme geprüft:
Feststellung: Massepunkt nahe ZE korrodiert.

Massepunkt instandgesetzt, ZE auf Verdacht ersetzt.

Ergebnis: Ich habe mittlerweile wohl einen der verdammt raren 16V PL-Motoren, die ohne Tuning sehr gut laufen.

Was ich damit sagen will:

Diese Einspritzanlage erfordert sehr viel Arbeit, sofern mal etwas nicht so gut läuft. Wenn sie aber gut funktioniert, dann hat man etwas, was sich viele zurückwünschen: gute alte solide Technik !

Als Alternative wäre eine andere originale Einspritzanlage aus dem VW-Regal für mich nicht denkbar. Der Aufwand und der Ärger lohnen sich nicht. Hast du schonmal darüber nachgedacht, daß eine andere Einspritzanlage sich auf das Abgasverhalten auswirkt? Ein Abgasgutachten für eine Eintragung wäre unumgänglich.

Dann kann man besser auf eine freiprogrammierbare Einspritzanlage umrüsten. Die Möglichkeiten sind dann sogar noch vielfältiger. Einzeldrossel, diverse Kennfelder auf Knopfdruck und die Kompatibilität auf Turbogeladene Motoren sind doch Argumente, oder?

Lust bekommen ???
Ich habe das mal eben mit Google gefunden:
Hagmann

Mfg Sven

Hallo möchte ebenfalls auf Digifant umbauen da bei meinem KR die leerlaufanhebung in verbindung zur Klimaanlage nicht funktioniert!
Sobald ich nämlich die klima einschalte läuft er mit 200 - 300 U/min weniger oder geht ganz aus!

Kopf geplant
176er Nockenwellen
Kanäle geschliffen

Ähnliche Themen

digifant 2 haben nur die letzten corrado-g60 und die 2l16V mit 150ps motoren.....

das mit den düsen ist ja wohl lächerlich vom herrn: 33% mehr druck bringt max 10%mehr durchlass aber bedeutend mehr gefahr der undichtigkeit/verschleiß....

die grünen düsen vom g reichen vollkommen aus....

mit dem umbau auf digifant ist es wie schon gesagt nicht getan, du brauchst auch jemanden, der sich mit ihr sehr gut auskennt und sie auf deinen motor hin anpassen kann. sonst kannst du es gleich sein lassen.....

als teilespender kommt da eigentlich nur ein g60/gti/cabrio mit heckschaden in betracht, so daß vorne noch alles heile ist....

Und was brauch ich alles?
Kabelbaum
Digifant Steuergerät
Einspritzleiste
Klopfsensor
Einspritzdüsen

hab ich noch was vergessen?

benzindruckregler, die dazugehörigen leitungen, die düsen selber, lambdasonde wenn deine nicht geht bzw schon älter ist..der rest fällt einem erst ein, wenn mann sonntag vormittag davor steht..

Danke übrigens für die schnellen antworten!

Ich habe keinen Kat! kann ich mit einem bestimmten widerstand die lambdasonde simulieren?

kennst du jemanden in Bayern der im gebiet der Programmierung das nötige Know how besitzt?

also wenn du die lambda simulieren willst, dann laß es lieber...das ist doch der vorteil der digifant, daß sie halt mit lambda arbeiten kann....

ich kenne einige leute da unten, aber aufgrund dessen, daß sie sehr gut sind, gehts erst so ab 500€ los.....hier in berlin kannst du mit wartezeit und gut zureden ab 300e beginnen.....

ziegler tuning ist bei uns der erste ansprechpartner. vorallem in zusammenhang mit der digifant. standort landau a.d. isar

zur teile liste kommt noch:

passende Düsenadapter. Luftfilter. Vermutlich geänderte Drosselklappe. Sämtliche Luftleitungen sowie Kurbelentlüftung und Leerlaufstab.ventil.

Zitat:

digifant 2 haben nur die letzten corrado-g60 und die 2l16V mit 150ps motoren.....

mööp. falsch. is keine digifant 2. is ne simos motronik.

hat er vielleicht mal dran gedacht, die einspritzdüsen probeweise mal zu wechseln?
hatte letztens erst das erlebnis, dass ich nagelneue einspritzdüsen in meinen verbaute, und das ding danach lief, als wenn die zündung total verstellt ist, und zwar so, dass es richtig heftige fehlzündungen gab...alten wieder rein, läuft wie tier.

mfg

Zitat:

mööp. falsch. is keine digifant 2. is ne simos motronik.

dann kannst du mir sicherlich auch sagen was 037 906 024 AE ist oder 037 997 024 X ist...

Digifant 2 wurde auch in allen Sauger GTI motoren im 2er /1er cab verbaut.

meiner hat genauso digifant 2 drin. also so pauschal kann man das glaube nicht sagen, digifant 1 und 2.
G60 war meines wissenens nach gröstenteils digifant 1, PF, PB, 1P, 2H digifant 2
allerdings haben alle motoren im 2er denselben stecker, egal ob PG, 1H, 1P, PF, PB, 2H. Unterschiede gibts allerdings in der Pin belegung.

Zitat:

Original geschrieben von FRank-GTI


 

dann kannst du mir sicherlich auch sagen was 037 906 024 AE ist oder 037 997 024 X ist...

da ich nicht bei vw arbeite habe ich auch keinen zugriff auf etka etos oder sonstiges. 😉

jedenfalls gibst keine digifant2 mit selektiver einspritzung

es ist aber auch absolut sinnfrei hier über sowas zu diskutieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen